- Mitglied seit
- 05. Apr 2022
- Beiträge
- 58
- Punkte für Reaktionen
- 12
- Punkte
- 58
pCloud als Cloudbackup mit Versionierung für alle Daten meiner Synology
Hallo zusammen,
mich hat jahrelang genervt, dass pCloud (ich behaupte: bewusst!) kein zuverlässiges WebDAV implementiert hat und auch nicht per FTP//SFTP erreichbar ist.
Hat mich bereits einiges an Zeit gekostet, herauszufinden, ob und wie ich mein "pCloud lifetime" als Storage/Cloudbackup für meine Synology und anderes nutzen kann.
Für Datenbackup (inkl. Versionierung) meiner Synology auf mein "pCloud lifetime" habe ich jetzt endlich eine Lösung gefunden:
Ich nutze eine virtuelle Maschine auf meiner Synology (DS720+ mit 18GB).
Dort sind alle Synologyordner (home/video/web/usw.) als Netzwerklaufwerke eingebunden.
pCloud ist installiert und macht nun artig Backups von allem einstellt ist, also auch von allen Netzwerklaufwerken, Dateien und Verzeichnissen meiner Synology.
Das ganze zu installieren und einzustellen kostet etwas Zeit und ist nix für Beginner, aber das Ergebnis lohnt sich.
Hallo zusammen,
mich hat jahrelang genervt, dass pCloud (ich behaupte: bewusst!) kein zuverlässiges WebDAV implementiert hat und auch nicht per FTP//SFTP erreichbar ist.
Hat mich bereits einiges an Zeit gekostet, herauszufinden, ob und wie ich mein "pCloud lifetime" als Storage/Cloudbackup für meine Synology und anderes nutzen kann.
Für Datenbackup (inkl. Versionierung) meiner Synology auf mein "pCloud lifetime" habe ich jetzt endlich eine Lösung gefunden:
Ich nutze eine virtuelle Maschine auf meiner Synology (DS720+ mit 18GB).
Dort sind alle Synologyordner (home/video/web/usw.) als Netzwerklaufwerke eingebunden.
pCloud ist installiert und macht nun artig Backups von allem einstellt ist, also auch von allen Netzwerklaufwerken, Dateien und Verzeichnissen meiner Synology.
Das ganze zu installieren und einzustellen kostet etwas Zeit und ist nix für Beginner, aber das Ergebnis lohnt sich.