Für was ist eigentlich der Ordner #recycle?

Ja ich nutze Windows 11 Pro und in den Anmeldeinfos sind nur die zwei "User 1" und "User 2" angelegt, die auch in der DS angelegt sind. Den Admin Account nutze ich wirklich nur um die DS zu managen, die Netzlaufwerke werden nur mit den jeweiligen User-Accounts verbunden.

@ottosykora wenn ich auf den #recycle Ordner klicke sehe ich meine gelöschten Daten. Ich kann den Ordner sogar komplett löschen. Aber sobald ich wieder Daten auf dem Laufwerk lösche, erscheint der Ordner wieder.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-05 123616.png
    Screenshot 2025-07-05 123616.png
    98,2 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot 2025-07-05 105725.png
    Screenshot 2025-07-05 105725.png
    31,3 KB · Aufrufe: 14
  • Wow
Reaktionen: AndiHeitzer
Versuchs mal mit dem Punkt "Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berechtigung ausblenden"
 
Bringt leider auch nichts :( Eigentlich dürfte der #recycle Ordner durch mich als User gar nicht löschbar sein. Aber er ist sowohl sichtbar als auch löschbar. Bei jedem anderen freigegebenen Ordner funktioniert es korrekt. Das Problem habe ich wirklich nur mit dem Home-Dienst. Wenn das nicht normal ist, muss ich echt mal bei Synology anfragen.

Edit: Gleiches wenn ich mich mit "User 1" in die Diskstation einlogge und im File Manager in den home-Ordner gehe, kann ich den #recycle-Ordner sehen und löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Windowsbenutzer mit Adminrechten auf dem Windows PC erhalte ich keinen Zugriff auf den #recycle
Als NAS-Benutzer (via Weboberfläche und Filemanager) erhalte ich keinen Zugriff auf /home/'recycle
Als NAS-Benutzer (via Weboberfläche und Filemanager) sehe ich kein homeS
Als NAS-Benutzer mit Adminrechten (via Weboberfläche und Filemanager) sehe ich homeS und kann auch in den home-Ordnern den #recycle betreten.

Papierkörbe sind aktiviert
Somit wandern unter Windows gelöschte Dateien (Normaluser) auf dem Homelaufwerk in den Papierkorb und der Normaluser kann diesen nicht betreten. Nur mit Adminrechten auf dem NAS kann er die Papierkörbe einsehen.
 
Edit: Gleiches wenn ich mich mit "User 1" in die Diskstation einlogge und im File Manager in den home-Ordner gehe, kann ich den #recycle-Ordner sehen und löschen.
Dann haben alle deine User Administratoren Rechte. Oder du hast was an den Rechten von /homes was verbessert

Auch wenn der Papierkorb erscheint, musst du beim Versuch es zu öffnen blockiert werden wenn der User keine Admin Rechte besitzt

Du kannst also weder dem Inhalt sehen, noch irgendwelche Manipulationen machen.scrn2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besagten user gehören alle der standardmäßigen Gruppe "users" an. Da hab ich auch nichts geändert. Auf der DS925+ genau identisch.
 
*alle* user gehören der Gruppe users an!

sie können jedoch auch anderen Gruppen angehören
 
Zugehörigkeit zu Gruppe users ist einfach so, es sei denn jemand bastelt was.
Dann kommt es noch auf alle anderen Zugehörigkeiten an und dann auch ob an /homes etwas manipuliert wrde etc.

Jedenfalls:
wenn du den Papierkorb richtig konfiguriert hast, also Papierkorb einschalten , aber nur für Admins zu benutzen, dann muss die Meldung von #27 erscheinen wenn sich ein nicht berechtigter User an dem Papierkorb was zu schaffen macht.

Tuns es nicht, dann kann dir niemand helfen, dann hast du an deinem System irgendwelche Rechte verbogen

Wenn du uns diese Manipulationen nicht mitteilst, dann kann dir auch niemand mit deinem vermeintlichen Problem helfen

in #26 ist klar gelistet wie alles funktioniert
 
Wenn du uns diese Manipulationen nicht mitteilst, dann kann dir auch niemand mit deinem vermeintlichen Problem helfen

Ich habe nichts manipuliert. Hab doch weiter vorne beschrieben, welche Schritte ich bei einer neuen DS925+ durchgeführt habe. Es ist auf beiden NAS genau das gleiche Problem mit dem Home-Dienst. Ich wende mich jetzt mal an Synology weil hier kommen wir nicht weiter.
 
Ich hätte gerne auch den #recycle unsichtbar. Geht das irgendwie oder wäre es sinnvoller den Benutzer-Home-Dienst abzuschalten
also ganz unsichtbar geht nicht, aber gesperrt ist es halt

Home Dienst gibt kein Problem wenn man es einschaltet und so lässt wie es ist.
Jede Änderung bringt unklare Folgen mit sich


Papierkorb:
alle mir derzeit bekannten Betriebssystem haben so was, das gab es schon unter DOS
Was vielleicht zu beachten ist, es wird nie etwas hin und her verschoben, es wird lediglich dies und jenes markiert.
Also ganz loswerden kann man 'Papierkörbe' nie, die sind fest in Betriebssystem integriert
 
Also ich hab das jetzt auch kurz getestet, und es ist, wie beschrieben: ich kann als user meinen #recycle Ordner unter /home einsehen und auch löschen.
"Nur Administratoren" hat hier keinerlei Auswirkung.

Ich würde aber mal davon ausgehen, dass das so sein soll.
Warum soll ein User nicht auch Zugriff auf seinen Papierkorb haben dürfen?
 
Wenn ich mich über DSM als Normalbenutzer anmelde und den #recycle betreten möchte erscheint:

1751792969343.png

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich zuerst die Benutzer eingetragen und später den Papierkorb in homes aktiviert. Vielleicht liegt hier der Unterschied?
 
Ich habe das mal in meiner DSM-VM mit identischen Einstellungen des Livesystems mal gegen getestet. Auf der VM ist wie folgt, bei Benutzung der File Station:
1. Der Ordner #recycle existiert zuerst einmal im Benutzer-home nicht.
2. Nachdem eine Datei gelöscht wird, erscheint auch der Ordner #recycle und kann betreten werden. Auch kann man dort löschen.

Auf meinem Livesystem sieht es dagegen anders aus.
Dort kann ich den Ordner #recycle als User nicht betreten.
 
Was zeigt denn die Filestation bei den #recycle-Ordnern unter homes und unter /homes/<benutzer> bei den Rechten?
Ich habe die Beschränkung auf Admins in den Einstellungen nicht gesetzt und alle #recycle-Ordner haben Vollzugriff für Everyone
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat