Ladezustand der Batterie sinkt rapide APC UPS RS 550G

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@patrickn
Deshalb wollte ich kein Test mit meine DS211j machen...die startet selbst ohne USV nur wenn sie will :LOL:
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Wie gesagt, lass die Eaton mal wirklich leerlaufen. Nach der Abschaltung auch ruhig noch mal anschalten.
Die war nicht leer. Die lädt viel zu schnell, niemals war die leer.

Währenddessen im Technikschrank...

20 Minuten = 46% - 17 Min Rest
14:33 - 10 Min - 27%
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.566
Punkte für Reaktionen
2.409
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: Gicanul

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ich will jetzt die USV zumindest auf 70-80% bringen, dann wiederhole ich die Übung.
Es stand auf dem Display nach 18 min definitiv nur eine Minute Restzeit, sei es leer oder nicht, einen hart abschalten der DS wollte ich mit dem Wissen vor 1 Stunde nicht riskieren ;)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.566
Punkte für Reaktionen
2.409
Punkte
279
Würde ich nicht machen, realistisch wird es erst bei 100%
Hattest Du den Akku am Anfang mind. 24 Std. laden lassen egal ob Anzeige 100% oder nicht?
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Eaton gibt meine ich 8 Stunden an, jedenfalls in der Eco, Kapazität ist ja gleich.
Aber die lädt zu schnell für leer, die ist inzwischen bestimmt schon bei über 40%. Kenn ich von meiner Eco auch. Wenn sie leer war (also wirklich leer, so lange wieder angeschaltet, bis sie wirklich nicht mehr anging) stand in der DS nämlich eine halbe Ewigkeit 0%, bis sich da endlich was getan hat. Irgendwie hab ich so die Vermutung, dass die Software der Eaton nur bis 50% runter geht, bis sie aus geht und leer ist, dabei hat der Akku aber noch 50% Kapazität, was in der DS und Eaton-Software als "0" angezeigt wird. (...Vermutung)

So, und zu meinem Test...
14:36 - 20 % - DS116 geht in den Safemode, USV piept immer noch "normal" und nicht schnell und schaltet die USV ab.
Also 80% = 30 Min Laufzeit, bei ca. 35 Watt, auf jeden Fall auch weniger, als die Laufzeit der Eco mit 42 Min bei meine ich 60 Watt, wie angegeben. Aber akzeptabel.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@Benie
Die USV kam gestern Nachmittag an, und hatte laut Anzeige 85%. Heute morgen hatte 100% drauf, laut Anzeige.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@patrickn
Ich meine mich zu erinnern , dass Blei-akkus am Anfang mit höheren Ströme geladen werden, daher auch am Anfang schneller "gefüllt werden". Vielleicht gilt dass nicht für die USVs :) Was die Kapazitätsstände angeht, vermute ich ähnliches wie du.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.524
Punkte für Reaktionen
1.006
Punkte
288
es scheint dass hier dauernd versucht wird eine NAS mit der USV zu betreiben

wie schon vorher mitgeteilt:
diese USV sind *nicht* dazu gebaut um eine NAS zu betreiben. Die sind dazu da um eine NAS zu schützen!
Damit ist gemeint: USV voll laden, dann einstellen dass bei Netzausfall NAS die Platten nach einigen Minuten aushängen soll (safe mode)

Bei einigen USV kann man danach auch NAS herunterfahren, was jedoch weitaus nicht mit allen USV geht.

Wenn dies nicht geht, läuft die USV leer und schaltet die Last und sich selbst ab.


Dass USV im Idle etwas Energie braucht ist klar, aber das ist je nach Bauart (line activ oder nicht) mehr oder weniger.
USV selber braucht aber viel Energie wenn sie aus der Batterie eine AC 230V machen soll. Das ist viel Arbeit für die Leistungselektronik drin und nicht wundern, kann auch etwas warm werden.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Gicanul und plang.pl

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Hat auch niemand behauptet, dennoch sollte die Laufzeit zumindest halbwegs an die Werte kommen, die angegeben werden - dafür testet man schließlich, und nicht weniger als 1/3 bei weniger als die Hälfte der angegeben Last.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
So sehe ich das auch. Es geht nicht um lange Laufzeiten. Bzw. nicht darum, diese auszureizen, sondern nur darum, solange zu puffern, dass die Geräte sicher aus / im unounted State sind. Die Laufzeit / Leistung ist nur relevant, wenn man die USV mehrere Jahe betreibt und möchte, dass die nach Jahren mit dem Akku noch genügend Laufzeit hat
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
@ottosykora
Ich habe sehr wohl deine Anmerkungen und den Sinn einer USV verstanden. Mir ging um was anderes aber ich lasse das jetzt so stehen...
Einen schönen Sonntag noch :)
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Asche auf mein Haupt, dass ich newbie so neugierig rum experimentiert habe, und wissen wollte ob mein USV mehr als 18 minuten durchhält.
 

patrickn

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
338
Punkte für Reaktionen
126
Punkte
43
Dennoch sollte man testen.
Schön und gut, dass das Ding jetzt 18 Minuten schafft, was aber wenn das Ding vielleicht ne Macke hat, und in 4 Monaten beim ersten Stromausfall nach 20 Sekunden zusammenbricht?

Dann ist's super, dass son Kästchen da steht, aber halt nicht funktioniert.
Und beim testen würde ich schon ausreizen, muss ja nicht ne DS dran hängen, kann auch ne Glühbirne sein.
 
  • Like
Reaktionen: Gicanul

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.524
Punkte für Reaktionen
1.006
Punkte
288
dennoch sollte die Laufzeit zumindest halbwegs an die Werte kommen, die angegeben werden
das ist ein Illusion

wie sollen denn überhaupt die Werte gemessen werden? Also aus was soll eigentlich die Anzeige ihre Zahlen zusammensetzen?

Messung von Kapazität bei Bleiakku ist nicht möglich.
Einzige relevante Grösse welche eine Aussage zu dem Ladezustand geben kann ist die Zusammensetzung des Elektrolyts.
Oft bekannt auch als Dichtemessung der Säure.
Ich weiss, in der Smartphone Zeit wollen alle alles genau in Zahlen, Prozenten und Kommastellen sehen.
Dies alles ist absolut irrelevant und die Zahlen haben keine Bedeutung.

Es gibt zwar theoretische Messmethoden, welche die Impedanz einer PB Batterie messen können, aber auch hier wird eher eine 'gute' Batterie mit einer Testbatterie verglichen.
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Was ich und Patrick hier versuchen zu machen nennt man empirische Untersuchungen.
Mehr kann mein begrenztes Begriffsvermögen sowieso nicht packen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.524
Punkte für Reaktionen
1.006
Punkte
288
kann man machen, aber dann darf man sich nicht über irgendwelche % Anzeigen beschweren welche lediglich zu Marketingzweck da sind.
Wenn es schön Prozent zeigt, bist du eher bereit dafür mehr Geld auszugeben als wenn es gar nichts anzeigt
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ich sehe das anders: es hat ein Display mit Anzeigen und ich habe mehr dafür bezahlt deswegen - Marketing hin oder her. Ergo darf ich mich auch beschweren wenn er murks anzeigt. So einfach ist das.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
24% ist VIEL zu niedrig.

Das reicht schon bei einem neuen Bleiakku nicht weit, und tiefentladen kann den Akku schädigen.

Ist der Akku schon gealtert, kann es passieren, dass er bei 24% und Anlaufströmen plötzlich die Grätsche macht.

Was soll das Spiel mit möglichst lange noch laufen lassen ? Ist der Strom weg, geht eh nicht mehr viel. Also zügig alles sichern und runter fahren.

Wir betreiben ja kein RZ oder Serverraum. Da überbrücken die Akkus, bis der Notstrom zuschaltet. Das ist ein anderes Szenario, und auch dort überbrücken die USV nur wenige Minuten. Dort fährt man aber nichts runter, weil der Neustart zu aufwändig wäre. Dafür stehen ein paar fette Diesel in der Garage.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!