Docker MariaDB Backup

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja. Das habe ich aufgrund der Fehlermeldung mehrmals überprüft.
Der Ordner backups ist auch leer.

2E5F7F5A-EB37-48BB-B823-E37CB60E6295.jpeg
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Wo @alexhell Recht hat, hat er Recht.
Probier's mal mit
Code:
docker exec bookstack_db /usr/bin/mariadb-dump --all-databases -u root -p 123456> "/volume1/docker/mariadb/backups/"$(date +"%Y%m%d")_bookstack.dump.sql
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.133
Punkte
439
oh man, ich bin auch blind
 
  • Like
Reaktionen: nepu

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank.
Diseer Fehler ist weg.
Nach Eingabe der Befehlszeile springt die Eingabe im Terminal auf eine neue Zeile in der nur > steht. Dahinter sind Eingaben möglich.
Es wird weder die Datei erzeugt, noch passiert irgendwas.
Bildschirmfoto 2024-05-25 um 11.29.07.png
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.786
Punkte für Reaktionen
840
Punkte
154
Achte mal auf deine Anführungszeichen. Und du hast nach Backups ein Leerzeichen im Pfad. Du musst die Syntax schon mal beachten
 
  • Like
Reaktionen: nepu

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
ja, da fehlt ein Anführungszeichen am Ende. Und das Leerzeichen nach backups gehört da auch nicht hin
 
  • Like
Reaktionen: nepu

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank.
Nun klappt die Erstellung der Backupdatei auch mit dem vorgestellten Datum. Allerdings ist die Datei 0 KB gross und ich bekomme als Fehlermeldung: -sh: 123456: Bad file descriptor
Wenn ich die Doku richtig vestanden habe, kann es an den Schreibrechten liegen. Diese habe ich für den gesamten MariaDB Ordner auf everyone mit vollen Rechten gesetzt.

Code:
docker exec bookstack_db /usr/bin/mariadb-dump --all-databases -u root -p 123456> "/volume1/docker/mariadb/backups/"$(date +"%Y%m%d")_bookstack.dump.sql
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
und lass auch mal das Leerzeichen zwischen -p und 123456 (Passwort) weg (s. hier)
 
  • Like
Reaktionen: nepu

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es klappt!!!
Danke

Finale Version:
Code:
---
version: "2"
services:
  bookstack:
    image: lscr.io/linuxserver/bookstack
    container_name: bookstack
    environment:
      - APP_URL=http://192.168.198.137:6875
      - DB_HOST=bookstack_db
      - DB_PORT=3306
      - DB_USER=bookstack
      - DB_PASS=123456
      - DB_DATABASE=bookstackapp
    volumes:

      - /volume1/docker/mariadb:/config
    ports:
      - 6875:80
    restart: unless-stopped
    depends_on:
      - bookstack_db
  bookstack_db:
    image: lscr.io/linuxserver/mariadb
    container_name: bookstack_db
    ports:
      - 3306:3306
    environment:
      - MYSQL_ROOT_PASSWORD=123456
      - TZ=Europe/Berlin
      - MYSQL_DATABASE=bookstackapp
      - MYSQL_USER=bookstack
      - MYSQL_PASSWORD=123456
    volumes:
      - /volume1/docker/mariadb:/config
    restart: unless-stopped

Backup geändert
Code:
docker exec bookstack_db /usr/bin/mariadb-dump --all-databases -u root -p123456 > "/volume1/docker/mariadb/backups/"$(date +"%Y%m%d")_bookstack.dump.sql



Jetzt muss der Aufgabenplaner die Backups automatisieren und Hyperbackup den Bookstack/www Ordner sichern.
Das Wiedereinspielen der Datenbank muss ich noch testen.
Ist schon komplizierter als bei Windows auf Install zu drücken, aber macht Spass, wenn es dann doch klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich würde trotzdem noch ein Leerzeichen vor das > machen. Da sieht man deutlicher, dass es sich um eine Ausgabeumlenkung handelt.
 
  • Like
Reaktionen: nepu


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!