DSM 7.1 DS215j mit DSM DSM 7.1.1-42962 Update 5 kein Ruhemodus

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich deinstalliert alles was geht über das Paketzentrum.
Bildschirmfoto 2023-06-02 um 13.29.06.png
ich schalte gerade alles ab was geht
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Denk aber daran das durch eine Paket-Deinstallation dann ggf. auch irgendwelche individuellen Einstellungen weg sind, die Du ggf. für/bei ein/einem Paket vorgenommen hast.

VG Jim
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ja aber ein test war es wert. es ergab leider keine Änderung somit war die Arbeit umsonst.
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hey,
Jetzt war sie gestern Abend wieder offensichtlich im Ruhemodus, (alle Lampen bis auf die Power Lampe aus und die Platten waren still)
allerdings wird im Log App keine Hibernation erkannt und es war nicht aktiv geschaltet.
Liebe Grüße
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Ganz ehrlich: Du hast eine komische DS215j. :LOL: Eine Ruhemodus der sich aktiviert obwohl er dafür gar nicht konfiguriert ist, bzw. dafür nicht aktiv geschaltet wurde. Alles sehr seltsam. :)

VG Jim
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
finde ich auch. ich werde jetzt alle Fotos auf eine Externe kopieren und dann das system neu aufbauen.
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So da bin ich wieder bzw. noch einmal. :) Bei mir geht die verbaute HDD (4 TB WD Red Pro) in der DS215j auch nach dem Update auf DSM 7.1.1-42962 Update 5 lt. Log weiterhin in den Ruhezustand.

Anhang anzeigen 82751

Da ich meine DS215j nur noch als Backupziel nutze sind darauf natürlich auch so gut wie keine Pakete installiert.
Anhang anzeigen 82752
VG Jim
Wäre es vielleicht möglich mir eine Kopie deiner Sicherung zukommen zu lassen ? Dann könnte ich es mal mit deinen Einstellungen testen.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Moin,

Du meinst die Systemkonfiguration? Ich habe mich damit zwar noch nicht befasst, aber ich glaube nicht das man eine fremde Systemkonfiguration einfach so einspielen kann, ohne das es dadurch zu evtl. Problemen kommt. Denn wenn ich das richtig sehe werden in der .dss Datei ja folgende Dinge gespeichert:

Die folgenden Einstellungen werden gesichert:

  • Benutzer, Gruppen und freigegebene Ordner
  • Arbeitsgruppe, Domain und LDAP
  • Dateifreigabe (z. B. Windows-Dateidienst, Mac-Dateidienst, NFS-Dienst, FTP, WebDAV und rsync) und Datensicherungsdienst
  • Sonstige (z. B. Benutzer-Home, Kennworteinstellungen, Aufgabenplaner und Benachrichtigung)
Daher muss ich Dir da leider einen Korb geben, denn diese Daten geben ich nicht an andere User heraus.

VG Jim
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Bei blanker DSM Installation ohne weitere Pakete und Einstellungen?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Schon komisch, aber wenn das auch nichts hilft wirst Du, wenn Dir der Ruhezustand wichtig ist, am Ende um einen Reset auf Werkszustan nicht herum kommen.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee als bisher.
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wie geht das zurücksetzen, was du meinst? Evtl. unter Einstellung updaten und zurücksetzen. Aber da passiert doch nichts anderes, außer dass zusätzlich alle Daten auf der Platte gelöscht werden. Oder nicht?

Darauf hoffe ich auch, dass jemand mit der Lösung antworten wird :)
:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Ich mache jetzt bei meiner DS215j noch ein paar Tests mit dem HDD Ruhemodus für Dich. Die Ergebnisse folgen später. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: Soldier und Benie

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Bei mir geht die verbaute HDD (4 TB WD Red Pro) in der DS215j auch nach dem Update auf DSM 7.1.1-42962 Update 5 lt. Log weiterhin in den Ruhezustand.

Anhang anzeigen 82751
So ich denke ich kann Dir jetzt sagen was (bei mir) das "Problem" ist bzw. war. :)

Bei meinem Test letzte Woche hatte ich nur den Eintrag im Log gesehen und bin davon ausgegangen das die HDD in den Ruhemodus gegangen ist. Weitere Tests habe ich dann ja nicht mehr gemacht und ich hatte auch nicht auf die LEDs der DS geachtet.

Heute habe ich dann mehrere Tests gemacht. Vorab: Bei mir im LAN sind aktuell ca. 60 Clients und dazu gehört ein Server mit Home Assistant und jede Menge IoT-Geräte die 24/7 aktiv sind. Die DS215j ist nicht direkt in HA integriert und auch sonst nutzt kein Gerät die DS215j für irgendwelche permanenten Aufgaben. Bei mir im LAN sind auch nur Clients aktiv die auf Android oder Linux basieren.

Ich konnte heute nachvollziehen und mehrfach nachstellen, wie ich meine HDD dazu bringen kann in den Ruhe- und den erweiterten Ruhezustand zu gehen.

Pakete wie gehabt
DS215j_Pakete.png

Dateidienste: Außer SMB kein weiterer Dienst (NFS, FTP ...) aktiv.

Test 1: SMB-Dienst (Service) aktiviert
HDD geht ganz kurz (ca. 1 Sekunde) in den erweiterten Ruhemodus. LED der DS215j sind aus. Nach dieser halben bis ganzen Sekunde springt die DS215j aber sofort wieder an, sprich die LEDs gehen wieder an und man hört das die HDD auch wieder anläuft.

Test 2: SMB-Dienst (Service) deaktivert
HDD geht in den erweiterten Ruhemodus und die LED der DS215j gehen aus. Das bleibt dann auch dauerhaft so und ändert sich erst dann wieder wenn ich über meinen Linux PC auf das WebGUI der DS215j zugreife.
DS215j_Log.png

Wie Du im Log sehen kannst habe ich auch verschiedene Voreinstellungen (30 Minuten, 1 Stunde, 10 Minuten) für das einschalten des Ruhemodus getestet, um ausschließen zu können das es da ggf. einen Bug gibt.

Falls Du das noch nicht getestet haben solltest deaktivier mal alle Dateidienste - explizit SMB. Wenn das mit dem Ruhemodus bei Dir dann immer noch nicht funktioniert dann weiß ich auch nicht mehr weiter. :)

Da meine DS215j eh nur für Backup-Aufgaben eingeschaltet wird ist mir das mit dem Ruhezustand der HDD total egal, aber zumindest weiß ich jetzt wie ich ihn erreichen könnte, wenn ich denn wollte. :LOL:

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, ich danke dir für die ausführlichen Tests.

Meine Syno ist quasi ein Foto / Streaming Server. Der quasi in der Früh startet und auf Nacht sich abschalten. Dazwischen soll er starten wenn auf die Fotos zugegriffen wird.

SMB ist an wegen Windows und Mac. Ich glaube das ich das mit den SMB Dienst schon getestet habe.

evtl. Kannst du mir ja zeigen wo du sie ausgeschalten hast. Falls nicht unter

Einstellung Dateidienste -> ?????

Ps: meine schaltet sich ja überhaupt nicht aus ( nicht im log zusehen ) auch nicht im ssh Terminal zu sehen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
@Jim_OS hatte das Paket "SMB Service" testweise mal gestoppt. Dadurch kann man zwar nicht mehr darüber zugreifen, aber man sieht ob der "Störenfried" evtl. darüber von außen kommt.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Einstellung Dateidienste -> ?????
Systemsteuerung --> Dateidienste --> SMB
Du kannst auch bei dem Paket SMB Service auf öffnen klicken und Du landest ebenfalls im SMB-Menü bei Dateidienste.

@Jim_OS hatte das Paket "SMB Service" testweise mal gestoppt.
Das Paket SMB Service kann man nicht stoppen. :) Edit: Ich frage mich eh warum Synology das irgendwann auch noch zusätzlich als Paket integriert hat. Vermutlich weil sich dann leichter die Updates dafür installieren ließen/lassen. Passt irgendwie nicht, denn das Paket SMB Service kann man ja weder stoppen noch deinstallieren. Aber ok das gilt ja auch noch für ein paar andere Pakete. :)
Dadurch kann man zwar nicht mehr darüber zugreifen, aber man sieht ob der "Störenfried" evtl. darüber von außen kommt.
Wobei ich mich frage ob es durch die Clients im LAN, oder durch den SMB Dienst auf der DS selber, verursacht wird? Sprich klopfen die Clients per SMB bei der DS an, oder lauscht die DS die ganze Zeit per SMB im LAN?

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!