Hyper Backup Hyperdisk IO Error

ruckb

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2020
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo,
Ich hoffe jemand kann mir helfen... ich hab im Forum schon ähnliche Probleme gefunden, aber keine Lösung

NAS: DS1019+
DSM: DSM 7.1-42661 Update 3

Ich mache mit hyperbackup 2 lokale backups auf 2 gleichen Seagate USB Festplatten (Seagate Backup hub 9GB, aktuell 5GB frei auf jeder).
Das hat jetzt lange Zeit funktioniert .. jetzt bekomme ich beim versuch ein Backup zu machen gleich zu Beginn Fehlermeldungen.
Die Aussagekräftigste:
Failed to access the backup destination. (Your disk has I/O error. Please refer to http://sy.to/hbioerr)

Interessanterweise habe ich die Probleme auf BEIDEN Platten in kurzem Abstand bekommen (13.07 vs. 19.07 letztes funktionierendes Backup)
Das irritiert mich am meisten .. kann natürlich auch Zufall sein...
Auf die Backups kann ich innerhalb der Diskstation, wie auch unter Windows mit dem HyperbackupExplorer zugreifen!

Die Fehlerüberprüfung laut Anleitung vom link oben unter Windows hat tatsächlich Fehler ausgespuckt.
"Die zugeordnete Länge 0x7e3000 ist kein Mehrfaches von 0x10000 für das Attribut vom Typ 0x80 und der Instanzkennung 0x2."
Nachdem ich Windows die Platte reparieren lies war der Fehler weg.
Die SMART Tests mit Seatate Seatools waren PASS (leider hab ich es nicht geschafft die SMART ergebnisse damit auszulesen.. ich bekomme nur "PASS").

Aber leider bekomme ich jetzt die Fehlermeldung:
Exception occurred while backing up data. (The data stored in backup destination [Backup] was corrupted. Please contact Synology Technical Support.)

Jetzt fällt mir nur noch ein, dass ich das backup platt mache, oder die Platte komplett formatiere ..

Hat jemand noch eine andere Idee?

Viele Grüße

Hermann
 
  • Like
Reaktionen: duAffentier

ruckb

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2020
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
... soll natürlich hyperbackup, nicht hyperdisk heißen .. aber ich kann den Titel nicht bearbeiten.. nur den Inhalt ?!?!
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hi, habe die Meldung auch! Gibt es eine Lösung dazu?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.371
Punkte
564
Bitte beschreibe genau die vorhandenen Software-Versionen und die verwendete Hardware (also auch die ext. Platte).
Mal SMART-Werte der internen und externen Platte geprüft?
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
DS220+


Error,2024/05/23 17:56:33,SYSTEM,[Local][Lokaler Speicher 1] Failed to run backup task.
Error,2024/05/23 17:56:01,SYSTEM,"[Local][Lokaler Speicher 1] Exception occurred while backing up data. (Your disk has I/O error. Please refer to http://sy.to/hbioerr) [User: root, Path: /volumeUSB1/usbshare/NAS_OK.hbk/Config/candidate_chunk.db, Reason: disk I/O error]"
Error,2024/05/23 17:56:01,SYSTEM,[Local][Lokaler Speicher 1] Failed to access the backup destination. (Your disk has I/O error. Please refer to http://sy.to/hbioerr)
Information,2024/05/23 17:51:46,SYSTEM,[Local][Lokaler Speicher 1] Backup task started.

1716493388785.png
Eine 5TB HDD

WD Elements Portable externe Festplatte 5 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz​

 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.912
Punkte für Reaktionen
4.129
Punkte
439
USB HDD an den PC hängen und die SMART Werte auslesen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Aus der Erfahrung heraus, kannst du Platten, die in einem Synology NAS I/O oder E/A Fehler melden, nicht mehr dauerhaft einsetzen. Ich hatte mittlerweile diese Fälle 7-8 Mal und die kommen immer wieder, extern am PC laufen diese Platten oftmals noch nach Jahren bis heute. Das ist meinerseits ohne die SMART-Werte natürlich nur ein Schuss ins Blaue. 😉
 

Kaktus1911

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2022
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
22
Punkte
58
Sind die Platten NTFS oder in einem anderen Windowsformat formatiert?
Dann könnte da ein Checkdisk helfen.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Jo, ist offensichtlich. Würde ich nicht mehr am NAS oder auch nicht für wichtige Daten bzw. kein Backup mehr einsetzen.
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Artikel zuletzt am 29. Dezember 2021 gekauft.
Nun schon "beschädigt".
Welche HDDs lohnt sich denn da?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Ich würde die selbst kaufen, also HDD und externes Gehäuse bzw. HDD Dockingstation, falls mehrere oder öfters gewechselt wird.

Welche Größe benötigt du?
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ich habe eine 3,5" HDD Docking Station.
Das ist nun übrig an HDDs:

  • ST3000VN007-2E4166 3000,5 GB
  • ST3000DM001-1CH166 3000,5 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD103UJ 1000,2 GB
  • SAMSUNG HD154UI 1500,3 GB

Für das Geld kann ich ja auch ein älteres NAS kaufen und es wo anders bei der Familie hinstellen und dort Backups speichern...
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Klar, kannst du auch. Ob gebraucht oder neu ist über den Nutzungsraum Geschmacksache.
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Danke für die Infos...
Kann man bei einem 2Bay NAS auch 2 HDDs zusammen fügen zwecks Speicherplatz oder wäre dies egal?

Status: Die 2,5" HDD am hinteren USB Port und neu formatiert läuft nun wieder mit voller Geschw. (vorher 2-3MB/s und nun wieder "max"). Ein Backup von 4 TB war sehr schnell erledigt.

Ich suche mir nun eine stabilere Lösung.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.371
Punkte
564


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!