Festplatte in Schacht 1 tauschen gegen eine Größere

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,

ich habe die DS224+ und habe erstmal zum Test in Schacht 1 nur eine 1TB HDD eingesetzt,
nun überlege ich mir vielleicht noch eine Größerezu holen und die 1TB auszutauschen gegen
die größere.
Allerdings ist auf dem Volume 1 auch mein Docker installiert und ich habe auch schon daten
drauf.

Nun meine Frage an Euch, wie bekomme ich es am einfachsten hin das ich diese Daten vom
Volume 1 auf die dann größere HDD bekomme ohne lange ausfallzeiten und Datenverlust?

Hoffe ihr könnt mir da passende Hilfe geben.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Willst Du die 1TB Platte weiter in der DS224+ nutzen und entfernen?

Grundsätzlich aber schon 'mal:
  • Freigegebene Ordner kannst Du im DSM-Webfrontend auf ein anderes Volume umkonfigurieren, das DSM verschiebt die Daten dann.
  • Um Pakete zu verschieben, gibt es ein tolles Skript namens app-mover.
  • Docker-Container und VMs musst Du m.W. stoppen, sichern, auf dem neuen Volume wiederherstellen, ggfs. anpassen und kannst sie dann dort wieder starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin @dil88 ,

also ich möchte in naherZukunft gerne die 1TB aus der NAS rausnehmen und dann
durch eine vielleicht 10TB HDD auswechseln.

Das klingt relative leicht. Hoffe das ich das mit dem Docker hinbekomme. Doch es scheint
ja so das alles im Docker Ordner ist und den kann ich ja nach dem Herunterfahren sichern
und wenn die neue HDD eingebaut und geprüft wurde wieder dort hin zurück sichern.

Danke für deinen Tip.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ok, ich hatte mir das schon gedacht. Die Frage zielte darauf, ob auch Pakete verschoben werden müssen -> app-mover.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Kleiner Tip am Rande, wenn du mit Docker arbeiten willst, würde ich eine kleine SSD (1-2 TB) in den LW-Schacht 1 einbauen und eine größere HDD in den zweiten. Dann läuft das alles viel flüssiger und die HDD rödelt nicht die ganze Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: *kw* und dil88

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@ctrlaltdelete: die Erfahrung habe ich gestern gemacht und hat meine künftige Kaufentscheidung bestätigt. Habe intern 500GB an TM-Backup Daten kopieren müssen. Mein neuer docker grocy Einkaufszettel hat zugriffseitig gefühlt Stunden gedauert. Künftig SSD/NVME für das Thema. ;) (y)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Workaround:
1. Bisherige HDD in Schacht 2 versetzen
2. SSD in Schacht 1 einbauen
3. Auf der SSD Speicherpool2 SHR ohne Datenschutz erstellen, Volume2 BTRFS erstellen
4. Transfer Ordner auf Volume 2 erstellen
5. Docker Container exportieren und auf Volume 2 in Transfer Ordner speichern
6. Mit dem appmover script alle Pakete auf Volume 2 verschieben
7. Alle Ordner in den Eigenschaften auf Volume 2 umstellen, damit werden alle Daten auf Volume 2 verschoben
8. 1 TB HDD entfernen und ausbauen
9. 10 TB HDD einbauen, Speicherpool3 und Volume3 erstellen
10. Bei allen Ordner die nicht auf dem SSD Volume liegen sollen, die Eigenschaften auf Volume3 ändern. Den Docker Ordner unbedingt auf Volume2 belassen
11. Docker Container importieren
12. Transfer Ordner löschen und im Paketzentrum Volume 2 als Speicherort fest einstellen.
 

Anhänge

  • 1716537141020.png
    1716537141020.png
    164,5 KB · Aufrufe: 3
  • 1716537159050.png
    1716537159050.png
    170,8 KB · Aufrufe: 3
  • Like
Reaktionen: maxblank

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
NVME geht bei der DS224+ nicht.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Ich weiß, war eher als allgemeine Feststellung gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Danke für eure Tips, ich werde mal schauen was ich genau
machen werde. Eine SSD werde ich wohl nicht in meine NAS
einsetzen, denn die Preise dafür sind nicht so in meinem
aktuellen Budget drin.

Docker habe ich aktuell nur für meinen Plex gedacht. Vielleicht
werde ich da noch ein zwei Docker-Container erstellen für pihole
oder Adguard. Ansonsten soll meine NAS nur NAS sein. Schade
nur das nur 2 Schächte da sind. Doch da werde ich einfach ein
USB Docking System nutzen um so vielleicht noch 2 weitere
HDDs nutzen zu können.

Werde mich aktuell aber erstmal damit beschäftigen wie ich für,
die erste leider nur 1TB große HDDmit dem Docker (Plex) , ein
Backup erstelle und dann dort eine vielleicht 12TB große HDD
einbaue und dann das Backup zurück spiele.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.772
Punkte
214
Die Budgetfrage verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Docker auf HDD ist einfach Mist. Ein SSD 1TB kostet ab ca. 70€ (vermeide die günstigeren QLC SSDs, nimm TLC Speicherzellen).

Deine Nutzung wird davon massiv profitieren. Es geht nicht um einen kleinen Unterschied, das ist wie Tag und Nacht.

Das Datengrab auf der HDD kommt in Schacht 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
@Synchrotron
Wie ich ja schon in meinem Post geschrieben habe, möchte ich meine derzeitige
1TB gegen eine größere HDD austauschen. Ich habe im Schacht 2 eine 8TB und
diese ist schon recht gefüllt, deswegen möchte nun die 1TB durch eine größere
tauschen.
Deswegen habe ich geschrieben das mein Budget nicht mal ebend so ca. 500€
für eine Größere SSD ausreicht. Deswegen wollte ich mir eine 12TB Seagate EXOS
HDD holen und dann die 1TB durch die 12TB tauschen.
 

Laola1

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2018
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
24
Ich verstehe den gesamten Aufbau irgendwie nicht.
Du schreibst doch was von Test mit einer 1TB HDD, wenn dein Test vorbei ist mach sie platt und setze sie neu auf.
Du hast eine 2Bay NAS, da wird ein SHR als Spiegelung eingerichtet mit einem Pool, wer was anderes macht ist selber schuld.
Dann hast du auch keine Probleme mit Apps, alles liegt ja im SHR-RAID.
So kannst du jederzeit eine HDD ziehen und gegen eine größere tauschen, dein Pool dadurch nach und nach vergrößern.
Plex hast du doch in 5 Minuten wieder installiert, wo ist das Problem?
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Nicht jeder braucht ein RAID, ein externes Backup ist viel wichtiger.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
@Laola1
Ich habe kein RAID, somit auch keine Spiegelung. Ich möchte gerne das
maximum an Speicher herausholen. Deswegen aktuell 1TB (Bay 1) und
8TB (Bay 2). Nun geht der Platz aus und ich möchte 1TB durch 12TB
austauschen. Deswegen möchte ich gerne ein Backup meines Systems
incl. der installierten Apps und meines Docker Container mit Plex machen.
Nach dem einbau der 12TB dann mein Backup zurück spielen um wieder
alles lauffähig zu haben nur dann mit 12TB (Bay1) und 8TB (Bay2)
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Wenn man erst ein Backup macht, wenn man "umzieht", ist man zu spät dran. Da macht man kein Backup, sondern man hat eines.
jm2c
 

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
@plang.pl
ich habe ein Backup der normalen Daten, aber ich möchte auch ein erstes Backup
des gesammten Systems bevor ich von der 1TB auf 12TB umziehen möchte.
 

Laola1

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2018
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
24
Jeder kann eine Konfiguration seiner Wahl betreiben, ganz klar, hier gibt es keine harten Regelungen.
Dennoch sehe ich persönlich bei einer 2BayNAS eine Spiegelung als Normalzustand an.
Ein HDD Ausfall wird kommen, die Frage ist nicht ob, sondern wann. In dem Fall kostet es nur Geld, aber keine Zeit in Form von Backup Einspielung oder noch schlimmer häuslichen Unfrieden weil etwas fehlt oder das Backup nicht existiert / defekt ist.
Wer mehr Platz benötigt sollte sich eine 4 oder mehr Bay NAS kaufen mit 2 HDD beginnen, und bei Bedarf nachkaufen und dem RAID hinzufügen.

Natürlich verstehe ich wenn du den maximal möglichen Platz haben möchtest, nur leider hast du den Übergang von Test zu Produktiv verpasst.
Ich empfehle dir neu anzufangen mit der 8TB in Slot 1, und später eine HDD nachkaufen.
 

Hajo2024

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
@Laola1

wo ist der unterschied ob ich nun die 8TB in den Slot 1 setze oder erst ein Backup habe von
der 1TB und diese dann durch die 12TB tausche? Erst brauch ich ein Backup des geammten
Systems
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Wie hast Du denn aktuell die HDDs / Den Speicherpool eingerichtet,?
Den davon hängt ja auch das weitere Vorgehen ab
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!