DSM 6.x und darunter DSM 6.0 (7321) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Erstes Problem bei mir ebenfalls aufgetaucht im Zusammenhang mit MediaWiki. "The service is disabled now." beim Aufrufen der Seite.
Datenbank ist vorhanden. Komme mit entsprechenden Logindaten auch auf phpMyAdmin zur Verwaltung. Weiß jemand näheres?
 

ScottyC

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2016
Beiträge
295
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Seit dem Update, das problemlos verlief, sind bei mir jetzt 7 Stunden vergangen; jedoch arbeiten beide Platten seitdem ununterbrochen und der belegte Speicherplatz steigt ständig.
Ich habe eine DS 216 play.
Auf Platte 1 waren bisher ca. 590 GByte belegt, nun sind es 840!!!
Platte 2 nutze ich als reines Backup-Medium; diese Platte war bislang mit ca. 610 GByte belegt, hier bin ich jetzt bei 1,14 TByte!!!
Habe einige Beiträge vorher von dauernder CPU-Auslastung gelesen, die sich wieder gelegt hat, aber hier scheint was anderes abzulaufen.
Was passiert da?
 

diggaa

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2011
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hängt nach Update.

DS214play:

Direkt nach dem Update ist die DS normal gestartet. Bin dann in das Paketzentrum um Plex und SABnzbd wieder zu starten.
Beim aktivieren des SABnzbd hat sich die DS dann aufgehängt. Kein zugriff mehr.

Habe einen Reset durchgeführt. Nun hängt die DS beim Startbildschirm wo man das Passwort eingibt...
 

CS407Rudi

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2008
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Erstes Problem bei mir ebenfalls aufgetaucht im Zusammenhang mit MediaWiki. "The service is disabled now." beim Aufrufen der Seite.
Datenbank ist vorhanden. Komme mit entsprechenden Logindaten auch auf phpMyAdmin zur Verwaltung. Weiß jemand näheres?
Wie bereits einige Posts weiter vorne berichtet. Geht auch nicht bei mir. Allerdings laufen die Pakete phpMyAdmin und MediaWiki nicht. Keine AHnung warum. Mit dem RC hat noch alles funktioniert.
 

snuggles

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
8
Update ist bei mir fehlgeschlagen von DS213j mit DSM 6.0-7274, bei ca. 80%. Angeblich wäre die Datei defekt. Auf RC konnte ich auch nicht Updaten. MD5sum-Ergegnis war in Ordnung.
.

Mar 24 13:37:28 open24 updater: updater.c:6194 ==== Finish flash update ====
Mar 24 13:37:29 open24 updater: updater.c:4795 successfully backup image for System Migration in path (/tmpRoot/.syno/patch).
Mar 24 13:37:29 open24 updater: updater.c:4987 Decompress hda1.tgz to SynoUpgrade.tar
Mar 24 13:37:36 open24 updater: updater.c:285 UPDTExecute(285): failed to execute cmd=[/usr/bin/xz -cd /upd@te/hda1.tgz > //SynoUpgrade.tar], ret = 139
Mar 24 13:37:36 open24 updater: updater.c:4873 UPDTExecute(/usr/bin/xz -cd /upd@te/hda1.tgz > //SynoUpgrade.tar) fail.
Mar 24 13:37:37 open24 updater: updater.c:6210 Fail to move/extract hda1 and packages!!

Mar 24 13:37:37 open24 updater: UPDTRollBack: skip recoverying [RedBoot]

Mar 24 13:37:37 open24 updater: updater.c:4120(UPDTRollBack) SYNOMTDErasePartition(/dev/mtd1)...
Mar 24 13:38:11 open24 updater: UPDTRollBack(4140): command=[/bin/dd if="/upd@te/b@ckup/mtd_zImage" of="/dev/mtd1" bs=131072]
Mar 24 13:38:20 open24 updater: updater.c:4120(UPDTRollBack) SYNOMTDErasePartition(/dev/mtd2)...
Mar 24 13:39:09 open24 updater: UPDTRollBack(4140): command=[/bin/dd if="/upd@te/b@ckup/mtd_rd.gz" of="/dev/mtd2" bs=131072]
Mar 24 13:39:23 open24 updater: UPDTRollBack: skip recoverying [vendor]
Mar 24 13:39:23 open24 updater: UPDTRollBack: skip recoverying [RedBoot Config]
Mar 24 13:39:23 open24 updater: UPDTRollBack: skip recoverying [FIS Directory]
Mar 24 13:39:23 open24 updater: updater.c:2584 No need to reset reason for v.7274
Mar 24 13:39:23 open24 updater: updater.c:6347 Failed to accomplish the update! (errno = 26)
Mar 24 13:39:23 open24 synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[15722]: Upgrade.cpp:331 failed to execute updater cmd=[//upd@te/updater -v / ], r=26
Mar 24 13:39:29 open24 synoiscsiep: tcm_start_all.cpp:65 SLIBCExec(/usr/syno/sbin/epck, "--startup-replay", nullptr, nullptr, nullptr) failed, ret=255
Mar 24 13:39:30 open24 synoiscsiep: iscsi_start_all.cpp:91 Successfully started iSCSI service.
 

MichaT

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mach den Browser zu und dann wieder auf. Das hat bei mir geholfen. Hatte wohl etwas mit dem Zertifikat zu tun.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Aber : jegliche Änderung an Ihr wird nach dem Neustart des Webservers wieder zurück genommen. Jemand eine Idee ?
Dann musst du versuchen, es über /usr/local/etc/httpd/sites-enabled zu integrieren.
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Habe meine DS213+ auf die 6. geupdatet.

Leider läuft der Pyload nun nicht mehr.

Kann man auch wieder auf die alte Version gehen ?
 

diggaa

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2011
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hängt nach Update.

DS214play:

Direkt nach dem Update ist die DS normal gestartet. Bin dann in das Paketzentrum um Plex und SABnzbd wieder zu starten.
Beim aktivieren des SABnzbd hat sich die DS dann aufgehängt. Kein zugriff mehr.

Habe einen Reset durchgeführt. Nun hängt die DS beim Startbildschirm wo man das Passwort eingibt...

DS läuft nach mehrmaligem Reset wieder. Nur Plex will nicht mehr!!! Das Paket hab ich schon manuell neu installiert, bringt auch nichts. Jemand ne Idee?
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Mar 24 13:37:36 open24 updater: updater.c:285 UPDTExecute(285): failed to execute cmd=[/usr/bin/xz -cd /upd@te/hda1.tgz > //SynoUpgrade.tar], ret = 139
Return Code 139 bedeutet "segmentation violation", evtl. hilft wirklich ein Neustarten des Browsers oder sogar der DiskStation. Ansonsten musst dich bei Synology melden.
 

Heizerei43

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Dann musst du versuchen, es über /usr/local/etc/httpd/sites-enabled zu integrieren.
Okay habe ich eben mal versucht, sobald der Dienst neugestartet wird alles wieder in Originalzustand :confused:
 

snuggles

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
8
Return Code 139 bedeutet "segmentation violation", evtl. hilft wirklich ein Neustarten des Browsers oder sogar der DiskStation. Ansonsten musst dich bei Synology melden.

Hab dass Update unter Linux als auch unter Windows angestossen mit verschiedenen Browsern. :rolleyes:
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Mede erfolgreiches Updaten meiner DS1515+ und DS213. Bisher keinerlei Probleme.
 

eddie irvine

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Okay habe ich eben mal versucht, sobald der Dienst neugestartet wird alles wieder in Originalzustand :confused:
Ich habe unter DSM 6 final den Reverse Proxy jetzt in der Systemsteuerung unter "Anwendungen=>Anwendungsportal=>Reverse Proxy" konfiguriert.
Vielleicht kannst du es ja auch so machen!
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Bei der DS213+ sehe ich unter externe Geräte meine USB und EXSATA Platte.
Aber ich kann auf die EXSATA nicht zugreifen.
Im Filemanager wird die nicht aufgelistet.

Was kann das sein ?

Pyload läuft auch nicht mehr, oder hat den schon jemand am laufen.

Aufrufen
http://192.168.xxx.xxx:8000/


Man kann ja auch nicht mehr upgraden, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:

BirdofPrey

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
17. Jan 2015
Beiträge
195
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
34
Gerade die 214se aktualisiert und bisher alles im grünen Bereich.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.023
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Meine DS413 ließ sich auch ohne Probleme aktualisieren.

Eine "Kleinigkeit" scheint nicht mehr zu gehen: Die SNMP-Mibs für die Abfrage der angeschlossenen USV gehen nicht mehr. Da bin ich aber noch am forschen.

Hat da jemand vielleicht schon mehr herausbekommen?

Gruß
Adama
 

Heizerei43

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich habe unter DSM 6 final den Reverse Proxy jetzt in der Systemsteuerung unter "Anwendungen=>Anwendungsportal=>Reverse Proxy" konfiguriert.
Vielleicht kannst du es ja auch so machen!
Danke für den Tip aber das nicht das was ich brauche !

Ich will für meinen Webserver der 6 Familien Domains bereitstellt logfiles anlegen lassen, in einem Freigegeben Ordner!
Unter DSM 4 und 5 hab ich geschafft. Jetzt hab ich zwei Webserver zur Auswahl und finde nicht die richtige Conf Datei dafür :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!