Kompletter DS wechsel

Grischabock

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
282
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Ich beabsichtige evt. noch in diesem Jahr auf eine neue (weitere) DS umzusteigen.

Es gibt einige Themen dazu nur finde ich meine Antwort nicht 😂

Aktuell habe ich eine DS218+ und gerne würde ich auf die DS1823xs+ wechseln. Da ich mehr Leistung und Speicher will und die Preise nur gering variieren soll es vermutlich die werden.

Nun habe ich aber drei Punkte.

1. Kann es sein dass bei dem Modell nur sie Synology Enterprise HDs funktionieren? Ich frage mich halt weshalb ich das doppelte bezahlen soll.

2. Kann ich zb. beim Start 4 x 4TB mit Raid 1 verbauen (wären dann ja 8TB zur Nutzung) und später mal Platten nachrüsten und auch ins selbe Volume mit Raid 1 stecken?

3. Ich mache ein komplett Backup mit Hyper Backup. Nun nur schon in den letzten Tagen habe ich einiges an meines DS gebastelt, konfiguriert und Installiert. Kann ich alles einfach übernehmen die alte zurücksetzen und habe dann wieder auf alles zugriff über die selben Ports, die konfigurierten reverse proxy usw. Dazu kommt noch mariaDB und dockerinstanzen.

Ich denke einige wissen was ich in den letzten Tagen so eingesetzt habe. Das ist nun auch der Grund weshalb ich mich jetzt schon melde mit dieser Anfrage da es ja alles noch aktuell ist.

Beim wechsel meiner anderen DS habe ich eigentlich immer nur die Files manuell rüber kopiert und das wenige was ich konfiguriert habe, habe ich neu gemacht oder liegen gelassen und nicht mehr eingesetzt. Jetzt aber mit den ganzen Anwendungen und konfigurationen wäre das aktuell nicht denkbar wieder alles zu machen. Nicht weil ich es nicht könnte sondern eher wegen der Lust / Zeit 😂

Danke für euere Feedbacks
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Zu 1) In der Kompatibilitätsliste stehen jedenfalls nur Synology Platten.
Zu 2) Naja ein RAID 1 spiegelt ja nur. Du müsstest ein RAID 5 oder 6 bauen und dann Platten nachstecken. https://www.synology.com/en-us/support/RAID_calculator
Zu 3) Mit dem versionierten Hyper Backup kannst du ja viele Pakete wegsichern. Die System-Konfig. ist da immer dabei. Dabei wird das selbe gesichert, wie bei der Konfigurationssicherung über die Systemsteuerung: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/system_configbackup?version=7
Achtung: Die integrierte MariaDB wird mit all diesen Mitteln NICHT gesichert!!!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
1. Nein, aber sie werden mit einer Warnung angezeigt, hier hilft das Script: https://github.com/007revad/Synology_HDD_db
2. Ja, aber das Raid 1 wird dann nicht größer, wieso nicht SHR/Raid5, wieso planst du mit 3 HDD Redundanz?
3. Nein, Docker musst du separat sichern und Maria DB auch

Was hast du denn auf der DS218+ eingerichtet Raid1, SHR? ext4 oder BTRFS? Es wäre auch ein Festplattenmigration möglich und danach ein HDD Upgrade, danach die alten HDDs wieder zurück in die DS218+
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Danke, stimmt, habe ich nicht dran gedacht.
Dann Raid1 aus der DS218+ übernehmen in die DS1823xs+ und erweitern auf Raid5, ggf. durch größere komplett nacheinander durchtauschen.

Ich würde alles sichern mit Hyper Backup, Docker und MariaDB separat und die DS1823xs+ neu mit neuen HDDs aufsetzen und alles rücksichern. So hast du bis zur Fertigstellung eine laufende DS218+ und musst nur am Ende die IP der DSsen "tauschen"
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Zwecks Sicherung der Docker-Container noch eine Sache:
Wenn mal die DS abraucht oder man, wie in deinem Fall, wechseln will, ist es immer cool, wenn man pro Container ein Compose File hat. Wenn man das Stand jetzt nicht hat, empfehle ich immer diesen Container: https://registry.hub.docker.com/r/red5d/docker-autocompose/
Den führt man einmal aus. Der rennt dann über alle Container drüber und erstellt Compose Files.
Diese Compose Files lasse ich zusammen mit den Datenbank Dumps in einen Ordner innerhalb des Docker-Shares speichern. Diesen Docker-Share dann sichern mit Hyper Backup. Dann kann man auf der neuen DS in ein paar Minuten alle Container wieder verlustfrei starten
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Aktuell habe ich eine DS218+ und gerne würde ich auf die DS1823xs+ wechseln. Da ich mehr Leistung und Speicher will und die Preise nur gering variieren soll es vermutlich die werden.
Moin,

wie kommt man von einer DS218+ (gleich) auf eine DS1823xs+? :) Hat sich der Verwendungszweck entsprechend geändert? :unsure: Nicht falsch verstehen, aber von einer DS218+ für rund € 350 auf eine DS1823xs+ für rund € 1.900 ist schon ein erheblich Schritt. Mal ganz abgesehen vom Stromverbrauch:

DS1823xs+
Stromverbrauch:
87.93 W (Zugriff)
28.37 W (HDD-Ruhezustand)

DS218+
Stromverbrauch:
17.23 W (Zugriff)
5.4 W (HDD-Ruhezustand)

Mit "Speicher" ist die Anzahl der vorhanden HDD-Einschübe gemeint? D.h. es soll mind. 8 sein und z.B. 6 reichen nicht? Falls mit "Speicher" RAM gemeint sein sollte: Bei der DS1823xs+ ist offiziell auch bei 32 GB RAM Schluss. Und nur HB + mariaDB + dockerinstanzen erklären auch nicht wirklich warum es eine DS1823xs+ werden muss/soll.

D.h. ein kleineres Modell wie z.B. eine DS1522+ (rund € 750) würde nicht reichen? Bereits diese wäre ein großer Sprung wenn man vorher eine DS218+ genutzt hat.

Wobei Du bist ja schon lange genug hier im Forum unterwegs. Falls Geld nicht wirklich eine Rolle spielen sollte kann man sich natürlich auch eine DS1823xs+ gönnen. Mich wundert nur ein wenig der Sprung DS218+ --> DS1823xs+. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Grischabock

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
282
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Den habe ich noch auf meiner Liste ja das ist wirklich Praktisch.

@Jim_OS Beantwortet leider keines meiner Fragen aber auch eine Kaufempfehlung kann nicht verkehrt sein ;-) Erstmal danke für deine vielen Inputs.

Meine DS218+ habe ich weiss nicht mehr wann für gute CHF 500.- ohne Festplatten gekauft. Nun bis auf ein wenig MariaDB und einer Smarthome Anwendung ist bzw. war es meine Datenablage um von allen Geräten Mac / Windows / iOS / Android darauf zuzugreifen. Ich habe dann vor gut zwei Wochen angefangen noch mehr von meinem Privat wie auch Geschäftsleben zu Digitalisieren. Daraus entstanden nun schon einige Anwendungen und mehr Daten. Zudem habe ich schon das eine der andere gesehen was ich mir sicher noch Installieren werde um es in meinen Workflow zu integrieren oder es sicher mal zu testen.

Die DS1823xs+ gibt es für CHF 1600.- hier war es für mich Ausschlaggebend ein aktuelles Gerät zuzulegen und in einem bezahlbaren Rahmen möglichst viele Schächte zu bekommen. Ich habe etwas mühe mehr als 4TB Platten zu verbauen. Das ist aber Persönlich und vermutlich auch ein Unsinn. Jedoch nur schon preislich gesehen, liegt mal eine 4TB Platte ab dann kann man die locker ersetzen, weiter nach oben werden die Dinger halt immer teurer. Muss zwar sagen dass mir in einer Synology noch NIE eine HDD abgelegen ist und ich habe die Dinger schon über 10 Jahre im Einsatz.

Nun wenn ich von 8x 4TB ausgehe in einem RAID1 dann habe ich 16TB Platz für meine Daten und Anwendungen. Das ist dann so gesehen nicht gerade viel wenn ich mir vorstelle was ich in den kommenden Monaten nur schon am Papierkram darauf schmeissen werde und dabei habe ich meine Hobby Fotografen Karriere noch nicht angefasst. Dazu kommen noch Video Projekte und sonstiges kleinere Dinge die Aktuell auf Externen Festplatten liegen.

Grundsätzlich ist der wechsel also dem Platz geschuldet, dazu rechne ich eigentlich die DS dann 10 Jahre einsetzen zu können und nicht an irgendwelche Grenzen zu stossen. Deshalb auch so ein Prozessor. Ich habe da schon das eine oder andere gesehen was ich austesten will und was auch Prozessorleistung zieht. Dazu habe ich dann noch vor meine ganzen Projekte Privat und Geschäftlich über die DS abzuwickeln und nicht mehr alles Online zu haben. Ich nutze sehr viele eigene, gekaufte und gemietete Produkte für meinen Alltag Privat und Geschäftlich. Ich kann dadurch auch meine kosten senken. Ich will einfach Platz haben ob nun Ram, HDD oder Prozessor. Es soll nicht nach 3 Jahren wieder eine neue DS kommen müssen nur weil ich es übertrieben habe :) Ja ich weiss es ist sicherlich so auch übertrieben.

Geld spielt natürlich immer eine Rolle, in meinem Leben aber habe ich soviel einfach schnell gekauft und dann wurde es teilweise das kleinere oder das noName Produkt was mich dann später wieder in kosten gestürzt hat. Aus dem Grund sage ich aktuell auch mal gegen ende des Jahres. Es kann schon kommende Woche sein oder wen es gar nicht passt erst anfang oder mitte nächsten Jahres.

Bezüglich dem Stromverbrauch, ja okay ist mehr aber das kompensiere ich zb. mit dem eben augemusterten Windows PC der eigentlich 24/7 lief und dem ehemaligen Fernsehn im Schlafzimmer :)

Ich werde mir sicher noch Gedanken machen über das genau Modell was es dann werden wird. Ich will auch deine Bemühungen hier nicht schlecht reden nein ganze im gegenteil es regt zum Nachdenken an und ich bin froh das jemand auch solche alternativen bringt. Vielleicht ist es wirklich grössenwahnsinnig und ich könnte schon nächste Woche eine kleinere DS kaufen wie zb. deine vorgeschlagene 1522+
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Vom Preis/Leistungsverhältnis pro TB gerechnet sind im Moment die 16/18 TB HDDs am günstigsten.
 
  • Like
Reaktionen: Grischabock

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Das mit den 8x 4TB HDD verstehe ich zwar irgendwie nicht, aber muss ich auch nicht. :LOL:

Wie gesagt bist Du hier ja schon lange genug dabei und was es am Ende wird muss jeder für sich und seinen Einsatzzweck selber entscheiden. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: Grischabock

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.784
Punkte für Reaktionen
840
Punkte
154
Auch wenn wir im Synology Forum sind, ich glaube ich würde mir eher einen Tiny PC/NUC holen und dann mit Proxmox/Unraid usw. das aufbauen. Weil wenn man da so viel laufen lassen will, dann ist man damit auf jeden Fall flexibler und nicht so eingeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: Grischabock

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Mal noch einen Ratschlag von mir .

Das mit dem Raid 1 hast ja schon gelesen . Das funktioniert so nicht wie du dir das vorstellst.
Also Grundsätzlich bist da mit weniger und dafür Größeren Platten meistens besser aufgestellt.
Außer du baust nen RAID 10 um dann mehr Performance zu haben.
Das wirds bei dir aber eher nicht sein.


Aber Grundlegend würde ich eher sagen , hole dir ne kleiere DS , um dort dann deine Daten zu lagern.

Und für das Spielen und testen lieber nen miniPC und darauf nen ESXI oder Proxmox .
Unraid ginge theoretisch auch , ist aber dann echt viel spielerei .


Gerade wenn du sagst du willst das auch tum Teil Gewerblich nutzen. Dann besser Spielwiese und Kritische sachen trennen.
 

Grischabock

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
282
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Proxmox ist toll, nutzen wir auf den dedi Servern. Früher VmWare aber ja die kosten da sind halt jenseits von gut und böse.

Ist sicherlich auch eine Überlegung Wert das stimmt. Will halt irgendwie ungerne weg von der Synology 😊
 

Grischabock

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
282
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Gerade wenn du sagst du willst das auch tum Teil Gewerblich nutzen. Dann besser Spielwiese und Kritische sachen trennen.
Die aktuelle DS218+ wird dann die Spielwiese. Die neue wird dann nur noch Produktiv System.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
na im kleinen Maßstab kannst auch den ESXI kostenfrei nutzen.
Kommt halt drauf an was du mehr machen willst. Haben beide Systeme vor und Nachteile.

Kannst ja bei Synology bleiben.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Die aktuelle DS218+ wird dann die Spielwiese. Die neue wird dann nur noch Produktiv System.
Genau sowas meine ich . Das ist dann eine gute Alternative.

Selbst zuhause hab ich dafür getrennte Systeme .
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Weil wenn man da so viel laufen lassen will, dann ist man damit auf jeden Fall flexibler und nicht so eingeschränkt.
Von so viel laufen lassen lese ich da nicht wirklich etwas Konkretes. Der TE hatte ja auch geschrieben
Nicht weil ich es nicht könnte sondern eher wegen der Lust / Zeit 😂
und somit wäre eine DS dann vermutlich schon eine einfachere Lösung, statt sich erst in z.B. Proxmox oder Unraid einzuarbeiten. Und das schreibt jemand der selber Proxmox nutzt. :LOL:

Das was @metalworker geschrieben hat
Gerade wenn du sagst du willst das auch tum Teil Gewerblich nutzen. Dann besser Spielwiese und Kritische sachen trennen.
sehe ich ähnlich.

Wie gesagt das mit den geplanten 8x 4GB HDD kann ich nicht nachvollziehen und darüber sollte der TE sich ggf. noch einmal Gedanken machen. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: Grischabock

Grischabock

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
282
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Okay dann werfe ich mal kaufempfehlungs anfrage in den Raum. Bedingungen:

- ich sollte abgedeckt sein für 7-10 Jahre
- Genügend Leistung Prozessor und Ram
- Viel Datenspeicher jedoch bezahlbar auch im Ausfall einer platte. Vielleicht noch Marke / Typ?

Legen wir das Budget mal bei 2000.- fest. Sollte mit einer kleineren DS ja möglich sein.
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.404
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234
  • Like
Reaktionen: Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!