USV EATON Ellipse ECO 650 OHNE USB-Port

  • Like
Reaktionen: *kw*
meine USV wurde gerade geliefernt und soll jetzt 24H geladen werden. In der Zwischenzeit kann ich mir Gedanken über des setup macchen.
Dies ist die Ausgangssituation...

Setup 2DS 2USB.png

im Grunde wird die 4fach Steckdose durch die USV ersetzt, wenn es da nicht noch Master oder ECO-Steckdosen geben würde.

und wie geht es dann in der Diskstation mit DMS 6.2.x weiter nachdem der USB Port verbunden wurde (geht ja nur beim backup-NAS, die 2 USB Ports der main-Diskstation sind je bereits durch 2 externe HDs belegt).

1750250119102.png

und wie sieht es bei der zweiten Diskstation aus?
 
So ganz klappt das so nicht, die 4. Dose ist nur Überspannung, keine mit Batterie-Puffer. Wenn du 4 brauchst, muss noch ne Mehrfachsteckdose rein.

In der 1. DS wählst du USB-USV aus, wird erst angezeigt wenn eingesteckt. Und noch den Haken "Netzwerk usv Server aktivieren", hinter dem Button "zugelassene Synology NAS Geräte" muss dann noch die IP der 2. DS rein.

Bei der zweiten wählst du wie schon im Screenshot zu sehen Netzwerk usv aus und gibst als "Netzwerk usv Server" die IP der 1. DS, die mit USB mit der usv verbunden ist, an.
 
besten Dank und wo sage ich, ob die USV zunächst puffern soll oder gleich alles herunterfahren?
was die ECO-Steckdose betrifft habe ich es anders verstanden ....
das ist by default abgeschaltet und wenn man die Funktion nutzen will, muß man es in einem Tool einschalten...


Master-Eco.JPG

Eco control.JPG

aber was für ein Tool ist das und wo bekommt man es?
 
In der Systemsteuerung unter Hardware/Energie – also genau da, wo Du den USV-Server einstellst und die IPs einträgst. Dort kannst Du auch einstellen, wie lange das System warten soll, ehe es sich abschaltet.
Bzgl. des Tools: keine Ahnung, ev. findest Du etwas auf der Homepage.
 
ok, jetzt läd die USV erstmal und dann sehen wir morgen weiter.
das Tool brauche ich ja nicht, wenn die ECO-Funktion bei Auslieferung abgeschaltet ist, dann wäre es ja eine Steckdose wie die anderen 3 auch ....
 
@HHE3eich
Das Master/EcoControl ist was anderes und hat nichts mit Stromausfall zutun.

Das sorgt nur dafür, dass wenn der PC am "Master" angesteckt ist, die Slave Steckdosen, z.B. Bildschirm und Drucker, dann auch ausgehen, wenn man den PC abschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Noch etwas: Du musst Deinen Router/Switch, je nachdem woran die DSen hängen ebenfalls an die USV anschließen, denn wenn das Ding ausgeht, bekommt die zweite DS nämlich gar nicht mit, dass sie auf Batterie läuft.
Und dann ist noch die Frage, ob die Eaton ausgeht, wenn die DSen abschalten. Den entsprechenden Haken kannst Du ebenfalls setzen. Nur unterstüzt das nicht jede USV.
 
Alle Geräte (NAS1-+2, USB1-+2, Router/Switch an die USV Steckdosen von oben 1-3 benutzen, ggf. mit Mehrfachstecker arbeiten. An Steckdose 4 kannst du Geräte ohne Batterieschutz, nur für Überspannungsschutz anschließen, z.B. Drucker und Monitor.
USV Server auf der Master NAS einrichten, diese ist per USB mit der USV verbunden.
Die zweite NAS als Slave konfigurieren.
edit: Screenshots
 

Anhänge

  • 1750256898223.png
    1750256898223.png
    150,6 KB · Aufrufe: 8
  • 1750257026186.png
    1750257026186.png
    146,9 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Punkt, die USBs hängen ja auch am Netz, brauchen also auch USV-Strom.
@HHE3eich: Bei so vielen Verbrauchern würde ich dann auf jeden Fall herausfinden, wie lange die Eaton Strom liefern kann und den Shutdown dann entsprechend einstellen (sprich es muss noch genügend Saft vorhanden sein, um einen weiteren Stromausfall abzufangen).
 
Das Master/EcoControl ist was anderes und hat nichts mit Stromausfall zutun.
ja, habe ich gelesen, aber das Master/ECO muß der Beschreibung nach erstmal aktiviert werden (mit einem Tool) und by default ist es abgeschaltet.
Wie auch immer, kann ich alle 4 Steckdosen für 2 Diskstation und 2 USB-Festplatten verwenden?

wie lange die Eaton Strom liefern kann
die soll nichts puffern sondern nur einen kontrollieren shutdown der Geräte herbeiführen.

Du musst Deinen Router/Switch, je nachdem woran die DSen hängen ebenfalls an die USV anschließen
das geht nicht, dazwischen hängen sub-router - hub - 2x power-line - hub - Fritzbox verteilt auf 2 Etagen ...
klingt alles erstmal ganz toll aber wenn es dann in die Details geht, puh .....

die beiden DSen hängen am selben sub-router und stehen nebeneinander, k.A ob das für den shutdown-Befehl reicht wenn dieser sub-router noch am USV hängt (was möglich wäre) oder alles den langen Weg über die FritzBox im Untergeschoss gehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das reicht, dann nur den HUB/Switch mit absichern an dem die DS hängen und siehe oben, ich habe noch Screenshots eingefügt!
 
  • Like
Reaktionen: HHE3eich
Ja, das reicht, dann nur den HUB/Switch mit absichern
das wäre dann natürlich toll, aber der sub-router ist kein DNS-Server, das ist die Fritzbox im Untergeschoss ....
und die 4. Steckdose (ECO) kann ich als USV bestimmt nicht verwenden, ganz sicher?

EDIT: Habe es ausprobiert mit einer Lampe im ECO-Stecker
ihr habt recht, wenn der Strom weg ist, hat ECO auch keinen Strom mehr ....

dann würde es am Ende wohl so aussehen ....

new setup.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Die beiden NAS haben ja ihre IPs, der Switch/Hub muss ja nur den Traffic machen. Korrigiert mich, falls er ch falsch liege.
 
  • Like
Reaktionen: HHE3eich
supi, morgen wird mein Server-Regal neu aufgesetzt mit USV
danke für Eure Hilfestellung ....
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
wozu noch lange warten, ich habe meine backup-NAS - die hier ja per USB mit der USV verbunden ist - schon mal installiert.
die DS erkennt die USV auch korrekt ....

main USV.JPG

da ich aber noch mit DSM 6.2 unterwegs bin sieht der Rest bei mir etwas anders aus, sollte aber zum selben Ergebnis führen ....

setup USV main.JPG

könnte ich jetzt mal einen Stromausfall simulieren indem ich den Stecker der USV ziehe um zu sehen, ob es funktioniert?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat