Photo Station Photo Station Konvertierung deaktivieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

keamas

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich nutze eine DS213j mit DSM 4.3-3776.
Ich synchronisiere meine Bildergallery von meinem Mac (Apeture) auf die Disk Station mittel Cloud Station.
Ich habe leider immer 100 % CPU last durch das konvertieren und es dauert alles ewig.
-Kann man die Konvertierung irgendwie deaktivieren?
-Bring es etwas wenn ich die Photo Station deinstalliere oder kann ich das sonst wo deaktivieren?
-Werden eigentlich auch andere Medien konvertiert wie z.B. Video und Musik und hat dies den selben Effekt, dass die Disk Station komplett überlastet ist?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Konvertiert wird in erster Linie das, was im Ordner /photo landet.
Erstelle dir doch eine eigene Freigabe in die du die Bilder schiebst. Dann hast du Ruhe. Allerdings sind diese Dateien dann nicht über die PhotoStation erreichbar.
 

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
wenn du die 100% CPU best möglich umgehen willst dann lade deine Fotos oder Videos (grosse Mengen) per Synology Assistant hoch, dann übernimmt der PC den größten Teil der Konvertierungsaufgabe.

Was ich mich aber selber noch bei Video Konvertierung frage ist wo landen eigentlich die Konvertierten Videos, denn im "photo" Ordner scheinen die nicht konvertierten Videos nach wie vor verfügbar zu sein... wenn man die direkt über SMB / Windows Dateimanager anschaut hat man auch Zugriff auf die original Auflösung. Stream man aber die Videos über die Photostation bekommt man die konvertierte Version zu sehen... wo genau ist die denn abgelegt und kann die Photostation auch adaptive Streaming, sprich regelt die Bitrate noch weiter runter wenn die Datenverbindung vom Durchsatz schlechter wird? Gibt es dazu Erkenntnisse?
 

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Was ich mich aber selber noch bei Video Konvertierung frage ist wo landen eigentlich die Konvertierten Videos, denn im "photo" Ordner scheinen die nicht konvertierten Videos nach wie vor verfügbar zu sein... wenn man die direkt über SMB / Windows Dateimanager anschaut hat man auch Zugriff auf die original Auflösung. Stream man aber die Videos über die Photostation bekommt man die konvertierte Version zu sehen... wo genau ist die denn abgelegt und kann die Photostation auch adaptive Streaming, sprich regelt die Bitrate noch weiter runter wenn die Datenverbindung vom Durchsatz schlechter wird? Gibt es dazu Erkenntnisse?

Vielleicht hat man ja meine Frage "zum Speicherort der konvertierten Videos auf der Photostation" übersehen da das ganze mit der ANtwort auf einen anderen Beitrag angefangen hat?
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
in dem Verzeichnis, in dem der Film liegt, gibt es ein Verzeichnis @eaDir, in dem neben Thumbnails der Bilder auch die konvertierten Videos liegen. Die Videos liegen mit Vorschaubildern zusammen wiederum in einem Unterverzeichnis von @eaDir. Bei mir sehe ich bei meinem einzigen Video in der Photostation (ein avi) nur eine einzige .flv-Datei. Es sieht so aus, als ob nur eine Bitrate abgelegt ist (allerdings habe ich die "mobil-Option" nicht aktiviert).
Diese Verzeichnisse siehst du weder über smb/cifs noch über die Filestation. Allerdings kann man sie z.B. über die Konsole sehen und die Photostation kommt eben auch an diese Dateien.

Stefan
 

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Hallo stefan_lx

so was habe ich mir gedacht, frag mich nun ob die Dateien dann auch zur Speicherauslastung dazugezählt werden wenn man die Eigenschaften vom "photo" Ordner anzeigt oder einen Disk Usage Report rausläßt. Zudem ist mir unklar wie diese "Anhängsel" von Syno verwaltet werden, zum Beispiel wenn man über SMB die Mutter Datei löscht, wer löscht dann die Konvertierten Dateien in dem @eaDir? Weißt du ob das @eaDir Verzeichnis mitgesichert wird bei Ordnersynchronisation oder Netzwerksicherung? Wenn man das Verzeichnis nur über die Konsole sieht ist es offensichtlich von Synology nicht gewünscht das der normalo User sich damit befasst, was nun wenn man nachträglich eine Bitrate für mobile hinzufügen möchte, dann muss man wohl die Datei löschen, neu hochladen und die entsprechenden Optionen ankreuzen... alles nicht sehr praktisch!
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
die Anhängsel werden "irgendwie" verwaltet ... Wenn du über smb oder über die Filestation löschst, werden auch die @eaDir-Sachen gelöscht. Selbst wenn auf der Shell eine Datei oder den Ordner löscht, werden die @eaDirs entsorgt, was mich eigentlich überrascht hatte.
Die Dateien werden zumindest beim Gesamtfüllstand der Festplatte berücksichtigt, nicht aber, wenn du über Rechtsklick -> Eigenschaften schaust.
Wenn du bei der Sicherung die "Sicherung der Miniaturansichten" anhakst werden auch diese Verzeichnisse gesichert.

Wenn du mehr Thumbnails haben willst geht das evtl. auch. Die Skripte sind
/usr/syno/etc/rc.d/S66fileindexd.sh
/usr/syno/etc/rc.d/S66synoindexd.sh
/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh
/usr/syno/etc/rc.d/S88synomkflvd.sh

und irgendwo gibt es noch Einstellungen (ich weiß noch, dass es eine conf-Datei war), in der auch die Größen der Thumbnails hinterlegt waren.
Ob man die Datei noch mal neu reinkopieren muss, weiss ich nicht, aber vermutlich schon...

Stefan
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Hab grad das selbe Thema, musste ein Volume neu aufsetzen und daher alles, auch den Photo Ordner, neu kopieren.
Ist mir davor nie aufgefallen, aber da werden massig Photos und Videos konvertiert, in der Filestation sind aber keine neuen Dateien angelegt.

Wo sind die Dinger? Gibts da schon neue Erkenntnisse?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.517
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
die sind in den Ordnern @eaDir und diese werden von der Filestation ausgeblendet sonst fängt da jeder dran zu manipulieren und die Konvertierung wird nie fertig
 

AngusMac

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2014
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

die Konvertierung kannst du folgendermaßen deaktivieren:
Für Photos:
Photostation --> Einstellungen --> Fotos --> Abschnitt "Indexierung und Konvertierung"

Für Videos:
DSM-Systemsteuerung --> Medienbibliothek --> Reiter "Konvertierungseinstellungen"

Ansonsten - wie BavariaR schon sagte - den Photostation Uploader benutzen und dem PC die Konvertierung überlassen.

Du kannst aber auch im DSM oben rechts den Zeitpunkt der aktuell laufenden Konvertierung nach hinten (z.B. nachts) schieben.
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Danke für die Tipps! Die Auslastung macht mir keine Sorgen, ist beim Xeon eh nur im 5 Prozent Bereich, aber hat mich gewundert was er da auf einmal macht.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Hallo,
kann es sein, dass synology Bilder, die NICHT "konvertiert" wurden, nicht anzeigen kann??? Seit ich meine rund 80 000 Fotos in den "photo" ordner verschoben und die Photostation installiert habe, werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Und diejenigen, welche man ansehen kann (Konvertierung läuft seit 4 Tagen) sind auf dem TV nur im Kleinformat zu sehen (kann der synology überhaupt kein volles Format????????).

2. Frage: Heißt das, dass ich künftig eigentlich kein Backup mehr von der Festplatte machen kann, ohne, dass der synology (DS215j) wieder stunden-und tagelang rödelt, um die Bilder zu "konvertieren"
Alternativ müsste ich wohl sämtliche neuen Bilder über den uploader auf die Festplatte des Synology hochladen, was wiederum komplett der Idee eines automatischen Backups widerspricht

Im Grunde ist das doch überhaupt keine Konvertierung, die Synology da vornimmt, sondern eine Indexierung, oder?

Ich bin jedenfalls ziemlich desillusioniert über dieses NAS. Da ist es kein Trost zu erfahhren, dass andere Geräte nicht besser sind...

lg
Christian
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Zu 2. Die Indizierung und die Thumbnailgenerierung sind zwei verschiedene Dinge. Beide haben nichts mit dem Backup zu tun. Nur wenn Du beispielsweise die Thumbnails nicht in die Datensicherung aufnimmst und ein Backup zurückspielst, würden die Thumbnails neu generiert werden müssen.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Zu 2. Die Indizierung und die Thumbnailgenerierung sind zwei verschiedene Dinge. Beide haben nichts mit dem Backup zu tun. Nur wenn Du beispielsweise die Thumbnails nicht in die Datensicherung aufnimmst und ein Backup zurückspielst, würden die Thumbnails neu generiert werden müssen.

Hallo, dil88

Das war ein Missverständnis. mir geht es nicht um Thumbnails, sondern um die (mögliche) Tatsache, dass der DS215j nur kleine Vorschaubilder zu generieren scheint, und dass es so gut wie nutzlos ist, Bilder per Synology-uploader hochzuladen, wenn der NAS die Anzeige nicht hinkriegt und die Bilder viel zu klein auf dem TV erscheinen.

Dies ist die wichtigere Frage: Kann der DS215j überhaupt format fükkende Vorschauen zur Betrachtung auf dem TV produzieren, oder liefert der Server ausschließlich Kleinzeug für Tablets oder Smartphones?
In diesem Fall würde ich das Gerät in der Tat wieder verkaufen, denn dann wär es für mich relativ wertlos. Vor allem, wenn Bilder, die per Backup automatisch hochgeladen werden dann wieder tagelang berechnet werden müssen von völlig unter-dimensionierten Prozessoren.

lg
Christian
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Vor allem, wenn Bilder, die per Backup automatisch hochgeladen werden dann wieder tagelang berechnet werden müssen von völlig unter-dimensionierten Prozessoren.

Dass dies dann nicht der Fall ist, wenn Du die Thumbnails in die Datensicherung aufnimmst, hatte ich bereits geschrieben, vielleicht hast Du das übersehen.

Und von völlig unterdimensionierten Prozessoren kann m.E. keine Rede sein. Wir reden hier über NAS und dementsprechend ausgelegte, sparsame CPUs. Wenn Du einen leistungsstarken Server suchst, solltest Du Dich an anderer Stelle umsehen, wo Du Geräte mit i3, i5, Xeon-CPUs o.ä. bekommen kannst.

Nun zu der Größe der Thumbnails, die erzeugt werden, wenn man Bilder in den gemeinsamen Ordner photo einspielt. Bei mir werden drei Thumbnaildateien generiert. Eine Preview mit einer Größe von 168x112, eine M mit einer Größe von 320x214 und eine XL mit einer Größe von 1280x853.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Die DS berechnet Thumbs = Vorschaubilder in mehreren Größen.
Inwieweit sich das dann mit dieser ewigen Krücke DLNA per MedienServer auf einen TV bringen lässt weiß ich nicht, kann aber gut sein, dass es eben nicht formatfüllend ist.
Ansonsten einmal einen anderen Ordner als /photo nehmen, dieser dient ja in erster Linie der PhotoStation.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Danke schon mal für diese hinweise.
ich hatte das archiv ursprünglich in einen gemeinschfts-ordner Fotos hochgeladen, aber wie stell ich es an, dass die bilder dann auch vom TV oder Tablet sichtbar werden? der syn. zeigt doch nur photo, music, video an??

lg
Christian
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du trägst die betreffenden Verzeichnisse in der Medienbibliothek ein mt der passenden Kennzeichnung.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
schau mal unter den Sucheinstellungen des Medienservers ob da nicht der Haken bei Bilder mit niedriger Auflösung übertragen statt der Originalbilder gesetzt ist, wenn ja rausnehmen.
In welchem Format und in welcher Größe liegen die Bilder vor? Ich denke gelesen zu haben, daß bei zu großen Bildern die Medienserver nur dieses kleine Bild darstellen.

Gruß Götz
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Hallo,
schau mal unter den Sucheinstellungen des Medienservers ob da nicht der Haken bei Bilder mit niedriger Auflösung übertragen statt der Originalbilder gesetzt ist, wenn ja rausnehmen.
In welchem Format und in welcher Größe liegen die Bilder vor? Ich denke gelesen zu haben, daß bei zu großen Bildern die Medienserver nur dieses kleine Bild darstellen.

Gruß Götz

Hallo Götz,
das war ein Treffer. Nun funktioniert es mit dem vollen Format. Und so ist wieder mal nur ein "Häkchen" zwischen :( und :D Bei einigen Bildern streikt der TV bei der Wiedergabe. aber ich könnte mir vorstellen, dass es dann tatsächlich an der Größe der Datei liegt. Ich werde es mal durchtesten. Hatte dieses problem aber auch schon beim Benutzen des Twonky-Servers direkt vom PC. Bei einer Verkleinerung der Fotos lief es dann problemlos

besten Dank übrigens auch dil88 für seinen Hinweis.

und LG
Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!