DSM 7.1 DS215j mit DSM DSM 7.1.1-42962 Update 5 kein Ruhemodus

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich habe jetzt mal mit dem Befehl "synopkg stop SynoFinder" den universal Search Deaktiviert ( steht jetzt als ausführen im Paket app da )
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
So geht's auch (y). Schau mal, ob jetzt Ruhe herrscht.

"rm /var/packages/SynoFinder/enable" und Reboot der DS wäre übrigens auch noch eine Option zum Stoppen gewesen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Kannst du jetzt schon wissen? Wart mal etwas ab, dann wiederhole das "find /volume1 -cmin -5"
Welche Zeit für den HDD-Standby hast du eingestellt? Ich hab das 30 Minuten. Zu häufiges runter/hoch schadet ja auch.

Übrigens, mit
Code:
cat /var/log/scemd.log | grep "The internal disks wake up"
sieht man recht schön, wann die Platten zuletzt geweckt wurden (und wann sie zuvor schlafen gegangen sind)
Beispiel:
Code:
...
2023-06-01T02:10:30+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 01:07:41]
2023-06-01T04:00:31+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 03:52:23]
2023-06-01T05:21:24+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 04:31:38]
2023-06-01T06:00:35+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 05:52:40]
2023-06-01T12:20:53+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 06:33:31]
2023-06-01T15:31:15+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 12:55:37]
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich probiers mal (vi-Crashkurs :ROFLMAO: ):
- Wie oben, login als admin, mit "sudo -i" auf root wechseln.
- "vi /var/packages/SynoFinder/INFO" aufrufen.
- dann mit den Pfeiltasten den Cursor auf das "n" von ctl_stop="no" (15. Zeile) stellen.
- dann folgendes tippen "cwyes[ESC]:wq[ENTER]" ([ESC] steht für Esc-Taste, [ENTER] für die Eingabe-Taste)

"cw" steht für "change word", "yes" ist das neue Wort, [ESC] beendet den cw-Modus, ":wq[ENTER]" speichert und verlässt den Editor.
Wenn du dir nach dem [ESC] unsicher bis und dann dort nicht ctl_stop="yes" steht, beende den Editor ohne zu speichern mit ":q![ENTER]"

Deine neue Ausgabe in #30 bestätigt wohl, das der SynoFinder das Problem ist. Kannst ja mal in die Logs schauen (z.B. mit "cat /volume1/@SynoFinder-log/appindex.log")

bei dem Punkt
- dann folgendes tippen "cwyes[ESC]:wq[ENTER]" ([ESC] steht für Esc-Taste, [ENTER] für die Eingabe-Taste)
bin ich hängen geblieben weil nichts passiert ist ( konnte keine Änderung sehen ) ich hoffe das ich nichts zerstört habe.
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kannst du jetzt schon wissen? Wart mal etwas ab, dann wiederhole das "find /volume1 -cmin -5"
Welche Zeit für den HDD-Standby hast du eingestellt? Ich hab das 30 Minuten. Zu häufiges runter/hoch schadet ja auch.

Übrigens, mit
Code:
cat /var/log/scemd.log | grep "The internal disks wake up"
sieht man recht schön, wann die Platten zuletzt geweckt wurden (und wann sie zuvor schlafen gegangen sind)
Beispiel:
Code:
...
2023-06-01T02:10:30+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 01:07:41]
2023-06-01T04:00:31+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 03:52:23]
2023-06-01T05:21:24+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 04:31:38]
2023-06-01T06:00:35+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 05:52:40]
2023-06-01T12:20:53+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 06:33:31]
2023-06-01T15:31:15+02:00 DS1522 scemd[19084]: event_disk_hibernation_handler.c:47 The internal disks wake up, hibernate from [Jun 01 12:55:37]
die platte sollte nach 15 min. schlafen gehen. bei Minute 18. war sie noch an.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Bitte keine Voll-Zitate wenn du direkt antwortest.
Lass mal die Kiste in Ruhe und schau dir das morgen nochmal an.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Und Drive ist
https://www.youtube.com/watch?v=T2Fe9s-Qar4
https://www.synology.com/de-de/dsm/packages/SynologyDrive?os_ver=7.2

z.B. nötig, falls man den Drive Client benutzen will
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/SynologyDriveClient/synologydriveclient?version=7



Einfach mal alle Dienste stoppen, von denen du glaubst sie nicht zu benötigen.
Dann in Ruhe mal alles probieren, ob irgendwas nicht mehr geht.
Aktivieren lässt es sich ja problemlos wieder. (dagegen beim Deinstallieren muß man etwas aufpassen, weil eventuelle Einstellungen weg und man anschließend neu installieren müsste, falls es doch nötig war)



Wobei "deaktiviert" nicht heißt, dass es nicht mehr geht, bzw, nicht benutzt wird.
Ich hab z.B. den Git-Server installiert, aber ihn deaktiviert.
Den Server (Dienst) benutze ich nicht, aber über den Aufgabenplaner benutze ich dessen Git-Console, für ein Backup/Download von GitHub.
 
Zuletzt bearbeitet:

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Driver habe ich nicht drauf.

Ich habe soweit alles gestoppt über das paketzentrum. Und jetzt den Universal search.

früher war es möglich "alle" Dienste per webinterface zu stoppen. ohne Terminal und co. ich lass sie mal stehen jetzt. universal Search ist aus ( laut Paketzentrum )
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
meine Syno DS215j mit DSM 7.1.1-42962 Update 5 geht nicht mehr in den Ruhemodus
FYI: Ich bin gerade dabei bei meiner DS215j ebenfalls das Update 5 zu installieren. Mal sehen ob das mit dem Ruhemodus dann auch bei meiner DS der Fall ist. :)

VG Jim
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Ich habe zwar nur eine DS218j, aber die ging mit DSM7.1.1u5 problemlos in den Festplattenruhezustand und das tut sie mit DSM7.2 immer noch.. Auch meine DS1819+ (noch auf 7.1.1u5) wechselt ohne Probleme in den Festplattenruhezustand.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
So da bin ich wieder bzw. noch einmal. :) Bei mir geht die verbaute HDD (4 TB WD Red Pro) in der DS215j auch nach dem Update auf DSM 7.1.1-42962 Update 5 lt. Log weiterhin in den Ruhezustand.

DS215j_Hibernation.png

Da ich meine DS215j nur noch als Backupziel nutze sind darauf natürlich auch so gut wie keine Pakete installiert.
DS215j_Pakete.png
VG Jim
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

also gestern ist was sehr merkwürdiges passiert.
Ich habe sie gestern gegen 19:12 Uhr ausgeschaltet. gegen 23:02 Uhr war ich nochmal im Zimmer da war sie an und im Ruhemodus.

Bildschirmfoto 2023-06-02 um 11.19.34.png

Fr. 2.6.23

nach 6 Std. laufen ohne Lankabel ist sie nicht in den Ruhemodus

root@CNDJ-Home:~# find /volume1 -cmin -5
/volume1/Dateien/@eaDir/SYNO@.fileindexdb
/volume1/Dateien/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term
/volume1/Dateien/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term/write.lock
/volume1/Dateien/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/write.lock
/volume1/Ordner/@eaDir/SYNO@.fileindexdb
/volume1/Ordner/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term
/volume1/Ordner/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term/write.lock
/volume1/Ordner/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/write.lock
/volume1/@userpreference/Chris
/volume1/@userpreference/Chris/usersettings
/volume1/@userpreference/Chris/appnotify
/volume1/@userpreference/Chris/bkgtask
/volume1/@userpreference/@administrators
/volume1/@userpreference/@administrators/groupsettings
/volume1/photo/@eaDir/SYNO@.fileindexdb
/volume1/photo/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term
/volume1/photo/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/term/write.lock
/volume1/photo/@eaDir/SYNO@.fileindexdb/write.lock
root@gbebe:~# find / -mount -cmin -5
/run
/var/cache/samba/smbXsrv_session_global.tdb
/var/log/synolog
/var/log/synolog/.SYNOCONNDB-shm
/var/log/synolog/.SYNOSYSDB-shm
/var/log/synolog/.SYNOSYSDB-wal
/var/log/synolog/.SYNOCONNDB-wal
/var/log/bash_history.log
/tmp
root@svcwr:~#
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Die DS schaltet sich aber nicht einfach so ein (20:05:50), es sei denn Du hast dafür ein Zeitprogramm (Energie-Zeitplan) am laufen, oder ggf. per WoL. Abgesehen davon ist sie ja dann auch nach dem Start in den Ruhemodus gegangen.

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die DS schaltet sich aber nicht einfach so ein (20:05:50), es sei denn Du hast dafür ein Zeitprogramm (Energie-Zeitplan) am laufen, oder ggf. per WoL.
also sie soll sich gegen 14:00 einschalten und 21 Uhr ausschalten. WoL ist nicht aktiv. ( sie hat sich noch nie von alleine eingeschaltet um die zeit)

Abgesehen davon ist sie ja dann auch nach dem Start in den Ruhemodus gegangen.
schon aber keine Ahnung warum.
da sie seit heute früh 08:00 Uhr an ist ohne Ruhe läuft. kein Lan angeschlossen.
 

Soldier

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Übrigens, mit
Code:
cat /var/log/scemd.log | grep "The internal disks wake up"
cat /var/log/scemd.log | grep "The internal disks wake up
grep: internal: No such file or directory
grep: disks: No such file or directory
grep: wake: No such file or directory
grep: up: No such file or directory
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Ich befürchte das man hier aus der Ferne nicht den genauen Grund für das Verhalten finden wird. Dazu gibt es einfach zu viele mögliche Auslöser. Wenn Du wirklich nach der Lösung suchen willst würde ich an Deiner Stelle erst einmal die ganzen Pakete die Du installiert hast (Dein Screenshot in #1) deinstallieren. Auch wenn diese nicht ausgeführt werden. Also alles weg was sich deinstallieren lässt und nur noch das installiert haben was Du bei mir im Screenshot unter #54 sehen kannst. Wovon auch von den Paketen sogar noch etwas weg könnte. Das wäre dann der erste Schritt und man hätte schon mal eine Vergleichsmöglichkeit.

Wenn dann die HDD bei Dir immer noch nicht in den Ruhemodus geht müsste man mal die ganzen Systemeinstellungen durchgehen.

Oder Du versuchst halt über die Logs und irgendwelche Scripte der Ursache auf die Spur zu kommen.

VG Jim
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!