Gebrauchtes NAS für Backups - Welches NAS soll es mind. sein?

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Servus,

nach dem ich nun in mein NAS 20TB HDD eingebaut habe, fallem am PC die HDDs "weg" bzw sind leer.
Nun überlege ich, was man am sinnvollsten damit machen kann.
Evl. ein NAS gebraucht kaufen und dann als Backup wo unterbringen...Sozusagen an einem 2. Standort.

Das ist nun übrig an HDDs:
  • ST3000VN007-2E4166 3000,5 GB
  • ST3000DM001-1CH166 3000,5 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD204UI 2000,3 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD501LJ 500,1 GB
  • SAMSUNG HD103UJ 1000,2 GB
  • SAMSUNG HD154UI 1500,3 GB

Welches gebrauchte NAS sollte es mind. sein wo ich Plug&Play Backups von meinem aktuellen NAS machen kann.
Speichermenge wäre <6TB (aktuell sind es 4TB).

Läst sich aus den übrigen HDDs + ein gebrauchtes NAS etwas machen?

Aktuell habe ich die Daten auf HDD1 und Backup auf einer USB HDD. Nun fehlt mir noch eine Sicherung am anderen Standort.

Grüße
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.900
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Was für ein NAS hast du denn?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Für diesen Zweck gut überlegen, ob nicht ein kleines und günstiges Backup-NAS mit einer großen (neuen) Platte preiswerter ist. Im Betrieb ist sie es auf jeden Fall, aber oftmals auch in der Anschaffung. Die größeren Platten aus dem PC kann man zusätzlich in externe USB-Gehäuse stecken und damit wichtige Daten zusätzlich sichern (Stichwort 3-2-1 Regel). Mindestens die 500GB Platten würde ich aus der Planung 'raushalten, die lohnen den Einsatz m.E. nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.900
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Sehe ich genauso.
Docking Station und mehrere Backups auf die 2 und 3 TB HDDs rollierend machen und extern lagern. Zusätzlich eine 1/2 Bay DS mit großer HDD für regelmäßige automatische Backups.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Für Hyper Backup taugt eigentlich jedes NAS. Ich würde mir halt ein halbwegs aktuelles kaufen. Also nix unter x20. Die bekommen noch Updates bis (voraussichtlich) 2030. Also noch neuer ist auch nicht verkehrt. Dann kommt es halt noch darauf an, ob man im Backup-NAS zwei Platten oder mehr wegen Erweiterbarkeit / RAID haben möchte.
Für ein Bare-Metal Backup mit Active Backup for Business muss es ein Plus-Modell sein, wobei Hyper Backup ja auch Bare-Metal kann mittlerweile. Ich würde mir auch überlegen, nicht auf Snapshot Replication zu setzen. V.a. wegen gutem Schutz gegen Ransomware. Da muss dann ein NAS her, welches btrfs und Snapshots kann.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Weil das "nicht" im Zusammenhang mit dem Thema "Snapshot Replication" vielleicht verwirren könnte: Wenn ich es richtig verstehe, empfiehlt @plang.pl Snapshot Replication und ich möchte das hiermit unterstreichen. Halte ich dann, wenn man mit Snapshots arbeitet und passende Backup-Hardware hat bzw. anschaffen könnte, für die beste Wahl - idealerweise natürlich ergänzt durch Backups anderen Typs wie z.B. HyperBackup.
 
Zuletzt bearbeitet:

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ich dachte an ein 2Bay oder 4Bay NAS gebraucht...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Grundsätzlich Reicht ein OneBay DS dafür. Nutze seit ca. 10 Jahren eine DS115 nur fürs Backup 1x die Woche, ansonsten ist die ausgeschaltet. Raid für das Backup ist auch nicht erforderlich. Wen das wirklich mal Kaputt geht, dann setzt man es halt neu auf.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.900
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Er wollte halt die 2 und 3 TB nutzen, welche er noch hat.
Evtl. eine DS420j, bei Kleinanzeigen ca. 250 € (mit etwas Glück)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.900
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxblank

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Ja da kannst zugreifen , der Preis ist Top.

Und dann am besten woanders hinstellen Das NAS
 

Gicanul

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
09. Feb 2024
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Grundsätzlich Reicht ein OneBay DS dafür. Nutze seit ca. 10 Jahren eine DS115 nur fürs Backup 1x die Woche, ansonsten ist die ausgeschaltet. Raid für das Backup ist auch nicht erforderlich. Wen das wirklich mal Kaputt geht, dann setzt man es halt neu auf.
Du machst mir also Hoffnung meine DS211j doch als Backupstation zu behalten? :)
Ich stehe nämlich vor der gleichen Fragestellung, habe die NAS erstmal zurückgesetzt, einer der HDDs hat nämlich einige Auffälligkeiten gezeigt somit habe den RAID aufgelöst darin, aber noch nicht überlegt was ich wirklich damit noch machen kann (Unraid aufsetzen, oder weiter einzeln betreiben in den DS211j)
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Die 211j ist ja schon ne olle Kiste. Nur zeitgesteuert für Backups könnte sie schon noch taugen. Ich würde dafür Hyper Backup über rsync hernehmen
 
  • Haha
Reaktionen: Gicanul

DS-Michael

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2021
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Was willst du mit dem Backup alles machen können?

z.B. die 3TB-HDD in ein USB-Gehäuse verfrachtet und NTFS-Formatiert. Mit Hyper Backup wichtige Ordner sichern.
Ermöglicht dir diese Platte an jeden Windows-PC anzuklemmen und mit Synology Hyper Backup Explorer kommst du an die Daten. Auch wenn DS / Netzwerk nicht funktionieren.

Mit zweit NAS am anderen Standort und Backups übers Internett ist nicht "Plug&Play" aber möglich.
Das muss nicht nur in der DS konfiguriert werden (DynDNS, Portweiterleitungen im Router oder VPN).
Je nach Menge an geänderter Daten kann das Backup dauern.
Widerherstellung übers Internett dauert...
Wen der zweite Standort im selben Netzwerk ist, ist es Plug&Play, unterscheidet sich kaum von Hyper Backup mit USB-HDD.

Es hat alles seine Vor/Nachteile.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.152
Punkte für Reaktionen
1.623
Punkte
244

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
per VPN zw. 2 Fritzboxen kann ich eine Verbindung aufbauen, das habe ich aktuell schon 2x. Somit tun wir zwischen den NAS´s Daten tauschen. Daher eine VPN Verbindung und dann den Sync machen. Das geht recht gut.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Das ist dann ja noch besser .

Aber Backup machen .kein reines syncen
 

duAffentier

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2021
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
HyperBackup dann?
Oder welches Tool wäre dafür gut dann?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!