Nachfolger für DS1718+ gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo zusammen,

meine Diskstation und meine Platten haben schon einige Jahre auf dem Zähler, weshalb ich sie gerne ersetzen möchte, bevor sie Probleme machen.

Die CPU meiner aktuellen 1817+ ist auch ständig am Anschlag (auch wenn sie die Aufgaben noch packt - mit Ausnahme der VMs, welche echt zu träge reagieren).

Anforderungen an das neue System:
- Möglichst geringer Stromverbrauch
- Eine 20 TB Festplatte ohne Raid mit ext4 reicht mir aus (ein regelmäßiges Backup erfolgt auf eine andere Diskstation; ein Ausfall wäre kein Beinbruch)
- Zusätzlich eine SSD (eventuell M2) mit btrfs für VMs
- Intel kompatible Plattform (wegen der VMs)
- 2 VMs (1 x Ubuntu mit Check_MK und 1 x Ubuntu mit iobroker; keine Docker-Container)
- 10 Kameras mit Bewegungserkennung (Surveillance Station; aktuell sind noch nicht alle auf 4k, was aber kommen wird; teilweise noch Mobotix MJPEG Kameras)

Ursprünglich habe ich an eine DS720+ gedacht, da sie recht stromsparend sein soll. Leider ist der Stromvergleich der Modelle auf der Synology-Seite immer mit voller Bestückung gemessen und daher aufgrund der unterschiedlichen Anzahl an Slots für meinen Einsatzzweck nicht vergleichbar.

Welches System würdet Ihr empfehlen? Wie bekomme ich den Stromverbrauch der einzelnen Modelle bereinigt verglichen?
 

Anhänge

  • 2022-02-22 19_04_27-Checkmk Local site mj - Service Graphs MJ-DS1817p, CPU utilization.png
    2022-02-22 19_04_27-Checkmk Local site mj - Service Graphs MJ-DS1817p, CPU utilization.png
    41,4 KB · Aufrufe: 19

Ratava

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2022
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hi,

ich weiß nicht ob dir das weiterhilft.

Im Moment läuft hier eine DS720+ inkl. DX517.

DS720
2x 4 TB Raid 1

Surveillance Station:
2x Netatmo Welcome
2x Netatmo Presence

2x VM (Win 11 24/7 | Win 10 nur On bei Bedarf)

DX517:
2x 16 TB - Jede Festplatte ein Volume

PC kombiniert aktuell: ~35W

Ich zieh nachher um auf eine DS1821+ und dann könnte ich die DS720+ nochmal ohne DX517laufen lassen - wahlweise mit nur einer oder zwei 16 TB Platten -
wenn dir das hilft.
 
  • Like
Reaktionen: vtcn05

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.905
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Dann kommt nur DS720+ oder DS920+ in Frage, wobei von einer 8 Bay auf eine 2 Bay schon komisch anmutet. :cool:
Edit: Was für ein Netzwerk hast du, 1 GbE oder 10 GbE?
 

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Bislang hatte ich 5 x 6 TB Platten, was netto 24 TB ergab. Bei einem 2 Bay Gerät komme ich bis zu 40 TB. Die Anzahl der Bays ist mit großen Platten daher für mich nicht mehr so entscheidend. Zumal bei den meisten Modellen ja noch 2 x M2 Slots vorhanden sind (also mit den SATA Platten = 4 Slots).
Ich habe aber auch nichts gegen ein größeres NAS, wenn es mir Vorteile bringt (hier interessiert mich allerdings der Stromverbrauch, da ich mittlerweile knapp 40 Cent/kWh zahle und die Strompreise dank der gewählten Politiker eher steigen).

Ich hab aktuell keinen 10 GbE Switch im Einsatz (da ich meistens WLAN nutze, ist das aktuell auch kein passenden Workload dafür habe, ist das im Moment auch nicht geplant).

Eventuell kommt auch die DS1621+ in Frage (wobei ich hier nicht weiß, wieso im Datenblatt kein MJPEG mehr steht, was für meine Mobotix Kameras wichtig wäre).

Gibt es eine Möglichkeit den Stromverbrauch herauszufinden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.905
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Achtung die M2 Slots sind NVME und nur für Cache, eigentlich :cool:
Bei welcher Anwendung MJPEG?
Du kannst doch die Werte der einzelnen Festplatten von Gesamtangabe abziehen, kurz im Datenblatt schauen was eine HDD zieht.
 

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Können die M2 Slots nicht für VMs genutzt werden?
MJPEG für die Mobotix Cams in der Surveillance Station (sind aktuell 3 Mobotix Cams, die nur MJPEG können, kein H.264...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.905
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Nur über die Konsole einzurichten und nicht SATA sondern NVME, läuft bei mir ja so.
Also ich kann in der SS immer noch MJPEG auswählen.
 

Anhänge

  • 1645900619696.png
    1645900619696.png
    42,2 KB · Aufrufe: 6

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Zusätzlich eine SSD (eventuell M2) mit btrfs für VMs
M.2, aber dann besser mit Adapter eine für SATA im HDD-Einschub (anstatt einer NVMe unten), als unten rumzupfuschen und einen M.2-Port für ein Volume freizuhacken.
https://www.pcwelt.de/tipps/NVMe-vs.-M.2-vs.-SATA-SSD-Was-ist-der-Unterschied-11175628.html

Also wäre es mindestens eine 220+, vom Platz für Platten (1x HDD + 1x SSD)
und dazu ein M.2-SATA-Adapter (Suche siehe G, A oder so)
im 2.5"-Format ließe er sich einfach in den HDD-Einschub einfügen. (Beispiel)

Also praoktisch ginge jedes Synology-Modell (außer denen mit einem Schacht, sowie denen mit ARM)
und nun weiter nach größeren Modellen schauen, bezüglich einer besseren der CPU.
Die 720+ hat mehr CPU und Basis-RAM, als die 220+. (da sie ja optional für eine DX, also 5 weitere Platten, vorbereitet ist)

Stromverbrauch: Außer den HDD ist der andere große Verbraucher die CPU und da kannst du einfach auf der Seite des Herstellers (Intel) nachsehn,
zuzüglich Lüfter und RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vtcn05

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Du kannst doch die Werte der einzelnen Festplatten von Gesamtangabe abziehen, kurz im Datenblatt schauen was eine HDD zieht.
Guter Tipp. Vielen Dank!
Nur über die Konsole einzurichten und nicht SATA sondern NVME, läuft bei mir ja so.
Also ich kann in der SS immer noch MJPEG auswählen.
Dann werde ich vorsichtshalber mal nach den Modellen ab 4 Bays schauen.
Welche DS hast Du? Auf der Synology Homepage scheint es so, als wären DS1621+ und DS1621xs+ nicht mehr MJPEG fähig. Siehe:

2022-02-27 20_44_00-Synology Inc..png
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.905
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
ok, mit dem MJPEG ist mir neu.
Ich nutze die DS920+ und bin mit der Power zufrieden.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.955
Punkte für Reaktionen
354
Punkte
129
Die 1621+/1821+ sowie die 1621xs+ haben embedded Prozessoren ohne GPU, die 2-5 Bay haben umgewidmete Desktop Prozessoren mit einer GPU. Die GPUs können in Hardware decoden, die Synos ohne GPU müssen das rein in Software via CPU machen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Bedeutet das, dass die 1621+ kein MJPEG kann oder dass sie doch MJPEG kann, dabei aber die CPU Last steigt?

Ich habe gerade mal die Platten bei den Stromverbrauchsangaben rausgerechnet und bin erstaunt, wie viel Strom die Synology-Kisten tatsächlich verbrauchen. Ein erster Vergleich zeigt, dass eine 920+ keine schlechte Wahl sein könnte (falls ich nichts besseres finde).

2022-02-27 22_14_58-Diskstation 2022 - Google Tabellen.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.905
Punkte für Reaktionen
4.128
Punkte
439
Übrigens, die DS920+ lässt auf 20 GB RAM aufrüsten und da Linux freien RAM als Cache verwendet macht das Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: vtcn05

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Die DS1520+ hat leer mit Sicherheit keine 20 W. Hint: Laut Synology hat die vollbestückt mit WD10EFRX im Festplattenruhezustand (je 0,4 W) nur 15,51 W.
 

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Die Rechnung ist schon richtig, da es um die Bereinigung der Festplatten geht, um dann wieder die von mir verwendeten Platten einzurechnen. Mein Workload erlaubt den Platten leider keinen Ruhezustand (und auch der CPU gönne ich leider keine Pause).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Und wie kommst du dann bei leer auf 20 W, wo die DS doch mit den 5 WD10EFRX nur 15,51 W aufnimmt? Nein, deine Rechnung ist nicht richtig.
 

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Und wie kommst du dann bei leer auf 20 W, wo die DS doch mit den 5 WD10EFRX nur 15,51 W aufnimmt? Nein, deine Rechnung ist nicht richtig.
Wie oben schon geschrieben, erreichen meine Platten den Ruhezustand nie (das System ist immer gut mit seinen Aufgaben ausgelastet). Auch die CPU ist immer gut ausgelastet. Daher kann man nicht die Werte für eine ruhende DS nehmen. Die Daten sind von der Synology Homepage (https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS1520+/DS920+) abzüglich der Verbrauchswerte aus dem Datenblatt der WD10....
2022-03-01 23_34_57-Window.png
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Dann ist die Bezeichnung leer immer noch irreführend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!