Daten von DS409+ auf DS224+ migrieren

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
"rsync" ist dafür natürlich perfekt, für manche aber zu kompliziert.
Find das rsync doch mit dabei das einfachste ist. Man braucht keine Zusatzprogramme / Pakete nichts. Das Problem, viele, vorallem neue User wissen garnicht mehr, daß es das im DSM gibt. Andere finden es zu altbacken. Aber wie auch immer...

Edit:
zu finden DSM 7.x unter Systemsteuerung -> Dateidienste -> Register rsync auf dem Ziel NAS und unter Erweitert - Aufgabe erstellen auf dem Quell NAS welches gesynct werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Finde ich auch, aber ich habe auch alles am Start in Sachen Kommandozeile/ssh und fühle mich damit wohl. Das ist für viele eine erhebliche Hürde.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@Benie: jetzt hab' ich schon so graue Haare, aber doch zu spät mit dem Kram angefangen ;)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Das würde man Weitrerbildung nennen indem man sich mit der Vergangenheit beschäftigt. Passt dann auch besser zu Deinen grauen Haaren. :LOL::ROFLMAO:
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
...habe Angst, dass das mit "Haarausfall" einhergeht. Quasi, wenn die Haarwurzeln vor lauter Input verdampfen. 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Benie

Losindus

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
@Losindus @all zur info

Ich habe das zu der Zeit von DSM4 und DSM 5 als es noch kein Hyperbackup gab, schon immer mit rsync praktiziert, indem ich alle Gemeinsame Ordner auf die 2. DS übertragen habe.
Man darf nur nicht den sync in einen bereits erstellten Ordner durchführen, wenn man das nicht tut, werden die zu sichernden Ordner 1:1 auf die zweite DS übertragen und man kann diese insofern notwendige Pakete etc. vorhanden auch sofort nutzen.
Ich mache auf diese weiße heute noch unter 7.2 mein wöchentliches Backup mit rsync aus dem DSM heraus auf eine 2.DS. Der Vorteil, MainSystem abgeschmiert, kann auf 2.DS sofort weiterarbeiten, da die Daten eigentlich gespiegelt werden. Vorraussetzung, auf der Ziel DS müssen die gleichen User vorhanden sein.

EDIT:
Auf meiner DS 920+, habe ich nach dem Kauf auch meine Daten via rsync auf diese gesynct. Da sind zum Teil Dateien dabei wo noch unter DSM4 gesynct wurden. Passt alles noch obwohl die Daten schon so alt sind. Bin deshalb heute noch verfechter von rsync :cool:

Download Bedingsanleitung DSM 4.2

Auszug zu rsync:

Anhang anzeigen 95678
Anhang anzeigen 95679
Dankeschön Benie. Genau das hab ich auf der DS409+ gemacht (Inhalte gemeinsamer Ordner zwischen DiskStations synchronisieren). Seit dem Start dieses Themas, so gegen 13.30 Uhr, hab ich damit begonnen. Aktuell sind von den rd. 1,7 TByte erst 271 GByte synchronisiert worden. Das dauert also noch.

Viel eher frage ich mich aber, ob tatsächlich die "Erstellungszeitpunkte" der Dateien bei dieser Vorgehensweise berücksichtigt werden oder nicht. Teilweise wird das heutige Datum bei einigen Ordnern angezeigt. Diese sind aber noch nicht vollumfänglich synchronisiert. Bei anderen Ordnern ist der Erstellungszeitpunkt berücksichtigt worden.

Darüber hinaus stelle ich mir die Frage: Nutzt "Inhalte gemeinsamer Ordner zwischen DiskStations synchronisieren" rsync?
 
Zuletzt bearbeitet:

Losindus

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo zusammen, möchte gerne mein Feedback geben: Die Daten wurden migriert, und die Erstellungszeitpunkte der Dateien wurde beibehalten! Nochmal zur Erinnerung, welche Methode ich genutzt habe: Ich habe von der DS409+ "Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern" genutzt, im Menü "Datensicherung und-wiederherstellung".

Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung!!!

P.S.: Ich werde dennoch diese Diskstation DS224+ mit 2x 4 TByte Festplatten von Synology "HAT3300-4T" verkaufen (mit Rechnung vom Mai 2024). Ich habe mir eine andere DS224+ zugelegt, jedoch mit 2x 12 TByte. Wer Interesse an der DS224+ mit 2x 4 TByte hat, gerne melden.
 
  • Like
Reaktionen: dil88, Benie und *kw*

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Erstellungszeitpunkte der Dateien wurde beibehalten!
Schön daß es wieder allen Unkenrufen funktioniert hat. Nicht alles was alt ist taugt nichts mehr, aber es ist altbewährt. 😅

Ich habe inzwischen auch auf meinem gesynct en Backup nachgeschaut, Dateien von 2009 sind immer noch auf 2009, obwohl ich den Syng wegen einem Wechsel der DS neu eingerichtet habe.
 
  • Like
Reaktionen: Losindus

Losindus

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Erlaubt mir vielleicht hier noch eine ergänzende Frage: Da ich ja die NAS verkaufen will, will ich die Festplatten für den Verkauf wieder löschen. Was haltet ihr von Secure Erase? Empfehlenswert?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Jein, kann gut gehen, aber so mancher hat sich schon seine HDDs damit ruiniert.
Rein vom Löschvorgang das alles weg ist, macht es schon seine Arbeit.

Wenn Du einen SATA / USB Adapter hast, kannst Du sie auch mit diesem Tool am PC löschen. Secure Ereaser

https://www.chip.de/downloads/Secure-Eraser_13008545.html
 
  • Like
Reaktionen: dil88


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!