2025 models

  • Like
Reaktionen: Adama
Vor einiger Zeit haben wir zwei Community-Tools vorgestellt, die die Kompatibilitätsliste erweitern respektive außer Kraft setzen sollen. Doch Synology geht gegen diese Tools vor und hat mit dem DSM-Update auf Version 7.2.2 bereits eins davon ausgehebelt.
Zitat aus dem Artikel... bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt
 
Welches Tool wurde den ausgehebelt, umgekehrt @DaveR und XDA hat Synology bereits ausgehebelt. Allein bei diesem Satz kann man nur herauslesen mir passt das nicht, wenn nicht meine zum Teil irrsinnig teure Hardware wie SSD und HDD etc gekauft wird.
 
Vor einiger Zeit haben wir zwei Community-Tools vorgestellt, die die Kompatibilitätsliste erweitern respektive außer Kraft setzen sollen. Doch Synology geht gegen diese Tools vor und hat mit dem DSM-Update auf Version 7.2.2 bereits eins davon ausgehebelt.
I disagree with that statement.

Synology_HDD_db works as it should in DSM 7.2.2 on my DS925+, DS1821+ and DS720+. I don't use Synology_enable_m2_volume on those because Synology_HDD_db also allows creating M.2 volumes on 3rd party NVMe drives in storage manager (in '20 series and newer).

They probably used both Synology_enable_m2_volume and Synology_HDD_db. Synology_enable_m2_volume is known to cause an issue when run with Synology_HDD_db in DSM 7.2.2 that prevents creating NVMe volumes in storage manager.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaveR
In the Article they say that they asked the Synology engineers (why???dumbf****) which replied: "Synology is aware of your script and patched the "loophole"?"
Further heise states, that your script successfully added the drives into their database, but the storage manager ignored the database change when they wanted to create a new Raid with unsupported drives.

I don't know if there was a user error from heise's side or if Synology added a second database elsewhere.


Edit: sorry, I should've read your previous post more carefully. Seems like you're right.
They tried to create a m.2 raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DaveR
Hallo,
kann man schon sagen, wann die DS225+ zum kaufen ist? Bisher fehlt im Internet leider jede Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chyper: ist doch kein Hexenwerk. Du kannst es auch im Aufgabenplaner umsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: DaveR
Die Kombi UGREE mit TrueNAS Scale finde ich top, habe mir das OS mal als VM installiert zum Testen und bin echt begeistert.
 
@Chyper: ist doch kein Hexenwerk. Du kannst es auch im Aufgabenplaner umsetzen.
Nagelneues Gerät und direkt losgefrickelt?
Synology kommt mir vor wie ein Baum im Herbst, der nach und nach seine Blätter verliert, und er wird ein langer Winter werden.
😂😂
 
@DaveR hat doch beschrieben, dass/wie man es alternativ bei jedem Systemstart im Aufgabenplaner umsetzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: DaveR und Odde
Bezüglich "SSDs von Drittherstellern" ist in meinen Augen ein Fehler im Computerbase Artikel enthalten. Man muss hier nämlich zwischen M.2 NVMe SSDs und SATA SSDs unterscheiden. So wie ich es bisher verstanden habe, kann man SATA SSDs von Drittherstellern weiterhin problemlos und uneingeschränkt für Speicherpools nutzen. Für M.2 NVMe SSDs geht das bei Drittherstellern nur über das Script von @DaveR .

Falls ich das falsch verstanden habe, bitte ich darum mich zu korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chyper: ist doch kein Hexenwerk. Du kannst es auch im Aufgabenplaner umsetzen.
Im Aufgabenplaner?

Es geht ja auch um den Fall das man keine alten Platten/NAS zum Migrieren hat:

"Bei der neuen Plus-Serie hat dieses Vorgehen nur einen Haken: Wie soll man ein Skript ausführen, wenn sich das NAS mit den nicht-zertifizierten Laufwerken gar nicht erst initialisieren lässt?

Die Ausgangssituation: Nicht-zertifizierte Laufwerke verhindern die Initialisierung des NAS

Auch hierfür gibt es einen Ausweg, der in einem eigenen Abschnitt zu den neuen Plus-Modellen auf GitHub genauer beschrieben und hier erläutert wird.

  1. Telnet auf dem NAS starten, indem http://<NAS-IP>:5000/webman/start_telnet.cgi im Webbrowser eingegeben wird."

Gelegentlich habe ich schon ein paar Sachen über Putty an meinen diversen DS über die Jahre gemacht. Profi bin ich aber bei weiten nicht.

Die Frage ist eher: Warum sollte ich mir das antun? Die Kunden müssen mit einer Kaufzurückhaltung Synology zum Einknicken zwingen.

Für mich klingt es weiterhin nach einer Profitmaximierung ohne Mehrwert für den Kunden. Wenn es wie behauptet eine reine Service/Garantie Geschichte ist, kann man diese etwas einschränken und dem Kunden überlassen.

Ich habe weiterhin Hoffnung das die Liste der unterstützen HDDs spätestens bei schlechten Verkaufszahlen ganz schnell mit WD Reds und Seagate IronWolfs ergänzt wird.
 
Ich habe entschieden, ich mach mir Gedanken, wenn es soweit ist. ;)
 
Ich denke abwarten ist der beste Weg. Und damit meine ich auch warten was mit DSM 7.3... oder 8.... und den Geräten (alt und neu) so möglich ist.
Wie oben schon geschrieben wurde, wenn sich im DSM kein Pool / Volume mit nicht Synology Laufwerken erstellen lässt, nutzen die Skripte nichts. Sie können ohne Volume nicht aktiviert werden, oder?
 
There is an article in hot off the press c't (14/2025) which explains all commands how to replace a failed disk/SSD in a volume of a 2025 device with non Synology disks/SSD.

A link to the previous article which mentions @DaveR script is included. They write the steps work but it's likely this will no longer work in future DSM releases.
 
  • Like
Reaktionen: Odde und DaveR
Ich habe mal die Befehle aus dem o.g. Artikel extrahiert, die notwendig sind um einen Storagepool auf Commandline Ebene mit non certified Disks zu erstellen, und für mich auf meiner Webseite zusammengeschrieben. Ebenso wie ich ein degraded RAID über die Commandline mit einer non certified Disk reparieren kann.

Ich hoffe sie bleibt möglichst lange durchführbar ...

Meine DS418Play wird das, soweit ich verstehe, nicht benötigen. Aber ich habe da noch jemanden der mehrere DS1817+ im Einsatz hat ...
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat