16 TB Limit unwissend von alter DS auf neue "übertragen" => neue DS neu aufsetzen: Was ist der beste Weg fürs Backup? Fragen zu Hyperbackup

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Zu "Dann schaffe die Möglichkeiten." gehört auch eventuell benötigte Dockingstationen, USB-Adapter oder externe Plattengehäuse zu erwerben. Im Zweifel ist es immer hilfreich, wenn man so etwas rumzuliegen hat und sofort nutzen kann.

Externes Backup kann auch ein über das Internet erreichbares Gerät an einem anderen Standort oder ein Cloud-Anbieter sein.
Ja das ist mit klar was damit gemeint ist, aber wenn ich das doch so jetzt sage, dann mein ich das so. Ich -kann- jetzt nichts zusätzliches kaufen. Ich muss so eine Lösung finden. Ist jetzt kacke, kann man aber nicht wegdiskutieren. Nützlich ist vieles. Ich hab ja jetzt die beiden Platten und die zusätzliche Syn hier und auf der anderen DS noch massig Speicher frei und werde erstmal versuchen, das zu durchblicken und mir damit eine zufriedenstellende und möglichst sichere Lösung zu finden.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wie der Name schon sagt... "mehrere Versionen". Und am Ende des Erstellungsprozesses stellst du bei Rotation das ein:

Anhang anzeigen 95741

Der Vorteil sind die optionalen Einstellungen/Features in den vorherigen Reitern.
Aber es geht doch in meinem Fall um ein einmaliges Backup... Das werde ich doch nach dem Wiederherstellen nicht mehr benötigen. Das da macht doch nur Sinn für ein Backup was man immer wieder..naja.. back-upped? :D Das sollte doch jetzt gar nicht relevant sein..?
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Du sollst nichts kaufen. Du sollst temporär eine Platte der DS216j für die Backupzwecke nutzen und die DS solange im "single-Betrieb" (siehe synfors Post) laufen lassen. Und wenn du die backup-Jobs erledigt hast (backup/restore), dann baust du sie wieder als zweite HD ein.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Doch, ich bräuchte dafür etwas um die HDD auszulesen/anzuschließen, das ist nicht vorhanden gerade.
Ich hab nur die beiden DS und mein MacBook, keine Möglichkeit eine HDD ohne die DS zu nutzen..



Kann mir jemand bei dieser Frage helfen?

"
Am liebsten wäre mir, ich könnte auf der jetzigen DS416 ein HyperBackup meiner Dateien (auf selbiger) erstellen (genug Platz ist ja da, es sind 6,8 belegt und 9 frei) und das dann auf der DS216 wiederherstellen, geht das irgendwie? Habs grad mit nem kleinen Order ausprobiert, aber so als lokales Backup krieg ichs ja gar nicht auf der DS216 ausgewählt.
Oder doch? Dann wäre das alles irgendwie..."sicherer".

"

Das würde mir ja eine Lösung bringen weil ich dann die Daten einfach wieder "normal" auf der 216 hab und von da dann später als Backup wieder auf die "neue" 416 bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Ein externes Gehäuse kann man immer gebrauchen ;) --> siehe Punkt 5
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dem stimmte ich oben schon zu, aber kostet auch Geld was man dafür haben muss um es erstmal zu erwerben...
Das kann ich ja jetzt, wie gesagt, nicht "anders" oder "schön" oder "wegdiskutieren".
Vielleicht kann ich mir irgendwo was an Zubehör leihen, aber es kann ja jetzt nicht nur diese eine Lösung geben.

Kann mir denn trotzdem jemand meine Frage beantworten, auch wenn ich mir gerade nichts kaufen kann? ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Also ist der Plan, wenn ich mir eins besorgen kann: ein hyperbackup auf die externe hdd machen, von der hdd die 216 wiederherstellen, dann kann ich da anschließend die Platte einbauen die ich für das Backup genutzt hatte um es im raid zu haben. Dann mach ich die 416 platt und setze sie mit (neuem) Backup von der 216 neu auf. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Für den kurzen Zeitrahmen des Neuaufsetzens hab ich dann kein backup aber immerhin wieder die Dateien normal im raid1/shr und nicht nur als hyperbackupdatei.

Ich hätte aber jetzt schon genug Platz auf der 416 im dort das backup zu erstellen, weiß aber nicht ob/wie ich von dort auf der 216 wiederherstellen kann, aber wenn ich das von einem externen Speichermedium wiederherstellen kann, müsste meine Idee doch auch funktionieren... irgendwie? Dann spar ich doch den Zwischenschritt, die Platte da auszubauen und die 216 zwei mal neu aufzusetzen (1x um die Platte aus dem raid1 zu klauen und 1x um die Platte nach dem Backup wieder zum Raid1/SHR hinzuzufügen).
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Kauftipp (wird gerne hier empfohlen, habe selbst zwei davon).
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hab leider gerade keine Mittel noch etwas zu kaufen, aber danke. Schade, dass einem dann, wohl absichtlich, nicht mehr geholfen wird.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Dann bin auch ich mit meinem Latein am Ende. Möglichkeiten wurden hier ja genannt.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich suche ja gar keine neuen Möglichkeiten, ich hätte nur wirklich gerne noch eine Antwort auf meine (zuletzt noch mal wiederholte) Frage.
Derweil bemühe ich mich, etwas zu leihen - aber mir hat noch niemand gesagt, dass das, was ich zuletzt gefragt habe z.B. gar nicht möglich ist oder so.

Diese:
"Ich hätte aber jetzt schon genug Platz auf der 416 im dort das backup zu erstellen, weiß aber nicht ob/wie ich von dort auf der 216 wiederherstellen kann, aber wenn ich das von einem externen Speichermedium wiederherstellen kann, müsste meine Idee doch auch funktionieren... irgendwie? Dann spar ich doch den Zwischenschritt, die Platte da auszubauen und die 216 zwei mal neu aufzusetzen (1x um die Platte aus dem raid1 zu klauen und 1x um die Platte nach dem Backup wieder zum Raid1/SHR hinzuzufügen)."
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.551
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja grad läuft es noch aber is ja dann auch irgendwie sinnlos es zu Ende laufen zu lassen in der bestehenden Konfiguration...
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.477
Punkte für Reaktionen
456
Punkte
109
Wenn du sowieso keine Apps sicherst:
1 x 8 TB in die 216 und die 6,8TB Daten kopieren.
Platte aus der 216 rausbauen, beiseite legen.
Nächste 8 TB in die 216 und das Spiel wiederholen.
Jetzt hast du 2 identische Kopien(Backup) deiner Daten.
Die 2 neuen Platten in die 416 einsetzen und die Daten zurückspielen, anschließend die restlichen 2 Platten hinzufügen.Somit hast du eigentlich deine Daten immer mindestens 2 x.Anschliessend um eine vernünftige Backupstrategie kümmern (RAID ist kein Backup ! ) und so wie ich das lese sind die Platten auch nicht mehr die jüngsten.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Lass das Backup zu Ende laufen und stelle es dann auf der DS216j wieder her. Platz genug hast du dort ja anscheinend.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.551
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
Lass das mal zu Ende laufen.
Schau es Dir danach an. Bei einer Einzelversionssicherung kannst Du normalerweise hernach auf die Dateien zugreifen wie Du es gewohnt bist.
Somit kannst Du auch vergleichen ob alles auf der 216j da ist. Somit hast Du auf jeden Fall ein Nutzbare Backup Deiner Daten.

Im Anschluß, setze Deine 416j auf Werkseinstellungen zurück.
Hierdurch wird diese völlig platt gemacht.

Setz das DSM auf der 416 neu mit SHR und einem Speicherpool und zwei Volumen auf. Und das dann mit allen Paketen und Einstellungen wie Du es Dir vorstellst neu aufgesetzt.

Hernach stelle eine Remote Verbindung (über Cifs) von der 416j zur 216j her und Kopiere Deine Daten auf diesem Weg auf die 416j auf eines der Volumen.
Dann hast Du immer noch mehr als jetzt machbar an Speicherplatz übrig.

Danach, lösche die Daten auf der 216j und mache dann neu auf diese das Backup mit HyperBackup.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn du sowieso keine Apps sicherst:
1 x 8 TB in die 216 und die 6,8TB Daten kopieren.
Platte aus der 216 rausbauen, beiseite legen.
Nächste 8 TB in die 216 und das Spiel wiederholen.
Jetzt hast du 2 identische Kopien(Backup) deiner Daten.
Die 2 neuen Platten in die 416 einsetzen und die Daten zurückspielen, anschließend die restlichen 2 Platten hinzufügen.Somit hast du eigentlich deine Daten immer mindestens 2 x.Anschliessend um eine vernünftige Backupstrategie kümmern (RAID ist kein Backup ! ) und so wie ich das lese sind die Platten auch nicht mehr die jüngsten.
Danke dir für deine Mühe.

Die zwei Platten die jetzt in der 216 sind sind neu aber werden wieder abgegeben. Die sind geliehen. Da kommt später das Backup rein. Zwei Platten in der 416 sind ebenfalls ganz neu. Die zwei anderen sind alt.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Lass das Backup zu Ende laufen und stelle es dann auf der DS216j wieder her. Platz genug hast du dort ja anscheinend.
Nein. Das Backup läuft gerade auf die 216. Daher kann ich es dort ja so nicht wiederherstellen. Bin grad überfragt.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Lass das mal zu Ende laufen.
Schau es Dir danach an. Bei einer Einzelversionssicherung kannst Du normalerweise hernach auf die Dateien zugreifen wie Du es gewohnt bist.
Somit kannst Du auch vergleichen ob alles auf der 216j da ist. Somit hast Du auf jeden Fall ein Nutzbare Backup Deiner Daten.

Im Anschluß, setze Deine 416j auf Werkseinstellungen zurück.
Hierdurch wird diese völlig platt gemacht.

Setz das DSM auf der 416 neu mit SHR und einem Speicherpool und zwei Volumen auf. Und das dann mit allen Paketen und Einstellungen wie Du es Dir vorstellst neu aufgesetzt.

Hernach stelle eine Remote Verbindung (über Cifs) von der 416j zur 216j her und Kopiere Deine Daten auf diesem Weg auf die 416j auf eines der Volumen.
Dann hast Du immer noch mehr als jetzt machbar an Speicherplatz übrig.

Danach, lösche die Daten auf der 216j und mache dann neu auf diese das Backup mit HyperBackup.
Lieben Dank für deine Mühe und deine Antwort. Ich schaue mir das morgen mal ausgeruht an und lasse es jetzt erstmal laufen. Wenn du recht hast wäre das fantastisch. Danke dir!
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Die zwei Platten die jetzt in der 216 sind sind neu aber werden wieder abgegeben. Die sind geliehen. Da kommt später das Backup rein.
Wenn du die Platten wieder abgibst, ist es Essig mit "Da kommt später das Backup rein". Ohne Platten bekommst du kein Backup auf die DS216j.
Nein. Das Backup läuft gerade auf die 216. Daher kann ich es dort ja so nicht wiederherstellen.
Was Nein? Wenn das Backup erfolgreich zu Ende ging, dann kann man es auf der DS216j normalerweise wieder herstellen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!