Hyper Backup Im Wiederherstellungsassistent „Keine Verzeichnisse verfügbar.“

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.122
Punkte für Reaktionen
967
Punkte
204
SCR-20240112-rbzp.pngGuten Abend, ich benötige mal eure Hilfe. Und zwar sichere ich die Daten meiner DS920+ mit Hyper Backup auf eine DS220j im gleichen Netzwerk. Das Anlegen der Aufgabe hat super funktioniert, die Backups laufen ordentlich durch und auch die Integritätsprüfungen sind bisher ohne Beanstandung abgelaufen. Aufgrund eines Problems mit Synology Photos wollte ich jetzt das Photos-Paket mit samt den Daten von der DS220j wiederherstellen. Dazu habe ich den Wiederherstellungsassistenten aufgerufen, Von bestehenden Repositories wiederherstellen ausgewählt, dann Remote-NAS-Gerät und mich im nächsten Fenster mit der DS220j verbunden und mit dem Benutzer angemeldet, der als Eigentümer für die .hbk auf der DS220j festgelegt ist. Den freigegebenen Quellen Ordner kann ich aufrufen, allerdings kann ich kein Verzeichnis auswählen, von dem aus ich Daten wiederherstellen kann und deswegen habe ich faktisch keinen Zugriff auf meine Daten. Was mache ich hier falsch?

Gerade bei diesen großen Datenmengen wäre es wirklich ärgerlich, wenn ich das irgendwie über eine externe Sicherungsquelle herunterladen müsste, obwohl die Daten auch hier im internen Netzwerk noch einmal vorliegen.

Die Berechtigungen des Benutzers habe ich überprüft, die Firewall der DS220j habe ich auch schon testweise deaktiviert, um das als Ursache ausschließen zu können. So langsam bin ich aber leider mit meinem Latein am Ende, finde auf der Seite von Synology keine weitere Hilfe mehr und hoffe jetzt, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Habt vielen Dank!
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Auf der 920er auch die Firewall ausgeschaltet? Hatte heute morgen das gleiche Problem mit dem "keine Verzeichnisse verfügbar", allerdings bei einem unversioniertem Backup (rsync war auf der Ziel-DS seltsamerweise ausgeschaltet).
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.122
Punkte für Reaktionen
967
Punkte
204
Nein, das hat leider auch nichts gebracht.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Den freigegebenen Quellen Ordner kann ich aufrufen, allerdings kann ich kein Verzeichnis auswählen, von dem aus ich Daten wiederherstellen kann und deswegen habe ich faktisch keinen Zugriff auf meine Daten.

Du darfst nicht über "Von bestehenden Repositories wieder herstellen" gehen. Der Assistent findet mehr oder weniger die Verbindung von alleine.

Folge der Nummerierung im Screenshot. Nach der 4 siehst Du dann eh wo es lang geht.

Wiederherstellungsassistent.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.122
Punkte für Reaktionen
967
Punkte
204
SCR-20240113-hyje.pngTja und hier komme ich ebenfalls nicht weiter. Wenn ich die beiden ersten Schritte durchführe, komme ich zu einer Liste, auf der alle Aufgaben aufgeführt sind – bis auf die Sicherungsaufgabe auf die DS220j. Ich kann auf die Sicherung an sich ohne Probleme zugreifen, auch über den Hyper Backup Explorer, aber in der Liste taucht es einfach nicht auf.

Im zweiten Screenshot siehst du, dass aus der anfänglichen Liste von sechs Einträgen nur noch fünf auszuwählen sind. Ich dachte sogar schon soweit, dass Synology das einfach nur schlecht programmiert hat und ich jetzt einmal die Auswahl von der Teststation auf einen der anderen Einträge setzen muss und dann wieder nach oben wechsle, aber auch das funktioniert nicht.

SCR-20240113-hypu.pngDer erste Eintrag dort ist tatsächlich der zweite aus der anderen Liste, also der erste, bei dem die Sicherung auf mein HiDrive bei Strato geht. Was ich jetzt auch geprüft habe, ist, dass die Programmversionen von Hyper Backup und Hyper Backup Vault alle auf dem neuesten Stand sind, aber auch das ist der Fall.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.122
Punkte für Reaktionen
967
Punkte
204
Ich habe den vermutlichen Fehler gefunden, und das dürfte hier auch den einen oder anderen betreffen. Meine Sicherung auf der DS220j ist eine Komplettsicherung inklusive Konfiguration etc. – anscheinend ist es dann nicht möglich, nur einzelne Ordner oder Pakete zurück zu spielen. Diese Option gibt es erst seit letztem Jahr, die ist mit einem Update ausgeliefert worden, vorher war es nicht möglich, das komplette System zu sichern.

Mit einer neu angelegten Aufgabe, die nur Pakete und Ordner sichert, ist jedenfalls eine Wiederherstellung ohne Probleme möglich und diese neue Sicherung, die ich zur Testzwecken angelegt habe, taucht auch in der Liste oben auf.

Das Zurückspielen einzelner Ordner und Pakete jedenfalls ist nur möglich, wenn man die Sicherung auch vorher entsprechend angelegt hat („Ordner und Pakete“). Macht aus meiner Sicht zwar keinen Sinn, weil man ja für beide Eventualitäten gewappnet sein will, sowohl, dass man mal das ganze System zurücksetzen muss, als auch, dass man nur ein einzelnes Programm zurücksetzen will, aber anscheinend ist es tatsächlich der Ernst von Synology, dass man dafür dann bitte zwei verschiedene Sicherungen mit dem gleichen Daten anlegen soll. 🤔

Es mag auch sein, dass das irgendwo beschrieben ist, mir war es jedenfalls nicht bewusst und jetzt überlege ich, ob ich für den Reset eines Programmes tatsächlich das ganze System zurücksetze oder nicht.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
anscheinend ist es dann nicht möglich, nur einzelne Ordner oder Pakete zurück zu spielen
Das ist in der Tat so. Das funktioniert so mit ABB auch nicht.
Hinzu kommt, daß sich die Komplettsicherung ja weder mit ABB noch mit Hyperbackup wieder herstellen läßt, insofern NVMEs inoffiziell als Volumen im Spiel sind, wovon ich auch bei Dir ausgehe.
Von daher kann man sich diese Art Backup grundsätzlich sparen, da es aus genanntem Grund nutzlos ist.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum und Rotbart

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.122
Punkte für Reaktionen
967
Punkte
204
Ja, ich werde das wieder umstellen. Sobald das Ganze fertig gerödelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Das ist in der Tat so. Das funktioniert so mit ABB auch nicht.
Hinzu kommt, daß sich die Komplettsicherung ja weder mit ABB noch mit Hyperbackup wieder herstellen läßt, insofern NVMEs inoffiziell als Volumen im Spiel sind, wovon ich auch bei Dir ausgehe.
Von daher kann man sich diese Art Backup grundsätzlich sparen, da es aus genanntem Grund nutzlos ist.

Das Thema hatten wir schon einmal und ich hatte es mit Screenshots und Logs widerlegt.
Die Wiederherstellung hat bei mir mit bzw. trotz Fremd-NVMEs funktioniert.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.906
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Wie mit Hyper Backup funktioniert die Wiederherstellung trotz NVME-Volume?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Auf der DS923+ und vergleichbare Modellreihen wird das wohl stimmen, da es sich nur um Fremd SSDs handelt. Aber zb. bei einer 920+ und vergleichbarem werden die NVMEs ja Grundsätzlich nicht als Volumen unterstützt. Ich vermute da einen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.906
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Mist, das Feature hätte ich schon gerne, arghhh.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Ja hätte seine Vorteile 🙂
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.906
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Vor allem, wenn man viel Gebastel installiert hat.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Genau, gerade deshalb.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Wie mit Hyper Backup funktioniert die Wiederherstellung trotz NVME-Volume?

Hyper Backup „gesamtes System“ von der DS1621xs+ auf die DS923+ gesichert. DS1621xs+ ist mit 2x NVMEs ausgestattet und das Zurücksichern hat funktioniert. Auch die Daten und Volumes mit den NVME wurden sauber wiederhergestellt. Das hatte ich mit Logs und Screenshots im Forum belegt.

Ob das an der Unterstützung von NAS mit offiziellen Synology NVMEs liegt vermutet @Benie. Das kann sein, muss aber nicht.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Nicht Vermutet, bei mir hat es nicht funktioniert.

Aber, ich gehe davon aus, das @Monacum es dennoch versuchen wird, mal sehen was sich hier ergibt.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.906
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Ich weiß es nicht, deshalb hatte ich es in Post #7 auch nur mit "vermutlich" angesprochen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.526
Punkte für Reaktionen
2.393
Punkte
279
Ich hBs das ja mal mit meiner DS218+ auch schon getestet, da lief es probld8durch.

Aber hier habe ich etwas gefunden, das falls der komplette Restore nicht funktioniert @Monacum zumindest ein Stück weiter helfen könnte.
Hab hierzu einen alten Thread wieder ausgegraben.
Anfänglich gab es da auch Probleme mit Wiederherstellung einzelner Dateien / Ordner, wurde aber gelöst. (leider nicht für Pakete})

https://www.synology-forum.de/threa...te-systemsicherung.127351/page-3#post-1099844
 
  • Like
Reaktionen: Monacum


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!