Ladezustand der Batterie sinkt rapide APC UPS RS 550G

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279
Ich würde das mal beim ersten Mal nur mit der älteren DS testen. ;) bevor Du noch nicht weißt, daß alles funktioniert.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ich habe einfach den Stecker vom USV gezogen und dann lief die DS ununterbrochen weiter, wie erwartet auf "battery".
Im control center waren am Anfang 71 min geschätzte Laufzeit angezeigt, auf dem Display von USV waren allerdings 15 bis 20 min abwechselnd als Laufzeit angegeben. Diese Angaben waren auch die realistischen. Nach 18 min kam die Warnung in DS "system going to shutdown". Nach 3 Minuten war die DS aber noch nicht ganz runter, ich habe aber sicherheitshalber den Stecker der USV wieder am Strom angeschlossen. Gefühlte 30 sec später war die DS heruntergefahren und dann gleich startete sie wieder mit dem Bootvorgang, was normal gelaufen ist.
Während des Akkubetriebs habe ich am USV Diplay ein Verbrauch von 30W wahrgenommen.
Ich habe also bei dem Verbrauch eine Autonomie kleiner 20 min gehabt. Ist das normal?

VG

P.S Ich muss wissen, ob die USV an die große DS funktioniert daher habe ich es gleich damit durchgezogen ;)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ups, sorry, das war aus dem Ereignisprotokol

1716723585317.png
 
Zuletzt bearbeitet:

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
70 min sollte hinkommen, wenn man der Laufzeit glauben kann

https://eg.eaton.com/ups-battery-runtime/en-gb/ELP650DIN

Würde die DS mal abstecken, und die USV leerlaufen lassen

Kenn mich mit Bleiakkus jetzt nicht so aus, aber ich glaub, die brauchen nen paar Zyklen, bis sie die volle Leistung haben.

PS: die DS geht nicht komplett aus, sondern verbleibt im sicheren Modus (Status blinkt) - für komplettes aus, muss die Option in den Einstellungen der DS gesetzt werden.)
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul und Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279
Was wird denn in der Systemsteuerung - Hardware Energie - USV und dort unter Geräteinformationen angezeigt?

Edit: Ich würde die DS nach Wiederkehr der Netzstromversorgung nicht automatisch starten lassen. Das kann bei mehreren Stromausfällen daneben gehen. Der Akku braucht sehr lange bis er wieder geladen ist. Am Ende reicht es nicht die DS in den Abgesicherten Modus zu bringen und sie schaltet doch vor dem runterfahren hart aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gicanul

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@patrickn
Dann war die DS in dem sicheren Modus, wobei mir nicht klar ist wie sicher das sein soll für die Daten, wenn die USV dann kein Saft mehr hat. Die HDD LEDs waren dabei an. Die USV zeigte 1 min und im Browser war die DS nicht mehr erreichbar. Ich habe nicht mehr gewartet und habe die USV wieder an Strom angeschlossen.
Wie gesagt das alles nach 18 min so ungefähr von 100% --> 1%.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@Benie - es wird gerade das angezeigt:
1716724189645.png
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279
Die HDDs werden ausgehängt, so dass keine Schreib Vorgänge mehr möglich sind. Dann kann sie auch durch die USV schadlos ausgeschaltet werden.

Edit: Wenn Du die Funktion USV herunterfahren nachdem System im Standby aktivierst schaltet sich diese aus und die DS geht mit aus.
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279
Diese Anzeige müsste passen.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ich verstehe schon, dass die battery runtime curve, orientativ zu betrachten ist, dennoch laut DS Anzeige des Verbrauchs bei 30 W, müsste die Kiste deutlich länger laufen im Akkubetrieb.
Entweder ist der reale Verbrauch viel Höher oder hat die USV nicht die Kapazität die sie haben sollte.
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Ich würd den Test einfach noch mal machen, wenn sie wieder voll ist. Mal schauen, ob sie da länger läuft...


ansonsten: Der Laufzeit kannste quasi nicht trauen. wenn die USV bei 0 % war (... was sie nicht gewesen sein wird...) dürfte sie ja jetzt nicht schon wieder bei 11% sein, die Ladung geht für mein Verständnis viel zu schnell.

Hat die USV schneller gepiept bevor sie ausging? (aus der Eco-Anleitung: Im Batteriebetrieb ertönt alle 10 Sekunden ein Warnsignal (Summer). Kurz vor Ablauf der Batterieautonomiezeit verkürzt sich das Tonintervall auf 3 Sekunden)
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
nicht vergessen: die USV verbraucht selber auch Energie


und die Laufzeit bis zum Aushängen der HD nicht zu lang wählen. Es kann sein dass mal 2 Stromausfälle kurz nacheinender kommen und dann genügt die Zeit nicht um wieder zu laden.
Ich habe es meisten nur auf wenige Minuten
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul und Benie

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Joar, klar, aber das wird Eaton in ihrer Laufzeitgrafik mal nehm ich an auch berücksichtigen...


Ich zieh mal den Stecker von meiner Eco, Tests sind ja wichtig, nicht wahr.. 🤪
 
  • Haha
Reaktionen: Gicanul

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@patrickn
JA, sie hat schneller gepiept am Ende. Jetzt steht die Akku bei 24%. Ich werde die Übung wiederholen...
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Nur weil es hier immer wieder um Weiterbetrieb und Ähnliches geht: Diese kleinen USV haben nur eine sinnvolle Verwendung, das sichere Herunterfahren. Zum längeren Stützen relevanter Leistungen sind sie nicht geeignet.

Die beste Kombination ist DS nach x Minuten Akkubetrieb in den sicheren Zustand, dann die USV sich selbst abschalten lassen.

Die Wartezeit dient nur dazu, nicht bei jedem kurzen Aussetzer gleich runter zu fahren. Das Abschalten der USV soll die Restladung bewahren,

Die Restladung wird benötigt, wenn der Strom wieder da ist. Ist die USV jetzt leer, dauert es lange (meist über 24h), bis der Akku wieder geladen ist.

Setzt der Strom noch mal aus, crasht bei entladenem Akku das ganze System. Solche Aussetzer passieren oft, durch Schaltvorgänge im Netz.

Bei mir wird nach 5 Minuten runter gefahren, und danach geht die USV selbst aus.

Wer längere Zeit stützen will, benötigt ganz andere Akkukapazitäten.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@ottosykora
verstehe ich auch, aber dann müsste theoretisch diese versteckte Verbrauch nochmal 70 W on top zu meine angezeigte 30 W damit wir die Kurve bei 20 min Laufzeit schneiden.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.540
Punkte für Reaktionen
2.399
Punkte
279
Entweder ist der reale Verbrauch viel Höher oder hat die USV nicht die Kapazität die sie haben sollte.
Deine USV lief ca. 18 Minuten Das würde bedeuten ca. 120 Watt Verbrauch pro Minute 🤔
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
14:07 - 32Minuten 100%
14:15 - 27Min 76%
14:17 - 25 Min 72%
14:18 - 24 Min 67%
...
...leider hat sich meine 2. DS schon nach 3 Minuten in den SafeMode verabschiedet, hat wohl die Einstellungsänderung ignoriert, nachdem die USV schon eingesprungen ist... hängt halt nur noch die DS116, wobei die DS223 ja im Safemode vor sich hindümpelt... also hängen eigentlich immer noch beide dran, fällt mir gerade auf 😅
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@Synchrotron
Dankeschön für die Erklärung :)
Leider ist die Standard Einstellung "wenn akkustrom niedrig" irreführend, zumindest dann wenn niedrig gleich 1-5% Akkuladung Anzeige bedeutet.
Wenn der Standby, sagen wir bei 24% eingestellt wäre, hätten wir doch genügend Saft für mehrere Unterbrechungen usw. Diese Prozente noch einstellbar zu machen wäre noch besser, aber dafür haben wir ja die Zeit die nicht lügt :).
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!