Speicherplatz Synology

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Das erklärt sich in der Regel durch die sogenannte Deduplizierung. In diesem Fall prüft die Backupsoftware darauf, ob Daten mehrfach vorhanden sind, und sichert dann die mehrfachen Daten nur einmalig plus Verweise für die Dubletten.

Edit: Bei ABfB passiert das meiner Erinnerung nach sogar auf Blockebene, was noch mehr bringen dürfte und Deine Zahlen erklären könnte.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Bei ABB kannst du in der Standardansicht sehen, welche Speichermenge eingespart wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Und schon habe ich ein neues Problem. (Wollte mich erst einmal mit einem neuen Speicherpool behelfen - für komplettes Neu Aufsetzen fehlt mir aktuell die Zeit). Maria DB. Habe schon auf verschiedensten Wegen versucht die Datenbank zu deinstallieren. Selbst mit neuem MYSQL Paswort funktioniert es schlicht nicht.

Kann das der Pfad für die MariaDB Datenbank sien /web/roundcube - oder liegt die woanders?
 

Anhänge

  • Synology 3.JPG
    Synology 3.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 9

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.934
Punkte für Reaktionen
4.145
Punkte
439
Wenn du das Volume löschst ist alles weg!!!
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das Problem ist halt DS sagt Volume kann nicht netfernt werden. Pakete anhalten klar Drive deinstallieren auch klar aber der hängt sich bei MariaDB auf.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.934
Punkte für Reaktionen
4.145
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: maxblank

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Erst einmal danke bis hier her. Ich habe mich mich mal durchs Forum gewühlt und in einem älteren Beitrag gelesen, daß Hyper Backup bei den Paketen die Ordner automatisch mitsichert. Mal abgesehen von der Zeit fehlt mir vor allem der Speicherplatz. Ich würde die Daten ja via ABB einspielen.

Daher meine Frage was muss ich im ersten Schritt bei Hyper Backup einstellen, damit nur die Pakete etc gesichert werden, bzw. den Haken setzen? Finde ich irgendwie in keinem Tutorial.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich würde eher auf HyperBackup setzen als auf ABB. ABB unterstützt m.W. nur den kompletten Restore, HyperBackup auch von Teilen davon.
Lösch dein ABB-Backup und nutze den Platz für ein HyperBackup.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Daher meine Frage was muss ich im ersten Schritt bei Hyper Backup einstellen, damit nur die Pakete etc gesichert werden, bzw. den Haken setzen? Finde ich irgendwie in keinem Tutorial.
Wenn du das versionierte Backup erstellst und die Apps im Assistenten auswählen kannst, gibt es dazu eine genaue Erläuterung, was an Daten mitgesichert wird. Im Handbuch von Hyper Backup hast du bei Synology geschaut?
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Noch ein Nachtrag dazu. So wie ich das sehe habe ich drei Möglichkeiten:

1. Auf der 218+ die noch vorhandenen 2x8TB Festplatten einsetzen und per JBOD Hyper Backup von der 918+ drauspielen - Volumen Platt machen - und zurückspielen.

2. Volumen löschen und das ABB von der 218+ einspielen und hoffen das er die 16TB Begrenzung nicht mitr rüberzieht. (Sicherheitshalber vorher das oben beschriebene Hyper Backup anlegen - dann hätte ich das Ganze zweimal).

3. Verständnissfrage. Wenn ich die DS komplett platt mache und dann das ABB einspiele, überschreibt er wieder und ich habe die alten Einstellungen wieder. Also eher ungeeignet. Richtig?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Zu 3: Da hatten wir bereits spekuliert und sind uns nicht sicher. Vielleicht fragst du das zur absoluten Klärung beim Synology Support an.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Zu 3.) Wie gesagt, ich würde da eher auf HyperBackup setzen. ABB ist eher dazu geeignet, eine System 1:1, so wie es war, neu aufzusetzen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.547
Punkte für Reaktionen
2.402
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: maxblank

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
So, erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Was soll ich sagen - es hat (fast) geklappt. Wie oben beschrieben - Hyper Backup gemacht, dann DSM platt gemacht, neu aufgesetzt - Hyper Backup zurück gespielt. Alles wieder da - Ordner Struktur, Einstellungen etc. Wirklich super.

Mein einziges Problem ist Mail Station / Roundcube. Öffne ich Mail Station, öffnet sich Roundcube, soll ja auch so sien. Auch da ist alles da, also komplettes Mail Archiv etc. Nun zu meinem Problem. Roundcube fragt die Mails nicht mehr ab.

Senden funktioniert (habe noch einen POP3 im Outlook da kommen die Testmaisl aus Roundcube an). Ebenso wenn ich im Outlook das Konto Teste bekomme ich keine Fehlermeldungen. Aber warum holt Roundcube die Mails nicht mehr ab? Hat irgend jemand eine Idee? (Siehe Screenshot) Porst sollten passen.

Zweites Phänomen, weiss nicht ob es damit zusammen hängt. Das Sytem kann auch keine Maiols mehr verschicken. Es kommt eine ziemlich kryptische Fehlermeldung. SIehe zweiter Screenshot.
 

Anhänge

  • Synology 5.JPG
    Synology 5.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 11
  • Synology 6.JPG
    Synology 6.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 11


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!