DSM 7.2 DS1522+ Lautstärke | Sicherungs-HDD entfernen - Alarm

Mitglied seit
26. Sep 2023
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo liebes Forum,

ich habe mir kürzlich einen DS1522+ gekauft, habe extra bisher 2x QVO 8 TB SSDs von Samsung eingebaut und habe festgestellt, dass der Lüfter recht laut ist. Selbst in den Schrank stellen hat wenig gebracht, ich höre das Brummen weiterhin - empfehlt ihr eher den Einbau eines anderen Lüfters?

Da ich ein bisschen Bedenken bei der SSD hatte, habe ich zusätzlich noch eine Exos 20 TB eingebaut, einfach nur, damit in regelmäßigen Abständen Snapshots angelegt werden, die dann auf die HDD gelegt werden, das richtige Backup findet über USB mit externen HDDs statt. Nun brummt diese Festplatte noch extra vor sich hin, ich habe mal die Synology ausgeschaltet, die HDD rausgetan und bekomme den Alarm zu hören.
Ist es wohl nicht möglich / empfohlen, die HDD mal rauszutun und den Speicherpool trotzdem beizubehalten, bis ich die HDD wieder einsetze. Ich habe zwar schon in einem anderen Thema gelesen, dass das eher nicht empfohlen wird - allerdings möchte ich halt zusätzlich absichern, falls die SSDs gleichzeit den Geist aufgeben, habe ja kein F1-Raid.

Vielen Dank
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Platte hat nicht zu brummen!
Tut sie es, ist sie vermutlich defekt. Hatte ich auch schon bei einer neuen Platte (Lagerschaden)

Platten einfach ausstecken und einstecken ist keine gute Idee. Allein schon die Steckkontakte sind dazu gar nicht ausgelegt.

Was du machen willst ist einfach nicht vorgesehen und du suchst nach weiteren Problemen bei denen dir kaum jemand in der Lage sein wird zu helfen.

Sicher wäre es möglich den Alarmtone abzuschalten, aber genau so kann man auch die Batterie aus dem Brandmelder entfernen, oder die Tankfüllung Anzeige im Auto mit Kaugummi überkleben damit man es nicht sieht.
 
  • Like
Reaktionen: James der Knusprige

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Mach das nicht. Kann zu diversen Problemen führen. U.a. dass die gesamte Konfig der DS zerschossen wird, da die DSM Parition auf deinen Platten dann nicht übereinstimmen.
Abgesehen davon sind die Steckkontakte dafür nicht ausgelegt
 
  • Like
Reaktionen: James der Knusprige
Mitglied seit
26. Sep 2023
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Platte hat nicht zu brummen!
Das ist eher ein strändige Klackern, so als ob der Lesekopf ständig was sucht, allerdings wird die HDD gerade gar nicht verwendet, nur die beiden SSDs, oder liegt es vllt. daran, das sich DSM auf alle Platten verteilt, denn ich sehe Schreib und Leseleistung im Kilobyte-Bereich.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Meine Erfahrung mit der DS1522+ ist, dass wohl die Eigenresonanzfrequenz des Gehäuses, anders als bei meiner DS415+, recht nah bei der der Platten liegt. Dadurch "brummt" es leicht, was aber aufhört, wenn man beispielsweise die Hand auflegt. Ich hab einfach meine DS415+ auf die DS1522+ gestellt ;)
 
Mitglied seit
26. Sep 2023
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hey @Benares, danke für den Hinweis, das probiere ich mal aus
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214
Sind SSD und HDD im gleichen Speicherpool ? Werde aus der Beschreibung oben nicht ganz schlau.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
HDD und SSD gehen nicht im selben Speicherpool.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: James der Knusprige

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Sind SSD und HDD im gleichen Speicherpool ?

kaum, aber auch wenn die HD einen eigenen Pool hat, dann wird dieser schreien wenn ihm die Platte weggenommen wird und wird kaum einfach geduldig warten bis jemand seine Platte wieder einsteckt
 
Mitglied seit
26. Sep 2023
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Ich habe das HDD Volume gelöscht und jetzt ist mein NAS ein reines SSD-NAS.
Ich habe mir 2x Pure Wings2 92mm und die von noctua NF-A9 FLX gekauft - die noctua sind unter allen Modi deutlich leiser und diese werde ich dann wohl dauerhaft installiert lassen.

Meine Frage an Euch: Ich habe in einer Linux virtuellen Maschine einen CPU-Stresstest gemacht, sodass alle Threads vom Nas knapp unter 100 % Auslastung waren, habe diesen Zustand eine längere Zeit gehalten, um zu schauen, wie sich die Temperaturen mit Silent-Widerständen verhält.
Bei den ultra-silent hatte ich Lüfterausfälle, die "normalen" Siltent Widerstände gehen tadellos, jetzt mein Gedanke, da ich ja eh nur 2 SSDs habe, die in Bay 1 & 2 sind, was haltet ihr von unterschiedlichen Lüftergeschwindigkeiten, also der linke Lüfter könnte ja ohne Widerstände betrieben werden, um das System zu kühlen, der zweite saugt nur die Luft von den leeren Bays heraus, also bringt das nicht so viel. Was meint ihr?
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214
Du hast gefragt, also bekommst du Antwort: Von dem ganzen Rumgefroschel an einer DS halte ich überhaupt nichts. Abgesehen davon ist deine Garantie und Gewährleistung jetzt wohl nur noch eine ferne Erinnerung.

Wenn ich eine flüsterleise Lösung haben wollte, würde ich die DS in ein entsprechendes Kämmerchen stellen, so wie sie ist.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!