immich-folder-album-creator:
container_name: immich_folder_album_creator
image: salvoxia/immich-folder-album-creator:latest
restart: unless-stopped
environment:
API_URL: http://192.168.25.46:8212/api
API_KEY: "RrKokGXwOLPUZ8o3EeWqrKqYA4JvKRdvXfMLJ5IHHs"
ROOT_PATH: /home/Dominik
ALBUM_LEVELS: "2,2"
album-separator: " - "
CRON_EXPRESSION: "*/5 * * * *"
TZ: Europe/Berlin
Du musst die Zeile die folgende Zeile korrigieren.@visioneer_cgn, ich bekomme es einfach nicht hin.
Wenn ich Deinen Stack bei mir einfüge kommt sofort die Meldung "YAMLSemanticError: Map keys must be unique; 'image' is repeated. Ich brauche den Stack nicht anzupassen, solang der Fehler bleibt?
immich-folder-album-creator:
container_name: immich_folder_album_creator
habe ich eingerückt, aber jetzt kommt als Fehlermeldung "YAMLSemanticError: Map keys must be unique; "environment" is repeated"Du musst die Zeile die folgende Zeile korrigieren.
"immich-folder-album-creator:" muss nach links eingerückt werden.
Code:immich-folder-album-creator: container_name: immich_folder_album_creator
habs hinbekommen, jetzt läuft alleshabe ich eingerückt, aber jetzt kommt als Fehlermeldung "YAMLSemanticError: Map keys must be unique; "environment" is repeated"
Ich habe dafür dediziert einen User immich und eine Gruppe immich angelegt. Anschließend den User immich in die Gruppe immich aufgenommen. Anschließend die Gruppe auf das Verzeichnis ./docker/immich-app Vollzugriff gegeben. Zum Schluss eine SSH-Verbindung zum NAS aufbauen, um die IDs von User immich und Gruppe immich auszulesen. Das ist mit dem Befehl id -u immich möglich. Die IDs im der YMAL Configuration entsprechend ein/ersetzen.Bei User setze ich statt der 1026:100 (das ist der jeweils aktuell User) den Wert user: 1026:101 (Admin). Bei meinem ersten Anlauf ist der Stack nicht durchgelaufen, da die Rechte fehlten.
Ich habe bei mir noch bei jedem Container, im Bereich "volumes" folgende Zeilen ergänzt:Im Portainer dann „add stack“ und im Editor den nachstehenden Code einfügen und dann die stack.env hochladen. Im env dann noch die Sicherheitsvariable austauschen, oder auch nicht.
- /etc/localtime:/etc/localtime:ro
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro
Immich unterstützt oAuth bzw. ODIC. Einfach dem NAS das Paket SSO Server installieren. Danach in dem Tool eine App einrichten. Anschließend hast die notwendigen Informationen, um die Authentifizierungsmethode im Immich umzustellen. Hat bei mir keine 15 Minuten gedauert.Nach der Installation war ich zunächst unglücklich, das Immich natürlich nicht die Benutzer der DSM nutzt, sondern Admin und Familienmitglieder separat angelegt werden müssen.
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.