Der Ärger-Thread...

Echoslave

Benutzer
Mitglied seit
25. Sep 2020
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
9
Gestern wollte ich mal schlau sein und habe an meiner, seit 2013 laufenden PfSense versucht, eine DMZ einzurichten. Habe im Menü die Interfaces verdreht und das Ende vom Lied, nichts ging mehr. Pf nicht mehr erreichbar. Dachte dann so, das die Zeit gekommen und die Pf in die Jahre gekommen ist, nimm halt mal OPNsense. Leute da ist ja fast alles anders, kein Proxy Server mehr, die Menü Führung passt mir nicht und ich finde das alles nicht mehr so, wie ich es gewohnt war. Die OPN ist bestimmt gut bis besser als die Pf, aber ich vermisse mein altes Schätzchen. Wenn mich der Teufel reitet, dann spiele ich Pf wieder auf das alte APU Board zurück. Habe mich wirklich über meinen Fehler geärgert und mein Tag ist im A.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Benutzt einer von euch Chrome und ärgert sich auch über die neue Riesen-Schriftart bei den Lesezeichen? :mad:
Alle Tricks dies wieder abzuschalten helfen nicht mehr.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Chrome habe ich schon lange den Rücken gekehrt. Ist mir einfach unsympathisch geworden. Vor allem wegen Datensammlerei und kürzlich der Web Environment Integrity
 
  • Like
Reaktionen: Vito

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.545
Punkte für Reaktionen
2.401
Punkte
279
Leider nicht, habe ich noch nie verwendet 🤷‍♂️ und kann deshalb nichts dazu sagen.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.800
Punkte für Reaktionen
1.270
Punkte
254
Leider nein. Bin eingefleischter Opera Fanboy 🥳
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.634
Punkte für Reaktionen
1.443
Punkte
234
In den letzten Jahren sind mir alle Browser irgendwie unsympathisch geworden. Es sind alles Monster geworden.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.800
Punkte für Reaktionen
1.270
Punkte
254
Das stimmt! Aber angenehme Monster, quais zum kuscheln 👹
Jeder hat Vor- und Nachteile, alles sehr Subjektiv. Imgrunde tun sie alle dasselbe und das Verhalten ähnelt sehr den des Menschen - immer dicker werden und den anderen das Leben zur Hölle machen :ROFLMAO:
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Ich hatte testweise mal ungoogled chrome installiert, um dem Synology Support einen Gefallen zu tun, habe aber sonst nix mut am Hut.

Standard: Safari.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
*live@DFB-Finale*

…ich kann gar nicht so viel Essen, wie ich 🤮 könnte, wenn ich diese „Bengalo-Idioten“ von Lautern sehe. 🤬
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Ich ärgere mich gerade, dass mich meine Gutmütigkeit echt viel Lebensenergie raubt. Ich hocke hier seit > 2 Wochen peux a peux um die Mitgliederzeitschrift von einem Verein fertig zu machen...
 

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
208
Punkte
99
@*kw* , Ich kann da hören was geht ... bin Luftlinie keine 5 Kilometer wech ...
Letztes Jahr Rammstein ... Meine Chefin hat "live" entfernt mitgehört und ich mit Tochter vor Ort 🤘
Lautern mit einem mehr auf dem Platz einfach zu schwach um was zu reißen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
deutet sich schon seit Tagen an und nun ist das Netz fast fertig.
Image2.jpg
und mein Linsenwedel ist leider nicht 900km lang😭

Gruß Götz
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.924
Punkte für Reaktionen
4.140
Punkte
439
Um Spinnen zu beobachten brauchst du ein anderes Objektiv!
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.594
Punkte für Reaktionen
1.850
Punkte
214

@Jim_OS bitte berichte mal wie die laufen.
Die Teile sind gestern angekommen und ich kann sie nicht empfehlen da es damit einige Probleme gibt, auf die ich hier aber nicht in der Tiefe eingehen werde. Daher eher kurz:

1. Die Plugs kommen in einem neutralen Karton ohne jeglichen Herstelleraufdruck. Auch auf den Plugs selber ist kein Hersteller angegeben. D.h. das sind irgendwelche NoName OEM Tuya Plugs, die man als White Label Plugs auch durchaus noch billiger bekommen kann als sie bei dem angeblichen "Hersteller" Sixwgh zu kaufen. Wenn auf einem Produkt gar kein Hersteller angegeben ist ist das für mich immer ein schlechtes Zeichen. :rolleyes:

2. Die Plugs wurden von Z2M poblemlos erkannt und ließen sich problemlos anlernen. Die Zigbee Sende-/Empfangsleistung scheint ziemlich gut und etwas besser als bei meinen Lidl HG08673 Plugs zu sein.

3. Die Teile werden von Z2M als _TZ3000_0zfrhq4i erkannt und dann als TS011F_plug_1 eingebunden,

Tuya_Plug_Z2M.png

was zu verschiedenen Problemen führt:
1. Ein OTA-Update ist ohne Tuya Gateway - also z.B. per Sonoff Dongle - nicht möglich, sodass man mit der Firmware-Version 1.0.5 aus 2021 leben muss.
2. Die Messwerte der Steckdose bereiten ebenfalls Probleme:
a) Gibt es einen fest voreingestellten Poll-Interval von 60 Sekunden der sich auch nicht per measurement_poll_interval Option einstellen lässt
und
b) stimmen die Messwerte hinten und vorne nicht - was ich anhand von Vergleichsmessungen feststellen musste. Ob sich diese per Z2M-Calibration-Funktion noch (halbwegs passende) anpassen lassen muss ich noch sehen.
3. Koenkk hat in den letzten Monaten aufgrund von div. Problemmeldungen von Usern versucht durch verschiedene Anpassungen bei Z2M die Probleme mit den _TZ3000_0zfrhq4i Plugs in den Griff zu bekommen, bzw. zu umschiffen, was ihm aber (bisher) nur teilweise gelungen ist.

Fazit: Ich kann die Teile nicht empfehlen und den Einkauf über den "Hersteller" Sixwgh aus dem genannten Ali-Link kann man sich sparen. Ich selber habe zum Vergleich ja bisher nur die o.g. Lidl HG08673 Zigbee Plugs und die würde ich - auch wenn die von den Abmessungen her etwas größer sind - immer vorziehen, eben weil es mit ihnen die oben genannten Probleme nicht gibt. Auch wenn die Lidl HG08673 natürlich ebenfalls Tuya OEM Plugs sind.

VG Jim
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.634
Punkte für Reaktionen
1.443
Punkte
234
Wenn auf einem Produkt gar kein Hersteller angegeben ist ist das für mich immer ein schlechtes Zeichen.
Da kann ich mich nur anschließen. Das ist im Grunde ein No-Go, wie eine Wundertüte für 50 Pfennig zu unseren Kinderzeiten.
Oh Wunder, es war immer nur Schrott drin.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.594
Punkte für Reaktionen
1.850
Punkte
214
2. Die Messwerte der Steckdose bereiten ebenfalls Probleme:
...
b) stimmen die Messwerte hinten und vorne nicht - was ich anhand von Vergleichsmessungen feststellen musste. Ob sich diese per Z2M-Calibration-Funktion noch (halbwegs passende) anpassen lassen muss ich noch sehen.
3. Koenkk hat in den letzten Monaten aufgrund von div. Problemmeldungen von Usern versucht durch verschiedene Anpassungen bei Z2M die Probleme mit den _TZ3000_0zfrhq4i Plugs in den Griff zu bekommen, bzw. zu umschiffen, was ihm aber (bisher) nur teilweise gelungen ist.
Inzwischen habe ich alle möglichen Infos zum Thema calibration gelesen wie z.B. das hier, aber zumindest meine _TZ3000_0zfrhq4i Plugs hier interessiert es herzlich wenig welche Einstellungen und Änderungen ich bei den Z2M Einstellungen (Spezifisch) für die Plugs vornehme und auch das was wohl bei anderen Usern mit anderen OEM Tuya Plugs zum Erfolgt geführt hat - z.B. Current calibration auf 100 einstellen - bewirkt bei meinen _TZ3000_0zfrhq4i hier rein gar nichts. Somit ist mein Plan meine Tasmota Plugs mit diesen OEM Tuya Plugs zu ersetzen gründlich in die Hose gegangen,:ROFLMAO: denn für mich waren und sind die korrekten Messwerte unter Home Assistant relevant und nicht nur ob ich ein Gerät über den Plug ein- oder ausschalten kann.

@peterhoffmann Jo das waren in dem Fall rund € 28 herausgeworfene Kohle :rolleyes: und es wird daher noch ein Weilchen dauern bis Du von mir meine noch funktionierenden Tasmota Plugs bekommen kannst. Wie ja geschrieben muss ich erst Ersatz finden der dann auch funktioniert. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Heute nach einem Flohmarktbesuch finde am Scheibenwischer auf dem Parkplatz etwas unter dem Scheibenwischer eingesteckt - ich dachte ashh schon wieder diese "Automakler". Pustekuchen, hätte ich gerne gehabt - es war ein Schreiben der Polizei - Ihr Auto war in einem Verkehrsunfall beschädigt...der Verursacher nicht bekannt...bla bla...ich dachte wtf :oops: leider habe ich auch die eine Beule ausfindig gemacht die vorher nicht da war...also Unfallfluchtfahrer sind zum :poop:
Na ja...später habe mich mit einem USV -->DS Test abreagiert :)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Wie ja geschrieben muss ich erst Ersatz finden der dann auch funktioniert. :)
ich hab bei ebay einen 4er Satz Xiaomi ZNCZ04LM aka Mi SmartPlug (Zigbee) hergestellt für Xiaomi, hergestellt von Lumi United Technology (a Mi Ecosystem Company) abgegriffen.
Mit einer uralten 250W Rotlichtlampe werden 277W gemeldet, das Energiemessgerät sagt 274W, also schon OK.

Gruß Götz

PS: hier sind alle SP1 noch i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.594
Punkte für Reaktionen
1.850
Punkte
214
Moin,

danke für die Info. Ich vermute mal das auf den Plugs dann noch die Firmware aus 2019 installiert ist? Mit der Firmware-Version aus 2022 sollen die Teile in Verbindung mit Z2M wohl Probleme bzgl. der Messwerte und einer stabilen Verbindung machen. Nutzt man die Teile mit einem passenden Xiaomi Zigbee Gateway soll es wohl keine Probleme geben. Aber irgendetwas ist ja quasi immer. :LOL:

Warum genau hier bei mir in den letzten Wochen div. SP1 ausgestiegen sind kann ich mir auch nicht erklären. Da die ja jetzt rund 2 1/2 Jahre 24/7 in Betrieb waren hatte ich erst vermutet das ggf. die Dauerbelastung durch die daran angeschlossenen Geräte wie z.B. NAS, Switch usw. auf Dauer das Problem verursacht hat, aber eine der ausgefallenen SP1 war z.B. an einer Stehlampe im Wohnzimmer angegeschlossen und diese ist nur höchst selten eingeschaltet. Seit dem hier dann eine meiner Nous A1T ausgefallen und fast angefangen hätte zu schmoren, habe ich irgendwie das Vertrauen in die Teile verloren. Auch wenn so etwas mit irgendwelchen Zigbee Plugs sicherlich auch passieren könnte. Schließlich werden auch in den Teilen ähnlich günstige Bauteile verbaut und alles ist Made in China. D.h. eine Nous A1Z dürfte qualitativ auch nicht besser/hochwertiger sein als eine Nous A1T.

Im Moment tendiere ich tatsächlich dazu mir noch weitere Lidl HG08673 Plugs zu besorgen. A) Weiß ich das die hier bei mir mit einem Sonoff Dongle-P unter Z2M problemlos funktionieren und auch die Messergebnisse stimmen und B) hoffe ich darauf das Lidl bei ihren Lieferanten, bzw. dem Hersteller von den Teilen, eine gewisse Qualitätskontrolle erwartet und die nicht verbauen und machen können wozu sie gerade Lust haben. Ob das dann wirklich der Fall ist weiß ich natürlich auch nicht mit Bestimmtheit.
Die Lidl HG08673 Plugs habe halt nur den Nachteil des etwas größeren Gehäuses, sodass ich diese z.B. nicht unbedingt überall da einsetzen könnte wo bisher die kleinen Nous A1 eingesetzt wurden. Vier der Nous A1 steckten tatsächlich nebeneinander in den Steckdosen meiner USV, :LOL: was mit den Lidl HG08673 Plugs halt nicht funktionieren/passen würde. Na mal sehen - ich muss mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen. :)

VG Jim
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.594
Punkte für Reaktionen
1.850
Punkte
214
bewirkt bei meinen _TZ3000_0zfrhq4i hier rein gar nichts.
Was dann auch auf die Energy Reset Vorghensweise per Z2M zutrifft. Was bei meine Lidl Plugs, die ja ebenfalls Tuya TS011F_plug_1 OEM Plugs sind, problemlos funktioniert, sprich
Code:
Reset energy

To reset Sum of consumed energy, use the Dev console and execute:
Endpoint: 1
Cluster: 0x00
Command: 0
Payload: (don't change this)

Next time the plug gets polled, Sum of consumed energy will start from zero again.
bewirkt bei den Sixwgh _TZ3000_0zfrhq4i rein gar nichts. :mad: OK da die Messwerte ja eh nicht stimmen macht es ja auch nichts mehr aus wenn sich der Energy-Wert, sprich der bisherige Gesamtverbrauch, auch nicht resetten lässt. :rolleyes:

Die Teile werden mir echt immer unsympathischer :ROFLMAO: und irgendwie ärgere ich mich immer mehr über diesen Griff ins Klo. :censored:

VG Jim
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!