Zugriff auf Active-HA-Server möglich während der initialen Synchronisation?

mrFbn

Benutzer
Registriert
04. Jan. 2009
Beiträge
34
Reaktionspunkte
7
Punkte
8
Hallo,

ich habe hier einen DS3622xs+ mit 20TB im RAID6 auf fünf Festplatten. Genutzt wird der Server für SMB-Shares für ca. zehn Clients.

Neu ist ein exakt gleicher DS3622xs+ in gleicher Ausstattung mit dem ich ein SHA-Cluster aufbauen möchte.

Beim Einrichten des SHA-Clusters kommt diese Meldung:
sha.png
Bedeutet das, dass während des Syncs vom Active- auf den Passive-Server kein Arbeiten möglich ist? Der Initial-Sync von 20TB wird ja vermutlich recht lange dauern, laut SHA-Doku kann das vorab auch nicht geschätzt werden.

Wenn das so ist frage ich mich wie man das in der Praxis ohne lange Downtime machen soll ...
 
Das ist eigentlich eine Frage, die Du Synology stellen solltest.
 
Das habe ich, die Antworten sind aber etwas ungenau. Der Support "empfiehlt" während des Syncs nicht zuzugreifen, sagt aber auch nicht ob das technisch überhaupt möglich ist (die Meldung sagt ja dass die Services gestoppt werden) und auch keine Antwort wie das realistisch gemacht werden soll.

Deshalb meine Hoffnung dass jemand hier im Forum schon mal ein SHA aufgebaut hat und mir sagen kann ob man während des Syncs noch per SMB auf den Quellserver zugreifen kann :)
 
Ja, da hast Du natürlich recht.
 
Aus meiner Sicht ist klar, dass die Services gestoppt werden, aber unklar, wann sie wieder bereit stehen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie während des Syncs nicht verfügbar sind, und vermute, dass sie nur kurz unterbrochen werden, aber ich weiß es nicht. Bei einer RAID-Synchronisation stehen die Services ja auch weiterhin zur Verfügung, höchstens mit mehr oder weniger eingeschränkter Performance, aber vielleicht ist das nicht vergleichbar. Also hoffen wir, dass die Frage jemand mit Erfahrung beantworten kann, damit Du weißt, was Dich erwartet, bevor Du den Startknopf drückst.
 
  • Like
Reaktionen: mrFbn
So sehe ich das auch. Für die Einrichtung des SHA werden die Dienste gestoppt um Konfiguration etc zu übertragen. Danach starten die Dienste wieder und die Datenblöcke werden synchronisiert.

Will nur sicher sein dass es auch so ist bevor ich alles für ein paar Wochen lahmlege 😉
 
Klasse, dass es (trotz Risiko) so gut geklappt hat. Vielen Dank fürs Teilen!
 
Ja, Danke für die Info.
 
  • Like
Reaktionen: mrFbn
Danke für die Info. Ich muss ein paar dutzend Terabytes einer produktiven iSCSI LUN in HA migrieren. Hoffentlich geht das tatsächlich so geschmeidig.
 
Selbst per 10 GbE wird das doch einige Zeit dauern. Machst du das nicht während eines Wartungsfensters?
 
Es gibt keine Wartungsfenster bei dem System und Zeit ist kein Problem. Wenn das 14 Tage dauert dann ist das in Ordnung. Hauptsache, die Synology bedient weiterhin die Initiators ohne große Performanceeinbußen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Dann wünsche ich gutes Gelingen! (y)
 
Kurze Rückmeldung: Die Umstellung dauerte tatsächlich nur wenige Minuten. Das iSCSI Target wechselt die IP Adresse und ist nach 5 Min (nur!) unter der Cluster-IP erreichbar und online. Der Name bleibt. Die Synchronisation der Daten dauert jetzt anschließend viele Tage. Die Performance leidet nicht spürbar.
 
Prima, vielen Dank an dich für die Rückmeldung.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat