DSM 7.2 HDD Kritisch nach Stromausfall

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ist die Diskstation zu empfindlich, wenn nach Stromausfall (meine Frau hat den falschen Stecker gezogen....) eine HDD auf kritisch gesetzt wird und das Volume schreibgeschützt?

Schließlich wäre das sozusagen ein einmaliger Vorfall, im SMART werden je nachdem 1-2 Werte inkrementiert und das war's. Die HDD fährt mit ihrem Reststrom die Leseköpfe in Startposition. Sonst keine Fehler, nach SMART-Prüfung alles "in Ordnung" - aber Status kritisch bleibt... :/

Liegt das an der DS oder könnte das von der HHD kommen?

Grüße
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Also nen Server mag es generell nicht wenn der Strom plötzlich weg ist.
Darum wird ja gern meist eine USV empfohlen.

Was zeigen die Platten denn genau an?

wird aber wohl von der HDD kommen
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und *kw*

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Poste mal die SMART-Werte, kein Test! (siehe meine Links)
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Wenn du ein RAID einsetzt, muss du wahrscheinlich einen Rebuild durchführen und abwarten. Aber wie bereits gesagt, vorher SMART-Werte auslesen.

Aktuelles Backup vorhanden? Falls nein, vorher machen. Notfalls manuell deine wichtigsten Daten sichern.
 

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
1716458184493.png

Rest scheint mir normal zu sein. Die Werte zu den markierten sind aber auch nicht so hoch. Hatte in den letzten Monaten leider diverse Vorfälle:
- alte USV zu schwach
- DS hing und musste Notausgeschaltet werden
- Stromausfall Netzbetreiber
- Einbau PV (DS vergessen..)
- Stromausfall Netzbetreiber mit USV der PV-Anlage (wohl doch nicht schnell genug)

Alte USV ist jetzt repariert und in Betrieb.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Die SMART Werte sind ok, hiermit kannst du die Werte 1/7/195 umrechnen:
https://s.i.wtf/
Poste mal screenshots vom Speichermanger: Speicherpool, Volume und HDDs.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
1716467356019.png
1716467365729.png
1716467372687.png

Zum akuten Fall habe ich bereits einen Neustart gemacht, die kritische HDD entnommen und anschließend auch Test gemacht - nichts daran zu ändern, dass das Volume schreibgeschützt ist und bleibt.

Das ist nicht das erste Mal, dass wegen eines relativ simplen Stromausfalls (den man natürlich besser nicht bei der DS haben sollte) das System so blockiert. Ich habe den Eindruck, dass es an der HDD liegt, und ich auf andere Modelle setzen sollte...?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Dann erneuere die HDD und nutze zukünftig besser eine USV.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Hast du ne sauber datensicherung?

Das beste ist wirklich gegen ne neue zu tauschen . USV natürlich auch.

Wenn du nen gutes Backup hast könntest theoretisch noch versuchen die Platte extern zu formatieren und es dann nochmal versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Das sind Seagate Iron Wolf pro HDDs, die sind bestens für ein NAS geeignet.
Ich würde HDD2 gegen eine neue tauschen und schauen ob dann das Volume repariert werden kann.
Ticket bei Synology aufmachen, die können manchmal das Volume retten.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und wegomyway

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
480
Punkte für Reaktionen
207
Punkte
99
ne USV, beispielsweise Eaton 650USBDIN, wäre eine Lösung.
Die andere tägliches Hyperbackup auf externe HDD. Damit hättest wenigstens "etwas" an Sicherheit gewonnen. Obwohl 3-2-1 das sicherste darstellt. Aber auch musst selber wissen wie wichtig dir deine Daten sind.
Ich mach täglich und dazu, ja nach neu hinzugekommenden Dateien, manuell per Autopilot alles an Fotos, Dokus und Music. Auch nicht die 3-2-1 aber besser wie nix oder nur was älteres.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und *kw*

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: Benie

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
325
Punkte für Reaktionen
125
Punkte
43
Irgendwie ein bisschen übertrieben von DSM die Festplatte zu verbannen oder?

Da stimmt doch vermutlich nur das RAID nicht mehr, vermutlich weil der Strom weg war und die Daten nun halt nicht mehr auf beiden Platten identisch sind, oder ist das "zu einfach" gedacht?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Ja, das sind Nachwehen des Stromausfalls, deshalb das Skript ausführen und versuchen die HDD wieder einzubinden.
 
  • Like
Reaktionen: patrickn

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
325
Punkte für Reaktionen
125
Punkte
43
Also ist der Fehler bei RAID1 quasi vorprogrammiert, oder kann man tatsächlich auch Glück haben, und die DS meckert danach nicht?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Nee, ist eigentlich immer und das ist auch gut so, da dann durch das Scrubbing die Daten durch ein COW-Dateisystem wie BTRFS oder ZFS geprüft und ggfls. korrigiert werden.

Es kommt nur auf die Stärke der Nachwehen an, manchmal geht es glatt und manchmal war es das mit den Daten.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Ich denke zu 90% passiert nichts, gerade bei RAID1.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Gemecker vom NAS kommt auf jeden Fall. 😉
RAID5 und 6 geht auf jeden Fall öfters schlimmer aus, das stimmt schon.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!