DSM 7.2 DS923+ 4 Wochen vom Strom nehmen

daslieschen

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2021
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ist es problematisch die DS923+ 4 Woche vom Strom zu nehmen?
Ich würde sie während meiner Abwesenheit herunterfahren und dann zusammen mit Router etc. vom Strom nehmen.

Wie ist der Prozess wenn ich den Strom in 4 Wochen wieder anschalte?

Ich habe etwas Panik davor, dass ich nach dieser Zeit Updates verpasst habe die für den weiteren Betrieb wichtig sind oder dass mir eine neue IP-Adresse vergeben wird und meine DS923+ Verbindungsprobleme hat.
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.786
Punkte für Reaktionen
840
Punkte
154
Das sollte kein Problem sein. Wieso sollte das denn nicht gehen?
Updates kommen ja auch nicht so häufig und dann werden sie halt später installiert. Und wegen der IP... Einfach die IP fest setzen, dann hast du das Problem auch nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
Das ist kein Problem. Updates kannst du ja nachholen.
Statische IP oder statischer DHCP Lease ist bei Servern ohnehin Pflicht. Also am besten direkt auf der DS ne IP vergeben, falls noch nicht geschehen. Wenn alle Stricke reißen, musst du nach der Abwesenheit halt die neue IP im Router nachsehen oder per IP Scan ermitteln.
 

daslieschen

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2021
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@alexhell vielen Dank!
@plang.pl Danke. Meinst du unter Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle > LAN 1 > bearbeiten > Manuelle Konfiguration verwenden ?

Bei mir ist das auf "Netzwerkkonfiguration automatisch erhalten (DHCP)" gestellt.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@daslieschen: DHCP ist okay, feste IP im Router eintragen.

Hier mal beispielhaft in der FritzBox:

IMG_0185.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: daslieschen

daslieschen

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2021
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@*kw* aah super, danke. Mal schauen ob das bei meinem Telekom Speedport funktioniert. Danke für eure Hilfe. Vergebe ich dort dann am besten die, über die ich aktuell auch meine Synology aufrufe?
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
337
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Macht theoretisch Sinn. Beim Speedport kannst du im Normalfall sowieso keine eigene IP angegeben, gibt nur eine Einstellung, die IP beizubehalten. Die IP musst du wenn dann direkt am Gerät einstellen.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
IP direkt im Router oder am Gerät statisch setzen, kann man beides machen. Ich mache es halt immer am Gerät selbst
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Bei meinen DSN, vergebe ich ich seit jeher auf der DS sowohl auch im Router die selbe IP, also für beide als feste IP.
Hatte nie Probleme damit. Auch nicht nach Wochen des ausgeschaltet sein.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Was du grundsätzlich bedenken solltest: So lange die DS am Strom hängt, wird die verbaute CMOS-Knopfzelle kaum belastet. Wird die DS ausgesteckt oder vom Netz getrennt, dann stützt die Knopfzelle interne Funktionen wie die Uhr.

Irgendwann ist sie leer, mit fatalen Folgen. Ersetzen ist möglich, bedeutet aber eine fast komplette Zerlegung der DS.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Irgendwann ist sie leer, mit fatalen Folgen
Aus eigener Erfahrung.

Bei 4 Wochen würde ich mir aber noch keine Gedanken machen. Ich denke, so schnell geht das nicht, meine DS214Play war 1 1/2 Jahre ohne Netzanschluss in der Schachtel verpackt.
Als ich sie dann wieder angeschmissen hatte bootete sie sofort mit neuer leerer Festplatte. DSM konnte anstandslos installiert werden. Uhrzeit hat noch immer auf die Sekunde gepasst.
Die Batterie ist seit 2014 noch immer die erste Original Batterie.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron und dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.133
Punkte
439
4 Wochen ist kein Problem für die CMOS Batterie und die DS ist ja noch neu.
 
  • Like
Reaktionen: Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!