DS212J - defekt - was tun

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Liebe Freunde,
ich habe seit 2013 eine DS212J mit DSM6 am laufen, mit 2 gespiegelten Platten Raid 1 jeweils 4TB (red) . Heute hat die DS212J den Geist aufgegeben , sie ist aus und gibt keinerlei Lebenszeichen mehr von sich. Das Netzteil habe ich geprüft, die 12 VDC liegen an. Auf den Platten habe ich neben Daten auch jede Menge Fotos , etc. Ich überlege nun, was ich am besten mache und wie ich meine Daten wieder in den Zugriff bekomme. Ich würde eine DS224+ kaufen , diese auch mit Speicher aufrüsten, bin mir aber nicht sicher, wie sich das dann alles verhält, weil dort wird ja dann DSM 7 installiert sein. Ich wäre dankbar für eine Hilfestellung, was hier am Besten zu tun ist, und wie ich am einfachsten wieder an meine Daten heran komme. Danke und LG, Peter
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.803
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Und nur so am Rande. Raid ist KEIN Backup.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und Benie

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ich vermute, es läuft auf @Synchrotron's Vorschlag hinaus, auch wenn eine Neueinrichtung bei einer DS224+ wirklich empfehlenswert wäre. Solltest Du mit einem Live-Linux klar kommen, könntest Du die Platten auslesen (siehe Synology-Tutorial), die Daten auf eine externe Platte schreiben, die für ein zukünftiges Backup sowieso erforderlich ist, und mit diesen Daten dann die DS224+ sauber neu aufsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.522
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Was auch ginge, HDDs in die DS224+ migrieren,wenn das geht, Backup machen mit HyperBackup auf eine ext. HDD.
DS224+ auf Werkseinstellungen zurück setzen, mit DSM neu aufsetzen, HyperBackup installieren, Backup wieder herstellen.

Vorteil, alle altlasten sind weg, große Systempartition und kein 16TB Volumen Limit.
 

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Also nach der ersten Schreckminute ist es ja doch so , das ich ein Backup auf einer externen Festplatte (5GB) habe, ist allerdings schon etwas älter, 11/2023, naja, immerhin . Ich denke der Vorschlag von Benie klingt ganz gut, so hätte ich mir das auch gedacht . Ich bin nur nicht sicher, ob die Festplattenmigration der 2 RAID Platten die unter DSM6.2 liefen , sich auf die DS224+ migrieren lassen, bin noch am studieren . Danke jedenfalls
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Es ist nicht nur der Schritt von DSM 6 auf DSM 7 sondern auch der von ziemlich alten ARM5-Architektur (Marvell Kirkwood 88f6281) auf 64bit-Intel. Synology schließt diese Migration auf dieser Seite aus (unter Einschränkungen der Festplattenmigration / Hardware-Einschränkungen) aus. @Benie hat aber schon eine Migration hinbekommen, die Synology auch ausschließt, insofern gehts vielleicht doch.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Spannend ... ich habe die DS224+ und 16 GB RAM Riegel soeben bestellt, wird Montag geliefert , wenn ich die Migration durchführe, und es funktioniert nicht, bleibt mir dann noch der Weg mit dem Live Linux ? Und wenn ja, wie kann so etwas aussehen , habe noch nie mit Linux gearbeitet. Ich habe auch keinen PC, wo ich die 2 Festplatten reinstecken kann, lediglich ein paar Jahre altes Lenovo Z710 Notebook, das könnte ich versuchen mit Ubuntu zu bespielen , aber wie schließe ich die Platten an , mmmh
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.522
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Ein LiveLinux kannst Du vom USB Stick booten und nutzen ohne es zu installieren. Hierzu verwende Ventoy (Google danach) und lese Dir hierzu die Anleitung durch. Finde es geht damit einfacher als mit Rufus, vorallem kannst Du beliebig viele ISO Image drauf packen.

Da die HDDs im Raid 1 liefen, reicht eine HDD für die Wiederherstellung.
Für die Verbindung zum PC, kannst Du auch einen USB - SATA Adapter nutzen, aber einen mit Stromversorgung. Aber kauf einen für 15 TB und oder mehr, sonst kaufst Du öfter als notwendig. Als Netzteil kannst Du jedes Netzteil einer ext. 3,5" HDD verwenden.

Anleitung Synology:

https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...e_and_retrieve_the_data_from_your_hard_drives

Es gibt auch ein Script für die Daten Wiederherstellung.

https://www.synology-forum.de/threa...ng-a-computer-without-a-lot-of-typing.133311/
 
  • Like
Reaktionen: peter_mars und dil88

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Wenn ich mir das ZIP File von Ventoy runterlade da ist dort keine ventoytodisk.exe drin , strange .
Ich habe die windows version von der sourgeforce Seite runter geladen. Hast Du eine Idee was da los ist danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
zeig mal was da bei dir drin ist
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
  • Like
Reaktionen: Benie

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
sorry, war mein Fehler, hatte auf den grünen Download button gedrückt. Danke
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Alles gut, Nix zu danken.
 

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
So, USB Stick mit ventoy installiert, Ubuntu iso rauf kopiert, von USB gebootet , das läuft mal soweit , schaut gut aus.
Morgen bekomme ich den USB / SATA Adapter . Habe mir gerade nochmal die Anleitung zum Zugriff auf die Festplatte angesehen. Schaut nicht so ganz trivial aus. Ich hatte gehofft das ich das LW nur anstecken muss, und es dann als volume erkannt wird. Na schauen wir mal , wenn ich Hilfe benötige melde ich mich nochmals, schönen Abend.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Benutze doch das oben verlinkte Script zum mounten.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und peter_mars

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
dort in der Beschreibung zu dem Script steht :
For RAID or SHR configurations, you must install all the drives (excluding hot spare drives) in your PC at the same time.
Muss ich wirklich beide WD red 4TB am Notebook über USB anschliessen ? ich habe derzeit nur einen USB/Sata Adapter. Benie schreibt es reicht eine HDD , da ja beide im RAID 1 Verbund liefen.

Und muss ich dann Ubuntu mit dem Internet verbinden ? um das script runter zu laden, oder kann ich dies vorab auf den Ventoy Stick kopieren ?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Sollte mit einer HDD gehen und vorher herunterladen.
 

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Noch eine Frage, ich überlege gleich 2 neue WD red 8TB zu kaufen, die alten sind doch schon über 10 Jahre alt. Nehme ich da besser die Plus oder die Pro? Würde diese wieder im Raid1 verbund installieren
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!