16 TB Limit unwissend von alter DS auf neue "übertragen" => neue DS neu aufsetzen: Was ist der beste Weg fürs Backup? Fragen zu Hyperbackup

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich bin relativ neu darin, die Materie verstehen zu lernen und habe einfach kaum eine Ahnung - daher Entschuldigung, wenn ich an der ein oder anderen Stelle etwas nicht ganz richtig bezeichne oder durchschaue. :)

Ich hab folgendes Problem:
Ich habe viele Jahre eine DS216j mit 2x8tb betrieben (Datenmenge nun ca. 6,8tb) und wollte auf eine DS416 mit 4x8tb upgraden. Habe (hätte ich nicht tun sollen) die alten Platten migriert und die beiden neuen dem Speicherpool hinzugefügt und trotz SHR festgestellt, dass ich statt erwarteten ca. 21,8tb des Speicherpools nur knapp 16tb im Volume zur Verfügung habe. Mittlerweile hab ich gelernt, dass es an der "Limitierung" der alten DS lag die hier mit übernommen würde und dass ich wohl keine andere Wahl habe, als ein Backup zu machen und die DS416 mit den 4 Platten neu aufzusetzen (Ist das so richtig?)

Nun habe ich die DS216j wieder am laufen, mit zwei neuen Platten á 8tb. Mein Gedanke war, auch das Backup in raid1 zu sichern für eben die Tage, die die neue DS zum aufsetzen und Daten überspielen braucht (Darum zwei Platten fürs Backup statt einer). Zukünftig soll diese (DS216j) auch als Backup für die wichtigsten Daten dienen, die DS416 soll in SHR oder SHR-2 betrieben werden.
Jetzt habe ich mir HyperBackup angesehen und bin unschlüssig, was die klügste Herangehensweise in meinem Fall wäre. Ich kenne mich mit Hyperbackup noch nicht aus.

Wenn ich die Backupdaten auf der DS216j sichere, dann kann ich (da sie momentan im raid 1 betrieben ist) dort nicht gleichzeitig auch wiederherstellen, weil der Speicher mit 7,3tb ja nicht ausreichen wird (richtig?). Nur die Backupdatei dort zu lagern und die DS416 platt zu machen traue ich mich nicht, ich möchte erst sehen, dass alles aus der Backupdatei wiederherstellbar ist.
Am liebsten wäre mir also Backupdatei + Wiederhergestellte Daten auf der DS216j, dann die DS416 mit den vier Platten platt machen, neu initialisieren und Daten via Hyperbackup wieder rüber kopieren.
Um das zu erreichen habe ich mir nun überlegt: ich müsste die DS216j noch mal neu aufsetzen, ohne raid 1, damit ich 14-15tb Speicher habe, die Backupdaten lagern UND auch wiederherstellen kann - richtig? Das Problem was ich gedanklich habe, ist, dass ich für den kurzen Zeitraum, in dem ich die DS416 dann neu aufsetze, kein Schutz gegen einen Ausfall mehr habe, eine weitere Möglichkeit das Backup zu sichern habe ich nicht. Ich wäre also nun am liebsten, in der DS216j auf einer der zwei Platten die Backupdaten zu haben und auf der anderen die wiederhergestellten Dateien. Das wäre ja, wenn ich richtig denke, mit 2 Speicherpools möglich. Wenn also eine Platte ausfällt ist entweder die Backup Datei oder eben die Daten auf der jeweils anderen Platte vorhanden.
Geht das so, kann ich auf Speicherpool 1 den Hyperbackup Vault haben, die Datei lagernd und die Dateien auf Speicherpool 2 wiederherstellen? Ich konnte dazu irgendwie keine Antwort ergooglen. Oder muss ich ein einziges Volume mit 14-15tb haben für mein Vorhaben und hab dann das Risiko für die paar Tage bis alles fertig ist? :(
Kann ich evtl. das Backup jetzt local auf der großen DS416 erstellen und irgendwie von der 216 drauf zugreifen? Denn dafür wäre ja genug Platz. Umgekehrt muss es doch hinterher auch funktionieren, wenn ich das backup jetzt von der DS416 auf die DS216 schicke und dann später wieder auf der 416 haben will...
Dateien am PC einzeln rüberkopieren ins raid1 scheint sehr unelegant, dabei ist das ja alles was ich will.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Kein Weg scheint perfekt, aber ich suche den bestmöglichen, vielleicht kennt ja jemand einen eleganteren Weg, mein Problem zu lösen.
Ich würde mich über (anfängerfreundliche) Hilfe wirklich sehr freuen.
Viele Grüße
Kyk
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Packe das Backup auf eine externe Platte.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wie gesagt, ich habe keine andere Möglichkeit und keine anderen externen Platten (ich hab extra diese gekauft) und möchte das mit der zweiten Synology lösen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Schau Dir bitte einmal die Informationen auf dem Datenblatt der DS416 an. Unter Allgemein / Speicherverwaltung findest Du diese Aussage: "Maximale Größe für einzelnes Volume: 16TB". Du hast Dir leider erneut ein Modell gekauft, das dem 16TB-Limit unterliegt. Die einzige Möglichkeit, Speicherplatz mit der aktuellen Hardware zu gewinnen, besteht darin, im Speicherpool ein zweites Volume zu erstellen und dem die verbleibende Kapazität zuzuweisen. Wenn das nicht möglich ist, weil die Installation schon älter ist und Dein Speicherpool nur ein Volume unterstützt, dann müsstest Du ein Backup auf die DS216j machen. Dort einen JBOD-Speicherpool aufsetzen, um die gesamte Kapazität der Platten nutzen zu können.

Edit: Du könntest Dir natürlich auch überlegen, auf ein aktuelles Modell zu wechseln und eine Deiner aktuellen DiskStations zu verkaufen. Dann könntest Du Dich für ein Modell entscheiden, das 108TB große Volumes unterstützt.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Kyk

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für deine Antwort!

Jaaa das stimmt da hast du natürlich recht, ich hab beim Kauf (hab sie erst seit zwei Wochen) irgendwie noch gedacht damit sei eine einzelne Platte gemeint und alles sei tutti. Da war ich NOCH dümmer als jetzt, hatte aber sowieso nur mit 4x8 = 15 tb im raid1 gerechnet, weil ich von SHR noch gar keinen Plan hatte. Das hab ich erst danach gelernt :'D Blöd gelaufen :D
Ich hab gerade keine verbleibende Kapazität, also ich kann da nichts mehr irgendwo zu einem weiteren Volume zuweisen (beim Pool steht 21,8tb zugewiesen / 0byte frei). Aber das heißt ich könnte selbst dann ja nur 2x8tb haben, habe dann ein raid1/shr pro Volume und hätte nichts gewonnen im Vergleich zu dem, wie es jetzt ist, oder was wäre dann? Dann kann ich mir die Arbeit doch ich sparen und es jetzt so nutzen wie es ist, auch wenn Speicher verschenkt ist, bis ich mal ne neue DS habe - oder übersehe ich etwas, könnte ich mit den beiden Volumes die ich dann erstellen würde trotzdem "Ein" SHR haben und 21,8tb nutzen? Wenn ja, hätte das irgendeinen Nachteil, im Vergleich dazu wenn es ein einzelnes Volume wäre?


Und ich glaube ich spiele das Backup jetzt einfach so auf die 216 wie sie ist, mit 8tb im raid, ohne sie neu aufzusetzen, das sollte ja passen..
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Du kannst das jetzt erst mal so lassen mit gut 5 TiB ungenutzten Platz. Du könntest allerdings auch die DS416 auf die DS216j sichern und die DS416 neu aufsetzen bzw. zumindest den Speicherpool neu erstellen. Je nachdem wieviel Speicherplatz auf der DS416 genutzt werden, ist möglicherweise auch noch ein externes Backup drin. Dazu eine der für die DS216j vorgesehene Platten dazu nutzen und die DS216j nur mit einer aufsetzen.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Beantwortet allerdings nicht meine Frage - dass ich das lassen "kann" weiß ich. Möchte ich aber nicht, wenn "mehr" geht.
Zur Sicherung steht in meinen Beiträgen etwas.
Möglichkeit auf ein externes Backup habe ich, wie erwähnt, nicht.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Offensichtlich unterstützt Dein Speicherpool noch nicht mehrere Volumes. In dem Fall müsstest Du alle Daten sichern. Wenn der Platz der beiden Platten in der DS216j zusammengefasst in einem JBOD-Speicherpool dafür ausreichen, dann könntest Du nach der erfolgreichen Erstellung eines versionierten HyperBackups Volume und Speicherpool auf der DS416 löschen, einen Speicherpool und mindestens zwei Volumes neu erstellen und das HyperBackup wiederherstellen.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Möglichkeit auf ein externes Backup habe ich, wie erwähnt, nicht.
Dann schaffe die Möglichkeiten. Ich habe dir sogar erklärt, wie du das möglicherweise hin bekommst, ohne eine weitere Platte kaufen zu müssen. Ansonsten reicht doch auch erst einmal ein Backup auf die DS216j. Aber das gefiel dir ja nicht ("Nur die Backupdatei dort zu lagern und die DS416 platt zu machen traue ich mich nicht, ich möchte erst sehen, dass alles aus der Backupdatei wiederherstellbar ist".). Was ich durchaus verstehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ dil88
Ja, danke. Das Backup läuft, aber wie gesagt nicht auf dem doppelten Platz. Aber es sollte ja trotzdem reichen.
Ist es in meinem Fall relevant, ob das Backup versioniert ist oder nicht? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung und es läuft schon. Wenn es relevant ist würde ich abbrechen. Ich glaube ich hab eingestellt, dass es ein "einmaliges" ist, also nicht irgendwie aktualisiert wird. Hab ich das dann richtig...oder..? :D

@ synfor
Eh.. nein? Ich kann nichts "schaffen" weil ich die Möglichkeiten mir eine externe HDD zu basteln nicht habe. Lassen wir das, ist auch völlig abseits meiner Frage.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Das versionierte Backup kann auch Pakete sichern, das ist ein wichtiger Vorteil.
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hab Ichs dann richtig, ist was ich gemacht hab versioniert oder... un-versioniert?
Ich hab ohnehin keine Pakete ausgewählt, einfach nur alle Daten.. Für mehr brauch ich sie gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Dann ist es aus meiner Sicht für diesen Zweck unerheblich, ob das HyperBackup versioniert ist oder nicht versioniert. Viel Erfolg mit dem Backup und dem weiteren Vorgehen!

Edit: Teste bitte das Backup, wenn es fertig ist, indem Du mindestens eine Datei testweise wiederherstellst.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Das fängt schon damit, dass du deine HyberBackup Job-Einstellungen nicht gesichert bekommst. Nutzt du die übrigen Daten nur über SMB oder ähnliche direkte Datenverbindungen? Spielen der Medienplayer oder Audio Station keine Rolle?

Du kannst auch "versioniert" auswählen und bei der Anzahl der Sicherungen nur "1" eingeben (sind im Hintergrund dennoch zwei, weil eine die Basis bildet).
 

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Was meinst du damit, dass ich sie nicht gesichert bekomme? Was genau fängt da an? :D
Falls du meine Skill-losigkeit meinst: darum versuche ich ja etwas daran zu ändern. Falls du etwas anderes meinst, kann ich dir gerade nicht folgen, sorry.

Nein, spielt alles keine Rolle, keine Player, kein nix. Ich hab einfach Unmengen an Daten (95% Bilder/raws) die ich auf der Syn lagere und organisiere und mit dem Computer drauf zugreife.

Ich hab ehrlich gesagt nicht mal "versioniert" gelesen beim Backup in die Wege leiten. Habe mir aber die Beschreibung durchgelesen und das ausgewählt was nicht aktualisiert wird sondern einfach ein mal gesichert wird.

Am liebsten wäre mir, ich könnte auf der jetzigen DS416 ein HyperBackup meiner Dateien (auf selbiger) erstellen (genug Platz ist ja da, es sind 6,8 belegt und 9 frei) und das dann auf der DS216 wiederherstellen, geht das irgendwie? Habs grad mit nem kleinen Order ausprobiert, aber so als lokales Backup krieg ichs ja gar nicht auf der DS216 ausgewählt.
Oder doch? Dann wäre das alles irgendwie..."sicherer".
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
HyperBackup ist ebenso eine App. Wenn du die nicht im versionierten Backup - samt Einstellungen sicherst - musst nachher die Jobs neu anlegen, solltest du die DS mit einer Einzelversion neu aufsetzen.

Solltest du die Jobs neu anlegen müssen, hast aber ein zurückliegendes versioniertes Backup, kannst du das während des Erstellungsprozesses einfach wieder "einhängen" und kannst dies künftig weiter nutzen.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Eh.. nein? Ich kann nichts "schaffen" weil ich die Möglichkeiten mir eine externe HDD zu basteln nicht habe.
Zu "Dann schaffe die Möglichkeiten." gehört auch eventuell benötigte Dockingstationen, USB-Adapter oder externe Plattengehäuse zu erwerben. Im Zweifel ist es immer hilfreich, wenn man so etwas rumzuliegen hat und sofort nutzen kann.

Externes Backup kann auch ein über das Internet erreichbares Gerät an einem anderen Standort oder ein Cloud-Anbieter sein.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

Kyk

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2024
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich verstehe gar nichts und auch nicht, was du mir sagen möchtest, es tut mir leid :')
Ich kriege nicht mal raus was in dem Zusammenhang ein "Job" ist. Sind damit die Anweisungen ein backup zu erstellen gemeint, die man automatisch einstellen kann?

Ich hab gedacht dass es in meinem Fall egal ist, wenn ich einfach nur die Daten wie sie sind auf der anderen Synology haben will. Einmal. Ich will einfach nur hinterher an die Daten kommen wie sie jetzt sind, keine Apps, keine Pakete, keine Player, nichts. Wenn ich danach wieder n Backup erstellen will werde ich ein komplett neues anlegen.
Ist es dann trotzdem relevant?
Was ist "versioniert"? Ich kann anklicken "Mehrere Versionen" oder "Eine Version". Welche davon ist "Versioniert"? Mehrere?
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Wie der Name schon sagt... "mehrere Versionen". Und am Ende des Erstellungsprozesses stellst du bei Rotation das ein:

Bildschirmfoto 2024-05-26 um 21.48.15.jpg

Der Vorteil sind die optionalen Einstellungen/Features in den vorherigen Reitern.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!