DSM 7.2 DSM 7.2.1-69057 ist verfügbar

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.006
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
154
Moin, es gibt eine neue DSM Version: 7.2.1-69057

Hier die Release Notes:

Code:
Version: 7.2.1-69057
(2023-09-26)
Important Note

    After installing this update, you will not be able to downgrade to a previous DSM version.
    This update will restart your Synology NAS.
    For the models below, you can only download the upgrade patch from Synology Download Center because you won't receive notifications for this update on your DSM.
        FS Series: FS3017, FS2017, FS1018
        XS Series: RS18016xs+, RS4017xs+, RS3617xs+, RS3617xs, RS3617RPxs, RS18017xs+, DS3617xs, DS3617xsII, DS3018xs
        Plus Series: RS2416RP+, RS2416+, DS916+, DS716+II, DS716+, DS216+II, DS216+, DS1817+, DS1517+, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, RS818RP+, RS818+, DS1618+, DS918+, DS718+, DS218+, RS1219+
        Value Series: DS416, DS416play, DS216, DS216play, DS116, RS816, DS1817, DS1517, RS217, DS418play
        J Series: DS416slim, DS416j, DS216j, DS418j, DS218j, DS419slim, DS119j

What’s New

    NFS clients can now access information on shared folder quotas.
    Storage Manager has been modularized into a package to provide better system maintenance and update flexibility.
    Supports password setting by new users via links provided in emails.

Fixed Issues

    Fixed an issue where Synology Account could not be signed out.
    Fixed a security vulnerability regarding Ghostscript (CVE-2023-36664).
    Fixed a security vulnerability regarding Sudo (CVE-2023-22809).
    Fixed a security vulnerability regarding OpenSSL (CVE-2023-1255).
    Fixed a security vulnerability regarding Zlib (CVE-2023-37434).

Anmerkungen:

    This version is released in a staged rollout.

https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DSM?model=DS918+#7_2
 

DS-Thorsten

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2020
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
18
Auf meiner DS716+II (die aktuell nicht produktiv genutzt wird) installiert.
Keine Probleme oder Auffälligkeiten.

Frage:
For the models below, you can only download the upgrade patch from Synology Download Center because you won't receive notifications for this update on your DSM. FS Series: FS3017, FS2017, FS1018 XS Series: RS18016xs+, RS4017xs+, RS3617xs+, RS3617xs, RS3617RPxs, RS18017xs+, DS3617xs, DS3617xsII, DS3018xs Plus Series: RS2416RP+, RS2416+, DS916+, DS716+II, DS716+, DS216+II, DS216+, DS1817+, DS1517+, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, RS818RP+, RS818+, DS1618+, DS918+, DS718+, DS218+, RS1219+ Value Series: DS416, DS416play, DS216, DS216play, DS116, RS816, DS1817, DS1517, RS217, DS418play J Series: DS416slim, DS416j, DS216j, DS418j, DS218j, DS419slim, DS119j
Warum benachrichtigt Synology denn nicht alle direkt im DSM, dass ein neues Firmware verfügbar ist, das Funktionen verbessert und Sicherheitslücken schließt? Warum bekommen diese Info die "älteren" Modelle denn nicht im DSM?
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544
Da geht es hauptsächlich um Geräte, die auch das Update auf Version 7 nicht anzeigten. Und das hat einen einfachen Hintergrund: Die Performance und empfohlene Leistungsdaten für DSM 7 (1GB RAM)
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Hab's grad mal auf der DS1522+ installiert. Bislang keine Probleme. Der Speicher-Manager ist jetzt ein eigenes Paket, aber jetzt kommt der Hammer :mad::

Version: 1.0.0-0017​


(2023-09-26)
Important Notes

  1. S.M.A.R.T. attributes are no longer recorded or displayed.
  2. ...

Ist auch so.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

DS-Thorsten

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2020
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
18
OK, macht Sinn, wenn alte NAS mit DSM6.x dann nur Infos für neue DSM 6.x mit Sicherheitsupdates bekommen.
Aber wenn ein System schon DSM 7.x hat, dann sollte auch die passenden Firmwareupdates angeboten bekommen auf der Oberfläche. Wenigstens ein Hinweis, dass man es manuell installieren kann.
 

DS-Thorsten

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2020
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
18
Hab's grad mal auf der DS1522+ installiert. Bislang keine Probleme. Der Speicher-Manager ist jetzt ein eigenes Paket, aber jetzt kommt der Hammer :mad::



Ist auch so.
Das geht ja gar nicht! Wie komme ich denn jetzt an die Details?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.381
Punkte für Reaktionen
2.274
Punkte
279
Das ist KrassWürde mich interessieren was Synology damit verfolgt? :unsure:
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Keine Ahnung, was die geritten hat.

Mit z.B.
Code:
smartctl --all --device ata /dev/sata1
auf der Konsole geht's noch. Nur für NVME ("smartctl --all --device nvme /dev/nvme0n1"?) bekomm ich's momentan nicht hin.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.006
Punkte für Reaktionen
595
Punkte
154
Versuch mal den Befehl "nvme"...
 
  • Like
Reaktionen: Benie

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.721
Punkte für Reaktionen
5.207
Punkte
544

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
  • Like
Reaktionen: Benie

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Da gibt es doch bestimmt bald einen findigen Foren-User, der eine GUI dafür als Paket erstellt, oder?! :)
 

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
356
Punkte für Reaktionen
81
Punkte
28
smartctl --all --device ata /dev/sata1
Das oder ähnliches funktioniert bei mir leider nicht.

Wenn ich über
smartctl --all --device scsi /dev/sdb
ODER
smartctl --all /dev/sdb
gehe, bekomme ich folgendes
Code:
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Vendor:               WDC
Product:              WD30EFRX-68EUZN0
Revision:             0A82
User Capacity:        3,000,592,982,016 bytes [3.00 TB]
Logical block size:   512 bytes
Physical block size:  4096 bytes
LU is fully provisioned
Rotation Rate:        5400 rpm
Logical Unit id:      XXX
Serial number:        XXX
Device type:          disk
Local Time is:        Tue Sep 26 12:18:50 2023 CEST
SMART support is:     Unavailable - device lacks SMART capability.

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
Current Drive Temperature:     0 C
Drive Trip Temperature:        0 C

Error Counter logging not supported


[GLTSD (Global Logging Target Save Disable) set. Enable Save with '-S on']
Device does not support Self Test logging
"Nicht verfügbar- Gerät ist nicht SMART-fähig." :unsure:
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
Ja, das kam bei mir auch zuerst. Deine Platten heißen halt sda, adb usw., nicht sata1, sata2 ... wie bei mir. Das "--device ..." ist wichtig.

...
-d TYPE, --device=TYPE
Specify device type to one of: ata, scsi, nvme[,NSID], sat[,auto][,N][+TYPE], usbcypress[,X], usbjmicron[,p][,x][,N], usbsunplus, marvell, areca,N/E, 3ware,N, hpt,L/M/N, megaraid,N, aacraid,H,L,ID, cciss,N, auto, test
...
Probier's mal auch mit ata oder sat
 
  • Like
Reaktionen: Benie

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
356
Punkte für Reaktionen
81
Punkte
28
Danke für den Tipp, mit smartctl --all --device=ata /dev/sdb hat es geklappt. In deinem Post #8 fehlt das Gleichheitszeichen. Ich hatte einfach nur den Befehl kopiert ohne ihn nochmal zu überprüfen. Das war der Fehler ...
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.611
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
Es geht kürzer. ;-)

sata1:
Code:
smartctl -a -d ata /dev/sata1
(weitere LW sind dann sata2, sata3, usw.)

sda:
Code:
smartctl -a -d ata /dev/sda
(weitere LW sind dann sdb, sdc, usw.)

nvme:
Code:
nvme --smart-log /dev/nvme0
(nvme0 oder nvme1)

lsblk (Aufstellung anzeigen):
Code:
lsblk
(Baumformat)
Code:
lsblk -l
(Listformat)
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.658
Punkte für Reaktionen
3.070
Punkte
448
In deinem Post #8 fehlt das Gleichheitszeichen.
Kann #8 leider nicht mehr bearbeiten. Hast aber Recht, lt. Hilfe heißt es entweder "-d ata" oder "--device=ata". Bei gings aber auch ohne =.
@peterhoffmann, ich verwende lieber die längeren Optionen, die sind meist sprechender.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.611
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.381
Punkte für Reaktionen
2.274
Punkte
279
Welch toller Vergleich 👏
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!