Photo Station Photo Station Konvertierung deaktivieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Wenn ich mich nicht total irre, sind die Thumbs bei RAW-Bildern und auch bei JPG doch nicht extra generiert, sondern jeweils in den originalen eingelagert. Da ich komplette Verzeichnisse über backup sichere (bei über 80 000 kaum anders machbar) sollten also die Thumbs dabei sein. Sind sie aber nicht.
Das heißt: Obwohl ich die Indexierung seit zwei Wochen laufen habe, hat sie bisher erst 24 Prozent der Fotos indexiert. Der Rest kann (weiß der Kuckuck warum) nicht angesehen werden.

Es ist zum Verzweifeln, weil ich natürlich keine Lust habe, nun sämtliche Verzeichnisse über den synology uploader in meinen 215j hochzuladen. Und das bedeutet wiederum, dass der 215j die Bilder als nicht existierend meldet, wenn man die Symbole anklickt.

Leider habe ich keine Funktion gefunden, die das Indexieren beschleunigt. Ich finde, solche Geräte sollte Synology nicht ohne Vorwarnung verkaufen. Schließlich könnte ein Kunde mit 6 TB Daten so ein Gerät kaufen und würde sich dann vermutlich aufhängen, wennn er in frühestens drei Jahren alle Bilder indexiert hat.....
Backup nutzt jedenfalls gar nix.

Weiß jemand dazu vielleicht etwas???

lg
CF
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
klar werden die Thumbs generiert, je nach dem Ausgangsmaterial mehrere Versionen. Die siehst du so nicht, die sind in versteckten Ordnern untergebracht und nicht etwa in den Bildern selber. Die Bilder selber bleiben wie sie sind.

Bei 80 000 kann das wohl schon Wochen dauern bis die Thumbs angelegt sind etc.
Aber darum gibt es den Uploader.

Beschleunigen kannst du es in dem du die Bilder nicht in die Photo Staion speicherst (/photo) sondern in einen ganz normalen Ordner. Dann wird nichts gerechnet und alles ist ohne Aufwand.
Dann nur die ausgewählten Bilder, die du ins Internet stellen willst, in die PS kopieren.
Die PS ist ja auch nur dazu da um es den Anwendern einfach ermöglichen einige Bilder ohne grossen Aufwand ins Internet zu stellen.
Kaum jemand braucht 80 000 Bilder ins Internet zu stellen, also ist es darauf nicht vorgesehen.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Zuerst: Die Originalbilder werden von der DS nicht angefasst.

Dann: Das generieren der Thumbnails eines RAW-Bildes kann durchaus auf einer 215j mal mehrere Sekunden dauern, bei groben 20s und deinen 80000 RAW-Bildern kann das auf deiner 215j schonmal knapp einen Monat(!) dauern… Also immer mit der Ruhe und lass deine DS einfach mal machen.
Wenn du das Gefühl hast, dass da gar nix mehr voran geht, dann kannst du die Indizierung mal neu anschmeißen (also so nach 3 Tagen stillstand). Gerade wenn während der ersten Konvertierung an den Daten "rumgepfuscht" wird kommt die DS manchmal durcheinander.


Also: immer mit der Ruhe, alles wird gut :)
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Ich finde, solche Geräte sollte Synology nicht ohne Vorwarnung verkaufen. Schließlich könnte ein Kunde mit 6 TB Daten so ein Gerät kaufen und würde sich dann vermutlich aufhängen, wennn er in frühestens drei Jahren alle Bilder indexiert hat.....
Backup nutzt jedenfalls gar nix.

also ich weiss nicht woher du die Infos hast dass das Programm Photo Station auf der DS 6 TB Bilder verarbeiten sollte.

Aus der Beschreibung des Programms Photo Station:
Photo Station ist ein Online-Fotoalbum mit integriertem Blog, welches Ihnen einfaches Teilen von Fotos, Videos und Blogeinträgen über das Internet ermöglicht.

also es macht doch was es verspricht.

Wenn du jedoch Tausende von Bildern verwalten willst, dann macht man es ganz normal ohne den Veröffentlichungs-Programm Photo Station.
Ganz normal dann in Ordner ablegen.
Diese allenfalls dem Medien Server zur Indizierung beigeben. Und fertig ist die Sache.

Und warum sollte ein Backup wertlos sein? Mache ich jeden Tag. und finde alles wieder in dem Backup.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Du hast offenbar einfach falsche Vorstellung von der Webapplikation "PhotoStation". Dies ist ein Online-Album für ausgesuchte Bilder, sicher kein Fotoarchiv oder Bildver- oder -bearbeitungsprogramm.
Wenn du dann auch noch eine der leistungsschwächsten DS wie ein j-Modell daran setzt, solltest du dich eigentlich nicht weiter wundern, dass es ein bisschen dauert.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Du hast offenbar einfach falsche Vorstellung von der Webapplikation "PhotoStation". Dies ist ein Online-Album für ausgesuchte Bilder, sicher kein Fotoarchiv oder Bildver- oder -bearbeitungsprogramm.
Wenn du dann auch noch eine der leistungsschwächsten DS wie ein j-Modell daran setzt, solltest du dich eigentlich nicht weiter wundern, dass es ein bisschen dauert.

zu 2 nur der Hinweis: Synology macht in seiner Werbung eben keinen Hinweis auf die Prozessor-mäßige Schwäche des Geräts, und ich habe klar gesagtm dass ich kein Netzwerkguru sondern blutiger Anfänger in diesem Bereich bin...

zu 1) wenn ich die Bilder in einen eigenen Ordner lade, kann ich sie aber nicht zB auf dem TV-Bildschirm ansehen. solche Ordner sind nicht auf dem TV zu sehen. Das gilt auch für Musik, die nicht im music-ordner gespeichert ist.

wenns anders wäre, bitte ich um korrektur und Hinweise

besten Dank
Christian
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du kannst auch andere Verzeichnisse auf einem TV sehen (per DLNA), wenn Du sie der Medienbibliothek hinzufügst.
 

schuh18

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Um nochmal auf die Frage der Deaktivierung zurück zu kommen - ich hab einen 110J mit ca 2TB Bildern neu aufgesetzt.
Das scheint jetzt auch eine weile zu rechnen und die DS ist so lange leider zu nichts zu gebrauchen.
Jetzt bin ich doch am überlegen das zu deaktivieren.
Was ist die Konsequenz wenn ich das deaktiviere?

Dachte ich kann das umgehen indem ich die Photostation einfach nicht installiere aber rechnet trotzdem schon fleissig vor sich hin...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
es gibt zwei Sachen: Thumbs generieren und Media indizieren

Wie hast du was mit 2TB Bildern aufgesetzt? Wohin hast du die Bilder kopiert?
Wenn du die PS nicht installiert hast, dann hast du auch kein /photo ??

Deaktivieren von Thumbs macht ja gar keinen Sinn, das hat mit der Photo Station zu tun und die braucht es nun mal.

Media indizieren ist was anderes, das braucht der Medienserver.

Was genau hast du wohin kopiert und installiert?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Auch für den MedienServer werden Thumbs generiert, aber weniger als für die PhotoStation.
Trotzdem sind 2TB natürlich 'ne Hausnummer und das wird ein Weilchen dauern.

Wenn die DS die Bilder nicht streamen soll, dann besser einen eigenen, nicht in die Medienindizierung aufgenommenen Ordner nutzen.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Du kannst auch andere Verzeichnisse auf einem TV sehen (per DLNA), wenn Du sie der Medienbibliothek hinzufügst.

das scheint eben ganz klar NICHT zuzutreffen. Ich habe alles nach Anweisung gemacht, und von dem Ordner ist absolut nichts auf meinem TV zu sehen.
Ich habe daraufhin begonnen, alle Verzeichnisse mit Hilfe des Photo-Station Uploader neu auf "photo" hochzuladen. Das ist extrem ärgerlich und mühsam.

Wie gesagt, unter diesen Bedingungen hätte ich das gerät selbstredend NICHT gekauft, und ich hätte es auch rechtzeitig zurückgeschickt, wenn Synology zur Beantwortung meiner Anfrage nicht ganze zwei Wochen benötigt hätte.

Besten Gruß
CF
 

BerWil

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bei 80 000 kann das wohl schon Wochen dauern bis die Thumbs angelegt sind etc.
Aber darum gibt es den Uploader.
.

Ich habe das jetzt hier bis zum Ende durchexerziert. Nutze die D415play und habe dort im Ordner "Photos" 241.000 Bilder (Hauptsächlich RAWs von Nikon, einige Canons) in 2278 Ordner abgelegt. Hab die Bildindizierung am 23.02.15 gestartet. Sie wurde am 18.04.15 beendet. Die ersten 6 Wochen habe ich der DS nachts zwischen 1:00 und 6:00 Ruhe gegönnt, später lief sie dann durch.

Die Alternative, nämlich den PC (I7 4770k mit 4,5 GHZ und 16GB RAM) rechnen zu lassen, habe ich probiert. Der Haken dabei ist, dass er dann etwa 5.000 Bilder pro Stunde schafft, aber mit allen Kernen und Threads so ausgelastet ist, dass er nicht nutzbar ist. Ihn also jeden Abend neu mit der Indizierung starten und nachts durchlaufen zu lassen, hätte mich zwar zeitmäßig nach vorne gebracht, war mir dann aber zu aufwändig. So habe ich sie eben laufen lassen...

Das Ergebnis allerdings ist auch, dass der Zugriff übers Internet auf die Photostation sehr sehr langsam ist. Die Photostation startet erst mal mit dem Fehler "Photostation 6 Daten konnte nicht geladen werden" Bei einer VDSL Leitung mit 1,2 Mbit/s Upstream dauert es einfach ordentlich, bis die Thumbs übers Netz übertragen werden. Parallel zum Verfassen dieses Textes habe ich die Photostation im Basisverzeichnis (es geht von dort los mit 8 Verzeichnissen und verzweigt sich dann weiter) gestartet. Nach 10 Minuten steht dort immer noch "Bitte Warten". Wenn ich das ignoriere und tiefer in die Verzeichnisse gehe, gehts es irgendwann etwas flotter. Allerdings: Bis ein so Ordner wie hier jetzt aktuell mit 210 RAWs in einem Verzeichnis mit seinen thumbs dargestellt werden, dauert es über 2 Minuten. 210 Bilder ist für mich nicht viel, eher unterdurchschnittlich. Ich habe Ordner mit 500 und bis zu 2.000 Bildern.

Fazit. Mal eben auf Bilder zu zugreifen um sich daraus ein paar auszusuchen, funktioniert zwar mit der Photostation, aber eben nicht mal eben.
Hilfreich ist allerdings der Standort-Tag, die die Bilder auf einer Landkarte anzeigt, so kommt man oft schneller ans Ziel, wenn man an unterschiedlichen Orten fotografiert hat und weiß, wo man suchen muss.

Nettes Gimmick als Datenbank, zu langsam für eine ernsthafte Nutzung. Jede Photoseite im Netz, eingeschlossen Cloudspeicher (Dropbox, Google Drive, Box.net & Co) stellen die Thumbs schneller dar.

Zielerreichung knapp verfehlt.

Fakt ist, dass mein Grundgedanke, über diesen Weg bei Bedarf auf einen Teil meiner Bilder zuzugreifen, nicht praktikabel ist. Da binn ich immer schnelle mit der DSM und der Filestation, wenn ich ungefähr weiß, was ich suche.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
ist gute Erfahrung, als Beispiel für alle anderen die so was unbedingt versuchen wollen.

Es ist einfach dafür nicht vorgesehen und wenn man es trotzdem versucht muss man mit Abstrichen rechnen.
Es ist nur ein Werkzeug für Leute ohne Erfahrung im Website bauen, damit kann man auf eine einfache Art und Weise schnell Bilder ins Internet stellen. Es ist nicht als Tool für umfangreiche Bilder Verwaltung oder komplexe Datenbank etc vorgesehen. Es ist eben eine Webanwendung die im Browser funktionieren muss und einfach zu bedienen ist.
Das es etwas dauert bis Bilder angezeigt werden, nun ja, auch die Thumbs müssen zuerst mal an den Browser übermittelt werden und im Cache gespeichert werden. Danach geht es meistens schon flotter. aber das erste mal muss es halt über Netz laufen. Ist bei allen Websites mit Graphischen Inhalten so.

Natürlich können die Drop etc schneller alles bereitstellen, die haben auch eigene Kraftwerke daneben und schnellste Backbone Anschlüsse die verfügbar sind. Die haben auch ganz andere Upload Geschwindigkeiten. Davon können wir nur träumen zu hause und die Prozessörchen der NAS sind auch kaum mit den von Drop&Co Servern vergleichbar.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das stellt ja wieder einmal sehr schön dar, dass die PS lediglich eine Möglichkeit darstellt, Familie, Freunden, Kollegen, etc. einige ausgewählte Bilder zu präsentieren.
Die PS ist eben kein Bildarchiv, oder eine Software zur Verwaltung großer Fotosammlungen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Sie ist mir trotz der Abstriche aber immer noch lieber, als große Teile meines Archivs auf einem Onlinespeicher zu speichern ;-)

ja, aber dann nicht in der Photo Station, sondern in einem ganz normalen Ordner auf dem NAS.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Sie ist mir trotz der Abstriche aber immer noch lieber, als große Teile meines Archivs auf einem Onlinespeicher zu speichern ;-)

Das würde ich jetzt auch nicht als Alternative anpreisen wollen.
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
das ist schon verwunderlich, wie hier Benutzer dieser Geräte offensichtliche Defizite dieser Geräte entschuldigen. Es kann doch nicht angehen, dass man jedes Mal Bilder, die man etwa auf dem TV ansehen will, extra hochladen muss. Wozu hat man denn dann sein Archiv???!!!!
Das wäre ja auch alles erklär- und entschuldbar, würde Synology deutlich auf diesen Punkt hinweisen. Also etwa: Achtung: Die Photostation ist nicht für Archivierungszwecke geeignet.... Wie machen es denn reisende Profis, die unterwegs, oder beim Kunden Bilder zeigen möchten/müssen?

FRAGE: Wenn ich nun die Mühe auf mich nähme, alle relevanten Verzeichnisse über den Uploader hochzuladen: Bleiben die Thumbs und anderen indizierten Bilder erhalten, wenn ich ein normales Backup meines Archivs mache??

Dank für die Auskunft im Voraus

CF
 

umbrella

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Zusammen,

ich gehöre zu den Ernüchterten, und bin gerade dabei meine Vorstellungen zur PhotoStation gerade zu rücken. Ich habe nämlich Ende letzten Jahres mein Fotoarchiv, das bereits seit vielen Monaten auf der DiskStation lag, in den /photo Ordner verschoben und dann ging der Spaß los.

Meine dringendste Frage: Wie breche ich den Konvertierungsvorgang ab?
Denn meine DS112 rechnet nun schon seit ca. 4-6 Wochen unter Vollast (wann raucht mir der Prozessor ab?). Die Info zum "Konvertierungsvorgang" gibt mir weiterhin den unveränderten Wert von 39 % bei Total 22634 Bildern, sowie "Total: 0 Videos" aus (was nicht stimmt - es wurde auch eine Menge Videos in den photo-Ordner geladen).

Zweite Frage:
Ich habe einen relativ ungenutzten PC mit starkem Prozessor stehen, den ich im Prinzip durchlaufen lassen könnte. Aber die Ordner und Fotos liegen ja jetzt schon auf /photos.
Wie kriege ich es hin, den Konvertierungsvorgang dennoch dem Upload-Manager vom PC zu übergeben?

Dritte Frage:
Bei mir soll die PhotoStation die Bilder nicht an einen Fernseher oder ins WWW, sondern an eigene iOs-Geräte, vor allem im heimischen WLAN übertragen, sodass wir als Familie leichter mal in unserem Bildarchiv stöbern können. Gibt es außer der Kombi "PhotoStation - DSphoto+" hier vielleicht auch einen anderen Weg, der besser funktioniert?


PS (Info ans Admin-Team): Es war reines Glück dass ich diesen Thread gefunden habe, da er zufällig im Bereich PhotoStation an oberster Stelle stand. Meine Suche nach "Konvertierungsvorgang" ignorierte eben dieses Wort, da "zu lang, zu kurz oder zu allgemein"... :(
 

cfuerst

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Ich weiß, dass man den Konvertierungsvorgang abbrechen kann. entweder im Programm Photostation direkt, oder aber über Medienbibliothek. hab es selbst gemacht, finde die Funktion im Moment leider nicht.
Wenn man den Uploader benutzt, wie ich es jetzt ständig tue, lädt man einzelne Verzeichnisse in das Medienverzeichnis photo hoch. dabei werden die jeweils alten Bilder im entsprechenden Verzeichnis gelöscht und durch die neuen samt Thumbs etc ersetzt. das funktioniert einwandfrei, ist halt bei vielen Tausend Bildern mühsam...

Meine Sorge, wie gesagt, ist halt nur, dass die arbeit zunchte gemacht wird, wenn ich später ein backup vom PC drüber laufen lasse.

übrigens: die betrachtung der Bilder übers WLAN funktioniert bei mir einwandfrei wenn ich es über den Synology laufen lasse.

lg
CF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!