Bitte um Speicherempfehlung für DS923+

Netranger

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
44
Hallo Leute,

Bin ja seit längerer Zeit Besitzer/Nutzer beginnend von DS209+ über eine 214er bis Dato läuft eine DS216+II bei mir.
Nun möchte ich wegen der wachsenden Zahl an Kameras wegen Speichererweiterung eine DS923+ zulegen.
Die Frage die sich mir stellt ist ob ich bei Speichererweiterung immer 2 Speichermodule stecken muss also zB wenn ich um 16GB erweitern will 2x8GB oder kann man auch ein einziges 16GB Modul nehmen und gegebenen Fall mit einem weiteren 16GB erweitern.
Finde dazu keinen Online-Berater.

Kaufempfehlung nehme ich gerne an in Form von Typ und Quelle.

Voarab vielen Dank an Euch ;)
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.152
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Du kannst einen weiteren 4 / 8 / 16 oder 32 GB-Riegel dazustecken, kein Problem.
Es geht auch ein einzelner dieser RAM-Riegel und du kannst den Originalen entnehmen, macht aber wenig Sinn.

https://geizhals.de/kingston-server-premier-so-dimm-32gb-ksm32sed8-32hc-a2679002.html

Bezüglich Quellen, die das untermauern, darfst du gerne die Forensuche benutzen - da wirst du schnell fündig.

Oder auch hier schauen, es können bis zu 64 GB RAM verbaut werden - auch entgegegn der Aussage von Synology. Habe ich selbst verbaut.
https://www.speicher.de/search?sSearch=ds923+
 
Zuletzt bearbeitet:

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Also, die Bordsuche sagt zu dem Thema "923+ und RAM"

und ganz oben auf der Seite:

Bildschirmfoto 2024-05-17 um 13.41.31.jpg
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Nimm den 32 GB ECC RAM Kingston, wie oben verlinkt.
Wir haben hier bisher keinen Vorteil von 2 x 16 GB RAM feststellen können.
 
  • Like
Reaktionen: Netranger

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.152
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Mein selbst verbaut bezog sich auf die Menge von 64 GB. Es ist bei mir der oben verlinkte Kingston.
 
  • Like
Reaktionen: Netranger

11Simon

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Kaufempfehlung nehme ich gerne an in Form von Typ und Quelle.

Voarab vielen Dank an Euch ;)
Bei mir läuft der bereits genannte Kingston ksm26sed8/32mf
Habe ich einfach in den freien Slot gesteckt, kein gezicke, kein Selbstzerstörungshinweise ect.
Damit insg. 36GB RAM

*nur mal zur Bestätigung des angeratenen Speichers*
 

Netranger

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
44
Guten Abend miteinander 🤝

Vielen Dank für sämtliche Hinweise.
Ja ich war eine Weile nicht aktiv, natürlich habe ich gesucht aber ich wollte Eure Erfahrungen miteinbeziehen.

Habe nun 2x Kingston SO-DIMM 16 GB DDR4-2666 Arbeitsspeicher (schwarz, KSM26SED8/16MR, INTEL XMP) bestellt.

Vielleicht fragt Ihr Euch wozu fragt der eigentlich wenn er dann ohnehin weniger nimmt als tatsächlich von der DS923+ geschluckt wird.
Nun, ich will es Euch nach eigener Recherche erklären:
Punkt Nr. Eins ist ich will den Speicher nicht mischen auch wenn das funktioniert da ich den Originalen einerseits gar nicht kenne.
Zweitens wird der Schnellere der beiden Riegel dann durch den Langsameren eingebremst.
Drittens macht es aus meiner Sicht keinen Sinn hier mehr als 32GB zu verbauen, da der Arbeitsspeicher der CPU nicht bedient werden kann (siehe: https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-amd_ryzen_embedded_r1600 )
Weiters habe ich zwei Riegel bestellt und nicht einen einzelnen da besagte CPU über zwei Kanäle verfügt die auf den Speicher zugreifen (siehe abermals Datenblatt des Prozessors).

Ich danke Euch nochmals für Eure Unterstützung - Ihr habt mir wirklich weitergeholfen bei meiner Suche.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Zweitens wird der Schnellere der beiden Riegel dann durch den Langsameren eingebremst.
Das gilt nicht für die DS. Da takten die Riegel immer auf 2400Mhz. Schneller geht nicht. Und wenn einer langsamer ist, wird der nicht erkannt oder die DS bootet nicht.
da der Arbeitsspeicher der CPU nicht bedient werden kann
Doch kann er. Die Angaben des Herstellers beziehen sich nur auf das, was getestet wurde. Aus diversen Praxiserfahrungen weiß ich, dass in den allermeisten Fällen deutlich mehr adressiert werden kann.
siehe abermals Datenblatt des Prozessors
Es kommt aber auch darauf an, ob das Mainboard überhaupt DualChannel kann. Und ich denke, das ist bei DSen (leider) nicht der Fall
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ich möchte das, was @plang.pl schreibt, nochmal explizit unterschreiben und halte das für common sense im Forum. @Netranger Alles gut mit Deiner Entscheidung, aber die Argumente, die Du aufführst, halte ich für nicht zutreffend.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
sorry, @Netranger aber deinen Recherchen sind leider falsch und das was @plang.pl schreibt ist das, was wir die letzten Jahre herausgefunden haben und auch bestätigt ist.
Es gehen bis zu 64 GB RAM die auch genutzt werden und es ist egal ob asymmetrisch bestückt wird.
Edit: Und bitte nicht "falsch" verstehen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.772
Punkte
214
Punkt Nr. Eins ist ich will den Speicher nicht mischen auch wenn das funktioniert da ich den Originalen einerseits gar nicht kenne.
Zweitens wird der Schnellere der beiden Riegel dann durch den Langsameren eingebremst.
Drittens macht es aus meiner Sicht keinen Sinn hier mehr als 32GB zu verbauen, da der Arbeitsspeicher der CPU nicht bedient werden kann
Gut dass ich das jetzt weiß. Und sag es bitte bitte nicht meiner 1522+ (gleicher Aufbau wie 923+). Denn:

- sie läuft mit 8GB Original plus 32GB von Speicher.de, insgesamt also 40GB
- das auch noch problemlos, obwohl gemischt, mit mehr als den „offiziellen“ 32GB
- eingebremst wird da nix, den Takt geben nicht die Speicherbausteine, sondern die CPU über das Motherboard. Kommt der RAM da nicht mit, dann crasht es (ok, ist halt „100% eingebremst“, kann ich gelten lassen).

Sekundiert wird diese Erfahrung von meiner 418play, mit 2+8GB bestückt und seit Jahren glücklich damit. Auch da sind die 10 GB offiziell zu viel, es „dürfen“ nur 4+4 GB rein. Zum Glück kann die DS nicht lesen, alles andere funktioniert und läuft dank reichlich RAM mit erfreulicher Schwuppdizität.

Kein Zweifel, dass deine Speicherbestückung funktioniert. Sie stört sich zu deinem Glück nicht daran, dass du 3 falsche Gründe bemühst, um deine Wahl zu begründen.

Und jetzt kommt noch ein kostenloser Bonus-Tipp: Solltest du jemals den Synology Support benötigen, musste du alles wieder ausbauen. Dann den Original-RAM-Baustein reinstecken - also gut aufheben. Bei der von mir gewählten „schiefen“ Konfiguration muss ich nur den zusätzlichen Stick entfernen, weil der Original-Baustein immer noch in Slot 1 steckt.
 

TheHille

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2018
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
9
Hi, macht es eigentlich einen Unterschied ob es Micron oder Hynix sind? Die großen Riegel sollten ja zumindest dual-rank sein. "speicherkontor.de" wirbt ja für Micron.
Hier im Forum werden auch die Riegel mal mit Micron, mal mit Hynix empfohlen. Speicher.de schweigt sich darüber aus.

Und was ist mit den Suffixen? A, C, D, R, M, F, etc? spielt das eine Rolle?

Bei der 923+ sind ja in der Kompatibilitätsliste nicht so wahnsinnig viele Riegel aufgeführt.

Bin grad selbst ein wenig auf der Suche und Frage mich gerade, ob es ein Riegel von Speicher.de, Speicherkontor.de oder dann doch einfach ein Standardriegel von Kingston sein sollte... Preislich wäre ich ja bei Kingston, aber wenn, dann sollte er so kompatibel sein, dass da auch im NAS nichts "aufploppt" hinsichtlich Kompatibilität.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Micron oder Hynix einen Unterschied machen sollten. Wichtig ist, dass die Riegel kompatibel sind. Wenn sie z.B. dualrank sein müssen, dann würden eben nur dualrank gehen, aber ich wüsste keinen Grund, warum Micron dualrank gehen sollten und Hynix dualrank nicht. Kingston-Riegel werden hier im Forum erfolgreich eingesetzt. Wenn man den hier publizierten Typ verwendet, sollten die laufen und wären meine persönliche Präferenz.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und TheHille

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.152
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
  • Like
Reaktionen: dil88 und TheHille

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: TheHille und maxblank

TheHille

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2018
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
9
Möchte hier nochmal kurz Feedback geben. Ich habs genauso gemacht, wie @ctrlaltdelete und die anderen empfohlen haben: 32GB von Hynix-C von Amazon bestellt, eingebaut, Speichertest durchgeführt und alles in bester Ordnung.

Wird als originaler RAM erkannt (ohne Warnmeldung, etc.)

Danke euch allen, ein wirklich super Forum mit toller Stimmung und sehr hilfsbereiten Mitgliedern!
 
  • Like
Reaktionen: dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439
Ist das ECC RAM?
 

Netranger

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
44
Da es zwar nicht unmittelbar den Arbeitsspeicher sondern den M.2 Speicher Steckplatz betrifft erweitere ich meine Frage:
Welchen M.2 SSD Speicher könnt Ihr mir empfehlen und warum empfehlt Ihr diesen?
Und ja den Kompatibilitätsheini in der Mitte oben hab ich schon gesehen und befragt.

Vielen Dank vorab
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.901
Punkte für Reaktionen
4.126
Punkte
439


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!