Leises NAS für Time Machine + Active Backup for Microsoft 365?

daedara

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Synology NAS fürs Wohnzimmer.
Auf dem NAS sollen zwei Macbooks via Time Machine gebackuped, sowie Active Backup for Microsoft 365 laufen.
Die MacBooks haben jeweils 512GB Festplatten drin und auf dem Microsoft 365 Account sind auch nur zwei User, also die Menge der Daten ist überschaubar.

Nach meinem ersten Thema hab ich mich etwas mehr informiert und ich sehe nur zwei valide Optionen: 1. DS220+ oder 2. DS723+.
Von der DS 220+ bin ich eigentlich gleich abgeneigt, da das Teil ja schon mal 3 Jahre alt ist.
Somit bleibt die DS 723+, da es wohl noch keinen Release Termin für die DS223+ gibt. Prinzipiell wäre 1-2 Monate warten für mich OK, aber da die DS223+ noch nicht mal angekündigt wurde, macht das keinen Sinn.

Nun zur Lautstärke: Da ich direkt neben dem NAS sitzen werde sollte "der Gerät" komplett leise sein.
Laut einigen Beiträgen im Forum heißt das: SSD & Lüfter tauschen.


Somit mein "Fazit":
- DS723+ -> 450€
- 2x Samsung 870 EVO 4TB -> 400€
=> 850€

Was haltet ihr von dem Plan?
Hab ich was übersehen?

Danke im Voraus!

PS: Muss mal ganz prinzipiell ein fettes Lob aussprechen. Alle Themen/Beiträge die ich hier so lese sind echt informativ und die User sehr hilfsbereit. Is ja im IT-Umfeld oft auch ganz anders 😁
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.783
Punkte für Reaktionen
1.755
Punkte
214
Viel Geld für Backups. Ich würde auch eine + nehmen, wegen ABfB. Wobei es eigentlich Overkill ist, wenn O365 ebenfalls auf den Macs läuft. Dann ist das Backup in der TM schon drin. Wenn die Daten auf OneDrive liegen, gibt es CloudSync, um sie auf die DS zu befördern.

Die 223+ wird allgemein erwartet, schließlich ist sie die letzte, die im *23+ Lineup noch fehlt. Synology kündigt auch nicht groß an - wenn sie da ist, macht es bums, und sie ist verfügbar.

Warum muss die DS ausgerechnet im Wohnzimmer stehen ? So hübsch sind sie nun auch nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: daedara

daedara

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Viel Geld für Backups. Ich würde auch eine + nehmen, wegen ABfB. Wobei es eigentlich Overkill ist, wenn O365 ebenfalls auf den Macs läuft. Dann ist das Backup in der TM schon drin. Wenn die Daten auf OneDrive liegen, gibt es CloudSync, um sie auf die DS zu befördern.
Backup der E-Mails z.B. ist nicht wirklich sauber über TM abgebildet, da auf den Rechnern ja nicht immer alle E-Mails vorhanden sind. Oder seh ich das falsch?

Die 223+ wird allgemein erwartet, schließlich ist sie die letzte, die im *23+ Lineup noch fehlt. Synology kündigt auch nicht groß an - wenn sie da ist, macht es bums, und sie ist verfügbar.
Hmm, dann überleg ich mir evtl. doch noch zu warten. Die extra Leistung der 723+ brauch ich eigentlich nicht zwingend.

Warum muss die DS ausgerechnet im Wohnzimmer stehen ? So hübsch sind sie nun auch nicht ...
Gibt einfach keinen anderen Platz bei uns in der Wohnung. Im Keller ist kein Internet, eine Abstellkammer bzw. ein Arbeitszimmer haben wir einfach nicht.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.117
Punkte für Reaktionen
958
Punkte
204
Backup der E-Mails z.B. ist nicht wirklich sauber über TM abgebildet, da auf den Rechnern ja nicht immer alle E-Mails vorhanden sind. Oder seh ich das falsch?
Da mache ich mir interessanterweise überhaupt keine Gedanken drüber, weil die E-Mails bei mir ja im Controlling und da wird auf dem Server des Anbieters gespeichert sind. Oder nutzt du POP3?

Aber grundsätzlich hast du vermutlich recht, wenn die E-Mails nicht auf den Mac geladen worden sind, können Sie auch nicht gespeichert werden im Backup über Time Machine.
 
  • Like
Reaktionen: daedara

daedara

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Da mache ich mir interessanterweise überhaupt keine Gedanken drüber, weil die E-Mails bei mir ja im Controlling und da wird auf dem Server des Anbieters gespeichert sind. Oder nutzt du POP3?
Nutzen kein POP3, aber nur weils bei Microsoft liegt, kann ja trotzdem was schiefgehen, sei es Malware oder User Error. Gibt genug Threads zu dem Thema, ob man 365 überhaupt backupen "muss", siehe z.B. https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/qyql89/do_you_backup_ms365/.

Ich würde da lieber ein paar Hundert Euro in die Hand nehmen, als im Notfall mich auf den Microsoft Support verlassen zu müssen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Randbemerkung. Active Backup for MS365 geht nur für Enterprise / Volume / Education Konten bei Microsoft. Nicht für die normalen 'privaten' Office 365.
Bitte nochmal auf Aktualität prüfen, wenn das Feature ausschlaggebend ist.
 

mistered

Benutzer
Mitglied seit
17. Feb 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
53
Ich getraue mich zwar fast nicht das hier zu schreiben. Es gibt von QNAP ein Lüfterloses Gerät das für den Wohnzimmer-Bereich gedacht ist.
Es ist das HS-453DX. Ist zwar teuer und von QNAP wäre aber eine Option.
 
  • Like
Reaktionen: daedara

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.117
Punkte für Reaktionen
958
Punkte
204
Er hat „Jehova“ gesagt 😱
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
  • Haha
Reaktionen: Wimac und Jim_OS

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.117
Punkte für Reaktionen
958
Punkte
204
Ich hielt das für Allgemeinbildung 🤔
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Lüfterloses Gerät
Um wieder aufs Thema zu kommen.
Ich habe mehrere DS herumstehen (siehe Signatur) aber der Lüfter ist das wenigste was man da zu hören bekommt, eigentlich nie. Eher sind die HDDs beim Schreibvorgang etwas zu hören.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.691
Punkte für Reaktionen
3.993
Punkte
414
- DS723+ -> 450€
- 2x Samsung 870 EVO 4TB -> 400€
=> 850€
Die DS723+ ist gut, aber etwas teuer fürs Backup, evtl. doch noch auf die DS223+ warten.
Wozu brauchst du 2 x SSD a 4 TB, willst du die im RAID1 laufen lassen?
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Also die größeren Geräte wie die 1621+ sind auch mit SSDs und Noctua die Lüfter nicht leise zu bekommen, da rauscht auch das Netzteil sehr deutlich aber bei 2 Bays wie gesagt kein Problem.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.117
Punkte für Reaktionen
958
Punkte
204
Das Netzteil „rauscht“? WTF? Ich höre Lüfter und HDDs und wenn mein Netzteil Geräusche machen würde, würde ich jedes Gerät erstmal schleunigst vom Netz nehmen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.674
Punkte für Reaktionen
3.084
Punkte
448
Ist halt so eins:

1688387594476.png
 

daedara

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Die DS723+ ist gut, aber etwas teuer fürs Backup, evtl. doch noch auf die DS223+ warten.
Wozu brauchst du 2 x SSD a 4 TB, willst du die im RAID1 laufen lassen?
Jo, hätte einen RAID1 benutzt.
Ich fänds hald gut zu wissen, ob die DS223+ in einem Monat, oder Anfang nächsten Jahres kommt, aber eigentlich macht die 223+ auf jeden Fall mehr Sinn, ja 👍


Ich hab mir jetzt auch überlegt, dass ich mir das NAS erstmal mit einer HDD teste die ich rumliegen habe (2TB WD Green), um das mit der Lautstärke besser einschätzen zu können. Die SSDs kann ich mir ja dann immer noch bestellen.
 

daedara

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Ich getraue mich zwar fast nicht das hier zu schreiben. Es gibt von QNAP ein Lüfterloses Gerät das für den Wohnzimmer-Bereich gedacht ist.
Es ist das HS-453DX. Ist zwar teuer und von QNAP wäre aber eine Option.
QNAP vs Synology hab ich mich auch etwas eingelesen und das allgemeine Fazit war wohl überall, dass Synology von der Hardware her zwar schlechter, aber dafür die Software solider ist. Das spricht für mich dann für Synology, da ich keinen Bock auf extra Verwaltungsaufwand habe. Trotzdem danke für den Tipp.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.117
Punkte für Reaktionen
958
Punkte
204

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
der Lüfter ist das wenigste was man da zu hören bekommt
Wenn du HDDs drin hast, übertönen die auch eher den Lüfter. Der Threadersteller will aber SSDs verbauen und dann tritt der Lüfter als alleinige Geräuschquelle eher in den Vordergrund.
Das Modell von dir hat neben seinen zwei (großen) Gehäuselüftern ein innenliegendes Netzteil mit kleinem Frickellüfter kleiner Brülltüte. Das kann man mit dem Vorhaben (DS723+) vom Threadersteller gar nicht vergleichen, da dort "nur" ein 92mm Gehäuselüfter werkelt.
Bild => https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/synology-ds1621-nas-review-collage-5-jpg.871787/


@daedara
Im Wohnzimmer bei offener Aufstellung vom NAS wirst du den Lüfter beim Bücherlesen leicht wahrnehmen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das NAS z.B. neben einem Möbelstück oder Ecke so aufzustellen, damit das NAS den Raum nicht direkt beschallen kann. Weitere Möglichkeit wäre das NAS im Schrank zu verbauen und ein Loch (60-80mm) in Höhe vom Lüfter in die Seitenwand vom Schrank zu bohren. So bläst das NAS die warme Luft direkt seitlich raus aus dem Schrank.

Beispiel:
nas-schrank.jpg
 
  • Like
Reaktionen: daedara


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!