Photo Station Photo Station Konvertierung deaktivieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Um das Thema der Thumbnailsicherung aufzugreifen: Ich habe mir gerade einmal die Platte angesehen, auf der ich meine Datensicherung mache (NTFS formatiert). Sie enthält unter /photo nicht die @eadir-Verzeichnisse, die die Thumbnails enthalten, obwohl ich "Sicherung von Miniaturansichten aktivieren" ausgewählt habe. Auf der DS liegen die Verzeichnis vor. Werden die Thumbs an einem anderen Ort gesichert oder weiß jemand irgendetwas zu dem Thema.
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich weiß, dass man den Konvertierungsvorgang abbrechen kann. entweder im Programm Photostation direkt, oder aber über Medienbibliothek. hab es selbst gemacht, finde die Funktion im Moment leider nicht.
Ich auch nicht.
Ich hab's über die Kommandozeile versucht aber auch das hat nicht geklappt (hab vorher noch nie mit der Kommandozeile gearbeitet).
Wenn ich mich in OSX über den Terminal per SSH auf die Diskstation einwähle, und wie hier am Ende der Seite beschrieben den Befehl
Rich (BBCode):
/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh stop
eingebe, bekomme ich folgende Antwort: -sh: /usr/admin/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh: not found.
Ist der Befehl veraltet?
Würde die Konvertierung, schon meiner CPU zuliebe, schon gerne mal abwürgen (nach 1-2 Monaten).

Wenn man den Uploader benutzt, wie ich es jetzt ständig tue, lädt man einzelne Verzeichnisse in das Medienverzeichnis photo hoch. dabei werden die jeweils alten Bilder im entsprechenden Verzeichnis gelöscht und durch die neuen samt Thumbs etc ersetzt. das funktioniert einwandfrei, ist halt bei vielen Tausend Bildern mühsam...

Naja, ich habe ja die Originale im /photo Ordner liegen. Deswegen wüsste ich nicht wie ich sie erneut hochladen soll, außer ich kopiere endlose GB an Daten zurück auf meinen PC und lade sie dann wieder hoch!!? :confused:

Um das Thema der Thumbnailsicherung aufzugreifen: Ich habe mir gerade einmal die Platte angesehen, auf der ich meine Datensicherung mache (NTFS formatiert). Sie enthält unter /photo nicht die @eadir-Verzeichnisse, die die Thumbnails enthalten, obwohl ich "Sicherung von Miniaturansichten aktivieren" ausgewählt habe. Auf der DS liegen die Verzeichnis vor. Werden die Thumbs an einem anderen Ort gesichert oder weiß jemand irgendetwas zu dem Thema.

Das finde ich eher beunruhigend, da ich wohl bald meine Diskstation gegen eine größere austauschen muss und das Ganze dann von vorne losgeht?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Wenn ich mich in OSX über den Terminal per SSH auf die Diskstation einwähle, und wie hier am Ende der Seite beschrieben den Befehl
Rich (BBCode):
/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh stop
eingebe, bekomme ich folgende Antwort: -sh: /usr/admin/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh: not found.
Ist der Befehl veraltet?

Auf meinem DSM 4.3 findet sich das Skript an der von Dir genannten Stelle. Du kannst den Stop aber auch manuell ausführen:

Rich (BBCode):
killall synomkthumbd
killall synothumb
killall convert
killall dcraw

Und bevor Du beunruhigt bist, lass uns das Thema der Thumbnailsicherung doch erst einmal prüfen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung bzw. zumindest ein Workaround, wenn es sich überhaupt um ein Problem handelt.
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Und bevor Du beunruhigt bist, lass uns das Thema der Thumbnailsicherung doch erst einmal prüfen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung bzw. zumindest ein Workaround, wenn es sich überhaupt um ein Problem handelt.
Da hast Du sicher recht.
Auf meinem DSM 4.3 findet sich das Skript an der von Dir genannten Stelle. Du kannst den Stop aber auch manuell ausführen:

Rich (BBCode):
killall synomkthumbd
killall synothumb
killall convert
killall dcraw
Ich weiß gar nicht wie ich Einsicht in das Verzeichnis /usr/syno/ nehmen kann.
Muss ich alle vier Befehle eingeben? Was tun die (v.a. der letzte)?

Ich habe mir mal per "top" alle Prozesse anzeigen lassen. Ziemlich unübersichtlich, aber da habe ich z.B. "/usr/syno/sbin/synomkthumbd" gefunden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Die machen das, was "/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh stop" macht: Die ersten zwei sind offensichtlich Synology-Tools zur Steuerung der Thumbnailgenerierung, convert kommt aus dem imagemagick Paket und konvertiert diverse Grafik-Dateiformate wie jpg, dcraw kümmert sich um die Konvertierung von raw-Formaten.

Ansonsten probiere einmal

Rich (BBCode):
ls -l /usr/syno

aus.
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ah ok, danke.
Bin jetzt soweit gekommen, mir über "dir" mal das Verzeichnis anzuschauen. Die genannte S77synomkthumbd.sh liegt da tatsächlich nicht drin.

Rich (BBCode):
dir /usr/syno/etc/rc.d/
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Apr  8 14:23 .
drwxr-xr-x   34 root     root          4096 Apr  8 14:23 ..
-rwxr-xr-x    1 root     root         10624 Jan  7 08:25 S01iptables.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          8139 Jan  7 08:25 S01tc.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          2460 Jan  7 08:25 S02bootup.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          2417 Jan  7 08:25 S03inetd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1015 Jan  7 08:25 S08snmpd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           868 Jan  7 08:25 S09DDNS.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           579 Jan  7 08:25 S10NatpmpPortmap.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           539 Jan  7 08:25 S10UPnPportmap.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1662 Jan  7 08:26 S11nslcd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          3611 Jan  7 08:26 S12upsmon.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          7563 Jan  7 08:25 S55cupsd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1359 Jan  7 08:26 S56gcpd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          3084 Jan  7 08:26 S90usbip.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1215 Jan  7 08:25 S96synosnmpcd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1742 Jan  7 08:26 S98ssdpd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           852 Jan  7 08:26 S98upnpd.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           632 Jan  7 08:25 S99EAUpgrade.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          2210 Jan  7 08:26 S99synocache.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1961 Jan  7 08:26 S99synodatacollect.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          2180 Jan  7 08:26 S99synogpoclient.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          1110 Jan  7 08:26 S99synomount.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           532 Jan  7 08:26 S99synoreport.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root           633 Jan  7 08:25 S99synoscheduler.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root            53 Jan  7 08:26 S99synosupportchannelchecker.sh
-rwxr-xr-x    1 root     root          9109 Jan  7 08:25 S99zbootok.sh
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hier war ich auch nicht so erfolgreich:

DiskStation> killall synomkthumbd
killall: can't kill pid 3937: Operation not permitted
DiskStation> killall synothumb
killall: can't kill pid 21785: Operation not permitted
DiskStation> killall convert
killall: convert: no process killed
DiskStation> killall dcraw
killall: dcraw: no process killed
DiskStation>
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Bist Du als root angemeldet? Wenn nicht, bitte diesen Account verwenden und das Admin-Passwort, was Du für das DSM-Webfrontend nutzt.
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Aha ok, danke! Nein ich war als Admin angemeldet. Probiere das gleich mal.
Muss ich mich dann wieder abmelden oder reicht es wenn ich den Terminal schließe?

Vielleicht kann ich noch eine Frage anfügen:
Ich hab in den Konvertierungseinstellungen auf der PhotoStation einige Dateitypen ausgeschlossen, z.B. CR2-Dateien. Weil ich ja selbst bestimmen will, welche Bilder konvertiert werden, obwohl ich meine gesamte (umfangreiche) Bilderdatenbank im Ordner /photo liegen habe.
Nun habe ich herausgelesen, dass wohl immer anhand des Medienservers alles indexiert / konvertiert (?) wird, das in den entsprechenden Ordnern liegt - unabhängig von aktivierter/installierter PhotoStation. Heisst das also, dass mein Ausschluss von RAW Dateien ignoriert und doch alles konvertiert wird? Das würde den enormen Zeitaufwand schon eher erklären...
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das kam raus:

Rich (BBCode):
DiskStation> killall synomkthumbd
DiskStation> killall synothumb
DiskStation> killall convert
killall: convert: no process killed
DiskStation> killall dcraw
killall: dcraw: no process killed
DiskStation>

Meine Diskstation behauptet, immernoch zu konvertieren. Allerdings jetzt 1 Photo weniger (von 26631) :p
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
unter DSM 5 sollte es so gehen
Rich (BBCode):
synoservicectl --stop synomkthumbd

Gruß Götz
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke, aber sie gibt sich nicht geschlagen.
Trotz diesem Ergebnis konvertiert sie fröhlich weiter:

Rich (BBCode):
DiskStation> synoservicectl --stop synomkthumbd
synomkthumbd stoped.

Interessante Schreibweise übrigens ("stoped").

Im Ressoucenmonitor vom Frontend finde ich noch folgende Prozesse (so auf den ersten Blick):

synoindexplugind
synoindexworkerd
synoindexscand
syno_extract_preview
synomediaparserd

CPU bei 95 %
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nur kurz am Rande: Mein eigenes rsync-Skript sichert die @eadir-Verzeichnisse, Lösungen gibt es also auf jeden Fall. Vielleicht hat sich da auch etwas beim DSM geändert, ich bin ja mit meiner Version 4.3 hoffnungslos hinterm Mond. ;)
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ist doch seltsam oder? Ich habe den Konvertierungsprozess längst auf "Pause" gestellt, und trotzdem sind noch diese Prozesse aktiv?
Abgesehen davon sieht es nicht so aus, als würden die in "top" angezeigten Werte der CPU mit der Anzeige im Ressourcenmonitor (um 95%) übereinstimmen?

Rich (BBCode):
10521  3952 root     S <  69280 27.7  0.9 /usr/bin/httpd -DSSL -DSPDY -f /etc/ht
 4657  3903 root     S N   220m 90.2  0.5 /usr/syno/sbin/synoindexplugind
21255  3903 root     S N  30408 12.1  0.2 /usr/syno/sbin/synomediaparserd
 5766     1 root     S    23644  9.4  0.2 /usr/syno/sbin/snmpd -Ln -c /usr/syno/
 3912  3903 root     S N  13384  5.3  0.2 /usr/syno/sbin/synoindexscand
 4923     1 root     S    11976  4.7  0.2 /usr/syno/sbin/synostoraged
22430 22416 admin    R     4304  1.7  0.2 top
  129     2 root     SW       0  0.0  0.2 [kswapd0]
   99     2 root     SW       0  0.0  0.2 [kblockd/0]
 4489  4390 http     S     307m126.0  0.0 /usr/bin/httpd -DSSL -DSPDY -DHAVE_PHP
22036  4362 http     S     188m 77.1  0.0 php-fpm: pool www
14796  4362 http     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: pool www
21041  4362 http     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: pool www
 4362     1 root     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: master process (/etc/php/php-
22573 22572 root     R     162m 66.5  0.0 /usr/syno/bin/jpegtran -trim -rotate 9
 7277     1 root     S     111m 45.7  0.0 /var/packages/MediaServer/target/sbin/
 4936     1 root     S     100m 41.1  0.0 scemd
 7805     1 root     S    88812 35.5  0.0 /var/packages/VideoStation/target/sbin
 7627     1 root     S <  81716 32.6  0.0 /var/packages/AudioStation/target/bin/
 7611     1 root     S <  79852 31.9  0.0 /var/packages/AudioStation/target/sbin
Mem: 91940K used, 157512K free, 0K shrd, 1608K buff, 43064K cached
CPU: 26.4% usr  9.9% sys  1.1% nic  0.0% idle 62.0% io  0.3% irq  0.0% sirq
Load average: 4.99 4.09 3.85 1/245 22601
  PID  PPID USER     STAT   VSZ %MEM %CPU COMMAND
 4657  3903 root     S N   220m 90.3  0.9 /usr/syno/sbin/synoindexplugind
10521  3952 root     S <  69280 27.7  0.7 /usr/bin/httpd -DSSL -DSPDY -f /etc/ht
   99     2 root     SW       0  0.0  0.4 [kblockd/0]
 4666  5660 postgres S    37144 14.8  0.2 postgres: postgres photo [local] idle
21255  3903 root     S N  30412 12.1  0.2 /usr/syno/sbin/synomediaparserd
 5766     1 root     S    23644  9.4  0.2 /usr/syno/sbin/snmpd -Ln -c /usr/syno/
27021  3903 root     S N  13232  5.2  0.2 /usr/syno/sbin/synoindexworkerd
  648     1 root     S    10592  4.2  0.2 /usr/bin/syslog-ng -F --worker-threads
22430 22416 admin    R     4304  1.7  0.2 top
  129     2 root     SW       0  0.0  0.2 [kswapd0]
 4489  4390 http     S     307m126.0  0.0 /usr/bin/httpd -DSSL -DSPDY -DHAVE_PHP
22036  4362 http     S     188m 77.1  0.0 php-fpm: pool www
14796  4362 http     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: pool www
21041  4362 http     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: pool www
 4362     1 root     S     187m 76.7  0.0 php-fpm: master process (/etc/php/php-
 7277     1 root     S     111m 45.7  0.0 /var/packages/MediaServer/target/sbin/
 4936     1 root     S     100m 41.1  0.0 scemd
 7805     1 root     S    88812 35.5  0.0 /var/packages/VideoStation/target/sbin
 7627     1 root     S <  81716 32.6  0.0 /var/packages/AudioStation/target/bin/
 7611     1 root     S <  79852 31.9  0.0 /var/packages/AudioStation/target/sbin

DiskStation 2015-04-24 22-11-57.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Dino222

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2013
Beiträge
1.056
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur kurz am Rande: Vielleicht hat sich da auch etwas beim DSM geändert, ich bin ja mit meiner Version 4.3 hoffnungslos hinterm Mond. ;)

Auch nur kurz am Rande:
@dil88
Ich bin ja mal gespannt... wenn du umstellst... vor allem ob es nach dem ganzen Updates dann Probleme gibt...
Versuche immer zu verstehen warum der eine oder andere auf alte Versionen bleibt...


Gruß und jetzt zurück zum Thema... Sorry...:) :)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ist doch seltsam oder? Ich habe den Konvertierungsprozess längst auf "Pause" gestellt, und trotzdem sind noch diese Prozesse aktiv?
Abgesehen davon sieht es nicht so aus, als würden die in "top" angezeigten Werte der CPU mit der Anzeige im Ressourcenmonitor (um 95%) übereinstimmen?

Dass der Load nicht übereinstimmt, ist wohl so. Wenn ich die Prozessliste richtig interpretiere, dann läuft die Medienindizierung, die Du ja auch nicht angerührt hast. Die Thumbnailgenerierung sehe ich nicht.

@Dino222: Never change a running system. Ich kann Ärger mit der DS nicht gebrauchen, die muss laufen. Inzwischen liegts aber einfach an mangelnder Zeit. Wenn ich mir ein paar Tage freischaufeln kann, dann werde ich das vorbereiten und durchziehen. Die Pakete, dir mir wichtig sind, scheinen mittlerweile auch unter DSM 5.1 sauber zu laufen.
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Dass der Load nicht übereinstimmt, ist wohl so. Wenn ich die Prozessliste richtig interpretiere, dann läuft die Medienindizierung, die Du ja auch nicht angerührt hast. Die Thumbnailgenerierung sehe ich nicht.

Ok danke für die Aufklärung.
Heißt das, wie vorher von mir vermutet, dass 1. die Medienindizierung so lange läuft, bis ich die Medien aus dem Ordner /photo entferne, und 2. dass diese Indizierung auch die in der PhotoStation ausgeschlossenen Dateien umfasst?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ja. Die Medienindizierung läuft aber wesentlich schneller durch aus die Thumbnailgenerierung.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
PS (Info ans Admin-Team): Es war reines Glück dass ich diesen Thread gefunden habe, da er zufällig im Bereich PhotoStation an oberster Stelle stand. Meine Suche nach "Konvertierungsvorgang" ignorierte eben dieses Wort, da "zu lang, zu kurz oder zu allgemein"
nutze als Suchbegriff zB. konvert*

Gruß Götz
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja. Die Medienindizierung läuft aber wesentlich schneller durch aus die Thumbnailgenerierung.

Ja für 1 und 2?

Also ich werde das Gefühl nicht los dass da bei mir was nicht stimmt. Ich habe nun über Nacht die Konvertierung weiterlaufen lassen, aber die Anzeige zum Fortschritt der Konvertierung ist nach wie vor gleich, so wie schon seit Wochen: Fotos: Total 22631 Fotos (57 %). Das kann doch nicht sein!?
Manchmal sind es angeblich 22632 Fotos, dann wieder 22631. Auch die Prozentangabe ändert sich manchmal, der Rest bleibt aber gleich. So geht das jetzt schon seit Wochen bzw. Monaten.

Eigentlich hatte ich die meisten Fotos mit dem Uploader in den /photo Ordner geladen. Warum die Diskstation sich trotzdem zum Konvertieren dieser Zahl an Fotos berufen fühlt...!?
Neustart der Diskstation habe ich schon mehrfach probiert, ändert nichts.

Ich würde da gern einen Strich drunter machen, aber wie??

Meine beste Idee im Moment ist: Ich lagere meine Fotodatenbank wieder aus dem /photo Ordner in einen anderen Ordner aus, so wie ich es früher hatte. Dann ist hoffentlich der Spuk mit der Konvertierung vorbei?
Dann nehme ich irgendein Tool, um die in Lightroom entwickelten Bilder (ggf. eine Auswahl) samt ihrer Ordnerstruktur als JPG in den /photo Ordner zu spiegeln.

Zu meiner Umgebung:
Mein kompletter Foto-Workflow läuft zu 95 % über Lightroom. Bis auf die Handyfotos und Handy- bzw. DSLR-Videos handelt es sich ausschließlich um RAW-Fotos.
Die Originale werden lokal auf den Laptop importiert und wandern dann möglichst bald nach einer ersten Sichtung und Bearbeitung als Original auf die Diskstation (LR-Katalog liegt lokal auf dem Laptop, muss er ja). Um unabhängig von Lightroom verfügbar zu sein, werden sie in einer vernünftigen Anzeigegröße in den Originalordner exportiert (RAW-Fotos werden von der PhotoStation ausgeschlossen). Ich wäre inzwischen aber bereit, den Export in eine parallel gespiegelte Ordnerstruktur zu machen.
Bisher wollte ich das vermeiden, um auf den ersten Blick sehen zu können, ob ich ein RAW Foto schon exportiert habe oder nicht.

Dafür würde sich wohl das Lightroom Export Plugin von Flingo anbieten, um LR mit den Vorteilen des Synology Uploaders zu verbinden.
Was meint ihr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!