Planung Surveillance Noob wäre dankbar für Hilfe

buzzman

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen

kurz die Ausgangslage:
Wir ziehen in ein freistehendes Haus um und wollen unser Haus durch Kameras etwas "überwachen". Das Haus besteht aus 3 Stockwerken (u.a Gaming-Raum im UG, Wohnen/Essen im EG, Dachstock ist ein Kinderzimmer).
Wir haben zwei Kinder und möchten, dass wir alle jederzeit auf die Bilder der Kamera zugreifen können. Da ich ein kompletter Noob bin was Kameras und Überwachung angeht, war mein erster Gedanke, den Kindern aber auch meiner Frau und mir, immer Zugriff auf die Kameras zu ermöglichen. Die Idee war, das mit einem Amazon Echo (oder was es auch immer für Alternativen gibt) zu realisieren. Natürlich auch jeweils vom Smartphone des jeweiligen Familienmitgliedes, aber wenn z.B mein Sohn im UG im Gaming-Zimmer ist, dass er eigentlich zur Sicherheit immer ein Blick auf die Kameras werfen kann. Vor allem auch wenn wir mal nicht zu Hause sind.
Aber über diese Smart Displays liest man nicht nur Gutes (langsam, werden nicht weiterentwickelt resp. unterstützt) und per Zufall bin ich auf die Surveillance Station gestossen.
Wir haben momentan ein uraltes NAS von Synology im Einsatz (von 2012 wenn ich mich nicht irre) und das müsste sowieso mal ersetzt werden. Ich habe so ein DS220+ ins Auge gefasst.
Meine Fragen:
- Könnt ihr grundsätzlich die Surveillance Station empfehlen? Ich bin technisch eigentlich fähig, aber auf diesem Gebiet kenne ich mich noch nicht aus

- Wäre es dann möglich, dass die ganze Familie von ihrem Smartphone resp. PC (Browser) unabhängig voneinander und parallel die Live-Bilder anschauen könnte?

- Wie verhält es sich mit den nativen Smartphone Apps von z.B. Arlo/Eufy/Netatmo? Funktionieren die parallel immer noch weiter oder ist es entweder/oder?

- Wie ist das mit Kameras die nur mit Akkus laufen? Was sieht man dann da in der Live-View? Die filmen ja nicht ununterbrochen sondern nur bei Bewegung. Oder wäre das dann dumm, mit solchen Kameras eine Surveillance Station zu betreiben?

- Gibt es Kamera-Hersteller die besonders gut oder besonders schlecht mit Synology funktionieren? Ich bin noch komplett unschlüssig, welche Kameras kaufen zu wollen.

Ganz herzlichen Dank für jegliche Hilfe
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Da diese Fragen hier wöchentlich gestellt werden, findest du schon recht viel Informationen über Hardware und Software hier im Forum. Ich würde dir vorschlagen, dich erstmal dort einzulesen. Du hast jetzt keine spezielle Anforderung, deshalb bist du mit den Beiträgen hier schon recht gut aufgehoben.

Vor allem sollte ein Budget festgelegt werden. Wenn du sagst, ich möchte pro Kamera 50€ ausgeben, bin ich eigentlich raus. Das sind consumer Kameras, da bin ich der falsche Ansprechpartner. Wenn du was vernünftiges willst und auch 130€ und mehr bezahlen möchtest, schau dich bei Dahua um und setze vielleicht sogar auf ein Komplettsystem von Dahua, also ohne SS.
Mischsysteme im Consumer Bereich sind nicht ratsam!
 

buzzman

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
danke, ich lese hier seit gestern mit und finde tatsächlich viele Informationen, aber halt konkret auf meine Frage und Bedürfnisse ist noch was anderes.
Bin auch unschlüssig wo ich mich gut über die Kameras selber informieren kann.
Ich will 3-4 Kameras und bin auch bereit, bis 200 Euro pro Kamera (oder 300 wenn es was aussergewöhnlich Gutes gibt) zu bezahlen.
Aber das ist genau das, von Dahua habe ich noch nie gehört und die werden auch nie in einem Vergleichstest erwähnt (zumindest nicht, dort wo ich schaue und suche). Und genau solche Informationen erhoffe ich mir von hier.
Ich lese immer nur von TP-Link, Arlo (immer wie weniger wegen Abo-Modell), Reolink, Netatmo, Eufy, Xiaomi etc.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Du liest davon im Mainstream weil die ihren "Mist" bewerben müssen. Die Global Player gehen andere Vertriebs- und Marketingwege.
Der normale Bürger hört davon in der Regel nichts. Wenn du gute Qualität willst und auch bereit bist dafür das doppelte und mehr auf den Tisch zu legen, dann schau bei Dahua, VCA und Axis - am besten in dieser Reihenfolge. Bei denen tust du dich aber auch schwerer an einen Verkäufer zu kommen, zum als Privatperson. Ist aber nicht unmöglich ;)

Was hast du für konkrete Fragen?
 

buzzman

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
super, danke. Da schaue ich mal rein.
Die meisten konkreten Fragen stehen oben. Ich habe im Forum jetzt noch nicht mit der Suche gesucht, sondern mich einfach Seite für Seite durchgelesen. Ein paar Themen sind ähnlich, aber dann doch nicht genau das gleiche. Ich werde es aber mit der Suche dann auch nochmals versuchen.

Eine weitere Frage wäre z.B. auch, welche Kameras gewisse Bereiche ausblenden können, damit dort nicht gefilmt wird. Zumindest in der Schweiz darf man z.B. den Gehsteig oder das Grundstück des Nachbarn nicht sehen auf den Bildern. Und oft ist unklar, welche Kameras das können. Bei den meisten kann man Bereiche definieren, bei welchen man bei Bewegung benachrichtigt wird, aber nicht den Bereich definieren wo gefilmt werden darf. Aber das ist dann eben wieder eine kameraspezifische Frage und hat hier wohl noch weniger verloren.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
welche Kameras gewisse Bereiche ausblenden können
Das können alle die von mir genannten und ich behaupte mal 99% aller aktuellen Kameras auf dem Markt.

Verwende Kameras mit KI, und die Bewegungserkennung nur für die Aufzeichnung, nicht für Alarme!
 
  • Like
Reaktionen: buzzman

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Vorab: Ggf. das hier als grobe Orientierung lesen https://www.synology-forum.de/threa...rien-zur-kameraauswahl-kurz-und-knapp.121955/
- Könnt ihr grundsätzlich die Surveillance Station empfehlen?
Ja sofern Kameras genutzt werden die in der SS-Kompatibilitätsliste stehen und somit möglichst vollumfänglich unterstützt werden.
- Wäre es dann möglich, dass die ganze Familie von ihrem Smartphone resp. PC (Browser) unabhängig voneinander und parallel die Live-Bilder anschauen könnte?
Ja
- Wie verhält es sich mit den nativen Smartphone Apps von z.B. Arlo/Eufy/Netatmo? Funktionieren die parallel immer noch weiter oder ist es entweder/oder?
Grundsätzlich ja, aber die Einstellungen dort und die bei SS, können sich ggf. gegenseitig "ins Gehege" kommen. D.h. bei SS oder der Hersteller-App sind ggf. Einstellungen möglich die die jeweilige andere Seite dann nicht, oder nicht richtig, unterstützt. Somit wäre es besser - sofern man SS nutzt - sich ggf. nur auf die DS Cam App zu beschränken.
- Wie ist das mit Kameras die nur mit Akkus laufen? Was sieht man dann da in der Live-View? Die filmen ja nicht ununterbrochen sondern nur bei Bewegung. Oder wäre das dann dumm, mit solchen Kameras eine Surveillance Station zu betreiben?
Kameras mit Akkus sind keine gute Idee: 1. Werden diese (bisher) nicht von SS unterstützt. 2. Sind das im SoHo-Bereich immer ausschließlich WiFi-Kameras und Kameras die sich nur per WiFi und nicht per LAN-Verkabelung nutzen lassen, können immer zu einem Problem werden.
- Gibt es Kamera-Hersteller die besonders gut oder besonders schlecht mit Synology funktionieren?
Bei dem genannten Budget würde ich dann auch zu Dahua raten. Stichwort Budget: Denk daran das bei einer DS220+ nur zwei SS Lizenzen kostenlos enthalten sind. D.h. für die geplanten drei - vier Kameras müsstest Du dann noch SS Lizenzen hinzukaufen.

Anm.: Je nachdem wo, wie und welche Kameras Du wofür einsetzen und wofür Du die geplante DS220+ noch so nutzen willst, wäre auch ein extra NVR eine Option. Fast jeder von den etablierten Kamera-Herstellern bietet auch eigene NVR an und da gibt es durchaus auch günstige Geräte die (meist) immer noch mehr können als SS. Mein Dahua NVR2108-I hat mich damals z.B. rund € 130 gekostet und das war nur wenig mehr als mich zwei zusätzliche SS Lizenzen gekostet hätten. OK die HDD für den NVR kam dann noch on top, aber trotzdem habe ich die Entscheidung nicht bereut. Wie gesagt: NVR in der Preisklasse zwischen € 100 und € 200 gibt es von vielen Herstellern. Aber wie c0smo auch schon gesagt hat: Wenn dann immer Kamera und NVR vom gleichen Hersteller nehmen.
Eine weitere Frage wäre z.B. auch, welche Kameras gewisse Bereiche ausblenden können, damit dort nicht gefilmt wird. Zumindest in der Schweiz darf man z.B. den Gehsteig oder das Grundstück des Nachbarn nicht sehen auf den Bildern.
Da müsstest Du klären welche Regeln und Gesetze in der Schweiz genau gelten, da die Kamera-Hersteller so etwas durchaus unterschiedlich umgesetzt haben und manchmal das Marketing mehr verspricht als in der Realität möglich ist. ;) "Nicht sehen" kann auch bedeuten das das unabhängig von Aufnahmen gilt und Dir somit das ausschließen eines Bereiches bei einer Aufnahme ggf. nicht reicht. Eine häufig genutze Variante bei Kameras ist das man dauerhaft - nicht nur bei Aufnahmen - Bereiche verpixeln/einschwärzen kann. Sofern das dann den Regeln/Vorschriften in der Schweiz entspricht. Aber wie schon gesagt müsstest Du genau klären was in der Schweiz gilt.

VG Jim
 

buzzman

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
perfekt, herzlichen Dank euch beiden. Werde jetzt mal mit all den neuen Informationen weiterschauen und diese Dahua Kameras genauer anschauen
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.904
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Und schau mal hier, wenn es um den Kauf geht.
https://www.synology-forum.de/threa...dahua-kamera-ueber-empire-tech-andy-hk.126679
Und wenn du uns Einblick über die Montageorte der Cams gibst, können wir sicherlich die ein oder andere Empfehlung aussprechen.
edit: Ich habe diese für Außen im Einsatz, habe allerdings auch eine Laterne in der Nähe und somit nachts ein super Farbbild ohne das die LEDs an sind:
https://www.amazon.de/EmpireTek-Outdoor-Full-Color-Fixed-Focal-IPC-Color4K-X/dp/B0BCQ9HG68
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: buzzman

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Für alle die es interessiert: Merkblatt Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB): Videoüberwachung durch private Personen

Ich habe das mal ganz kurz in Teilen überflogen. :) Der wohl entscheidende Part dürfte sein:

1. Die Videokamera muss so aufgestellt werden, dass nur die für den verfolgten Zweck absolut notwendigen Bilder in ihrem Aufnahmefeld erscheinen (Verhältnismässigkeitsprinzip).
2. Private Videoüberwachungen müssen sich in der Regel auf den eigenen Grund und Boden beschränken. Das Nachbargrundstück darf nur dann (mit-) gefilmt werden, wenn der betroffene Nachbar sein Einverständnis dazu gegeben hat. .... Zu beachten bleibt zudem, dass für das (Mit-) Filmen des öffentlichen Grundes spezielle Regeln gelten.


@buzzman
Das würde ich so interpretieren das es wohl nicht reicht Bereiche bei Aufnahmen auszublenden oder zu überpixeln, sondern die Kamera darf nur den eigenen Grund und Boden sehen/filmen und dann ggf. aufnehmen. Ausnahme der Nachbar hätte zugestimmt und was den öffentlichen Raum (z.B. Bürgersteig) betrifft musst Du selber mal weiter nachlesen.
Wie schon gesagt habe ich das nur überflogen. Genau musst Du das selber klären.

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: buzzman

buzzman

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
super, danke. Dann werde ich mich da mal genauer einlesen. Scheint relativ streng zu sein. Sonst muss ich halt die Kameras so ausrichten, dass tatsächlich nur unser Grundstück zu sehen sein wird
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!