NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Domoel

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Die Empfehlung lautet daher also ein Raid 1 für das NVME SSD Paar einzurichten und dieses als Volumen für u.a. Docker Container und VMs zu nutzen? Ein Raid 0 Verbund würde hier wohl aufgrund der fehlenden Leseköpfe keinen nennenswerten Performanceunterschied machen (?) und aufgrund seiner Beschaffenheit selbstverständlich keinen Ausfallschutz bieten.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Genau - erstell ein Raid1 und leg da Docker, VM´s oder sonstwas drauf. Backup der Daten ist ja eh selbstverständlich, aber das beide NVMe ausfallen, ist unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Domoel

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.094
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich hatte das auch mal. Nur bei Widerholvorgängen bringt das was, aber auch dafür ist der Preis durch Verschleiss hoch. Wer nicht jeden Tag zB Bildbearbeitung betreibt und immer wieder die gleichen Daten anguckt, zB vorspulen, zurückspulen usw, für den bringt das nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Thonav

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
Beiträge
414
Punkte für Reaktionen
60
Punkte
28
Alle crashs die ich mit meinem NAS hatte lagen am read/write cache.
Einmal sogar mit kompletten Datenverlust (Zum Glück ja Backups)
Wieso das passiert konnte ich nie ausmachen.

Die NVME's laufen seitdem woanders fehlerfrei.

Als Speicherpool keine solchen Probleme
 

oschmidt

Benutzer
Mitglied seit
17. Sep 2020
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
68
Wie würdet Ihr vorgehen bzw. was wäre der richtige weg wenn ich auf eine neu Syno wechsel?
Ich habe eine DS918+ und morgen kommt ne 923+ an.
Die HDDs kann ich ja problemlos umstecken, jedoch muss ich die SSD ja per Script (https://github.com/007revad/Synology_HDD_db) vorher aktivieren.

Wie würdet Ihr das machen, damit die Migration reibungslos abläuft?
 
  • Angry
Reaktionen: ctrlaltdelete

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544
Das hat hier nix verloren. Bitte mach einen neuen Thread auf
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.598
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
414
Info:
DSM Update: 7.2-64570 Update 2
Keine Probleme nach Update mit dem NVME Volume!
 

wschuster

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2007
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Funktioniert das app_mover Script bei euch auch unter DSM 7.2-64570 Update 1?

Ich wollte die Pakete von Volume1 (HDD RAID) auf ein neues leeres Volume2 (SSD RAID) verschieben.
Ich bekomme im Dry-Run die Meldung "unknown SymLink, pls adjust yourself". Selbst bei einer einfachen App wie dem TextEditor.

Bin erst seit ein paar Tagen mit der 7.2er Version unterwegs, davor auf mehreren NAS die 6.2.4-Version im Einsatz gehabt. Dort hat es jahrelang funktioniert.

Habe ich etwas übersehen? ist ein anderes Vorgehen erforderlich? Kann ich es anpassen?
Und was ist das eigentliche problemmit den SymLinks?

vg
Wolfgang
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544
Ist das Volume richtig erstellt? Überlebt es einen Neustart? Script verwendet? Kannst du da Daten raufkopieren?
Wenn du diese Fragen mit ja beantworten kannst, hat das Problem mit diesem Thread nix zu tun und du solltest es im App Mover Thread oder in einem eigenen Thread posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

wschuster

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2007
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
3
Stimmt, da hast Du Recht.
Da war ich im falschen Thread, hier gehört das Thema nicht hin.
Passiert wenn man mehrere Themen gleichzeitig verfolgt - sorry.
 

Jürgen_I

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2018
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Hallo zusammen,
ich habe eine DS720 mit einem NVME SSD als Volume, 2 Jahre ohne Probleme.

Nach dem update auf DSM 7.2-64570 Update 1
Löste sich das Volume nach dem Neustart auf und ich bekommen folgende Meldung angezeigt
Bildschirmfoto 2023-07-25 um 18.06.07.png
Habe ich Pech oder was muss ich machen das es wieder geht.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

mfg
Jürgen
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544
Script ausführen, Neustart, fertig
Idealerweise Script beim Starten via Aufgabenplaner laufen lassen, dann passiert das nicht mehr
 

Jürgen_I

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2018
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Hallo,
Vielen Dank für die Antwort.

Ich kenne mich nicht wirklich gut aus, brauche da etwas Hilfe.

Ich habe die Datei syno_hdd_db.sh -nr in das Verzeichnis /r8152 kopiert
Führe das Skript wie folgt aus

ssh ist aktiviert

root@DS720:~# sudo -i /r8152/syno_hdd_db.sh -nr

Bekomme folgende Meldung:
-ash: /r8152/syno_hdd_db.sh: No such file or directory

Was habe ich falsch gemacht, brauche leider etwas mehr Hilfe.

Vielen Dank
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544
Das Script muss in ein Verzeichnis auf die DS.
Dann meldest du dich via ssh an der DS an. (root!)
Dann in das Verzeichnis navigieren cd /Freigegebener_Ordner/Unterordner
idealerweise noch chmod +x Scriptname ausführen
Script starten bash Scriptname
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.598
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
414
Auf GitHub steht doch die Anleitung.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.094
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich starte das Script jedesmal mit dem Boot über den Aufgabenplaner, allerdings ablegen an einem geeigneten Ort auch über SSH bzw. WinSCP.
 
  • Like
Reaktionen: Domoel

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
@plang.pl & Others
Seid bitte vorsichtig mit der Publizierung dieses Scripts. Ich musste kürzlich meine DS1522+ komplett neu aufsetzen, da das Script den Memory aus 8000MB und 32GB falsch berechnet hat. Eine Misch-Angabe aus MB und GB bei dmidecode war wohl nicht vorgesehen (s. Issues zum Paket).
Erst in v3.1.60 aus dem Develop-Pfad soll das behoben sein. Zum Glück hat eine einfache Neuinstallation des DSM ohne Datenverlust geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!