Lüftertausch DS411+ (ist auch identisch für DS411+II)

Keine Ahnung wo Du 470nF, BC547 und 22 UF her hast. Ich habe mir die Teile wie am Anfang des Threads beschrieben im November bestellt, da steht nix von den Bezeichnungen dabei. Da sind auch Bilder wie die Teile aussehen!! HAst u die erste Seite gelesen?

Hier mein Conrad Bestellung mit Bestellnummer.

conrad.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo Du 470nF, BC547 und 22 UF her hast.
Bestimmt aus dem Schaltplan.


Ich habe mir die Teile wie am Anfang des Threads beschrieben im November bestellt, da steht nix von den Bezeichnungen dabei. Da sind auch Bilder wie die Teile aussehen!! HAst u die erste Seite gelesen?

Hier mein Conrad Bestellung mit Bestellnummer.

Anhang anzeigen 45336
Zumindest einen BC547 hast auch du bestellt.
 
Hallo Schoeberli,

deine Anleitung ist SUPER. Bisher hatte ich die gelbe Sensorleitung des Boards auf Masse gelegt.
Die gelbe F-Leitung des "Noctua NF-A4x10 FLX" habe ich nicht angeschlossen.
Das hat auch prima funktioniert. Nur ist damit natürlich die Funktionsprüfung des Lüfters ausgehebelt.

Verstehe ich das richtig, dass bei der zitierten Lösung der "Sensor" Pin das Mainboard Fan Header mit dem GRND Pin des selben Mainboard Fan Headers zusammengeschaltet/kurzgeschlossen wurde (OHNE weitere Bauteile wie z.B. Widerstände/Kondensatoren etc. zu verwenden)? Würde gerne diesen einfachen Weg gehen, falls das so klappt.

Angenommen das funktioniert so. Was sind die Konsequenzen? Regelt das Synology Mainboard dann trotzdem noch die RPM des Lüfters?

Danke.
 
Ja.

Die Konsequenz ist, dass DU dem Mainboard sagst "alles OK" und wenn der Lüfter sich doch nicht dreht, dann greifen keine der Sicherheitsmaßnahmen der Diskstation, weil sie ja nichts von dem Defekt weiß.
Darum auch die komische Schaltung, um das Statussignal des Lüfters zu konvertieren. (Taktsignal "ich drehe mich jetzt so und so schnell" in statisches "ja, ich dreh mich")
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hat geklappt. Die Drehzahl wird auch weiterhin geregelt. TOP! :-)

Endlich kein Rattern/Surren mehr.
 
ich hole das hier nochmal hervor um eine Frage zu stellen:
Wenn ich den gelben Pin des Kabels aus Masse lege und so das Mainboard denkt, es wäre alles super, dann misst er ja trotzdem noch die Temperaturund würde bei erreichen des Grenzwertes die Diskstation runterfahren oder?

Ich habs mal eben zusammengelötet, die Lüfter laufen aber das NAS erkennt jetzt nur noch Fehler. Also quasi schlechter also vorher.
Gibts ne andere Möglichkeit um einfach die Fehler wegzubekomen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schade,dass niemand mehr antwortet, ich habe auch das geleiche problem mit dem cpu lüfter , obwohl , angeblich baugleich mit dem von syno.
mal sehen ob ich die schaltung hinbekomme ...

lg rtax
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Masse Wenn ich den gelben Pin des Kabels aus Masse lege und so das Mainboard denkt
...
Ich habs mal eben zusammengelötet, die Lüfter laufen aber das NAS erkennt jetzt nur noch Fehler
Wieso sollte das Board denken alles sei OK?
Es bekommt dann kein Signal (Takt) mehr vom Lüfter und müsste demnach denken der Lüfter würde stehen, also es sei nichts OK.
 
Guten Tag,
ich habe den Bauplan von der ersten Seite befolgt.
Vielen Dank.
Funktioniert super.

Lüfterregelung hab ich hinbekommen per Putty und Vi.

Ich hab CPU Temp gändert auf 0, 70, 85

Ich möchte Hauptsächlich die CPU Temp Steuern.
Hab auf der CPU ein PTM Pad genommen, damit dürfte die WLP sich erledigt haben.
Daneben ist noch Kühler ich nehme an ICH.
Aktuell hab ich 31 Grad, aber er macht gerade die Konsistenz prüfen, aber ist gerade mal bei 21%

So meine Fragen:
Sollte ich den anderen Kühler auch kühlen?
Passt das so mit meiner Lüftersteuerung für die CPU?

Da @schoeberli leider seit 2019 nicht mehr online war, wie kann ich meinen Dank zeigen, hier den Kaffeeautomat füttern?





<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scemd>
<fan_config period="20" threshold="6" type="DUAL_MODE_HIGH" hibernation_speed="UNKNOWN">
<disk_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="35%20hz" action="NONE">49</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="65%20hz" action="NONE">52</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">54</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">61</disk_temperature>

<cpu_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">70</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">85</cpu_temperature>

</fan_config>
<fan_config period="20" threshold="6" type="DUAL_MODE_LOW" hibernation_speed="UNKNOWN">
<disk_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="35%20hz" action="NONE">54</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="65%20hz" action="NONE">57</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">59</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">61</disk_temperature>

<cpu_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">70</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">85</cpu_temperature>
</fan_config>
<fan_config period="20" threshold="6" type="DUAL_MODE_LOW_STOP" hibernation_speed="UNKNOWN">
<disk_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="35%20hz" action="NONE">54</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="65%20hz" action="NONE">57</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">59</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">61</disk_temperature>

<cpu_temperature fan_speed="15%15hz" action="NONE">0</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">70</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">85</cpu_temperature>
</fan_config>

<fan_config period="10" threshold="6" type="CPUFAN" hibernation_speed="UNKNOWN">

<cpu_temperature fan_speed="35%20hz" action="NONE">0</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="65%20hz" action="NONE">40</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">70</cpu_temperature>
<cpu_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">85</cpu_temperature>

<disk_temperature fan_speed="35%20hz" action="NONE">0</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="NONE">59</disk_temperature>
<disk_temperature fan_speed="99%20hz" action="SHUTDOWN">61</disk_temperature>
</fan_config>

<fan_config hw_version="Synology-DX5"
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Ich war ebenfalls von einem defketen cpu lüfter betroffen.
Wie in der Anleitung habe ich ebenfalls einen adapter gebastelt. Cpu Lüfter is auch der Noctua. Lüfter dreht, aber die DS piepst nach wie vor andauernd.
Sytem log sagt: Cpu fan was out of order.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat