Upgrade von DS218play auf DS723+ - was muss ich beachten?

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Hallo zusammen, ich konnte schon viel aus dem Forum mitnehmen, jetzt hab ich aber ein Thema was ich so noch nicht gefunden habe und daher hab ich mich gerade angemeldet und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich habe derzeit eine DS218play und will auf die 723+ upgraden.

Falls möglich und nicht zu aufwendig will ich natürlich die Festplattenmigration nutzen.

Laut der Tabelle von Synology hat die DS218Play eine rtd1296 Paketarchitektur und die DS723+ eine R1000. In der MIgrationstabelle ist nun angegeben, dass eine Festplattenmigration möglich ist. Beide haben eine DSM 7, dazu steht in den Anmerkungen der Tabelle folgendes:

Die Reparatur von Paketen ist nach der Migration erforderlich. Die ursprünglichen Paketdaten und Aufgaben bleiben intakt

Hat damit jemand Erfahrungen? Bedeutet das, dass ich nur ein paar mal "Reparieren" klicken muss und ansonsten muss ich nicht nochmal alle Pakete konfigurieren?

Ich nutze die Station zur Datenablage im lokalen Netzwerk, als Photostation, nutze die DSCam und natürlich regelmäßige (Hyper-)Backups (extern). Zukünftig will ich dann auch Docker nutzen, daher auch das Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:

HollDoll

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Apr 2024
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
3
Moin,
Bin selbst Anfänger und habe vor kurzem von 420j auf 1522+ gewechselt, also sehr ähnlich. Festplatten raus, Festplatten rein, fertig. Lief sofort.
 

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Ah, danke schonmal. Hab nachgeschaut, sind im Quell- und Zielsystem tatsächlich die gleichen Gruppen der Paketarchitektur wie in meiner Konstellation. Also von rtd1296 auf R1000 und damit in der Migrationstabelle von Gruppe 2 auf 3
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Bedeutet dass, dass ich nur ein paarmal "Reparieren" klicken muss und ansonsten muss
Normalerweise ja, machst Du im Paketzentrum, kann aber auch sein, daß mit neueren Versionen weiter Pakete benötigt werden, werden aber dann in der Regel mit installiert.
 

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Danke Euch schonmal. Sind Euch denn durch die unterschiedlichen Architekturen irgendwelche Nachteile bei einer Festplattenmigration bekannt? Wäre es vielleicht sogar von Vorteil, dass System anders zu migrieren?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Nutzt du schon BTRFS?
Vorteil von Neuinstallation ist eine größere Systempartition.
Ich würde über Hyper Backup gehen. Nutzt du Docker oder VMs?
 

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Nein, momentan ext4. Noch nutze ich weder Docker oder VM, zukünftig Docker
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Dann auf jeden Fall die DS723+ neu Aufsetzen mit BTRFS.
1. Hyper Backup der DS218play auf externe HDD mit Daten, Einstellungen und Paketen
2. DS723+ neu Aufsetzen und Hyper Backup installieren
3. Daten rücksichern

Für Docker und ggf. VMs würde ich der DS723+ RAM und NVME-SSDs als Volume spendieren.

2 x 1/2 TB im RAID1 BTRFS: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Auf diesem Volume kannst du alle Pakete installieren/verschieben sowie Docker und VMs nutzen, ich habe dort auch meine Fotos liegen, das läuft dann geschmeidiger und die HDDs rödeln nicht die ganze Zeit
1 x 32 GB RAM: https://geizhals.de/kingston-server-premier-so-dimm-32gb-ksm26sed8-32mf-a2774071.html
Für Docker, VM und das DSM nutz RAM als Cache!
 

HollDoll

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Apr 2024
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
3
BTRFS ist auf jeden Fall besser, habe ich jetzt auch, sonst läuft Active Backup nicht.
In meiner 1522+ funktioniert die MicronF nicht, ich habe dann die HynixC genommen. Erkundige Dich besser vorher.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Mit dem Script sollten "fast" alle laufen, siehe Signatur, da ist auch der app_mover verlinkt.
 

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Mir fällt gerade auf, dass ich gar keine dritte Platte zur Hand hätte, die mir die Migration über ein externes Medium ermöglicht... Und ich will aus Kostengründen auch die alten 3.5" HDD weiter nutzen, die laufen problemlos bisher.

D. h. wenn ich auf BTRFS wechseln möchte, bräuchte ich erstmal ein externes Speichermedium.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Das brauchst du sowieso fürs Backup, RAID IST KEIN BACKUP!
Edit: Und die alten HDDs weiter nutzen ist ja ok.
Willst du DS218play dann verkaufen oder fürs Backup nutzen?
 
  • Like
Reaktionen: *kw* und Benie

HollDoll

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Apr 2024
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
3
Absolut korrekt. Ein Backup kann sehr entspannend sein, eigene Erfahrung.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@anmufo: und behalte zumindest das Thema "USB-Hub" im Hinterkopf, die hat nur einen Port...und den auch noch vorn. ;)
 

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Backup findet täglich remote statt. Die Alte wird dann verkauft (das darf meine Frau nicht ohne Kontext lesen).

Wäre es auch möglich, das RAID1 zu deaktivieren und dann eine Platte in die neue DS zu setzen? Dann kann ich beide parallel laufen lassen für die Migration und dann nach Abschluss die Platte aus der DS218play in die 723+ einsetzen um wieder das RAID1 zu aktivieren. Backup ist wie geschrieben remote vorhanden.

Und USB hab ich bisher so gut wie nie genutzt, stört mich daher nicht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: Benie

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Ja, Ordner und Pakete.

Danke allen die etwas beigetragen haben in dem Thread. Werde wgn des Dateisystems dann nicht die Festplattenmigration nutzen. Ob ich das dann lokal sichere und übertrage oder das remote Backup nutze muss ich mal schauen. Es eilt zum Glück nicht, das alte System läuft problemlos und auf ein paar Tage kommt es mir nicht an.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
OK, nachvollziehbar, aber ich würde es dennoch umstellen, BTRFS bringt wirklich einige Vorteile mit sich, die Du am Ende hierdurch verpasst hättest. Datenbereinigung, Schutz vor Bit-rot, weil keine Dateiintegrität vorhanden ist, dann ist auch keine Reperatur der Daten im Fall von zb. Bit-rot möglich. Nutzung verschiedene Pakete, zb. ABB usw.
Im Prinzip verschenkt Du eine großes Leistungspotetial für eine moderne und sehr gute Hardware.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Er will ja wechseln :cool:
 
  • Like
Reaktionen: anmufo

anmufo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Ja, genau. Das ist die Erkenntnis aus dem Thread für mich. Ich hab hier noch ein Macbook mit 1.5TB freiem Speicher, evtl nutze ich das für das Zwischenspeichern. Aber ich glaube mir wäre eine externe Platte lieber, da schneller. Die Details überleg ich mir dann noch.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!