USB Copy HDD der Synology in Externes Laufwerk möglich ?

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Wie sollte ich denn jetzt weiter vorgehen? Den Speicherpool 1 der alten HDD die nicht mehr drin ist erstmal löschen und dann alles nochmal neu starten?
Und dann alle Programme die wohl auf der alten hdd waren auf der neuen wieder installieren?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.900
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Ganz ehrlich, ich würde alles auf eine externe HDD sichern und komplett neu Aufsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Alles auf eine externe hdd sichern geht ja nicht mehr weil die alte Platte in der ds ja nicht mehr genommen wird.
Die alte muss ich sowieso in ein externes usb Gehäuse einbauen und über den PC auslesen. Ich hoffe es geht.

Von der anderen Platte könnte ich es noch mit ner externen USB Platte runter holen.

Gibt es Anleitungen wie eine ds216 oder vergleichbare synology komplett neu aufgesetzt werden?

Danke
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Ich habe noch eine Frage:

Eine der 2 HDD in der Synology läuft ja noch ohne Probleme. Wenn ich diese entnehme, die synology zurücksetzte und die noch funktionierende HDD wieder einschiebe und die synology neu aufsetzte, muss/wird die nie HDD dann zwangsläufig neu formatiert, oder weil sie schon mal in einer Synology gelaufen ist, kann sie einfach so genutzt werden ohne sie zu formatieren.

Vielen Dank
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Du kannst die HDD1 in einem externen Gehäuse an einem PC anschließen, dort vorher ein Live Linux starten, dann kannst du die HDD dort mounten und auslesen:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC
Und noch eine Frage..
Danke für den Link, aber wenn man nicht so ein PC fachmann ist, ist das mit Linux Booten usw echt nicht einfach. Gibt es nichts einfacheres um die daten der HDD auf Windows angezeigt zu bekommen und dann kopieren zu können. ich hatte eben ein programm geladen womit man ext4 HDDs unter Windows erkennen kann. Die Platte der Synology wurde auch erkannt, aber ich konnte nirgendwo auf der Platte die Ordner bzw Dateien finden die eigentlich dort drauf sind.

In einem anderen thread hatte ich folgenden Link gefunden https://www.diskinternals.com/linux-reader/
Kann ich hiermit einfach die Dateien unter Windows finden und kopieren ?
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Würde mich wirklich sehr freuen wenn mir jemand nochmal was zu meinen letzten beiden Beiträgen sagen kann.

Danke
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Wenn ich diese entnehme, die synology zurücksetzte und
Ohne Festplatten gibt es auf der DS nichts zum zurücksetzten. Das DSM ist auf den HDDs installiert.

Die beste und direkte Lösung wäre jetzt die Daten die auf der 2. noch eingebauten HDD sind auf ein ext. Laufwerk zu sichern, entweder wenn möglich mit Hyperbackup oder tatsächlich manuell auf die ext. HDD kopieren.

Die bereits entnommene HDD, da bleibt kein anderer Weg diese entweder mit einem Ubuntu Live System auszulesen, alternativ auf einem Linuxrechner, oder evtl. mit einem Linuxreader wie Du selbst schon geschrieben hast. Hierbei stellt sich das Problem, daß Du auf die richtige Partition (da sind jetzt normalerweise 3 Partitionen auf der HDD vorhanden, auslen tust und die Daten weg kopierst.

Hernach die HDDs formatieren (Achtung auf jeder HDD 3 Partitionen löschen und zu einer neu Formatieren)
diese in die DS einbauen, DSM neu aufsetzten und die Daten zurück kopieren bzw. wieder herstellen.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
oder evtl. mit einem Linuxreader wie Du selbst schon geschrieben hast. Hierbei stellt sich das Problem, daß Du auf die richtige Partition (da sind jetzt normalerweise 3 Partitionen auf der HDD vorhanden, auslen tust und die Daten weg kopierst.
Kannst du mir erklären wie du das meinst ? Hab mir auch nen Linux Reader geladen, jedoch steht dann bei der HDD was von partition1 und ich kann die Platte trotz Linux reader nicht öffnen
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Wir schon gesagt, eine HDD die aus einer DS kommt, hat in der Regel 3 Partitionen. Das Problem dabei ist, dass man mit dem Reader die Daten Partition mounten muss um sie lesen zu können. Das klappt offensichtlich nicht immer, oder nicht mehr mit einem Reader. Aber mit einer Live ISO zb. Ubuntu von einem Stick gebootet, geht das dann, solange kein Raid 5 (oder SHR mit mehr als 2 HDD) im Spiel ist.
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Aber mit einer Live ISO zb. Ubuntu von einem Stick gebootet, geht das dann, solange kein Raid 5 (oder SHR mit mehr als 2 HDD) im Spiel ist.
OK super.
Ich wage mich mal daran. Die Live ISO hab ich schon mal auf den Stick bekommen... :) Morgen werde ich dann mal versuchen den PC mit dem Stick zu booten und weiteres zu machen...
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Aber mit einer Live ISO zb. Ubuntu von einem Stick gebootet, geht das dann, solange kein Raid 5 (oder SHR mit mehr als 2 HDD) im Spiel ist.
So hab Ubuntu 18.04 lts über den Stick auf meinen PC bekommen.

Wenn ich dann die Festplatte im externen USB Gehäuse anschließe wird diese auch erkannt. Foto habe ich angefügt.
Ich kann aber nicht, wie bei Windows, auf die hdd klicken, bzw Ordner sehen.

Dazu ist ja wohl die Anleitung..... Aber muss sagen Blicke da nicht wirklich durch.

Bei Punkt 10 gibt es schon die erste Fehlermeldung, dass 1vm2 nicht installiert ist.... keine ahnung warum.

Ich verstehe auch nach dieser Anleitung nicht was ich weiter machen muss in meinem Fall um die Dateien angezeigt zu bekommen.

Möchte ja den kompletten Inhalt auf eine andere usb hdd kopieren
 

Anhänge

  • 20240206_174359.jpg
    20240206_174359.jpg
    67 KB · Aufrufe: 18
  • 20240206_175017.jpg
    20240206_175017.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 18

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
das muß lvm2 heißen nicht 1vm2.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: Benie

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Vielen Dank.

Kannst du mir auch zufällig sagen wie ich in der Anleitung weiter gehe damit ich die Dateien angezeigt bekomme um diese auf eine andere Festplatte zu bekommen?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
genau an dem Punkt erst mal weitermachen, bei Problemen melden.

Gruß Götz
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Danke.
Aber wie geht es dann jetzt bei Punkt 12 weiter? Da sind ja verschiedene Sachen. Ich weiß nicht was bei mir das richtige ist, bzw woran ich es ausmache...
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
bitte keine Vollzitate und vor allem nicht wenn Du direkt antwortest. Danke.
Der weitere Weg hängt dann von der Ausgabe von cat /proc/mdstat und lvs.

Gruß Götz
 

realmadridcf09

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2018
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Sorry...


Das sagt mir jetzt gar nichts.....
Vielleicht ist es doch zu kompliziert für mich..
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
das steht doch so in der Anleitung drin, poste doch einfach das Ergebnis von cat /proc/mdstat und lvs.

Gruß Götz

PS: das Zitat war auch unnötig.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!