DSM 7.2 DS223j (bzw. alle 1GB RAM Modelle?!) / Fail by design? => Kein effektiver Ruhemodus

moppelg

Benutzer
Registriert
09. Juni 2025
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo zusammen,

ganz neu hier und doch schon wieder leider halb weg: Grund ist der unzureichende RAM von 1 GB bei meiner DS223j mit DSM7.2, der mein System immer alle 15 Minuten aufweckt und so das effektive stromsparende Ausschalten der Platten effektiv verhindert. So habe ich statt <3 Watt Stromverbrauch 13 Watt (2 alte HDDs) Stromverbrauch was ich nicht akzeptiere.

Warum habe ich den DS223j gekauft?
- Stromsparender ARM Prozessor: <3 Watt Standby Verbrauch. Besser als die Intels der stärkeren NAS.
- Kostengünstig (150 € gebraucht)
- Alles was ich brauche an Features dabei (nutze kein VM, Docker etc.). Nur Office Suite und Foto-App.
- 2 Bay System

Wie habe ich das Problem gemerkt?
- Obwohl ich zwei Tage komplett außer Haus war und das System täglich 1x neu bootet gab es immer regelmäßige Unterbrechungen des Tiefschlafes (>90% der Zeit nicht im Tiefschlaf).

Was sagt der Support dazu nach zuspielen der Debug-File?
- Wir haben festgestellt, dass das NAS meist durch den Prozess „synomibactionon“, den Support-Dienst, aufgeweckt wurde, was auf unzureichenden Arbeitsspeicher zurückzuführen ist.
Leider lässt sich der Support-Dienst nicht deaktivieren, und da beim DS223j kein RAM-Upgrade möglich ist, haben wir derzeit keine Lösung für dieses Problem.
Dennoch sollte eine Reduzierung des RAM-Verbrauchs und eine Minimierung speicherintensiver Prozesse hilfreich sein, sofern solche vorhanden sind.
Unsere Entwickler arbeiten derzeit an Verbesserungen, und dieses Problem könnte in zukünftigen Updates behoben werden.


Was denke ich zu der Support-Antwort?
- Wenn Synology nach 2 Jahren in Serie das Problem immer noch nicht unter Kontrolle haben, dann wird es nicht softwareseitig besser werden. Zumal 7.2 auch eine .2 ist und keine .0. Daher habe ich kein Vertrauen, dass die Entwickler das Problem unter Kontrolle bekommen. Zumal die DSM Versionen sicher eher noch anspruchsvoller in Zukunft werden.
=> Empfehlung: Finger weg von 1GB NAS, wenn einem der Tiefschlaf wichtig ist, um Strom zu sparen.

Was gibt es an Alternativen? (Frage an Euch)
- 100 €(?) teurere DS224+ werde ich wegen 1 GB mehr Speicher sicher nicht holen. Zumal die ARM Variante m. M. n. seinen Charm hat. Zumal ich nicht Synology für deren Fehlentwicklung belohnen will.
- Welche anderen NAS-Hersteller könnt ihr noch empfehlen die meinem Profil entsprechen? Gerade die Office-Suite fand ich auch an Synology toll.
- Ggf. wäre noch die Möglichkeit den DS223j zu behalten und ihn mit 2 SSDs zu betreiben, so dass es fast egal ist ob Ruhemodus oder nicht. Das ist finanziell und feature technisch aber irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Beste Grüße
Moppel
 
Grundsätzliches, Du kaufst Dir das günstigste und schlechtest ausgestattete 2Bay Model von Synology und erwartest das High Power Ambiente.

Es ist ein Grundliegendes Problem bei allen Synology Modellen daß der Ruhemodus nahezu nicht zu erreichen ist. Bei mir hat das bisher nur mit einer DS geklappt auf der nach der Grundinstallation im Prinzip so gut wie keine weiteren Apps / Dienste installiert wurden.
Auch mit der Versionsnummer des DSM hat das nichts zu tun.

Zunächst mal die Frage, was läuft den aktuell auf Deiner DS? Welche Pakete? Wieviele Photos hast Du rüber kopiert, ist der Indizierungsprozess vollständig abgeschlossen, hängt diese im Netzwerk, da gibt es viele Dienste die hier ständig anfragen usw.
Du hast DIch zwar mehr oder weniger über Synology ausgek...... 🤮 aber nicht davon erzählt was Du alles von Deiner DS aktuell abverlangst.

Prüfe mal ob die DS Swappt und warum? Welche Dienste laufen zu diesem Zeitpunkt usw. Solange die DS Swappen muß aufgrund ihrer Aufgaben, können die HDDs auf keinen Fall in den Ruhemodus gehen. Das hat alle nichts damit zu tun, daß Synology das nicht in den Griff bekommt.
Ich denke das ist Dein erstes NAS, sonst würdest Du das alles etwas anders beurteilen.

Was das die teuere DS224+ wegen einem GB RAM mehr holen betrifft zeigt daß Du Dich über die DS Modelle und deren können nicht wirklich informiert hast.

Die DS 224+ ist aktuell dasZweit leistungsstärkste 2Bay Modell neben der stärksten Variante DS723+ und hatt neben seinen 2 GB RAM gegenüber Deiner 223j die Möglichkeit diesen auf bis zu 18 GB RAM zu erweitern mit einem zusätzlichen Speicherriegel.
Darüber hat sie eine CPU der DS920+ verbaut welches bisher zu den Leistungsstarken 4Bay Modellen gehört, mitlerweile gibt es Nachflgermodell.
 
Guten Abend Benie,
danke für deine schnelle Antwort mit kritischem Review meiner Kritik.
Gerne greife ich deine Punkte auf:
Grundsätzliches, Du kaufst Dir das günstigste und schlechtest ausgestattete 2Bay Model von Synology und erwartest das High Power Ambiente.
Günstigste, ja
Schlecht ausgestattet? m. M. n. nicht, ich habe lieber den stromsparenden ARM statt den Intel aus der DS224. Ich brauche nicht die Power: Ich schupse nur Dateien hin- und her. Ggf. mal in der Office Suite eine Datei bearbeiten. Das war es auch schon. Ob das schnell geht oder langsam ist mir egal.
--> Sehe die DS223j damit als am besten zu mir passend an. Gerne zahle ich für den langsamen aber sparsamen ARM gleich viel wie für den schnelleren Intel.
==>Fun fact: Die NAS versagt in meinen Augen genau an der Stelle, an der praktisch null Performance verlangt wird: Im Ruhemodus.
Zunächst mal die Frage, was läuft den aktuell auf Deiner DS? Welche Pakete? Wieviele Photos hast Du rüber kopiert, ist der Indizierungsprozess vollständig abgeschlossen, hängt diese im Netzwerk, da gibt es viele Dienste die hier ständig anfragen usw.
Du hast DIch zwar mehr oder weniger über Synology ausgek...... 🤮 aber nicht davon erzählt was Du alles von Deiner DS aktuell abverlangst.
- Habe nur zwei Paket installiert nach dem Aufsetzen: exFat und OfficeSuite
- In den "Photos" Ordner hatte ich zu dem Zeitpunkt gar nichts drinne. Daher sollte m. M. n. auch keine Indexierung relevant sein.
- Nachdem ich das Einschlafproblem erkannt habe aktivierte ich die Protokollierung des "Wake ups". Dieses zeigte an, dass die NAS alle 15-30 min aufwacht.
- Daraufhin habe ich auch mal den LAN Stecker gezogen um zu checken, ob externe Netzwerkgeräte das NAS stören. Ohne Erfolg. Stromverbrauch permament hoch.
- Bin die gesamte(!) Einschlaf-stör-Liste von Synology durch hinsichtlich Empfehlung und habe Standarteinstellung des System dahin noch weiter angepasst (Quickconnect deaktivert etc.). --> Ohne Erfolg. Hier mal noch eine dicke Kritik:
--> Das System sagt dir nicht, was es aufweckt. Das kann nur der Support
--> Der User sieht nur, wann das System aufwacht, aber nicht wann es einschläft.
- Ich habe die Verbindungen gecheckt und bin sicher gegangen, dass immer alle User (also ich) sicher ausgeloggt waren.
- Nach einer halben Woche mit dem Problem habe ich den Support kontaktiert und deren Empfehlung umgesetzt und brav die Protokolloption gesetzt und das NAS zwei volle Tage nicht benutzt da nicht zuhause). Die Antwort kennt ihr oben. Das einzige Problem, was diese erkannt haben war deren eigene Software (sic!) :-)

Prüfe mal ob die DS Swappt und warum? Welche Dienste laufen zu diesem Zeitpunkt usw. Solange die DS Swappen muß aufgrund ihrer Aufgaben, können die HDDs auf keinen Fall in den Ruhemodus gehen.
Guter Hinweis von Dir. Habe ich nach der Support E-Mail auch mal eigenhändig im Detail nachgecheckt:
- Der RAM Balken ist optisch immer nur bis 55% voll.
- Klickt man auf Details, dann sieht man, dass nur rund 100 MB von den 1 GB als frei markiert sind.
im Swap sind rund 500 MB von 2 GB belegt.
Mir ist schon klar, dass ein NAS nicht die Platten abschalten kann, wenn es in der Zeit swappen muss. Aber ich sollte mir als Hersteller schon überlegen, dass wenn ich einen Ruhemodus anbiete ich die Hard- und Software so gestalten muss, dass dies auch technisch möglich ist.

Das hat alle nichts damit zu tun, daß Synology das nicht in den Griff bekommt.
Laut der Supportmail schreibt Synology ja leider selber, dass sie versuchen das in den Griff zu bekommen :)

Was das die teuere DS224+ wegen einem GB RAM mehr holen betrifft zeigt daß Du Dich über die DS Modelle und deren können nicht wirklich informiert hast.

Die DS 224+ ist aktuell dasZweit leistungsstärkste 2Bay Modell neben der stärksten Variante DS723+ und hatt neben seinen 2 GB RAM gegenüber Deiner 223j die Möglichkeit diesen auf bis zu 18 GB RAM zu erweitern mit einem zusätzlichen Speicherriegel.
Darüber hat sie eine CPU der DS920+ verbaut welches bisher zu den Leistungsstarken 4Bay Modellen gehört, mitlerweile gibt es Nachflgermodell.
Die RAM Konfigurationen waren mir schon zuvor bekannt. Da ich keine Dienste drauf laufen lasse habe ich dieser Unterdimensionierung nicht weiter Beachtung geschenkt. Ich gebe aber zu, dass mir beim Kauf nicht klar war, dass "Ruhemodus" nur ab 4 GB Ram aufwärts unterstützt wird wegen der hohen Leistungsanforderung des Ruhemodus ...

Ich gebe zu, dass ich frustriert bin nach der ganzen Zeit, in der ich mich mit dem System auseinandergesetzt habe für ein Feature was, was ich bein einem "Vanilla" System als selbstverständlich betrachte. Frage ist, was nun?
 
Ich gebe aber zu, dass mir beim Kauf nicht klar war, dass "Ruhemodus" nur ab 4 GB Ram aufwärts unterstützt wird wegen der hohen Leistungsanforderung des Ruhemodus ...
Woher hast Du diese Auskunft ? Meine DS115 1GB RAM, geht Problemlos schlafen. Aber wie erwähnt keine Pakete oder ähnliches zusätzliches installiert .
Wird nur für rsync Backup verwendet.

Das eine DS permanent Swappt ist aber auch nicht normal. Solltest die Ursache finden .

Wenn Du Synology Office installiert hast , muß auch die Drive Admin Konsole installiert sein und Teamordner aktiviert werden . Sonst ist die Nutzung von Synology Office nicht möglich .

Es ist also nicht nur das installiert usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh sorry, der letzte Satz sollte ironisch gemeint sein.

Mein Freund hat auch einen alten Bock der vermutlich auch nicht mehr als 1 GB hat und problemlos schläft. Liegt das Problem eher am neu(?) implementierten ARM-Prozessor?
Hast du das neueste DSM drauf?
 
Did e DS115 bekommt das DSM nur bis zur Version 7.1x
Bei allen 3 NAS auf welchen bereits DSM 7.2 installiert ist , da laufen Docker Apps, da ist eh nichts mehr mit Ruhemodus drinn.


Hast Du eine ext. HDD permanent an USB Angeschlossen ?

Mal grundsätzlich, was stört Dich daran die HDDs einfache durchlaufen zu lassen?

Tipp, Wenn Du den Totalen Ruhemodus haben willst, musst Du Dir ein UGREEN NAS kaufen und mit mind. 1 besser wegen Raid1 - 2 NVMEs und mind. 1 HDD besser für Raid1 mit 2HDDs zulegen .
Alles installierbare nur auf die NVMEs packen und Du hast was Du Dir vorstellst. Nur Der Prozessor , der ist halt ein Intel.

Allerdings ist hier gegenüber Synology die Software noch etwas rudimentär.

Es gibt einfach noch keine Eierlegende Wollmilchsau zum Sparpreis.
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora
Was gibt es an Alternativen? (Frage an Euch)
gar keine

dieser Hybernation oder Ruhezustand ist zwar theoretisch möglich, aber es ist relativ sinnlos sich damit derart zu befassen und sich aufzuregen. Die Syno gehen nicht in den Ruhezustand seit es die gibt. Du kannst natürlich den Netzwerkkabel ausstecken, dann hast du ev Chancen ab und zu den Ruhezustand zu erreichen, aber ich verstehe nich warum sich jemand so viel aufregt und damit so intensiv beschäftigt.
Der Ruhezustand ist in der realen Welt kaum erreichbar, egal welche Syno du hast.

Also entspann dich und geniesse deine NAS so wie es vorgesehen ist und kämpfen nicht gegen irgendwelche Phantome
 
Hast Du eine ext. HDD permanent an USB Angeschlossen ?
Danke, hatte ich leider auch zuvor gecheckt. Leider bei mir nicht gegeben.

Mal grundsätzlich, was stört Dich daran die HDDs einfache durchlaufen zu lassen?
a) Klima
b) Kosten (24 €/Jahr (bei 13W vs. 4 €/Jahr bei 2,3W)
Die unsaubere Implementierung kostet nur und bringt mir nichts. Wenn sie es nicht können, dann sollen sie es auch nicht bewerben.

Ob ich jedoch woanders glücklicher werde bezweifel ich. Die DS223j ist als ganzes schon etwas feines.
Momentan liebäugel ich damit zwei SSDs einzubauen und das Teil durchlaufen zu lassen.

Danke für eure Antworten.
 
Das dürfte für Dich die wohl beste Lösung sein.
 
@moppelg Da ist nichts unsauber implementiert, außer vielleicht bei dir, mit deinen Wunschträumen vom abschaltenden NAS. Sei beruhigt, mit mehr RAM (siehe Signatur) schalten sie auch nicht ab :ROFLMAO:

Willst du es AUS haben, dann schalte es AUS. Gerne automatisiert, zu von dir gewählten Zeiten. Akzeptiere dass es NAS-Dinge macht, wenn es AN ist. Egal was da im Einzelnen abläuft (manchmal kümmert es sich nur um sich selbst, und da ist die "j" eher lethargisch zugange), AN heißt es läuft.

Wenn dir dein Energieverbrauch wichtig ist, dann wie geschrieben SSDs rein. Bringt aber auch nur begrenzt viel. Ansonsten etwas mehr Gelassenheit. Es geht keine Energie verloren, das ist physikalisch unmöglich, im Zweifel heizt sie deine Hütte (ein ganz klein wenig).
 
Off Topic, Jetzt weiß ich wenigstens warum ich letzten Winter nicht heizen musste , bei 5 DS und einer UGREEN , kein Wunder 🤣❄️❄️🤣
 
Halte ich ja für ein sehr schlechtes Gerücht, dass das am RAM liegen soll.
Wohl eher Photos und/oder Office, ggf. noch Active Insights.

Und was soll eigentlich "synomibactionon" sein?
Tante Gockel findet dazu exakt ein einziges Ergebnis - nämlich diesen Thread, sonst nix. Nirgends.
Selbst die "KI":
Es sieht so aus, als ob „synomibactionon“ kein bekanntes Wort ist. Vielleicht meinst du „Aktion“ oder „Synonym für Aktion“? Falls ja, „Aktion“ kann viele Bedeutungen haben, darunter Handlung, Maßnahme, Kampagne oder Vorgang
 
Platten durchlaufen lassen und fertig, das permanente an und aus schadet den Platten immer noch…

b) Kosten (24 €/Jahr (bei 13W vs. 4 €/Jahr bei 2,3W)
sind 20 € Diff/Jahr und 1,66 pro Monat, stimmt, da lohnt sich der Mehrpreis für SSDs.🤪
 
Guten Morgen zusammen,
Halte ich ja für ein sehr schlechtes Gerücht, dass das am RAM liegen soll.
Wohl eher Photos und/oder Office, ggf. noch Active Insights.

Und was soll eigentlich "synomibactionon" sein?
Tante Gockel findet dazu exakt ein einziges Ergebnis - nämlich diesen Thread, sonst nix. Nirgends.
Selbst die "KI":
Fairer Punkt, auf der anderen Seite ist meine Nachricht original 1:1 aus der Supportmail rauskopiert gewesen.
Gebe aber zu, dass die Supportmail mich morgen um 7 Uhr am Pfingsmontag erreichte. Der Support wird damit eher nicht in Deutschland verortet sein. Womöglich haben sie auch an der Qualifikation gespart.

Ja, da läuft zwar kein Motor, dafür wird es viel wärmer
Ggf. spielt hier bei der Beobachtung eine Rolle, dass die SSDs kleiner gebaut sind und daher trotz geringerer Abwärme in Watt auf kleiner Fläche eine höhere Temperatur entsteht.
Die zwei SSDs bei mir sind schon bestellt, im Schnitt erwarte ich schon Einsparungen. Dazu habe ich auch einen Shelly Zwischenstecker bestellt. Dann können wir den Stromverbrauch mal über der Zeit aufgelöst anschauen. Ich werde berichten.

Hat jemand hinsichtlich Stromverbrauch Erfahrung mit dem Qnap TS-233? Ich sehe den als direkten Konkurrenten zur DS233j. Oder sprechen andere Punkte dafür oder dagegen?
Ggf. brauche ich nämlich sowieso noch eine Backupstation und ich habe gerade zwei Platten über...
 
Mit meinem ersten NAS hatte ich vor 13 Jahren auch verzweifelt versucht, es zum Ruhezustand überreden zu können. Mir gefiel der Gedanke auch nicht, dass alle HDDs permanent laufen, bis ich gelernt hatte, dass man durch das häufige Starten die Platten diese tötet. Und je mehr man sich an ein NAS gewöhnt, desto angenehmer wird es, wenn es immer gleich verfügbar ist. Inzwischen bin ich auch bei SSDs und happy damit.

Zu deinem Problem:
Du bist uns noch die Liste aller installierter Programme schuldig. Da geht bestimmt noch was bzgl. RAM. Z.B. wird in der Regel Active Insight installiert, was man hier deinstallieren sollte, wenn man es nicht nutzt. Auch gesetzte Einstellungen der Konfiguration haben Einfluss auf die laufenden Prozesse: Quickconnect, aktivierte Dateidienste, ect.
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora und dil88
  • Like
Reaktionen: Crashandy
Synology Office installiert auch Synology Drive mit und damit wird man nie einen Ruhezustand erreichen.
Ich habe mir den von @Ulfhednir verlinkten Artikel einmal überflogen und da bleibt tatsächlich nicht viel übrig.

Artikel in Deutsch:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...Synology_NAS_from_entering_System_Hibernation
Die folgenden Pakete oder Paketeinstellungen können den Ruhezustand Ihres NAS beeinflussen:
(Eine unendliche Aufzählung von Paketen!)

Meine DS112+, DS213+ mit DSM 6.2.4 und die DS215+ mit DSM 7.1.1 werden nur für Backups benutzt und gehen tagelang in den Ruhezustand ohne einmal aufzuwachen. Die produktiven DS716+II, DS920+ und DS1821+ mit DSM 7.2.2 sind aufgrund der installierten Pakete permanent in Betrieb.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Erfahrung mit dem Qnap TS-233?
Du hast Jehova gesagt :eek: :ROFLMAO:

Im Ernst: Wenn dich der Stromverbrauch interessiert, würde ich eher im Qnap-Forum nachfragen.
Für ein Backup dorthin wirst Du rsync benötigen (ich würde da jarss empfehlen).
Auf der anderen Seite: Wenn Du ein eigenes Backup-NAS anschaffen willst, wieso nicht eine zweite 223j (Platten hast Du ja schon und backuptechnisch ginge alles out-of-the-box. Und bzgl. Strom: Die Kiste brauchst Du ja nur für geplante Backups anwerfen).
 
  • Like
Reaktionen: moppelg und Benie
Guten Abend zusammen,
danke wieder für Eure Beiträge.
-> Die "kann-alles-Ruhestand-verhindern" List bin ich schon durchgegangen. Wie schon gesagt, mir wäre es lieber die sagen von sich, warum die Kiste aufwacht.

Anbei unten noch meine Prozess und App-Liste vollständigkeitshalber. Wird vermutlich nichts auffälliges dabei sein.

Von der Reihenfolge her:
1. Stromtracking mit Shelly und HHDs
2. Austausch HDD zu SSD und Strom messen.
3. Ggf. Neukauf QNAP und Vergleich. Schlechtere der beiden wird zum Backup.

Gruß Moppel

Swap.PNGArbeitsspeicher.PNGPakete.PNGProzessListe.PNG
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat