Ladezustand der Batterie sinkt rapide APC UPS RS 550G

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ist angekommen Synchroton! Die 24% war nur ein Beispiel. Ich werde die USV genauso wie empfohlen einstellen.
Ich bedanke mich herzlich bei Allem für die rege Diskussion und hilfreichen Ausführungen. Wieder mal was gelernt heute :)
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Ergo darf ich mich auch beschweren wenn er murks anzeigt.
ja, du kannst dich beschweren, aber es wird nichts ändern. Die Anzeige ist nutzlos und kann beliebige Zahlen anzeigen. Je höher die Zahl, desto grösser die 'user experience' und um so mehr bist du bereit zu zahlen auch ohne dass die Anzeige überhaupt irgendwo angeschlossen sein müsste.
Natürlich kann man sich mit dem Thema beschäftigen und diesen Tricks nicht zu glauben, aber wer hat schon Zeit dafür.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
Hat auch niemand behauptet, dennoch sollte die Laufzeit zumindest halbwegs an die Werte kommen
Ich würde mich mal mit dem Eaton Support kurzschließen und da mal die ganze Sache Ansprechen ob das realistisch ist. Wenn nicht, Evtl. tauschen die sie gleich aus, Ansonsten da ja direkt bei Amazon gekauft, quasi Problem kurz schildern und austauschen lassen. Amazon fackelt da ja nicht lange.
Da mit der neuen USV entweder zum gleichen oder vielleicht auch besseren Ergebnis kommen.
Dazwischen den Unmut zum ganzen bei Seite schieben. 😉😊
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Unmut? Welcher Unmut? ;) Was Amazon angeht habe immer nur gute Erfahrungen gemacht, deswegen habe ich sie auch dort und nicht bei mf gekauft.
Ich schlafe erstmal das eine oder andere Nacht drüber. Mir ist klar, dass die Hauptfunktion gegeben ist...
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Ich gehe wie gesagt davon aus, dass sich das selbst löst mit ein paar Zyklen. Vermutlich ist der Akku, auch wenn die DS bzw. die Eaton sagt "leer", nicht leer. Möglicherweise gerade wegen Tiefenentladung.

Wahrscheinlich hält der AKku jetzt schon länger durch, bzw. die "Anzeige" sinkt deutlich langsamer, als heute Mittag. Mein Akku ist bald wieder voll, wenn er wirklich komplett leer war, für mein Verständnis und (nicht) Wissen von AGM Akkus, wäre das viel zu schnell.
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Eaton Support kurzschließen und da mal die ganze Sache Ansprechen ob das realistisch ist.
das wird nie was beser
eine digitale Anzeige von Ladezustand von Bleiakkus wurde leider noch nicht erfunden.
Egal wa da verkauft wird, es ist nur Scheinmessung, in Wirklichkeit kann keiner der Hersteller den Ladezustand messen und noch weniger Anzeigen.
Bei Bleiakkus ist die Spannung immer gleich, da kannman messen was man will, es zeigt etwas zwischen Null und 100%

hat niemand vo euch inder Schule Physik oder Chemie oder so was gehabt?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
Da Säurebatterien so gut wie nicht mehr im Umlauf ist, wissen halt immer weniger was bzw. für was ein Säureheber ist. ;)
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Guten Morgen,
Manche wollen es einfach nicht verstehen worum es mir ging und gießen weiter Benzin ins 🔥. Auf verletzende Kommentare lasse ich mich aber nicht darauf ein.
sowas wie Ladezustand Ermittlung soll angeblich machbar sein…ist nicht meine Aussage.
https://www.autobatterie-ladegeraet.eu/autobatterie-spannung-pruefen/
Ich wünsche Euch eine geile Woche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ist angekommen Synchroton! Die 24% war nur ein Beispiel. Ich werde die USV genauso wie empfohlen einstellen.
Ich bedanke mich herzlich bei Allem für die rege Diskussion und hilfreichen Ausführungen. Wieder mal was gelernt heute :)
Übrigens habe heute in der UPS Companion Software (USV am PC über USB angeschlossen) viel mehr Möglichkeiten entdeckt was die "Steuerung" der Periferie angeht, wann und was passieren soll wenn einer oder mehrere Bedingungen erfüllt sind - viele Zahlen und Prozente dabei :). Natürlich bleiben die Wunschvorstellungen weiter entfernt von der Realität. ;)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
Ja, leider müsste in diesem Fall der PC auch als Mainsystem dauerhaft laufen um diese Features nutzen zu können.
So ist man, wenn man das nicht möchte, auf die wenigen Funktionen auf der DS beschränkt. :(
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gicanul

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Da Säurebatterien so gut wie nicht mehr im Umlauf ist,
doch, diese Gel oder Vlies Batterien sind genau so Säurebatterien und wenn sie aufmacht, dann kommt noch etwas an Flüssigen Säure raus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Ladezustand Ermittlung soll angeblich machbar sein
Ladezustand kann man nicht über die Spannung messen. Die spannung ist konstant und steigt leicht an wenn die Batterie überladen wird, also bei 100%

Messung über den Innenwiderstand existiert, ist ziemlich aufwendige Sache, aber geht nur mit einem Vergleich zwei Batterien gleicher Bauart.



Ich will euch sicher nicht die Laune verderben oder Freude an euren neuen Geräten


ich will euch nur helfen die Sache richtig einzuschätzen und sich nicht auf billige Werbung zu verlassen.
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Dann wird es halt anhand der Kapazität des Akkus und der abgehenden Leistung geschätzt, irgendwas wird sich der Hersteller schon bei denken, wenn er so Laufzeiten angibt.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
doch, diese Gel oder Vlies Batterien sind genau so Säurebatterien
Na dann miss mal bei den von Dir genannten die Dichte ! / Ladekapazität

Fazit: Es müssen andere Messverfahren verwendet werden.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
auch das ist nicht möglich
Diese Werte, also der innere Widerstand ändert sich zwar, aber so richtig mit Leitung ist es nur bei ganz leerem oder ganz vollem Akku bedingt aussagekräftig.
Es ist eine Eigenschaft von BleiAkku, dass sich die Werte im Betrieb nicht ändern und erst an beiden Enden des Ladezustandes leicht verändern.

Impedanz Messung mit mehreren Hundert Kurzschlüssen in Bruchteil von Sekunde wird selten verwendet, funktioniert aber, muss jedoch im Vergleich mit einer anderen gleichwertigen Batterie erfolgen, sonst ist die Aussage auch gleich Null.

Es ist nicht das Gleiche wie bei Lithium Akkus, dort ist die Spannung zwar auch etwas bedingt, aber dennoch als Ladezustand Schätzung verwendbar
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Na dann miss mal bei den von Dir genannten die Dichte !
genau , das geht kaum praktisch, es sei denn man zerstört die Zelle

und genau aus diesem Grund gibt es kein realisierbare Methode zur Messung des Ladezustandes. Da die Zusammensetzung des Elektrolyten ist die einzige Grösse mit der Ladezustand eindeutig feststellbar ist
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Und warum gibt es die Einschätzung des Ladezustands einer Autobatterie über die gemessene Spannung (in Ruhezustand zB) dann?
ich habe so ein Stecker dran was mir die Spannung anzeigt, wenn das Auto 3 Wochen lang gestanden hat, und diverse statische latente Verbrauchern am Strom genagt haben, sinkt sehr wohl die Spannung der Autobatterie. ist die Batterie voll geladen wird sie etwas über 14V zeigen (lege mich jetzt nicht fest auf die richtigen Werte). dennoch gibt es diese Unterschiede zwischen 12.was V und 14...V zwischen leer und voll geladen. Das ist Fakt.

Diese ist eine Einschätzung und nix anders und wird auch genutzt um die ungefähren Ladezustände diverser Akkus oder auch Batterien, welcher typ auch immer, anzuzeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.552
Punkte für Reaktionen
2.403
Punkte
279
So ist das! zumindest beim Auto.
Ich bin in der Lage bei meinem Auto Steuergeräte und Fehlercodes auszulesen.
Der Ladezustand etc. sind alles Gründe eine neue Batterie auch zuerst im Steuergerät anmelden zu müssen. Auch wird hier die Ladekapazität vom Steuergerät angezeigt. Autos welche zb. eine Automatische Start Stop Einrichtung haben, schalten diese ab, wenn eine bestimmte Ladekapazität unterschritten damit die Batterie nicht zu sehr vom Anlasser geleert wird usw.
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
ennoch gibt es diese Unterschiede zwischen 12.was V und 14...V zwischen leer und voll geladen. Das ist Fakt.
Spannung gibt keine Auskunft über den Ladezustand.
Das ist nun mal Fakt auch wenn dies zur Schau so gestellt wird.

Eine Endspannung von 14V gibt es, sagt lediglich aus dass es keine Energie mehr aufnimmt (kann man bis 14.7V hochfahren, dann wird es bald stark gasen). Wieviel Enegrie in der Batterie ist weiss jedoch niemand.
Es verhält sich gleich ob es eine ganz kleine Batterie ist oder ein 120Ah oder eine grosse Notsromgruppe.
Ganz leere Batterie kann gar keine Leistung abgeben und bei kleinester Belastung sinkt die Spannung auch unter 10V. Dann ist der Innenwiderstand der Batterie so hoch, dass es einen zu grossen Spannungsabfall verursacht und darum die Spannung bei Belastung rapide sinkt.

Wenn also eine Batterie eine Klemmenspannung von zum Bsp 12.5V hat, kann man daraus überhaupt nicht auf den Ladezustand schiessen.
Klemmenspannung und Ladezustand haben keinerlei gegenseitige Abhängigkeit.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!