Wie wecke ich eine 216j per WOL?

Linus_Pauling

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin zusammen,

ich weiß, das Thema ist alt, aber für mich doch aktuell.
Ich betreibe eine Fritzbox 7590 und eine 216j und Windows 10-Rechner.

Ich habe seit vielen Jahren eine 216j, die ich früher mal vom internen Windows-Rechner per Kommandozeile mit dem Tool wol.exe in der Autostart mit der Syntax wol.exe MAC-Adresse aufwecken konnte.
Und zwar aus dem ausgeschalteten WOL-fähigen Zustand, nicht nur tiefschlafende HDDs.

Das geht seit Jahren schon nicht mehr, ich weiß aber nicht warum.
Ich habe alles mögliche probiert (2 andere wol-Kommandozeilen-Tools, auch richtige Win-Programme), aber das Magic packet wird offensichtlich nicht an die 216j durchgestellt. Oder es wird nicht versendet?
Das manuelle Aufwecken via WOL mit dem Button in der Fritzbox funktioniert, die 216j ist also fähig, per WOL aufzuwachen.
Nur ist mir der Weg, mich erst in die Fritze einzuloggen und da ganz durchzuklicken zu umständlich... und nicht Ehepartner/Kinder-tauglich.

Jetzt möchte ich das wieder aktiv nutzen, bin aber am Ende mit meinem Wissen.
Ich möchte auch nicht nur die HDDs schlafen legen und die 216j anlassen, sondern ich möchte die vorgesehene Funktion des Aufweckens via WOL nutzen.
Da es schonmal ging, mag ich nicht aufgeben. Was sich seit damals geändert hat, puh, das kann ich nicht sagen. Diverse Updates in der Fritzbox, der Synology und den Windows-Rechnern, aber was genau passiert ist??

Ich habe auch HomematicIP im Haus und dachte schon daran, eine schaltbare Steckdose von die 216j zu hängen. Aber leider springt sie bei Stromzufuhr nicht an, auch nicht wenn man die Option Neustart nach Stromunterbrechung (sinngemäß jetzt) aktiv hat.

Habt ihr noch eine Idee, wie man eine 216j per WOL von intern aufwecken kann?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Also wenn deine Fritzbox deine DS wecken kann, sollte es mit dem passenden WOL-Programm vom PC aus auch gehen. Bist du dir sicher, dass du dem Programm auch die richtige MAC-Adresse deiner DS mitgibst?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Es geht auch mit dem Synology Assistenten vom PC aus. Hast Du das schon versucht? Sind nur 2-3 klicks
 

Linus_Pauling

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Auch das funktioniert nicht, ist getestet.
Die 216j wird im ausgeschalteten Zustand nicht gefunden.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Und deine DS bleibt auch im ausgeschalteten Zustand ständig unter Spannung?
Ich wüsste jetzt nicht, dass da die Windows-Firewall etwas blocken könnte, dass das WOL-Packet erst gar nicht rausgeht.
Hat dein PC evtl. mehrere Netzwerkkarten und oder LAN/WLAN parallel?
 

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Auch ein VPN-Client kann sich den Broadcast „schnappen“ und dann landet dieser nicht mehr im LAN.
Ein Broadcast wird leider nicht auf allen Netzwerkschnittstellen versendet, sondern nur auf der ersten in der Adapterreihenfolge (die man aber aus anderen Gründen oft nicht beeinflussen kann bzw. sollte).
Abhilfe: Das WOL-Paket nicht als Broadcast, sondern gezielt in das gewünschte Subnetz schicken (subnet directed broadcast).
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich habe vor vielen Jahren auch mal einen WOL-Server in VB.Net gebaut, hier ein Stück Code davon. Wie man sieht, ist das einfach ein UDP-Broadcast ins Netz des Empfängers, mit dessen MAC mehrfach in den Daten. Zugegeben, das mit der hartcodierten Subnetzmaske 255.255.255.0 ist nicht sonderlich schlau gelöst :rolleyes:

Code:
Public Class WOLSender

    Public Sub WOLSend(ByVal strMAC As String)
        ' Build WOL packet
        Dim packet As Byte() = BuildWOLPaket(strMAC)

        ' Begin sending the data to the remote device.
        Dim s As New Socket(AddressFamily.InterNetwork, SocketType.Dgram, ProtocolType.Udp)
        Try
            Dim stHostname As String = Dns.GetHostName()
            Dim hostEntry As IPHostEntry = Dns.GetHostEntry(stHostname)
            Dim myIP As String = hostEntry.AddressList(0).ToString
            Dim ss() = Split(myIP, ".")
            Dim strBroadcast As String = ss(0) & "." & ss(1) & "." & ss(2) & ".255"
            Dim myBroadcast As IPAddress = IPAddress.Parse(strBroadcast)
            Dim endPoint As New IPEndPoint(myBroadcast, 40000)
            Debug.Print("Sending to " + strBroadcast + ": " + Packet2String(packet))
            s.SendTo(packet, 0, packet.Length, SocketFlags.None, endPoint)
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message, MsgBoxStyle.Critical, "WOLSend")
        End Try
    End Sub 'Send

    Private Shared Function BuildWOLPaket(ByVal stMAC As String) As Byte()
        Dim packet As Byte()
        Dim i As Integer, j As Integer, k As Integer
        stMAC = Replace(stMAC, ":", "-")
        Dim s() = Split(stMAC, "-")
        ReDim packet(17 * 6 - 1)
        k = 0
        For i = 1 To 1
            For j = 0 To 5 : packet(k) = Convert.ToInt32("FF", 16) : k = k + 1 : Next j
        Next i
        For i = 1 To 16
            For j = 0 To 5 : packet(k) = Convert.ToInt32(s(j), 16) : k = k + 1 : Next j
        Next i
        BuildWOLPaket = packet
    End Function

    Private Shared Function Packet2String(ByVal p As Byte()) As String
        Dim l As Long
        Dim s As String
        s = ""
        For l = 0 To p.Length - 1
            If s.Length > 0 Then s = s + " "
            s = s + Hex(p(l))
        Next
        Packet2String = s
    End Function

End Class
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Das kann dir keiner sagen, hängt davon ab, wie der Entwickler das implementiert hat.
Hast du überhaupt mehrere NICs ins gleiche Netz (LAN/WLAN)?
Wie du siehst braucht man für den Bau des Pakets nur die MAC, für den Versand aber auch die Boadcast-Adresse des Ziels (also dessen IP/Subnet-Maske)
 

Linus_Pauling

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe nur WLAN am sendenden Rechner.

Also wäre es möglich, dass das etwa so aussieht?

wol.exe MAC 10.10.10.255

Die Snyology hat die IP 10.10.10.100.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Was sagt denn Hilfe/Doku deines WOL-Programms?
 

Linus_Pauling

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das steht nicht viel leider.

PS C:\> ./wolcmd.exe 001132641F1F 10.10.10.100
Wake On Lan Command Line...

Usage: wolcmd [mac address] [ipaddress] [subnet mask] [port number]

i.e. wolcmd 009027a322fc 195.188.159.20 255.255.255.0 7

or wolcmd 009027a322fc depicus.com 255.255.255.0 7

Copyright www.depicus.com (Brian Slack) 1966-2005

PS C:\> ./wolcmd.exe 001132641F1F 10.10.10.100 255.255.255.0

Wake On Lan signal sent to Mac Address 001132641F1F
via Broadcast Address 10.10.10.255 on port 7
PS C:\>


Aber auch das funzt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
"adapter_ip" klingt eigentlich nach deiner eigenen IP :unsure:
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Erstens. Wo gibst du das ein? In der CMD?
Zweitens, doch so sollte es gehen nur hinten nicht die IP vom Router sondern von der DS also WOL.EXE 7A2C74EE19F3 10.10.10.100
das kannst du in eine Batch Datei schreiben dann reicht ein klick darauf. Nur dann muss noch ein Start davor, und der komplette Pfad. (Batchdatei ist eine einfache txt die du dann mit der Endung .bat abspeichern musst). Und nur falls es nicht klar sein sollte. WOL muss in der DS aktiviert sein. Und sie darf nur runtergefahren sein. War sie Stromlos geht WOL nicht mehr.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Um das Problem einzukreisen: Die DS Finder App kann auch WOL-Pakete senden.

Vielleicht probierst du mal aus, ob es auf diesem Weg funktioniert.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Ach und natürlich muss die MAC so geschrieben werden 7A:7A:2C:74:EE:19:F3 also mit Doppelpunkt nach jedem 2 Zeichen.
Bei mir würde die Datei so aussehen.

Start d:\downloads\wol.exe 7A:7A:2C:74:EE:19:F3 10.10.10.100

du musst halt das Verzeichnis eintragen wo bei dir die WOL.exe liegt.
 

Linus_Pauling

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sorry für die Verwirrung, ich hatte einen Tipper drin. Post ist editiert.

Ich habe das jetzt in der Shell eingegeben, der Einfachheit halber, aber für die Autostart steht das in einer *.cmd
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Hat @Linus_Pauling da etwa einen Post gelöscht?
Ich würde es so machen, wie die Hilfe des Programms sagt, und da waren keine Doppelpunkte bei der MAC drin.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
@Benares so habe ich die Bat Datei seit Jahren so auf dem Rechner um das Backup Nas im Keller hochzufahren. Selbst wenn es nicht nötig wäre, funktionieren tut es dann trotzdem.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!