Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Mal eine kurze Frage zu den ganzen Blocklists. Aufgrund von Empfehlungen hier Forum habe ich jetzt ein "Sammelsurium" an Listen, surfe im Prinzip aber immer auf denselben Seiten.

Beim Blick ins Anfrageprotokoll fällt mir auf, dass rückblickend nur wenige Listen das Aufkommen filtern. Ist dafür der jeweilige Seiteninhalt verantwortlich oder bedingt durch "doppelte" Filtereinträge, verteilt über die verschiedenen Listen? Sind Listen, die quasi nicht auftauchen, obsolet?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.371
Punkte
564
Ja, es sind schon sehr viele Einträge doppelt vorhanden. Aber es schadet ja nicht, mehr Listen zu haben. Ich habe mir darüber ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Prima, danke für die Rückmeldung. Es filtert auch wunderbar...zum Leidwesen einer einzelnen Person im Haushalt, die nicht ich bin. 😜
 
  • Haha
Reaktionen: plang.pl

Gagac

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2019
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
14
Ich habe schon öfters gelesen/gehört, dass speziell bei AdGuard weniger mehr sein soll. Ob Desktop-Anwendung oder DNS ist irrelevant. Es soll quasi zu Performance-Problemen kommen und auch die Filter-Leistung soll weniger effektiv sein, wenn zu viele Listen aktiv sind.

Ich benutze seit 2017 die Desktop-Version und schon damals gab es in der Anwendung die Meldung, dass nicht mehr als 7 Listen gleichzeitig aktiv sein sollen, weil es zu besagten Problemen kommen kann. Ob das immer noch so ist kann ich nicht sagen, da ich ohnehin nur wenige Listen gleichzeitig aktiv habe.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@Gagac: das war die Intention meiner Frage. Wie oben bereits erwähnt, kam ich mit „nur“ elf Listen im Test auf 94%. Und hierbei haben ca. fünf bis sechs die Hauptarbeit geleistet. Und da war diese „Rundumschlag-Liste“ mit 1.6Mio. Einträgen noch gar nicht dabei.

Seitdem hat sich auch die RAM-Auslastung verdoppelt.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Sofern man bei Spam & Co überhaupt von "Sinn und Verstand" sprechen kann, habe ich jetzt nochmal das Abfrageprotokoll ausgewertet. Ich habe nur noch die Listen behalten, die "gegriffen" haben und die (radikale) "Everything-Liste" gegen die "Ads" (beides The Block List ProjectThe Block List Project) ausgetauscht.

Macht in Summe: zehn Listen:


DNS-Sperrliste 20240523a.jpg


Testergebnis:

Bildschirmfoto 2024-05-23 um 15.29.37.jpg

Und von den sechs "unblocked" sind drei gewollt (Apple). RAM-Verbrauch gesunken.
 
  • Like
Reaktionen: Gagac

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.371
Punkte
564
Ja, der RAM-Verbrauch steigt bei mehr Listen natürlich an. Die CPU Last m.E. nicht merklich. Auch in der Leistung habe ich keine Einbußen festgestellt.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Leistungstechnisch habe ich auch keine Probleme, der RAM hat sich bei ~150MB (1GB) eingependelt.
 

Kenji

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
58
sieht doch gut aus. Von Adguard kenne ich das eigentlich so das dies alle Listen am Schluß kombiniert und die doppelten Einträge ignoriert. So war das zumindestens bei einem Asus Router mit asuswrt merlin Firmware + Addons amtm. Die Blacklist Everything-List hab ich soweit entfernt, leider zu viele Blocker bei Instagramm und Facebook bei ganz normalen surfen..
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Prima, danke für die Rückmeldung. Es filtert auch wunderbar...zum Leidwesen einer einzelnen Person im Haushalt, die nicht ich bin. 😜
Du kannst in AdGuard clientspezifische Einstellungen vornehmen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber dem pi-hole. Wenn die einzelne Person Probleme hat, kannst du diese notfalls aus dem Konstrukt herausnehmen, ohne dass du jetzt zwangsweise einen anderen DNS einrichten musst.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@Ulfhednir: meine Frau versteht die Gründe, die dafür sprechen und ich habe ihr schon mehrfach angeboten, die "whitelist" anzupassen, wenn ihr "Störungen" auffallen. Sie wechselt dann lieber ins Gästenetz.

PS: doof nur, wenn sie nicht dran denkt und dann die Zugriffe auf docker (weil Heimnetz) nicht klappen. 😜 Aber nix tragisches von Welt.
 
  • Haha
Reaktionen: mj084 und Wiesel6

Kenji

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
58
@Ulfhednir: meine Frau versteht die Gründe, die dafür sprechen und ich habe ihr schon mehrfach angeboten, die "whitelist" anzupassen, wenn ihr "Störungen" auffallen. Sie wechselt dann lieber ins Gästenetz.
Der Trick besteht darin, die aktiven Verbindungen von Zeit zu Zeit zu löschen, so dass sie das Passwort erneut eingeben muss :D Der Rest wird durch die normale Faulheit erledigt. :D
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@Kenji: alles schon gemacht, quasi aus der Rubrik „Duck und weg…🏃‍♂️:ROFLMAO:
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!