DSM 7.2 HDD Kritisch nach Stromausfall

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Hab den Code mal kurz überflogen. M.E. löscht das Script nur Error-Einträge im Laufwerks-Log des Protokoll-Centers bzw. dessen Datenbank, an denen der DSM oft den Laufwerks-Zustand festmacht. Das könnte man auch selbst im Protokoll-Center tun, allerdings wohl nur komplett und für alle Laufwerke.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
  • Haha
Reaktionen: Benie, dil88 und *kw*

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.527
Punkte für Reaktionen
2.394
Punkte
279
Damit es auch wirklich klappt, schon öfters die Sicherung knallen lassen, nicht daß es am Ende nicht kaputt geht.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Also ist der Fehler bei RAID1 quasi vorprogrammiert,
ja, bei unseren Aussenbüros geht es mit Stromausfall manchmal recht dynamisch zu.
Auch mal 20 am Tag.
Irgendwann ist halt die USV leer und dann knallt es. Und ja, oft geht es wieder, manchmal aber nicht. Bei raid1 hatte ich sehr viel 'systempartition abgestürzt' oder ähnliche Meldungen. Das geht dann, Reparatur laufen lassen und hoffen es wird fertig bevor es wieder knallt.

Einmal, also bei einer 2-Bay, war es zu spät, alle Versuche dies remote zu reparieren scheiterten. NAS an Zentrale spedieren und hier komplett neu hergerichtet.


Bei raid5 ist das dann aber nicht so lustig. Dort ist dann alles nahe am Tod wenn eine Platte weg ist. Hatte ich kürzlich. Stecker aus-ein bei raid5 und schon darf man hoffen dass die Reparatur gut geht.
 

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Und dieses Script könntest du versuchen um den Laufwerksfehler zu löschen:
https://github.com/007revad/Synology_clear_drive_error
Bisschen schwer, wenn das System nun read-only ist. ;-)

@Benares, was meinst du, was ich davon in der Konsole per Hand ausführen kann?

Oder Alternative: Als ich zuletzt denselben Fall hatte, war ich dabei, die HDD an Linux anzuschließen und einige Befehle auszuführen. Natürlich hatte der verwendete Adapter einen Wackler, der dafür gesorgt hat, dass die MBR der HDD zerschossen wurde. Als dann komplett alles von dieser HDD weg war, habe ich sie aus Spaß in die DS gesteckt. Diese hat plötzlich keine Fehler mehr angezeigt, die Daten von der ersten HDD gespiegelt und Schreibblockade aufgelöst. Heißt das, ich könnte mal das kritische Laufwerk deaktivieren und reaktivieren?
1716477126178.png
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Schließlich wäre das sozusagen ein einmaliger Vorfall, im SMART werden je nachdem 1-2 Werte inkrementiert und das war's.
und ja, sind nicht nur alle Daten fertig geschrieben, die entsprechenden Verzeichnisse und deren Kopien intakt? Alle Checksummen oder was auch immer heutige Filesysteme so verwenden auch überall hinterlegt?

also so einfach stelle ich mir es schon nicht vor
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.910
Punkte für Reaktionen
4.129
Punkte
439
Ok, du kannst die HDD auch deaktivieren und am OC löschen und dann wieder einsetzen.
 

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nach dem Deaktivieren und Wiedereinsetzen wurde mir "Reparieren" angeboten, was ich ausgewählt habe. Nach einigen Stunden Vorgang sind nun beide Laufwerke wieder "In Ordnung", aber der Schreibschutz lässt sich nicht deaktivieren. :(

1716535053271.png
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.910
Punkte für Reaktionen
4.129
Punkte
439

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.910
Punkte für Reaktionen
4.129
Punkte
439
Ich würde folgendes machen:
1. HDD 2 entfernen, löschen
2. HDD 2 als neuen Speicherpool 2 anlegen, neues Volume 2 erstellen
3. Speicherorte der Ordner auf Volume 2 ändern oder manuell die Daten kopieren
4. appmover script von Volume 2 aus ausführen und versuchen alle Pakete auf Volume 2 zu verschieben.
4a. sollte das nicht gehen, versuchen HB auf Volume 2 zu installieren und damit die Pakete sichern.
5. Wenn alles auf Volume 2 ist, dann Speicherpool 1 löschen und HDD1 dem Speicherpool 2 hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.910
Punkte für Reaktionen
4.129
Punkte
439
Wäre mir trotzdem die Zeit wert gewesen ein Ticket aufzumachen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Hast Du die DS nach der Aktion einmal neugestartet? Wenn ja, dann so vorgehen, wie @ctrlaltdelete in Beitrag #30 beschrieben hat. Ansonsten bitte nochmal neustarten.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.527
Punkte für Reaktionen
2.394
Punkte
279
Besteht wirklich Schreibschutz oder ist es nur die Fehlermeldung aus den Protokollen, evtl. mal versuchen diese zu löschen.
 

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Neustart wurde gemacht, Protokolle gelöscht - hat nicht geholfen.

Habe nun zur Sicherheit andere HDDs genommen. Ich hatte gehofft, dass Hyperbackup auf ein anderes Volume sichert, aber das will partout ein remote NAS. Manuelles 1zu1-Spiegeln gibt es wohl nicht, außer wie oben von @ctrlaltdelete beschrieben?

Habe meine alte, noch nicht weiterverkaufte DSM bemüht und wollte es es grad laufen lassen.....:
1716706579723.png

poah....
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Ich hatte gehofft, dass Hyperbackup auf ein anderes Volume sichert, aber das will partout ein remote NAS.
Wenn du beim Aufgabentyp Remote NAS wählst, dann brauchst du dich gar nicht darüber wundern, dass Hyper Backup ein anderes NAS als Ziel will. Mit der richtigen Auswahl geht sowohl ein anderes Volumen, als auch eine Sicherung 1:1.

Dass Hyper Backup nicht auf das externe NAS sixchern kann, könnte am schreibgeschützten Volumen liegen. Wenn ich mich nicht täusche, will Hyper Backup auf dem Volumen, auf dem es installiert ist, etwas zwischen speichern.
 

fredolin

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Achso, entschuldige vielmals, wenn ich falsch geklickt habe und mich wundere, wahrscheinlich muss ich das dann über die Cloud machen...
1716750878524.png
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Nein, beim Backup in die Synology C2 Cloud geht auch nur versioniertes Backup.

Hast den Zoom im Browser aktiviert? Mal wieder auf 100% stellen. Alternativ mal einen anderen Browser verwenden. Normalerweise gibt es mehr Möglichkeiten zur Auswahl.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
So sollte es aussehen:

IMG_0870.jpeg
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!