+-Serie DS716+ : Daten, Fakten, Berichte

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Will euch ja nicht den spass rauben. Aber hat hier schon jemand was von einer TS-253A gehört? Auch wenn's mühsam und anstrengen ist, den Link zu klicken und nach unten zu scrollen bringt's


EDIT:// Ich hasse es wen aufgrund von Vermutungen, exekutiv gehandelt wird. Da fühl ich mich ja gleich wie im QnapClub.
e025.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Jep, aber warum sollte ein Konkurrenzprodukt mit ähnlicher Hardware jemandem den Spaß an der 716+ nehmen? QNAP macht gute Produkte, Synology auch, damit hat es sich aus meiner Sicht.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
.. jemandem den Spaß an der 716+ nehmen? ..
Wegen dem was sie von der 716+ unterscheidet.
  • 4 Bay
  • Virtualization Station
  • Container Station
  • HD Station
  • QTS 4.2 + Ubuntu
  • Fernbedienung
  • Preis
Bei letztem sagt meine interne Gerüchteküche (Glaskugellesergemeinde) das sie der HS-251+ sehr(!) nahe sein wird.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das ist doch wieder so 'ne Kiste mit HDMI Ausgang. Wozu soll das dienen? Ich laufe doch nicht immer in den Keller, damit die Fernbedienung geht ... :D
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Geduld.... deine NAS mit der Xeon D-1540 SoC kommt schon noch. :cool:
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du sprachst von der 253A, die hat 2-bay, die 453A hat 4-bay. Die anderen Argumente sind klar, aber sie sind nicht für jeden relevant und gehören m.E. in den QNAP-Thread in Off-Topic. Nichtsdestotrotz unbestreitbar wieder eine schöne Serie.
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
  • HD Station
Bei letztem sagt meine interne Gerüchteküche (Glaskugellesergemeinde) das sie der HS-251+ sehr(!) nahe sein wird.
Was meinst du mit HD-Station? HD können doch auch die Generation davor? Oder ist ds ein spezielles Paket?
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
Das ist doch wieder so 'ne Kiste mit HDMI Ausgang. Wozu soll das dienen? Ich laufe doch nicht immer in den Keller, damit die Fernbedienung geht ...
@Puppetmaster: Nee, QNAP gibt Dir jetzt vor, dass das NAS in Deinem Wohnzimmer zu stehen hat und Du auch Dein Arbeitszimmer ins Wohnzimmer zu verlegen hast. Das DIngs hat wohl 2 HDMI's. Einen für Deinen TV (HD Station) und der andere HDMI geht zu Deinem Monitor für die 'Ubuntu Station'. Im Keller geht nix mehr :D somit macht auch die Fernbedienung wieder Sinn ^^

@Bordi: Hast gesehen? In dem Video hat der Typ seine Videofiles auf einer DS212j (Minute 2:46)

ok, alles sehr Off-Topic
 
Zuletzt bearbeitet:

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

sedazin

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie passen denn eigentlich BTRFS und Non-ECC Memory bei der 716+ zusammen? I.d.R. läuft ECC Speicher im Zusammenhang mit Dateisystemen wie ZFS oder BTRFS unter "dringend empfohlen". Die CPU der 716+ unterstützt aber ECC gar nicht ...
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Er meint das ECC Memory bei BTRFS oder ZFS Nutzung als Best Practice gilt und kreidet das Synology an warum kein ECC Speicher möglich ist.
 

sedazin

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, "ankreiden" klingt jetzt schon kritischer als ich die Sache sehe, aber ja, ich überlege meine aktuelle DS durch eine DS716+ zu ersetzen. Dabei würde ich auch auf BTRFS setzen, frage mich aber, ob ich insgesamt mit der Lösung mehr Sicherheit bei der Integrität der Daten habe, oder ob ich ein ohnehin sehr kleines Risiko von einer Seite (selten auftretende, unentdeckte Veränderungen auf der Festplatte) auf die andere Seite (selten auftretende, unentdeckte Veränderungen im Hauptspeicher, die u.U. technikbedingt dazu führen, dass Fehlerhafte Daten auf der Platte produzieren) verlagere.

Ich stecke nicht in den Details der Dateisysteme ZFS oder BTRFS, aber nach meinem Verständnis verlässt sich ZFS 100% auf die Qualität der Daten im Hauptspeicher. Steht da etwas anderes drin, als auf der Platte, wird auf der Platte "repariert". So kann es bei Nutzung von Non-ECC RAM im Zusammenhang mit ZFS zu Defekten bei den Daten/Pools kommen (obwohl diese eigentlich intakt sind), wenn der Hauptspeicher Fehler produziert. Wie das bei BTRFS ist und wie Synology an die Sache ran geht, weiss ich nicht, daher meine Frage.

Die beste Erklärung, die ich (in englisch) dazu finden konnte: https://forums.freenas.org/index.php?threads/ecc-vs-non-ecc-ram-and-zfs.15449/
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du hast völlig recht. Es reicht nicht, einen Teil der potentiellen bitrot-Ursachen anzugehen und andere Teile in der Kette zu ignorieren. Bin gespannt, wie sich das Thema weiterentwickeln wird. Die Rangeley-CPU in der 415+ aufwärts unterstützt beispielsweise ECC prinzipiell. In den DS funktionieren entsprechende RAM-Riegel aber nicht - zumindest ist ein Test fehlgeschlagen. Ich hoffe, dass Synology auf diesen Punkt in Zukunft mehr achtet.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
..Ich hoffe, dass Synology auf diesen Punkt in Zukunft mehr achtet.
Ja, und vielleicht auch wie sie die restliche HW-Komponennten zusammen fügen. Thema: SATA II/III mix usw

Zu der "ankreide" kann ich nur sagen gehts noch? Erst die N3150 hoch-schaukeln, BTRFS hoch jubeln, und dann über non-ECC rotzen? Hätte Synology für die 716+ kein BTRFS gebracht wäre es auch nicht recht gewesen. Bei allem was recht ist, ...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
...und dann über non-ECC rotzen?

Merkwürdiger Ton.
Hier "rotzt" doch niemand. Es wird lediglich das Konzept von BTRFS als Teil einer Kette in Frage gestellt, wobei die Kette offenbar ein anderes schwaches Glied aufweist und BTRFS schon irgendwie ein wenig ad absurdum führt bei der DS716+.

Also ich kann den Punkt schon verstehen.
 

sedazin

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin neu hier und möchte das nicht falsch verstanden wissen. Ich habe weder angekreidet, noch gemotzt. Ich weiss nicht, ob man die Probleme, die man sich durch Non-ECC Speicher in Verbindung mit BTRFS einhandelt möglicher Weise auch anders mitigiert werden können. Vielleicht hat Synology das ja auch getan, dann wäre interessant zu wissen, wie das gemacht wird. Aber klar ist auch, dass ein aktuell werbewirksames "kann jetzt auch BTRFS" mit Vorsicht zu genießen ist, wenn die Implementierung dieser Technologie da eine Schwachstelle aufweist.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Ist alles gut. Du kannst aber auch den Synology Support anschreiben und fragen.
 

flugwaps

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2009
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Ich habe auch mal eine Frage in die Runde zur 716.

Momentan gibt es 2 Dinge die mich abschrecken, das sind erstens der hohe Preis für ein 2 Bay NAS und 2. musste ich gerade feststellen das der Logitech Media Server bei der 716 nicht angeboten wird. Dafür habe ich momentan noch keine Erklärung, da ich davon ausgegangen bin das dieser für die Intel Architektur angeboten wird. Oder kann es sein das dieser erst noch angepasst werden muss. Da ich bei mir immer noch mehrere Squezzeboxen im Einsatz habe ist dieses Paket ein muss. Weiß da irgendwer mehr?
.

Bin gerade beim migrieren auf 716+ , vor 10min nun war der squeezeserver plötzlich verfügbar. Installiert und läuft ! uff. Hatte schon Bedenken :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!