DSM 7.2 Festplattenaktivität

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.130
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: dil88

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Poste bitte mal einen oder mehrere Screenshots vom Speichermanager, Speicherpool, Volumes.
Da die 15 TB als JBOD wirst du neu aufsetzen müssen.
Ich würde ein Hyperbackup auf externe USB HDD machen mit allen Paketen und Daten, notfalls dafür die neue zu kaufende HDD 14 TB nehmen.
Dann neu aufsetzen mit der "alten" 14 TB als SHR BTRFS.
Alle Daten rücksichern und die 14 TB Backup HDD dem SHR hinzufügen.

Du kannst dann nach belieben weitere mindestens gleich große HDDs hinzufügen.

Die DC530 ist schon eine gute HDD, die Lautstärke der Toshiba oder Seagate wird nicht lauter sein als die WD DC530
Ich habe tatsächlich noch nix gross gemacht außer die Filme auf die große Platte zu kopieren.
Ich habe auf der 6TB docker installiert und probiert, JD2 und Portainer zu installieren. Hat aber nicht geklappt.

Ich würde dann erstmal werten bis ich die zweite 14TB habe und dann gleich die NVME und die neue Platte einbauen und alles nochmal neu aufsetzen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-02-16 um 10.36.42.png
    Bildschirmfoto 2024-02-16 um 10.36.42.png
    63,5 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2024-02-16 um 10.36.53.png
    Bildschirmfoto 2024-02-16 um 10.36.53.png
    63,1 KB · Aufrufe: 12
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.130
Punkte
439

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.130
Punkte
439

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Übrigens mal so zwischendurch. Ihr seid ja echt schnell hier. Da komm ich ja kaum mit meinen Fragen hinterher.😉


Ein großes Dankeschön 🙏 Tolles Forum
 

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ok, dann kann es sein, das TimeMachine noch aufräumt, auch wenn der Mac meldet Backup fertig.
Ich würde die 6 TB gegen ein zweite 12 TB 14 TB ersetzen und ein SHR/RAID1 neu aufsetzen, zusammen mit der vorhandenen 12 TB HDD, mit einem Speicherpool SHR und einem Volume BTRFS
Die Platten müssen dafür aber die gleiche Kapazität haben, richtig?
Oder könnte ich auch eine 18TB nehmen?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nein, Du kannst in einem SHR- bzw. RAID-1-Speicherpool problemlos Platten unterschiedlicher Größe einsetzen. Du erhälst allerdings nur die Kapazität der kleineren Platte - in Deinem Falle 14TB, wenn Du die 6TB Platte durch eine 18TB Platte ersetzt und mit beiden einen neuen Speicherpool aufsetzt. Solltest Du später mehr Kapazität benötigen und beispielsweise eine weitere 18TB Platte hinzufügen, würden dann 18TB Kapazität hinzukommen, wenn Du SHR nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ok, dann macht das ja keinen Sinn....

Und wie genau läuft das dann mit den Daten, wenn ich die 6TB Platte durch eine größere ersetze?
Kann ich die neue Platte direkt als SHR aufsetzen, dann die Daten von der alten 14 TB rüberkopieren und dann die alte Platte als Raid1 einbinden?
Oder muss ich die Daten erst auf die neue Platte kopieren und dann noch mal komplett von vorne anfangen?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ja, Du kannst auf der neuen Platte direkt einen SHR-Speicherpool ohne Datenschutz aufsetzen, ein btrfs-Volume erstellen, die freigegebenen Ordner auf dieses neue Volume umkonfigurieren und per Skript die Pakete auf dieses neue Volume verschieben. Dann das alte Volume und den alten Speicherpool auf der bisherigen 14TB löschen und die Platte dem neuen SHR-Speicherpool hinzufügen, so dass er in einen SHR-Speicherpool mit Ausfallschutz migriert wird (letztlich RAID-1). Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Daten der 6TB Platte gesichert hast, bevor Du sieh herausnimmst, aber das ist ja klar.
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Es geht mir ja wirklich nur um die Daten auf der 14TB Platte ( die mit dem JBOD). Pakete usw habe ich bisher gar nicht installiert. Auf der 6TB Platte hab ich noch nichts drauf.

Wenn ich jetzt die neue Platte in den 1. Slot setze und das SHR erstelle, ist die zweite Platte (14TB/JBOD) noch sichtbar?
Dann könnte ich doch die Daten einfach rüberschieben oder? Dafür brauche ich dann kein Script.

Dann mache ich die alte 14TB platt und binde sie als RAID 1 ein.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ja, die zweite Platte ist mit allem sichtbar. Und Du musst keine Daten von Hand verschieben, sondern nur die freigegebenen Ordner vom alten auf das neue Volume umkonfigurieren. Das Datenverschieben erledigt dann das DSM für Dich. Und dann fügst Du die alte Platte dem neuen SHR-Speicherpool hinzu.
 

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Was bedeutet umkonfigurieren?
Die Daten liegen jetzt physisch auf Platte zwei (14TB JBOD).
Die 6TB kommt raus, dafür eine neue 14TB rein. (BTRFS SHR).
Für mein Verständnis würde ich jetzt die Daten physisch auf Platte eins kopieren und danach die Platte neu zu formatieren und als RAID1 einbinden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Es bedeutet, dass Du in der Systemsteuerung auf "Freigegebene Ordner" gehst und dort jeden freigebenen Ordner öffnest und den Ort (das Volume) änderst. Hier ein Screenshot zur Veranschaulichung:

freigegebenen-ordner-auf-neues-volume.jpg
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ah ok. Das ist natürlich praktisch.
Welche Platten ab 14TB sind denn so die leisesten?
Die DS steht zur Zeit im Wohnzimmer und meine Frau hat schon mehrfach gefragt was das für ein Geräusch ist.🙃
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Mir sind keine leisen 14TB Platten bekannt. Es könnte sein, dass die WD Red Plus verhältnismäßig leise ist, aber die dreht auch mit 7.200 UpM wie die viel preiswertere Konkurrenz von Toshiba (MG07ACA), die nur etwas mehr als die Hälfte kostet. Ich würde solche Platten/Systeme nicht ins Wohnzimmer stellen, sondern nach einem Ort suchen, wo ein Server nicht stört.
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
Ich würde die auch eher nicht ins WZ stellen, v.a. wenn die Geräuschkulisse ne Rolle spielt. Platten in diesen Gefilden sind i.d.R. alle mit 7200rpm spezifiziert, was sie leicht lauter macht als welche mit 5600rpm. Und ja, kann sein das die WD Red Plus leiser sind. Sind aber deutlich teuerer als z.B. Seagate Exos, die im Zugriff evtl. etwas lauter sind. Im Leerlauf nimmt sich das m.E. nix
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ok, die NVMEs finde ich PL ganz gut, gibt es auch in 1 TB:
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Ich würde die allerdings auch im RAID1 BTRFS laufen lassen und dort alle Pakete, Docker und VMs installieren.
Wenn du Hilfe brauchst einfach melden, das mit Docker Portainer und JDownloader kriegen wir auch hin.
Gute Anleitungen findest du hier: https://mariushosting.com/
Moin,
ich hatte am Anfang schonmal probiert, zwei Container zu installieren. Mit der Anleitung von Mariushosting. Hat aber irgendwie nicht geklappt.
Jetzt habe ich in meinem Docker Verzeichnis, die beiden Ordner (Jownloader und Portainer).
Kann ich die jetzt einfach löschen und wenn ich meine NVME eingerichtet habe einfach einen neuen Versuch starten?
Oder bleiben da noch irgendwelche Reste im System, die ich vorher säubern muss?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Du musst im Containermanager den Container und das Image löschen. Container vorher stoppen.
Im Freigegebenen Ordner docker die Verzeichnise löschen. Dann ist alles gelöscht.
 
  • Like
Reaktionen: dnrtllr

dnrtllr

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Du musst im Containermanager den Container und das Image löschen. Container vorher stoppen.
Im Freigegebenen Ordner docker die Verzeichnise löschen. Dann ist alles gelöscht.
Da die Container ja gar nicht funktionieren reicht es dann wenn ich die Verzeichnisse lösche?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!