Für was ist eigentlich der Ordner #recycle?

maccer_de

Benutzer
Registriert
30. Jan. 2016
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

ich benutze mein Synologie NAS schon seit 2016, habe aber bis heute noch nicht herausgefunden, wozu eigentlich der Ordner #recycle dient. Weder in der im DSM-Manager enthaltenen Hilfe noch im FAQ auf der Synology-Seite habe ich eine Antwort darauf gefunden.
Bei mir sind diese Ordner, die im home Ordner jedes Nutzers sind, zum Teil ziemlich gefüllt (nehmen also meines Erachtens einen recht großen Speicherplatz ein). Ich würde gerne wissen, bei welchem Vorgang und unter welchen Voraussetzungen die Doubletten vorhandener Dateien dort angelegt werden und ob diese Doubletten einem besonderen Zweck dienen. Oder kann man die einfach löschen, wenn man feststellt, dass die original Datei in Ordnung ist? Verschwinden diese Dateien, wenn ich eine Datenbereinigung durchführe?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Das ist wie bei Windows der Mülleimer.
Kannst du z.b. über die Filestation löschen.
 
Ich denke, den in der File Station zu löschen, wird nichts bringen. Der wird wieder auftauchen, der wird ja über diese Share-Einstellung gesteuert:

recycle.PNG

Spätestens, wenn man eine Datei im Share löscht, wird der wieder da sein. Also in den Einstellungen des Shares den Haken rausnehmen, wenn man den nicht braucht/haben will.
 
  • Like
Reaktionen: Rotbart
Mit dem löschen meinte ich das er damit gleichzeitig geleert wird.Sobald wieder eine Datei gelöscht wird ,wird er ja automatisch wieder erstellt.Wenn man ihn natürlich gar nicht haben will dann ist der Vorschlag von dir richtig.
 
über die Filestation löschen
Unter Freigegebene Ordner, kann man oben unter Aktion als Admin alle Papierkörbe gleichzeitig leeren.
Ebenfalls kann man dort einstellen wann die Papierkörbe automatisch geleert werde.
Falls Drive Admin Konsole installiert ist, dort gibt es unter Einstellungen noch den Papierkorb für Drive, den auch ab und zu leeren.
 
@Rotbart Du hast natürlich recht... Irgendwie war ich der Meinung @maccer_de wollte den ganz loswerden...
 
Bei der Benutzung der FileStation mit administrativen Rechten ist noch anzumerken, dass in Benutzer-Homeverzeichnissen gelöschte Papierkorb-Dateien in den Papierkorb unter /homes wandern. Man muss quasi zweimal an unterschiedlichen Stellen löschen.

Beispiel:
/homes/user1/#recycle/Datei1 wird als Administrator gelöscht, bewirkt ein Verschieben der Datei nach /homes/#recycle/Datei1
Erst wenn diese dort ebenfalls gelöscht wird, ist sie weg. (ausgenommen ggf. Snapshots oder Drive-Versionen). Die Datei wandert zuerst einmal vom Benutzerpapierkorb in den Admin-Benutzerpapierkorb.
 
Wieso nicht einfach per Aufgabenplaner steuern?
Erstellen->Geplante Aufgabe -> Papierkorb

Reiter: Allgemein
Allegemeine Einstellungen
Aufgabe: Papierkoerbe_leere.
Benutzer: root

Reiter: Zeitplan
Datum
✓ An folgenden Tagen ausführen
Wiederholen: Wöchentlich
Zeit
Start: (Uhrzeit auswählen, bei mir 00:30)

Reiter: Aufgabeneinstellung
Papierkorb leeren
✓ Alle Papierkörbe leeren
Aufbewahungsrichtlinie
✓ Wie lange gelöschte Dateien behalten werden(Tage): 5

Nun werden ab jetzt wöchentlich alle Daten aus allen Papierkörben gelöscht, welche älter als 5 Tage sind. Das gibt einen 5Tage-Puffer um eventuell ausversehen gelöschte Daten zurückzuholen.
 
Wieso nicht einfach per Aufgabenplaner steuern?
Erstellen->Geplante Aufgabe -> Papierkorb
Sobald man für das Leeren Freigegebener Ordner unter Aktion eine Aufgabe erstellt, erscheint diese Automatisch im Aufgabenplaner.
 
Hallo zusammen, ich hänge mich dann mal mit einer Frage dran. Nutze auch schon viele Jahre eine DS, aber erst seit Anfang des Jahres auch die homes-Ordner. Bei normalen gemeinsamen Ordnern kann man ja angeben, dass der Zugriff auf den Papierkorb nur auf Administratoren beschränkt ist. Verbinde ich dann ein Netzlaufwerk mit meinem Benutzernamen, wird auch kein recycle Ordner angezeigt.

Bei den homes Ordner scheint das anders zu sein (da wird dieser #recycle-Ordner immer angezeigt, selbst wenn ich in den Einstellungen angebe Administrator only). Ich hätte gerne auch den #recycle unsichtbar. Geht das irgendwie oder wäre es sinnvoller den Benutzer-Home-Dienst abzuschalten und einfach einen "gemeinsamen" Ordner mit entsprechenden Zugriffsrechten nur für den jeweiligen User anzulegen ?

Danke und Grüße !
 
Ja den gemeinsamen Ordner "homes" kann nur der Admin sehen, aber ich verbinde das Netzlaufwerk nicht mit meinem Admin-Konto, sondern mit dem jeweiligen User-Konto. Also \\192.168.178.150\home > Eingabe der Daten des jeweiligen Nutzers. Der User wird deshalb ja nicht zum Admin, oder doch !?

Ausblenden des Papierkorb-Symbols klappt nicht. Das verschwindet nur, wenn ich den Papierkorb abschalte.
 
nein der user wird nicht zu Administrator wenn er es nicht schon ist

wenn du dich mit einem normalen User ohne Administrator Rechte verbindest und vorher den Papierkorb als nur für Administratoren sichtbar markiert hast, dann sieht der User keinen Papierkorb

Es sei denn du hast etwas an den Rechten von /homes gebastelt, dann kann dir niemand helfenscrn1.png
 
Ich habe mir nun alle eure Beiträge durchgelesen und den Eindruck gewonnen, dass wir hier gewaltig aneinander vorbei reden. In meinem "#recycling" Ordner befinden sich ganze Ordnerstrukturen mit Dateien, die zu keinem Zeitpunkt gelöscht wurden. Das kann also kein Papierkorb-Äquivalent sein.
 
Also Ordnerstrukturen sind normal.
Vergiss nicht wir befinden uns auf Linux nicht auf Windows.


Beispiel:
Code:
├── appengine_admin
│   ├── encoding.py
│   ├── __init__.py
│   ├── __init__.pyc
│   ├── media
│   │   ├── images
│   │   │   ├── default-bg.gif
│   │   │   ├── icon_calendar.gif
│   │   │   ├── icon_clock.gif
│   │   │   ├── nav-bg.gif
│   │   │   └── sidebar-li.png
│   │   ├── js
│   │   │   ├── calendar.js
│   │   │   ├── core.js
│   │   │   └── DateTimeShortcuts.js
│   │   └── style.css
│   ├── model_register.py
│   ├── model_register.pyc
│   ├── templates
│   │   ├── 404.html
│   │   ├── 500.html
│   │   ├── admin_base.html
│   │   ├── index.html
│   │   ├── model_item_edit.html

Löschst du jetzt die Datei "sidebar-li.png" wird nicht wie bei Windows nur die Datei im Papierkorb angezeigt.
Es wird der gesamte Quellpfad angezeigten.
Du findest also folgende Struktur im Papierkorb:

Code:
├── #recycle
│   ├── appengine_admin
│   │   ├── media
│   │   │   ├── images
│   │   │   │   └── sidebar-li.png

Werden nun zum Beispiel durch synctools temporäre Dateien erstellt und danach wieder gelöscht, kann es so aussehen als würde in recycle ein Abbild deiner eigenen Struktur liegen.
Das ist alles nicht so wild.

Wieso das so gemacht wird: es macht das Wiederherstellen gesamter Verzeichnisbäume einfacher, indem man einfach den Überordner wieder zurück kopiert/wiederherstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann also kein Papierkorb-Äquivalent sein.
vielleicht musst du dir noch vorstellen, dass es so was wie Papierkorb in Wirklichkeit gar nicht gibt, es werden lediglich Daten markiert, welche der User nicht mehr sehen will. Damit kann dann später das Betriebssystem dieses 'nicht mehr sehen wollen' wieder umkehren und es sichtbar machen
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh
Bzgl. Sichtbarkeit #recycle in Home-Ordner:

Ich habe jetzt eine DS925+ komplett neu installiert.

- Administrator angelegt
- User 1 angelegt
- User-Home-Dienst aktiviert
- Freigegebenen Ordner "homes" als Admin bearbeitet:
--- Papierkorb aktivieren & Zugriff auf ausschließlich Administratoren beschränken

- Netzlaufwerkordner \\192.168.178.150\home mit den Zugangsdaten von User 1 verbunden
- Daten abgelegt und wieder gelöscht, prompt erscheint der #recycle Ordner

❓:cry:
 
dann bist du eben nicht mit dem normalen User verbunden sondern mit einem Administrator
 
@maedchensammler
Ich gehe davon aus das du Windows Verwendest?

Dann schau mal in die Anmeldeinformationsverwaltung.
Dort auf "Windows-Anmeldeinformationen"
Da ist dann eine Liste mit allen gespeicherten Logindaten.

Kontrolliere mal ob dort bei dir deine Admindaten hinterlegt sind.
Windows ist nämlich so Doof (Windoof:LOL:) und kann für eine Adresse nur einen Login dauerhaft speichern. Dieser gespeicherte Login wird auch gerne Bevorzugt genutzt...
 

Anhänge

  • 2025-07-05 12_02_23-Anmeldeinformationsverwaltung.png
    2025-07-05 12_02_23-Anmeldeinformationsverwaltung.png
    35,1 KB · Aufrufe: 6
  • Like
Reaktionen: Kaiser Wilhelm

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat