Docker MariaDB Backup

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

wie oder mit mit welchem Tool, Script sichert ihr eure Docker-MariaDB?

Beste Grüße Klaus
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Willkommen im Forum!
1. Mounte den Pfad /var/lib/mysql auf die DS
2. Sichere den Pfad weg
3. Mit folgendem Script einen Dump erstellen und den ebenfalls wegischern:
docker exec mariadb /usr/bin/mysqldump -u BENUTZER --password=PASSWORD DB_NAME > /PFAD/DATEINAME.sql
 
  • Like
Reaktionen: lux-o-pen

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Willkommen im Forum!
Ja, Danke! :)

1. Mounte den Pfad /var/lib/mysql auf die DS
Muss nachfragen: Mit /var/lib/mysql ist natürlich der Pfad in Docker gemeint? (Bin Docker-Anfänger). Wenn ich diesen Pfad z.b. auf den gemeinsamen Ordner "docker-backup" mounten möchte, wie gehe ich da am besten vor?

2. Sichere den Pfad weg
Das wäre dann vermutlich kein Problem...

3. Mit folgendem Script einen Dump erstellen und den ebenfalls wegischern:
docker exec mariadb /usr/bin/mysqldump -u BENUTZER --password=PASSWORD DB_NAME > /PFAD/DATEINAME.sql
Das sollte ich auch hinbekommen.

Beste Grüße Klaus
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ach so, vor dem Erstellen des Containers habe ich einen gemeinsamen Ordner "docker" angelegt mit dem Verzeichnis "mariadb". In "mariadb" zwei Unterverzeichnisse: "data" und "conf".
data habe ich auf /var/lib/mysql im Container-Einrichtungsdialog gemountet und conf auf /etc/mysql/conf.d.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass nun kein weiteres Mounten nötig ist und einfach mein mariadb-Ordner gesichert wird?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Ja, das ist richtig.
Ich mache aber trotzdem immer einen dump. Beim reinen wegsichern des Docker-Shares kann man sich nicht sicher sein, dass die Sicherung nicht inkonsistent ist
 
  • Like
Reaktionen: lux-o-pen

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Prima, dann wird jetzt /docker/mariadb/ gesichert und der dump gemacht... Vielen Dank!
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Den Dump wirst du bei einem Versionssprung brauchen. Den Dump kannst du auch einfach in einen Backup-Ordner im MariaDB-Docker-Verzeichnis sichern lassen.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Der Befehl funktioniert nur, wenn dein Container tatsächlich "mariadb" heißt. Wenn nicht, musst du den Befehl anpassen. Also am Anfang das "mariadb" tauschen
 

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dan Befehl hatte ich schon entsprechend angepasst (nachdem eine entsprechende Fehlermeldung kam). 3306 deutet doch auf den Port hin?
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Warum führst du den Befehl nicht direkt im Docker Terminal aus?
Natürlich ohne docker exec mariadb
 

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Im Docker terminal habe ich die gleiche Fehlermeldung. Ich glaube es liegt an meiner my.cnf
Ich werde das testen und melde mich wieder.

edit: Jetzt läuft es.

Tatsächlich lag es an meiner my.cnf
Ich hatte da noch einen Eintrag:

Code:
[client]
3306

Bin leider noch ziemlich unerfahren mit mysql...

Hier habe ich den Hinweis gefunden: https://stackoverflow.com/questions...qldump-error-unknown-variable-database-somedb
 
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Weil es sinnvoll ist, das über die Aufgabenplanung zu automatisieren
 

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Aufgabenplanung hört sich interessant an. Da muss ich mich mit beschäftigen.

btw: Mein editiertes Posting ist noch nicht freigegeben, ich vermute, weil ich einen Link eingefügt habe... Jedenfalls läuft es jetzt. Es lag tatsächlich an der my.cnf
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
@plang.pl, gerade bei dem ersten Test kann es besser sein und man bekommt eine direkte Antwort - Der Aufgabenplaner schickt wieder eine einmal oder man muss im Protokoll sehen. Beides muss aber auf der DS aktiviert sein. Wenn das geschafft ist, kann man es in einer Aufgabe eintragen.
 

lux-o-pen

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2019
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Kann im Aufgabenplaner ein Befehl direkt eingetragen werden, oder gehört er zwingend in ein Script?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Ne, kannst du direkt eingeben
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Kannst du direkt eintragen und als "root" ausführen wegen Docker.
Ich würde aber auch gleich das Datum im Dump anlegen lassen und alte Files nach x-Tagen löschen
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!