DS212J - defekt - was tun

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
60
Punkte
28
Aus Erfahrung kann ich sagen, das Linux Mint (Cinnamon)
Die Laufwerke aus einer Synology automatisch mountet usw.

Und das auch bei einem Raid5 BTRFS verbund.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und *kw*

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Beide haben ihre Vorteile. Die Plus ist sparsamer und leiser, die Pro hat länger Garantie (5 Jahre statt 3) und bessere Specs. Wenn es leise sein soll, würde ich die WD Red Plus nehmen oder die Seagate Ironwolf mit 5.400 UpM, andernfalls für 28 bzw. 24 Euro mehr eine Toshiba Enterprise 14TB.
 
Zuletzt bearbeitet:

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Die Plus reicht bei dir aus .
Die Pro ist eher im Business Bereich Interessant wo du auch mehr Leistung brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Na dann würde ich mich doch mal trauen die 2 Stck Toshiba Enterprise 14 TB zu bestellen , es gibt ein paar Kommentare über die Lautstärke ... steht bei mir im Keller , denke das sollte nicht so tragisch sein , hat jemand von Euch Erfahrung damit .
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nicht mit der 14TB, aber mit der 12TB, also der kleinen Schwester aus der gleichen Serie. Ja, der Zugriff klingt knackig, aber idle ist sie sehr leise. Und die Performance ist bisher hervorragend. Kann ich nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Ich habe jetzt die NAS Platte angeschlossen an einen USB Port, das Script hatte ich auf den USB Stick kopiert, wo auch Ubuntu drauf ist (Ventoy) Ubuntu startet , jedoch habe ich dort keinen Zugriff auf die Laufwerke , weder auf den USB Stick noch auf die Volumes im Notebook. Danke für Hilfe. Auf dem USB/SATA Adapter leuchtet die SATA LED grün jedoch die USB LED leuchtet rot.
Wenn ich den Ventoy/Ubuntu Stick entferne, dann geht die rote LED am Adapter aus, und wenn ich ihn wieder rein stecke, geht sie wieder an (im Moment ja unter Windows) strange
Muss man die Laufwerke erst mounten ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Ist jetzt aus der Ferne schwierig das zu beurteilen. Aber Boote doch mal Ubuntu ohne der angeschlossenen HDD und steck diese erst an wenn Ubuntu läuft.
Die HDD erst jetzt anstecken und unter Ubuntu mounten.
Netzteil hast Du am Adapter angeschlossen?
 

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Ja, Netzteil ist direkt an der Festplatte angeschlossen, die läuft auch das hört und spürt man .Meine Frage war ob Ubuntu das Laufwerk selber erkennen sollte oder ob es da einen Befehl braucht um es zu mounten
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Normalerweise erkennt Ubuntu die HDD und im Dateimanager kann sie dann normalerweise auch gemountet werden.
 

peter_mars

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Für die Verbindung zum PC, kannst Du auch einen USB - SATA Adapter nutzen, aber einen mit Stromversorgung. Aber kauf einen für 15 TB und oder mehr, sonst kaufst Du öfter als notwendig. Als Netzteil kannst Du jedes Netzteil einer ext. 3,5" HDD verwenden.
Benie, ich verstehe die 15 TB in Zusammenhang mit dem USB SATA Adapter nicht . Ich habe mir einen Adapter von einem Kollegen ausgeliehen, aber damit bekomme ich aktuell keine Verbindung , weder zu der einen Platte noch zu der anderen. (Jeweils getrennt angeschlossen) Wenn ich das USB Kabel in den PC einstecke, dann kommt nach einem Moment ein kurzer Ton , aber das LW wird nicht erkannt. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann wird dieser von Ubuntu einwandfrei erkannt. Jetzt frage ich mich, ob es an dem Adapter liegen kann . Jemand noch eine Idee, danke
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.154
Punkte für Reaktionen
1.626
Punkte
244
Ist der Adapter mit externem und zusätzlichem Strom versorgt?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.154
Punkte für Reaktionen
1.626
Punkte
244
Ok, dann sollte das schon einmal nicht das Problem sein.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Benie, ich verstehe die 15 TB in Zusammenhang mit dem USB SATA Adapter nicht
Es gibt Adapter die können bestimmte Größen zb. 4TB einer HDD nicht.
Ich denke selbst wenn die HDD mit Strom versorgt wird und läuft, heißt es noch nicht, daß der Adapter die HDD erkennt.
Wie groß ist denn die HDD?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Die Größe müsste eigentlich mit jedem Adapter funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: peter_mars

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.529
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Es kann sein, daß Dir die HDD unter dem Adapter nicht als USB Laufwerk sondern als eine zweite HDD angezeigt wird. Ich weiß DS bei Ubuntu nicht ganz genau, (habe selbst Linux Mint im Gebrauch) aber da müsste es auch ein Programm geben - Laufwerksverwaltung - oder ähnlich , dass einem die Laufwerke anzeigen kann. Mal schauen ob man die HDD dort mounten kann.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.517
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Das Netzteil habe ich geprüft, die 12 VDC liegen an.
hmm, wie geprüft?

hast du einfach die Spannung an dem Stecker gemessen?
Das sagt aber garnichts aus.

Bei meiner 212j hatte ich auch vor einigen Wochen einen Totalausfall.
Netzteil hatte auf dem Stecker schöne 12V
Aber es konnte die 212j nicht versorgen, weil kaum noch Strom geliefert wurde. Wenn die 212j angeschlossen wurde, passierte einfach nichts, alles dunkel.
Einen neuen Netzteil genommen und die alte Dame läuft wie Teenager
 
  • Like
Reaktionen: peter_mars

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.154
Punkte für Reaktionen
1.626
Punkte
244
Wenn die Platten anlaufen und weiterdrehen, sollte das aber eigentlich nicht das Problem mit der Stromversorgung sein. Klar kann es, halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!