Haltbarkeit von Eaton Ellipse PRO Akkus / Alternativen?

senderversteller

Benutzer
Registriert
10. Dez. 2015
Beiträge
332
Reaktionspunkte
74
Punkte
34
Hallo zusammen,

ich habe meine beiden NAS zu Hause an einer Eaton Ellipse PRO 650 DIN hängen. Kurz zur Vorgeschichte:
  • Die USV habe ich zuerst über Amazon am 28. September 2021 gekauft. Im Oktober 2023 ist mir aufgefallen, dass - sobald der Netzstrom weg ist - die USV auf Akkubetrieb umstellt aber dann sofort zusammen bricht, ohne dass die DS eine Chance haben in den gesicherten Modus zu kommen. Akku der USV vermutlich defekt.
  • Dies habe ich 29. Oktober 2023 bei Eaton direkt reklamiert, da mir Amazon keine Gewährleistung mehr dafür geben wollte. Nach ein bisschen Formular ausfüllen und hin- und herschreiben hat mir Eaton (nach eigener Angabe aus Kulanz) ein kostenfreies Austauschgerät am 8. November 2023 zur Verfügung gestellt.
Heute vor genau einer Woche um ca. 18:20 habe ich plötzlich eine Info von beiden DSen bekommen, dass diese nicht ordnungsgemäß herunter gefahren haben. Als ich drauf geschaut habe, liefen beide wieder, aber es gab definitiv keinen örtlichen Stromausfall.

Heute um etwa die gleiche Zeit das selbe Spiel wieder... hab ich mir genauer angesehen: Die USV bricht sofort zusammen, sobald Sie unter Last von Netz geht. Aber es hat auch heute keinen Stromausfall gegeben.

Meine Fragen:
  1. Da der Vorfall 2x am selben Wochentag ca. zur selben Uhrzeit war: Macht die USV einen Selbsttest, bei dem sie dann kläglich versagt?
  2. Ist diese kurze Lebensdauer der Akkus normal?
  3. Gibt es etwas, dass ich tun kann, um die Lebensdauer zu verlängern - regelmäßiges be- und entladen? Dachte, dass moderne USV Systeme ggf. selbst tun.
  4. Gibt es eine "hochwertigere" bzw. zuverlässigere Alternative, die man für den Privatanwender empfehlen kann?
Aus meiner Sicht macht so ein unzuverlässiges Gerät keinen Sinn, bzw. richtet wie bei mir mehr Schaden an als dass es nutzt.
 
Ganz doofe Frage, die USV hat 4 Anschlüsse, der letzte unten ist nur Überspannung. Da hängt die DS hoffentlich nicht drin?
 
Nein, ich habe eine Mehrfachsteckdosenleiste an "Master" hängen, die restlichen drei Anschlüsse (inkl. dem "Eco Control") sind nicht benutzt.
 
Noch eine Nachtragsinfo (falls relevant): An der Mehrfachsteckdose hängen 1x DS720+, 1x DS214 sowie diverse Netzwerk-Kleinverbraucher (2x Raspberry Pi, Switch, etc.). Gesamtlast relativ konstant ca. 63-68W, die da gezogen wird... also nicht, dass ich die USV übermäßig belasten würde.
 
Ich habe gerade gesehen, dass ich das Thema hier mit anderen im Forum schon breit diskutiert habe. War damals genau das selbe Problem: am Abend von Samstag auf Sonntag. Ich werde offenbar langsam vergesslich :unsure:

@Marc Kannst du die Beiträge hier bitte ins alte Thema verschieben und diesen Thread auflösen?

Bleiben für mich noch die Fragen:
- Bezahlbare Alternativen zur Eaton?
- Akku tauschen eine Option? Wenn ja, welche Akkus kaufen?
 
28. September 2021 gekauft
die Batterien sind doch schon fällig
Das sind bald 4 Jahre! Die sind langsam sulfatiert


Die Akku kannst du tauschen, es gibt zwar spezielle USV Akkus für etwas mehr Geld, aber nimm die Akkus raus und kaufe ähnliche die einfach mechanisch passen
Oder bestellst du beim Hersteller welche, wird halt etwas teurer
 
die Batterien sind doch schon fällig
Das sind bald 4 Jahre! Die sind langsam sulfatiert
Du hast nicht alles gelesen, ich habe ein neues Austauschgerät vom Hersteller am 8.11.2023 in Betrieb genommen. Das betroffene Gerät ist weniger als 2 Jahre alt.
 
Haltbarkeit der Akkus im Dauerbetrieb unabhängig vom Hersteller der USV-Hardware maximal ca. 3-3.5 Jahre, nach meiner persönlichen Erfahrung. Ersatzakkus gibt es zu vernünftigen Preis beim schon genannten Händler battery-direct. Da beziehe ich die auch sowohl für meine Ellipse Pro als auch für die anderen USVs.
Der Selbsttest der Ellipse Pro erkennt übrigens einen defekten Akku nicht zuverlässig. Bei mir lief der regelmäßige Test immer problemlos. Nur als ich dann mal die Hauptsicherung geschaltet habe, ist die USV sofort zusammengebrochen. Mit einem neuen Akku dann wieder alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: senderversteller
Ich habe jetzt bestellt Akku für Eaton Ellipse PRO 650VA, ersetzt 7590115 Akku von battery-direct.de
Für 2,50 EUR Aufpreis gab es eine Verlängerung der Garantie von 2 auf 3 Jahre.
Wenn der Akku auch nur so kurz hält wie der Originalakku von Eaton war der Aufpreis sein Geld wert. Bin gespannt.
 
Der Selbsttest der Ellipse Pro erkennt übrigens einen defekten Akku nicht zuverlässig. Bei mir lief der regelmäßige Test immer problemlos. Nur als ich dann mal die Hauptsicherung geschaltet habe, ist die USV sofort zusammengebrochen. Mit einem neuen Akku dann wieder alles gut.
Führt den Test leider ad-absurdum.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Ja. Tut es.

Hat eigentlich schon mal jemand in eine Ellipse Pro 650 statt des 12V/7.2Ah Akkus den in der Baugröße gleichen 12V/9Ah Akku eingebaut? Technisch müßte das doch funktionieren, der Spannungswandler 12/230 weiß ja sicherlich nichts über die Kapazität des Akkus.
 
  • Like
Reaktionen: senderversteller
Das hatte ich kurzzeitig überlegt, wollte dann aber kein Risiko eingehen und hab einen 7,2Ah Akku bestellt der für die 650 Pro passt.
 
Was würdest du dir davon versprechen?

Längere Laufzeit?

Ich würde vermuten, dass das nix bringen wird. Eaton wird die Zeiten fest "einprogrammiert" haben, sie wird vermutlich nicht länger laufen, auch wenn ein Akku mit doppelter Kapazität passen würde.

Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.
 
Ich mir nichts, ich habe die 850. Habe mich nur gefragt, ob jemand mit einer 650 durch einen größeren Akku “upgraden” könnte.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat