DSM 7.2 Ugrade von DS712+ auf DS1522+

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Hoffentlich funktioniert das auch mit deiner neuen DS. Es gab/gibt viele Probleme mit einer HDD an eSATA.

Die Erweiterungseinheiten sind auch nicht wirklich zu empfehlen.

Kauf dir lieber 2 große HDDs, das spart Strom und Laufwerkschächte.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Ich habe eine DS920+, persönlich würde ich jetzt auch eine DS1522+ nehmen, und zwar genau aus den von @ctrlaltdelete in post #7 genannten Gründen.
Was den eSata Anschluß betrifft, da Du die IcyBox zufrieden nutzt, warum nicht. Für Dich ein Grund mehr auf die DS1522+ Umzusteigen. Sehe persönlich keinen Grund warum keinen eSata, und zudem hast Du genügend USB Anschlüsse für einen evtl. Umstieg auf USB, und auch noch dazu einen für eine USV die eh Anzuraten ist.
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Denke auch daß das eSATA funktioniert (wenn nicht geht das Ding zurück, ist ja nix spezielles sondern absoluter Standard).
Hatte erst die 1621+ im Auge, aber ich glaube die brauchts wirklich nicht (hab also schon reduziert ;)).
Auf 200,- soll es da jetzt auch nicht ankommen, das wird ja wieder mindestens eine Investition für die nächsten 10 Jahre (hoffe ich zumindest).

Wobei, man könnte da schon nochmal über weitere Möglichkeiten (1621+) nachdenken.
Evtl. GIT-Server und gleich 'nen Runner in ner VM dazu (ist aber fast auch weng übertrieben).

Kauf dir lieber 2 große HDDs, das spart Strom und Laufwerkschächte.
Das ist richtig, könnte auch 2 Neue nehmen und wieder alles auf ein Volume und dann gegebenenfalls eine dritte im SHR dazu stecken. Problem wird dann sein daß man vermutlich nicht mehr genau die selbe Platte bekommt (und das ist dann auch nicht optimal).

Noch mal drüber schlafen, die nächsten 2 Wochen komme ich sowieso nicht dazu.

Gruß Metalhead
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Die DS1621+ ist schon nett :cool:
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Ich habe leider keinen Bedarf im Moment 😎
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214
Die xs-Modelle basieren auf einer richtigen Serverarchitektur. Das beginnt mit den Prozessoren, und umfasst weitere Komponenten.

Außerdem sind die Stückzahlen sicher viel kleiner als bei den Konsumentengeräten, was die Umlage der Fixkosten (Entwicklung, Werkzeuge etc.) je Einheit in die Höhe treibt.

Am Ende stimmt der Preis, wenn der Markt ihn akzeptiert.
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Hallo zusammen,

es wird eine DS1522+ mit zwei WD120EFBX werden (also wieder ein Volume).
Dann die freigegebenen Ordner mal etwas feiner unterteilt (downloads von eigenen Daten), macht das Backup etwas geschmeidiger. Jetzt erst mal als Preiswecker bei Idealo hinterlegt. :)

Die 712+ wird in den Keller wandern und als automatisierter Backupserver dienen. Mit welchen Platten weiß ich noch nicht genau.
PS. Ist ein JBOD dann im Fehlerfall mal als einzelne Platte an einem PC auslesbar (sofern die Platte noch läuft versteht sich)?

Gruß Metalhead
 
  • Like
Reaktionen: Benie und maxblank

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.955
Punkte für Reaktionen
354
Punkte
129
Bei JBOD sind einzelne Platten nur bedingt auslesbar. Prinzipiell gibt es paar Linix Datenrettungsprogramme die das können aber JBOD ist so ausgelegt, dass Du eigentlich beide (alle Platten brauchst). Im Gegensatz zu RAID0 steht auf einer Platte aber nicht nur Datenmüll sondern ggf rekonstruierbare Daten.
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Eigentlich sollte bei JBOD ja die zweite Platte erst genutzt werden, wenn die Erste voll ist (und beide sollten ein normales FS haben daß auch einzeln läuft, je mit der Hälfte der Daten).
Da macht aber scheinbar jeder Hersteller ein bisschen anders (das müsste man mit ner DS mal ausprobieren).

Die Platten und die 1522+ sind übrigens unterwegs (erst mal das Ding einrichten und die Daten übertragen, dann kann ich mal gucken mit was ich die 712+ bestücke).

Gruß Metalhead
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
JBOB würde ich auf keinen Fall nehmen. Grundsätzlich sollte man ein RAID einsetzen. Auch das Windowsdenken in Partitionen sollte man ablegen. Umso weniger Volumen man erstellt, desto weniger Platz wird verbraucht.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.472
Punkte
288
Üblicherweise benutzt man JBOD um die Kapazität mehrerer Laufwerke zusammenzufassen. Wenn du das aber wieder in ein Volumen pro Platte unterteilst, ist ein JBOD überflüssig und verkompliziert nur alles.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!